Wer wie was?

Es gibt 33 Antworten in diesem Thema, welches 2.906 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. August 2007 um 18:26) ist von tomba.

  • Hallo hab mal bei egun nach Salutgewehren gesucht und hab da mal ne frage.
    (Nein ich will keine Salutpumpgun, unter meinem Mantel mit mir rumschleppen!)

    Was bedeutet denn das hier alles?:

    Angaben zur Deaktivierung
    Verschluss komplett: Ja <-------------------------------? 1
    Verschluss abgeschliffen (45°): Nein <----------? 2
    Patronenlager verschweißt: Nein
    Anzahl der Bohrungen im Lauf:
    Stahlbolzen vor Laufmündung: Ja <------------------? 3
    weitere Angaben:


    Hat jemand vielleicht ein paar Bilder als Anschauungsmaterial?

    :johnwoo:
    Man it's crazy out here, I have no fun, I can't walk the streets... without my gun!!!

    Einmal editiert, zuletzt von obietrice (27. Juli 2007 um 14:07)

  • Ganz einfach: Der Verschluss bleibt Unverändert und Komplett, in das Patronenlager wird eine Reduzierhülse eingeschweisst, so dass nur 9mmR-Platzpatronen geladen werden können.
    Röhrenmagazin wird mit einem Stahlbolzen verschlossen (bei Altdeko nicht) , und der Lauf wird in der Hälfte durch geschnitten, und ein Flachstahl wird eingeschweisst. Einen Stahlbolzen vor der Mündung KANN es geben, muss aber nicht.

    mfg Desert

    €dit: Hoffe ich konnt helfen.

    €dit2: Jede Platzpatrone MUSS einzeln geladen werden.

    MfG Desert

    2 Mal editiert, zuletzt von DesertStorm (27. Juli 2007 um 14:49)

  • Also Nr. 1 kann ich mir inzwischen denken.
    Und Nr. 3 ist wahrscheinlich so etwas wie eine Laufsperre bei einer SSW.

    Aber was Nr. 2 ist weiß ich immer noch nicht.

    Sagt mir ob ich richtig liege

    :johnwoo:
    Man it's crazy out here, I have no fun, I can't walk the streets... without my gun!!!

  • Wie der Lauf wird in der Hälfte durchgeschnitten? In der Länge oder wie?

    :johnwoo:
    Man it's crazy out here, I have no fun, I can't walk the streets... without my gun!!!

  • Genau, dann wird ein Flachstahl eingeschweisst, die Hälfte oben wieder drauf, dann wirds wieder zusammen geschweisst , abgeschliffen und neu Brünniert.

    MfG Desert

  • Das ist eine verstärkte Sicherheit, damit wird sichergestellt, was NIE WIEDER ein scharfer Schuss abgegeben werden kann, wenn man die Reduzierhülse wieder Entfernen sollte. Das hat alles seinen Grund :(

    mfg Desert

    MfG Desert

  • Hast du dir den Testbericht von Stiller gelesen, da sieht man die Veränderungen ziemlich deutlich:
    Salut: Mossberg Maverick 88

    SSWs: Reck Miami 92F vernickelt, Reck Miami 92 und 2X ME 38 Compact 1X vernickelt
    Softairs: CA SLR 105 A1, HFC M92 CO2, ASG R-357, Mossberg M500 und eine billige Umarex Navy Commando
    Sonstiges: Recurvebogen, "Panzer II"-Armbrust und ne Schleuder

  • Ist klar. Aber ich hätte nicht gedacht das da so ein Aufwandt betrieben wird. Da könnte man doch direkt solche Salutwaffen herstellen so wie SSWs. Stattdessen baut man echte Waffen um. Komisch.

    Na ja wenigstens hat man so Qualität.

    :johnwoo:
    Man it's crazy out here, I have no fun, I can't walk the streets... without my gun!!!

  • Dürfen solche Salutumbauten auch von stinknormalen BüMas durchgeführt werden, oder gibts da wieder Vorschriften die eine Einzelanfertigung in utopische Kosten treiben würde!?

    Was ich nicht verstanden habe:
    Man darf so ein Ding nicht mit sich führen, trotz KWS -> Is klar!
    ABER: Darf ich so ein Ding auch ohne WBK überhaupt besitzen!?

  • Weil es eine Schreckschusswaffe ist, sollte es doch eigendlich egal sein.
    Ich meine, hey, bei Egun werden auch Salutpumpguns angeboten, die einen Pistolengriff haben, oder irre ich mich da!?

    mfg Desert


    €dit: Wer fehler findet darf sie behalten^^

    MfG Desert

    2 Mal editiert, zuletzt von DesertStorm (27. Juli 2007 um 17:24)

  • Weiß nich, stand im Testbericht, dass die verboten wären...

    Das Gebiet ist für mich absolutes Neuland, bis vor Kurzem wusste ich nicht einmal, dass es so etwas gibt!

  • Der Pistolengriff ist verboten weil der Amokläufer von Erfurt so ein Ding dabeihatte, und der Öffentlichkeit schnell ein Sündebock präsentiert werden musste. Man fand gleich zwei, 'Killerspiele' und Waffen...

    Außerdem ist der Pistolengriff rein technisch gesehen relativ sinnlos, denn beim Schuss geht der gesamte Rückstoß ins Handgelenk. Präzision (sofern man diese bei einer Schrotflinte braucht) ist dadurch sehr schwer, bzw. der Schuss kann auch für den Schützen gefährlich werden.

    Signatur? Brauch ich nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von mr.niceguy (27. Juli 2007 um 17:34)

  • Ich verwette meinen aller Wertesten darauf, das in Egun Salutpumpguns mit Pistolengriff verkauft wurden, und die Auktionen wurden nicht gelöscht


    mfg Desert

    MfG Desert

    Einmal editiert, zuletzt von DesertStorm (27. Juli 2007 um 17:40)

  • War ja klar...
    Achso, also sind nur sog. "abgesägte" Schrotflinten verboten, sobald Schaft + Pistolengriff vorhanden sind ist das ok?

    Kann man sich alle Waffen zur Salut umbauen, auch G3, MP5, etc?

  • Denke mal ja, nur Kostspielig, da man sie als scharfe Waffe zum Umbau abgeben muss, weil aus einer Deko bekommt man keine Salut zusammen gezimmert, zumindest legal nicht, wobei das hier in Spanien keinen interessiert^^.

    mfg Desert

    MfG Desert