ERMA existiert wieder/noch, im Ostblock! Viele Modelle neuaufgelegt?! mit Foto´s...

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 4.333 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Juli 2007 um 11:02) ist von Echonomics.

  • Also, als ich wieder einmal in den weiten des WWW unterwegs war, kam ich auf eine Seite auf der ERMA SSW vorgestellt werden, im Ostblock. :confused2:

    Bei genauerer betrachtung viel mir aber auf das das nicht wirklich ERMA ist, steht aber auf den Pistolen drauf.... alle diese Modelle (unteranderem P38 in 9mm, PPK in 9mm, kleiner 1911er in 9mm) sehen von der Beschriftung ein wenig anderes aus.... :nuts::n17:

    So die Foto´s will ich euch natürlich nicht vorenthalten, ein paar Foto´s werde ich hier noch posten, aber ich werden eine Datei hier ranhängen mit über 30 Foto´s der "neuen/alten" Ostblock Ermas....

    Ich denke das ist nicht nur für einen Sammler sehr interessant.... :ngrins:

    [BLINK]
    Man muss erst 50 sec. warten dann kann man die .rar datei downloaden!! [/BLINK]
    hier klicken für die Foto´s (0,9mb)

    Einmal editiert, zuletzt von Japanfreak (5. Juli 2007 um 12:59)

  • Also auf der sehr kuriosen Internetseite, die Buchstaben werden mit meinem Internet Explorer 7 nicht dargestellt, obwohl ich alle Sprachpakete installiert habe bekomme ich oft fehlermeldungen wegen darstellung oder so....

    Das steht im "Briefkopf" der Internetseite:


    Die endung der Internetseite ist .ua also anscheinend Ungarisch Ukraine....

    Einmal editiert, zuletzt von Japanfreak (5. Juli 2007 um 13:39)

  • Zitat

    Die Erma-Gussformen existieren anscheinend noch!


    Naja...ich denke da versucht jemand auf den Erma Qualitäts-Zug auf zu springen.
    Wenn es die original Formen wären müsste auf dem Schlitten doch auch ERMA stehen und nicht EPMA. :confused2:

    Bleiben zwei fragen offen bekommen oder haben die Dinger eine PTB-Nummer, und ist die Qualität evtl. wirklich so gut wie Erma früher war. :new16:

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • Hallo,

    da steht ja auch ERMA drauf - halt nur in russichen Buchstaben.
    Das russische Alphabet kennt kein "R".

    Aber ob da auch ERMA-Qualität drin ist, das ist die Frage?

    Gruß vom Mausermann

    Ein Baum ist stark durch seine Wurzeln - ein Mensch ist stark durch seine Freunde.

  • Das P ist kyrillisch und wird als R ausgesprochen.Im russischen Alphabet gibt es sehrwohl das R (P).

  • Zitat

    Original von Kippchen
    Das P ist kyrillisch und wird als R ausgesprochen.Im russischen Alphabet gibt es sehrwohl das R (P).


    Я понял.

  • Zum Beispiel diesen P38 Nachbau gab es ja nie in 9mmPA wie die Ukrainer ihn Herstellen, sondern nur in 8mm und .35. Ich denke dann werden die auch die Laufsperre anders gemacht haben als es bei uns die PTB abnehmen würde. Ich hab da wenig Hoffnung das die Dinger mal in Deutschland erhältlich sind.

    mfg. Christian

  • Die Waffen scheinen zunächst nur für den ukrainischen Markt gemacht zu sein.
    Alle Modelle werden jeweils in 4 Versionen angeboten:
    - Gaspistole
    - Startpistole
    - Pistole mit Gummigeschossen
    - Deko
    Dazu gibt es brünierte/verchromte Versionen mit Plastik-/Holzgriffen.
    Im Text ist auch noch von Erma 66 die Rede :nuts:
    Allerdings scheint diese Seite seit 2005 nicht mehr aktualisiert worden zu sein.

  • Mal abgesehen davon ob es im russischen ein R ein P oder beides gibt. :))

    Wird die Beschriftung "ERMA" nachträglich reingeschlagen/gestanzt in den Schlitten oder ist das nicht eher Teil der Gussform. :wogaga:

    Ich glaube nur die Beschußstempel werden nachträglich eingeschlagen, aber der Schriftzug und das Kaliber doch bestimmt nicht....oder. ???

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • Zitat

    Originally posted by thomas magnum
    Mal abgesehen davon ob es im russischen ein R ein P oder beides gibt. :))

    Wird die Beschriftung "ERMA" nachträglich reingeschlagen/gestanzt in den Schlitten oder ist das nicht eher Teil der Gussform. :wogaga:

    Ich glaube nur die Beschußstempel werden nachträglich eingeschlagen, aber der Schriftzug und das Kaliber doch bestimmt nicht....oder. ???

    Meines Wissens hat Erma ursprünglich nur Rollenstempel verwendet, was man bei den frühen Waffen wie ERP74, EGP75 usw. gut sehen kann. Später wurde die Schrift vergrößert und in die Gußform integriert (z.B. EGP790, EGP490) und nur die Seriennummer wurde noch per Rollenstempel aufgebracht. Die Beschußstempel werden immer seperat direkt vom Beschußamt gestempelt.

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Zitat

    Original von flens69
    Die Beschußstempel werden immer seperat direkt vom Beschußamt gestempelt.

    Aber doch mit Sicherheit nicht bei jeder Waffe. Das kann ich mir echt nicht vorstellen.

  • Zitat

    Original von softairchris
    Zum Beispiel diesen P38 Nachbau gab es ja nie in 9mmPA wie die Ukrainer ihn Herstellen, sondern nur in 8mm und .35. Ich denke dann werden die auch die Laufsperre anders gemacht haben als es bei uns die PTB abnehmen würde. Ich hab da wenig Hoffnung das die Dinger mal in Deutschland erhältlich sind.

    Und was ist .35? Richtig, eine Patrone die 3mm länger ist als 9mm PA und den gleichen Durchmesser hat. Es wäre nicht die erste Pistole die von .35 auf 9mm PA umkonstruiert wurde. Man denke nur an die Röhm RG 735 die dann auf 9mm PA umkonstruiert wurde und dann unter der Bezeichnung RG 725 lief.

    carfanatic:

    Klar müssen die einzeln beschossen werden. Wie scharfe Waffen auch. Die bekommen ja ansonsten nicht den nötigen Stempel mit Adler über N und den Stempel des entsprechenden Beschussamtes usw. Die Waffen werden alle mit 1,3 fachem Gasdruck beschossen.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • zumindest für österreicher ist das seeehhhhr interessant...

    wir in ö sollten alle mal den büma unseres vertrauens fragen ob die dinger auch bei uns erhältlich sind...

    ptb in ö nicht erforderlich; bei bümas gibts deshalb auch immer wieder ausser den bruni-modellen ohne ptb auch tschechische fabrikate (night-hawk) und fallweise auch voltran