Bin neu hier

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 1.406 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Oktober 2006 um 14:20) ist von Itosacho.

  • Hallo Leute

    Ich habe mir gestern ein HW77 mit Weihrauch ZF 4x32 P bestellt und hoffe den Kauf nicht zu bereuen (900sFr). Vorallem hat mich die Meinung in diesem Forum für den Kauf bewogen. Tolles Forum gute Members!

    Ich werde dann meine Erfahrungen später mitteilen.

    Gruss Christian

  • Hallo Itosacho,
    das HW77 ist eigentlich für das Schiessen über Kimme und Korn gemacht.
    Das HW97 ist von der Geometrie besser für das Schiessen mit einem ZF ausgelegt.
    Grüße
    uwe

  • Willkommen in der Kleinstadt!!!

    Uber Testberichte freuen wir uns immer sehr. Also teil uns deine Meinungg mit!!!

    mfg Sniper

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Zitat

    Original von Uwe_S
    Hallo Itosacho,
    das HW77 ist eigentlich für das Schiessen über Kimme und Korn gemacht.
    Das HW97 ist von der Geometrie besser für das Schiessen mit einem ZF ausgelegt.
    Grüße
    uwe

    Hallo Uwe

    Bei dem HW 77 hat man aber dennoch beide Optionen offen was man bei der HW97 dank der fehlenden Visiereinrichtung nicht hat.

    Gruß
    Thomas

  • Und so schlimm wie hier immer gekundtut wird ist das HW 77 mit ZF auch wieder nicht ;)
    Jedenfalls komme ich gut damit klar...
    Und rein optisch gefällt mir der eher jagdlich gehaltene Schaft vom 77er sowieso um Welten besser ;)


    LG

    HW 77 (24J.) inkl. Bushnell Elite 3200 3-9x40 mit Lederriemen
    HW 45 brüniert
    ...

  • Update Nr.1

    Also ich habe soeben das HW77 mit Weihrauch ZF 32x8P abgeholt. Als ich einmal 'leer' abgeschossen habe begann noch im Waffengeschäft das ZF zu 'lottern'. Der Mechaniker meinte hätte vergessen eine Schraube festzuziehen nachdem er es eingeschossen hatte. Ok nicht so schlimm aber kleiner Schock trotzdem (das ZF hat die Weihrauch einteilige Montageschiene ich glaube dampa mount sogar).
    Gemeinsam haben wir versucht das Gewehr zu entspannen welches uns nicht gelungen ist.
    Kann man das HW77 im gespannten Zustand wieder entspannen ohne Schussabgabe (ich konnte das mit meinem alten Diana 28)?

    Gruss Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Itosacho (10. Oktober 2006 um 14:21)

  • Ich kenne das HW77 nicht wirklich.

    Allerdings haben eigentlich alle aktuellen LGs eine Abzugssperre, die ein Auslösen des Kolbens nur bei geschlossenem Spannhebel/Lauf erlaubt.
    Das sollte der Händler allerdings auch wissen.

    Und ein Diabolo laden und abschießen (die Möglichkeit sollte der BüMa haben, denn er hat das Gewehr ja eingeschossen) ist nicht das Problem, oder?

    Stefan

  • Zitat

    Original von Itosacho
    Gemeinsam haben wir versucht das Gewehr zu entspannen welches uns nicht gelungen ist.
    Kann man das HW77 im gespannten Zustand wieder entspannen ohne Schussabgabe (ich konnte das mit meinem alten Diana 28)?

    Gruss Christian

    Nein kann man definitiv nicht, wie HWJunkie schon schrieb Diabolo rein und abschiessen.

    Und ansonsten einfach mal die Testbericht lesen oder im Lexikon nachsehen:


    CO2air.de - Lexikon: HW77 / 97


    Gruß
    HW35

  • Update 2:

    Nachdem ich die ersten 200 Schuss mit dem HW77 verblasen habe das erste Fazit:
    Overall bin ich zufrieden, aber wie bereits von Uwe_S erwähnt ist das ZF nur bschränkt für das HW77 geeignet, da man den Kopf etwas nach oben strecken muss und ihn nicht einfach auf dem Schaft bequem auflegen kann. Da ich gross bin und nicht stundenlang rumschiesse stellt das nicht ein grosses Problem dar. Liegend muss man sich schon strecken um die Entriegelung für den Spannhebel am Ende des Laufes zu erreichen, für kleinere Menschen würde ich die kurze Version des HW77 (K) empfehlen oder eben eins mit Knicklauf. Mit dem Abzug bin ich nicht ganz zufrieden und die Verstellschraube hat meiner Ansicht nach keinen grossen Einfluss, der erste Weg des Abzuges geht leicht (ok), dann folgt eine kurze zähe Strecke (nicht ok - auf diese könnte ich verzichten) bevor der Schuss ausgelöst wird (sollte ich das einem BuMa zeigen?). Vielleicht bin ich aber auch durch verschiedene Abzüge von Matchgewehren verwöhnt...
    Das einführen der Diabolo ist etwas schwieriger als bei einem Knicklauf (flacher Winkel) aber das ist ja offensichtlich.
    Ich habe die 'offene' Version und die Lautstärke haltet sich in Grenzen, sprich ist nicht unangenehm. Die Durchschlagkraft für ein LG ist gut.

    Fazit, gutes Gewehr aber eher für grössere Leute falls liegend geschossen wird und nur bedingt mit ZF geeignet.

    Alle Angaben ohne Gewähr und ich bin auch kein Experte!

    Nächste Tests sind Schüsse auf verschiedene Distanzen und mit verschiedenen Diabolos.

    Gruss Christian