Neues Luftgewehr!!!

Es gibt 53 Antworten in diesem Thema, welches 5.549 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Januar 2007 um 23:32) ist von Blindgänger.

  • @ Galejo

    Falls du dich noch nicht endgültig festgelegt hast, solltest du dir auch mal das Weihrauch HW 35 K in der Black Silence Edition anschauen. Das gibts für etwas mehr als 300.-€ beim Schneider, sieht meiner Meinung endgeil aus und hat bereits ein ZF und einen Schalli angebaut.
    Und über die Qualität von Weihrauchgewehren besteht ja wohl kein Zweifel...

  • Ein Schalldämpfer schadet dem Trefferbild - zumindest auf größere Distanzen.

    Außerdem bringt der Schalldämpfer bei einem Federdruck - Gewehr nicht viel, da das lauteste Geräusch vom Kolben/Feder kommt.

  • Also die leiseste Federdruckwaffe die ich kenne ist das HW 30S. Hab es selber und selbst in kleinen räumen ist die lautstärke sehr gering.

    Draußen hört man es nur geringfügig Prellen, als Einsteigerwaffe und für leute die gern leichte Waffen mögen sehr zu empfehlen!

    Ansonsten ist das HW 50S natürlich auch noch sehr zu empfehlen! Das HW 30S hat meiner meinung nach nicht die vollen 7,5 Joule. Mein 97k ist etwas stärker ich tippe so auf 6,5 Joule beim 30S. Das HW 50 hat dafür dann die vollen 7,5 Joule.

    Um die Lautstärke besser einschätzen zu können hab ich spaßenshalber mal auf 6m mit dem HW30S auf eine etwa 4cm große leere Diabolodose geschossen (durch die Visierung gefilmt, war ned ganz einfach und das Korn hat gestört :( ) Video ist dann im Downloadbereich sichtbar.

  • Mahlzeit Galjeo,

    vor kurzem stand ich vor dem gleichen Problem wie Du. Ich wollte mir ein Luftgewehr anschaffen - hatte keine Ahnung (habe ich auch heute nicht) - und bin hier im Forum sehr, sehr gut beraten worden. Allerdings hatte ich gewisse Vorstellungen:
    - mehrschüssig (das gefummle vor jedem Schuss hätte mich genervt)
    - schiessen mittels offener Visierung mußte möglich sein
    - Präzision
    - Geld spielt keine Rolle (ich hasse diesen Spruch)

    Es hat sich allerdings auch bestätigt, was ich mir im Vorfeld schon vermutet habe. Das auftreffen des Projektils im Kugelfang ist wesendlich lauter als das Gewehr (Federkolben) selbst. Was soll da ein Schalli nützen?

    Ich hab' das Glück, daß meine Mitbewohner in diesem Hause nicht mehr so gut höhren, und recht pflegeleicht sind. Auf meine Anfrage hin - "Höhrt Ihr das, wenn ich mit meinem LG schiesse?" lautete die Antwort in etwa "Was denn für'n Luftgewehr? - Ich höhr nix, mich stört auch so schnell nix"
    Ich ziehe jedenfalls, seit ich das Gewehr besitze, täglich nahezu 28-35 Schuss durch (7 Schuss in der Trommel), und es hat sich bislang noch niemand beschwert.

    Ich hab mir aufgrund eben der Beratung in diesem Forum ein Diana 300R angeschafft. Dies sprengt allerdings preislich ein wenig den von Dir angegebenen Rahmen (Ostheimer €415 - günstiger hab' ich es noch nirgends gesehen). Ich habe meines allerdings bewußt beim BüMa vor Ort gekauft (nix gegen Ostheimer - ein TOP - Laden, ich hatte aber ein wenig Beratung nötig, und habe auch deshalb bei Ihm gekauft) - mit Walther ZF 1,5-4,5 X32 und ein wenig Mun habe ich gleich €560 dort gelassen. Das war mir das ganze aber auch Wert.

    Das ZF ist ok. Im nachhinein hätte ich mir allerdings eine zweite bewegliche Linse zur Scharfeinstellung gewünscht. Ab 3 fachem Zoom wir das Ding auf kurze Distanz sehr unscharf (ca. 8m). Ab etwa 12 - 15m ist es allerdings messerscharf. Alles in allem - passt schon.

    Das Gewehr an sich - ein Traum. :new11:

    In sachen Präzision hat ein starrer Lauf gegenüber einem 'Knicklauf' natürlich schon gewonnen.

    Bewußt habe ich nach dem einen Luftgewehr zum schiessen gesucht, welches alle meine Bedürfnisse in sachen Handhabung und Präzision befriedigt. Das war mir ein paar € mehr wert. Ich sammle Airsoft und SSW. Ich kann nicht auch noch Luftgewehre sammeln. Allerdings - seit ich dieses LG besitze, ist meine Airsoft Karriere vermutlich vorbei.

    Nun - genug gequakt - Gruß Helmut

  • Ich habe jetzt schon des Öfteren das Problem gehört, dass das lauteste Geräusch, das einschlagen des Dias im Fangkasten ist.

    Das ist bei mir nicht der Fall. (Ich hab's von einem normalen Fangkasten mit Zielscheiben 10x10 - 14x14)


    Ich habe einfach 2-3 alte Geschirrtücher zu einem "Ball" zusammengeknotet und diesen in den Fangkasten gedrückt.

    Jetzt hört man absolut gar nichts mehr. Und die Dias prallen am "Geschirrtuchball" auch nicht ab. Sie durchschlagen die ersten 2-3 Schichten des Balls und machen so die Zielscheibe nicht kaputt.


    Funktioniert perfekt !!! :lol::lol::lol:

  • Hallo,
    also ich habe die Weihrauchs HW 77 und das HW 35, sowie die Umarex AirMagnum. Alle drei Gewehre sind wirklich gut, ich würde mich von keines der drei trennen. Jedes für sich hat seine Vorteile, die Nachteile sind eher bei mir zu suchen. Im Moment ist das Airmagnum mein Favorit, dass liegt aber vor allen daran , dass ich im Augenblick etwas Probleme mit der Schulter habe (es ist halt eine ganze Ecke leichter als die Weihrauchs).
    Ich persönlich kann alle drei empfehlen.

    Gruß Ortwin

    Macht mit beim Fernwettkampf.

  • Unter 300 € gibt es eine breite Auswahl. Wenn man sich die Flinten von Diana und Weihrauch ansieht, dann ist Weihrauch sicher die bessere Wahl. Schon die Plastikvisiere bei Diana schrecken einen bei den verlangten Preisen ab. Nach meinen Erfahrungen mit einer Magnum 350 (inzwischen gegen eine HW77 getauscht) kann ich vor diesen Flinten nur warnen (Es sei denn man hat ein Scheunentor als Ziel).

    Es loht sich allemal auch nach einer gebrauchten Feinwerkbau zu suchen, mit der macht man sicher nichts falsch. Ich würde meine nie wieder eintauschen.

    Ein Frau ist fürs Leben genug! :n1: Aber nur ein Gewehr???

    HW35, HW77, HW80, HW97K, FWB300S, Haenel 49a, 303, 310, 311, 312
    HW70, CP99, FWB65

  • Zitat

    Es hat sich allerdings auch bestätigt, was ich mir im Vorfeld schon vermutet habe. Das auftreffen des Projektils im Kugelfang ist wesendlich lauter als das Gewehr (Federkolben) selbst. Was soll da ein Schalli nützen?

    Das ist noch das geringste Problem, mit einfach Mitteln kann man den Aufpralllärm nahe Null bringen, z.B. mit alten Stofffetzen oder Knetmasse im Kugelfang.

    Ideen und Anleitungen gibts im Forum genug.

  • @ Galejo
    Das HW35 haben mitlerweile einige im Verein und man konnte des Öfteren damit schießen. Falsch machst du da sicher nichts. Bezüglich des Models in der Black Silence-Ausführung kann man jedoch noch sagen, daß die Waffe durch die Beschichtung mit Nickel nicht mehr an den typischen Handhabungsstellen Rosten wird und sicher Ewigkeiten hällt. Vielen gefällt aber auch nur der schöne Kontrast den dies mit sich bringt, obwohl ich durch die Lackierung etwas die Holzmaserung vermisste. Der Dämpfer macht wirklich etwas aus, wobei man jedoch nicht gerade den Lärmpegel einer Pressluft oder CO2-Waffe ansetzen sollte. Bei der BS-Edition könnte man evtl über ein anderes Glas nachdenken, aber auf jeden Fall muß eine andere Montage drauf, wenn man ncht zu Kleber greifen möchte oder BAsetln will. Frag doch mal bei "shootmaster7" nach. der kann dir sicher noch mehr zu der Waffe erzählen - ich denke kaum das er den Kauf bereut hat!

    @ sibby
    Ich kann mir nicht vorstellen das diese Diana wirklich um so viel schlechter als die HW geschossen hat! Natürlich macht es einen Unterschied ob du mit einem Knicker oder einem Unterhebelspanner geschossen hast, aber so groß sollte dies bei der genannten Waffe nicht ausfallen. Lediglich mit dem etwas höheren Prellschlag der Diana muß man umgehen können. Wie sahen denn die Streukreise aus und auf wie viel Meter hast du geschossen?

  • @ Sibby:

    "Nach meinen Erfahrungen mit einer Magnum 350 (inzwischen gegen eine HW77 getauscht) kann ich vor diesen Flinten nur warnen (Es sei denn man hat ein Scheunentor als Ziel). "


    Wie meinst du das ? ???

    Warnst du uns vor Diana Gewehren oder vor dem Magnum 350 ?

    ____

    Also ich habe nur sehr gute Erfahrungen mit Diana gemacht.
    Vor allem mit älteren Modellen.

    Mit meinem Diana 35 und vorallem mit meinem Diana 50 schieße ich so ziemlich die gleichen Streukreise wie mit meinem fast nagelneuem HW77k. (auf 25 Meter) und diese Gewehre sind 44 und 29 Jahre alt.

    Wenn ich jetzt die neuen Modelle von Diana und Weihrauch vergleiche, tendiere ich auch eher zu Weihrauch aber vielleicht ist das nur Einbildung.


    Gruß The-1st

  • Also im Moment ist das HW 35k BS mein Favorit!

    So 100% sicher bin ich mir aber noch nicht...

    mal eben so 300 € müssen ja schließlich schon gut angelegt sein...

    aber Sibby:

    sooo schlecht kann doch die 850 gar nicht sein, oder???

  • Ich würde auf jedenfall auch zum HW 77 raten, wenn du so viel Geld ausgeben willst! Beim Schneider gibt's das für 300 Euronen mit Zubehör, zzgl. günstigen Versand.
    Super Gestaltung, tolle Präzesion (vor allem die lange Version), sieht richtig stark aus und ist es auch noch.
    Was besseres gibt es unter den einschüssigen meiner Meinung nach nicht.
    Es kommt natürlich drauf an, ob du lieber was jagdliches oder sportliches von der Gestaltung her bevorzugst.
    Du könntest auch das HW 57 mal betrachten, gibt es ja in zwei Versionen, die sich preislich nur um 5 Euro unterscheiden. Kostet nicht mehr als 230€, da bleibt noch Geld für ein gutes Zielfernrohr!
    Hier mal ein Vergleich der beiden HW 57:
    1) http://www.versandhaus-schneider.de/product_info.p…6869678dbcf9d98
    2) http://www.versandhaus-schneider.de/product_info.p…6869678dbcf9d98

    Oder eben das HW 77, meinen Favourit. Habe ich bei egun gebraucht bei egun kaum billiger als neu bei Schneider gesehen, würd's neu kaufen.

    Was ich persönlich aber an deiner Stelle tun würde - ich verstehe dich so, dass du noch kein LG hast - erstmal ein günstiges und gutes kaufen, z.B. das besagte Diana 21 Panther (gibt auch die Holzschaftversion = 21 Classic, sieht aber nicht so gut aus) oder das Norica 56 oder ähnliches. Damit hat man seine Freude auch und gibt nicht übermäßig viel für einen Einzellader aus. Und nebenbei würd ich mir Geld zusammensparen und eines Tages ein Diana 300R kaufen, einen sehr schönes siebenschüssiges LG!
    Kommt eben auch drauf an, ob dir etwas an Mehrschüssigkeit liegt, oder relativ egal ist.
    Aber auch mit einem 120€ Gewehr wie eines der besagten machst du gewiss nichts falsch. Und sparst zugleich Geld (z.B. für das 300R, oder sonstwas).

    4 Mal editiert, zuletzt von Blindgänger (27. Januar 2007 um 23:38)