Zeigt eure Bajonette, Messerchen, einfach alles, was ´ne Klinge ist!

Es gibt 11.727 Antworten in diesem Thema, welches 1.631.462 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Juni 2024 um 18:52) ist von El_Solitario.

  • @ grenadierwagen:

    Schöne Messer, ich mag diese Klingenform auch - habe da irgendwo noch ein Linder "White Horse" rumliegen, das hat die gleiche Form - ist auch ein White Hunter - "Plagiat" :whistling:

  • Ich habe heute ein Messer geschenkt bekommen. Angeblich handgeschmiedet und der Griff besteht aus Bein und Holz. Es macht einen irrsinnig hochwertigen Eindruck. Die "Maserung" der Klinge geht bis in die Schneide und das Bein scheint echt zu sein.

    Was ist das für ein Messer???

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Ein neues Projekt....eine Freundin hat von ihrer Oma zwei Messer bekommen und ich soll die Messer herrichten. Meine vorgehensweise wäre die Griffe von der Klinge trennen und die Griffe in Epoxy "tränken" und mit Schraubzwingen zusammen zwingen, schleifen und wieder neu vernieten. Dann alles ölen und polieren.

    Was meint Ihr???

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Terrus

    Ob du den Riss vorne an dem einen Messer so zu kriegst, ich weiss nicht! Wenn du gut in Epoxy tränkst und zusätzlich zu den Schraubzwingen noch eine seitlich ansetzt, dann vielleicht.

    Alternativ, ganz neue Griffbacken aus schönem Holz schleifen. Bei der Form dürfte das nicht allzu schwierig sein.

    toi toi toi

  • Würde eine alte Griffschale als Schablone nehmen und neue Griffschalen anfertigen.

    Das ist bei dieser Form kein großes Thema.

    Der Damast ist ein Torsionsdamast, gar nicht so schlecht.

    Bein... Hm, was für ein Bein? Elfenbein ist das nicht.

    Grundsätzlich kannst du testen ob das Bein ist, indem du an einer wenig sichtbaren

    Stelle versuchst, mit einer heißen Stecknadelspitze einzustechen, geht die etwas rein

    ist es Epoxidharz (was ich zudem auch vermute).

    Es gibt noch einen Kratztest, jedoch ist mir das zu müßig, nochmals auszuholen.

    Die Verarbeitung ist sagen wir, Durchschnittlich, herausragend ist die jedoch nicht

    und der Mosaikpin ist von keiner guten Qualität.

    Klingt hart, jedoch wolltest du eine objektive Antwort und hier ist sie.

    Wenn eine Scheide dabei war, wäre es noch interessant, diese zu sehen.

  • Ich habe vor das alte Holz zu verwenden. Erstmal zerlegen, dann einen geölten Abstandhalter in den Schlitz schieben und harzen wie es nur geht, dann zusammen zwingen, den Rest abschleifen. Dann neu vernieten und wieder schleifen....

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Hier mal die Scheide....mit Fehlern behaftet....soll wohl alles nicht so teuer gewesen sein.

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Ja keine Ahnung, ich hab nur die bogenförmige Beschalung gesehen, mit dem Hinweis es sein Bein.

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Ich denke das mir das herrichen schon Freude bereitet :)

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Auf jeden Fall macht sowas Spaß.

    Ich verstehe deine Intention, dass alte Holz zu erhalten,

    dennoch würde (ich) ein neues Holz verwenden.

    Das was du möchtest, ist das Holz stabilisieren und das macht man mit Unterduck,

    einfach mal in Harz baden, klappt nicht.

    Olivenholz z.B. würde sich schön machen und ist relativ günstig zu

    bekommen wenn man das aus einem Vesperbrettchen heraus schneidet,

    anstatt im Hobbybedarf danach zu suchen.

    Danach am besten Edelstahl Pins / Stifte verwenden. Messing naja, geht auch noch so.

    Andere Pins oxidieren / korrodieren, jedoch könnte man bei guter Pflege auch Stahlnägel verwenden,

    damit man nicht extra Pins besorgen muss und um die Kosten etwas zu senken.

    Achso, die Schalen mit Uhu Endfest verkleben und gut verpressen (nachdem die Pins bereits sitzen).

  • Das Ganze aus nem Brotzeitbreddl ausschneiden kann ich ollawei no, ich möchte es einfach mal probieren das ich das Holz wieder hin bekomme. Sowas habe ich schonmal gemacht und es hat funktioniert. Zumindest bis vor 3 Jahren, denn dann habe ich nichts mehr davon gehört....

    Sprich ich habe es restauriert und derjenige hatte sich nach Übergabe verdünnisiert.

    Tja, sowas soll/muss es auch geben....

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Ich habe heute ein Messer geschenkt bekommen. Angeblich handgeschmiedet und der Griff besteht aus Bein und Holz. Es macht einen irrsinnig hochwertigen Eindruck. Die "Maserung" der Klinge geht bis in die Schneide und das Bein scheint echt zu sein.

    Was ist das für ein Messer???

    Ganz viel was piff, puff und paff macht.

  • Gibt es gerade für überschaubares Geld bei EGun.

    Ich hab mal vor einiger Zeit von diesem Anbieter was gekauft und beim ersten Härtetest abgebrochen.

    Ganz viel was piff, puff und paff macht.