Meine Wunsch-Pistole (2007) wäre...

Es gibt 278 Antworten in diesem Thema, welches 64.980 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. November 2009 um 21:50) ist von 5-atü.

  • Mein Favorit ist die Walher P5.

    Allerdings würde ich mir die nicht in Umarex- Druckgussqualität wünschen, sondern in Stahl, oder als Umbau einer echten ehemaligen Behördenwaffe.

    Dafür wäre ich auch bereit einen grösseren Betrag zu investieren.

    Warum um die ganzen 1911er Clones solch ein Kult veranstaltet wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich hatte einmal so ein Teil in der Hand und war ob der Verarbeitungsqualität extrem enttäuscht, ganz davon abgesehen dass essentielle Funktionen des Originals schlichtweg fehlen ( Handballensicherung z.B. )
    Auch die ganzen Glock- Nachbauten mögen sicherlich ihren Reiz haben, wenn ich allerdings einige Testberichte lese, gehe ich davon aus, dass die ganzen Glock- Nachbauwaffen eine Halbwertszeit von ca. 200 Schuss haben.

    Meiner Meinung nach, wäre es sinnvoll, auch eine SSW in einer guten Qualität und aus ordentlichen Werkstoffen zu fertigen. Sicher wird das den Preis nach oben treiben, aber uns wenigstens von so "tollen" Waffen wie beispielsweise dem Druckgusspython für damals 100 Mark bewahren.

    2 Mal editiert, zuletzt von Fuxe (23. Januar 2008 um 15:34)

  • Zitat

    Original von Fuxe
    Mein Favorit ist die Walher P5.

    Davon gibt es sogar schon einen SSW-Nachbau, die Geco P35-2. Diese wird allerdings nicht mehr hergestellt, ist aber ab und zu bei egun zu finden. Über die Verarbeitung kann ich aber leider nichts sagen.


    Zitat


    ...dass die ganzen Glock- Nachbauwaffen eine Halbwertszeit von ca. 200 Schuss haben.

    Also so pauschal kann man das jetzt auch nicht sagen. Das mag vielleicht für die Dinger von Bruni gelten, aber eine P217 (mit "G") hält länger.

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • Naja, ich wollte die Glock- Nachbauten jetzt nicht durch die Bank weg verurteilen.
    Was mir halt persönlich auf den Senkel geht, ist dass für teures Geld minderwertiges Material verarbeitet wird.

    Wie schon mal geschrieben, hätte ich keine Probleme damit, für eine Nicht- Zinkspritzguss- SSW 300 Euronen hinzublättern.
    Gerade in Waffenfertigung ( und wenns nur SSW sind ) sollte doch Qualität das oberste Gebot sein.

  • Aber ohne PTB, und in billiger Italo-Qualität. Dann doch lieber die Geco P217, auch wenn die noch das Glock-Griffstück der ersten Generation hat ohne Daumenauflage.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Ich hatte gern ne USP Compact, weil die liegt einfach perfekt in der Hand. Find sie besser als die normale.
    Und eine "sehr" hochwerige p99 die nicht kaputt geht

    Zitat

    Die Karte ist schon richtig, dass Gelände ist nur falsch!

  • Also wenn´s erst mal um "Neuentwicklungen" geht (Keine Ahnung, welche dieser Modelle bereits als SSW, aber nicht in D verfügbar sind):
    C96
    Scorpion
    Wildey
    Tokarev
    HK VP70
    Evtl auch UZI/Ingram
    Steyr GB
    ...
    Langwaffen (unabhängig, was es schon mal gab):
    M1 Carbine
    Thommy-Gun
    M1-Garand
    Ruger Mini
    M16 und Derivate
    G3
    ...

    Tja, und vernünftige Neuauflagen dieser Waffen wären mal ganz nett:
    Glock 17
    CZ75
    DE
    P38
    PPK/PP
    P7
    bei der P99 könnte man nachbessern,

    Die neue ME08 ist nicht mal so schlecht, ist sicher nicht für große Schußzahlen gedacht, aber als Sammlerobjekt zum ab und zu mal schießen durchaus brauchbar. Ist von der Verarbeitung um längen besser, als die sonstigen Me-Wummen, ich behaupte mal, besser verarbeitet, als die P99.

    Gruß, RugerBlackhawk

  • Das nen ich mal ne ausführliche Liste. ;)

    Mir würde ein ordentlicher Glock 17 Nachbau, die IMI Jericho in Originalgröße und die HK P30 oder P2000 am besten gefallen!!!

  • also ganz klar die Mauser C96, ich bin mit einer aufgewachsen, und hab mir den Pistolenkarabiener bei egun gekauft.

    wnn man bei PK die verriegelung ausbaut läd er durch, bzw wirft die hülse aus, richtig durchladen geht nicht, weil die patronen vorne zu flac´h sind und der absatz von magazin zum patronenlager nicht schräg genug ist.

    des weiteren wäre ich sehr interessiert an einer Tompson Contender, evtl in Cal.45Short oder sonst was lautes.

    und zum thema MP40 in 9mm PAK

    http://www.roehm-rg.de/fileadmin/user…df/Stgw44_d.pdf

    das gehört 2009 mir, dann kommts nämlich raus.

    ich freu mich jetzut schon wie ein kleines kind, scheißegal wat die kniffte kostet, muss ich halt n bisschen sparen.


    Grüßle Torro

  • Kurzwaffen

    Mauser C96


    langwaffen

    G98 (ja das lange ding aus dem 1. weltkrieg)
    G3
    MG42 :ruger:

    Nicht die geladen und entsicherte Waffe am Hosenbund ist gefährlich, sondern die Böse Absicht des Trägers.

  • Glock 19, H&K USP. DE nicht die ist zu prollig!!! Gar ncit mein Geschmack vill. noch Ein AR-15 Nachbau :crazy2:

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-