Neue Walther P88 "STEEL"

Es gibt 76 Antworten in diesem Thema, welches 7.659 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. November 2006 um 02:26) ist von chemmy.

  • So in nem anderen Thread wurde Sie schon kurz erwähnt und damit es nicht untergeht gibt´s hier gleich den Thread dazu?! :))

    Also zu den Fakten, die P88 wurde bei Ostheimer gesehen mit der Bezeichung "WALTHER P88 STEEL" un kostet so um die 165€ ?! :new16:

    SO was sollen wir nu davon halten?? Ist es einfach nur ne andere "Art" von vernickelung wie bei der Altnickel Version bei der RÖHM rg96?? ODER können wir vieleicht auf eine "Ganzstahl" oder "Stahlbeschichtete" (wenn´s das gibt) hoffen?? :confused2: Denn teurer als ne normal vernickelte ist sie...... ?! Und das Foto bei Ostheimer ist nicht sehr "aufschlußreich" (:):(


    [BLINK]WENN SIE JEMAND HAT ODER SCHON GESEHEN UND IN DER HAND GEHABT HAT, HIER POSTEN!![/BLINK]

    Ps: Das ganze Theater über eine neue SSW bitte verstehen, ist ja eh schon selten genug solche Neuigkeiten von einer "Neuen" (bzw. neuen Version) zu hören!! (:):new11:

  • Link zur Waffe:
    http://www.waffenostheimer.de/catalog/produc…4d48dcdc7241d3e

  • Sieht aus als wäre die Oberfläche gebürstet so wie es das auch bei Zippo-Feuerzeugen gibt.

    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Zitat

    Original von Ritztec
    ...also komplett aus Stahl ist unmöglich.

    Denn dann hätte Sie keine PTB-Zulassung !

    Schmarren, die PTB schreibt das Material nicht vor..die schreiben die Laufsperre und die Beschaffenheit der Verbindung zwischen Griffstück und Lauf vor (Sollbruchstellen). Druckguß wird nur genommen weil die Herstellung billiger ist..

    Aber bei dem Preis glaube ich nicht an eine Ganzstahlwaffe, dafür ist sie zu billig.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von germi

    Schmarren, die PTB schreibt das Material nicht vor..die schreiben die Laufsperre und die Beschaffenheit der Verbindung zwischen Griffstück und Lauf vor (Sollbruchstellen). Druckguß wird nur genommen weil die Herstellung billiger ist..

    Stimmt!
    Siehe ERMA 66x
    Aber deshalb auch andere Preisklasse.

    Gruß,
    Markus

  • Nicht nur der, schau dir mal die Western-SSWs an..die sind auch nicht aus Druckguß..aber da reden wir auch über andere Dimensionen vom Preis her.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Hi !

    Eine Steel-Version der Miami wird auch folgen.

    Beide sind jedoch durch Umarex noch nicht lieferbar !

    Sobald sie zu haben sind, melde ich mich.

    Gruss, Jörg

  • Für mich sieht das nach einem ganz normalen Spritzgußschlitten aus, der oberflächlich mechanisch gebürstet wurde. Die Altmessing-Versionen einiger SSW's hatten auch so eine Oberflächenbeschaffenheit.

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Also ich weiß ja nicht, ist ja nur der gleiche Kram nur noch mal umgerührt...da sollte lieber mal was Neues kommen statt nur irgendwelche Neuauflagen von vorhandenen Modellen..

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Auch wenn es die gleichen Modelle sind, es würde schon reichen, mal über andere Kaliber nachzudenken.

    Anscheinend mögen viele die subkompakten 9mm-Pistolen, die Reck Goliath scheint ja trotz ihrer technischen Unzulänglichkeiten echt beliebt zu sein.

    Warum also keine Neuauflage der Röhm RG9/70/90, RG800/100 oder der Walther PPK in 9mmPAK?

    M.E. weniger aufwendig als etwas komplett neues, was angesichts der aktuellen Marktlage zur Zeit wohl indiskutabel ist.


    Stefan

  • Jup, ne Walther PPK in 9mm ist echt ne gute Idee!? Aber warum kommen bloß immer nur WIR auf sowas?? :)) :evil:

    SO schwer kann es doch nicht sein ein Modell von 8mm auf 9mm zu bekommen?! Ich meine das würde ich daheim mit ein paar Schleifarbeiten möglicherweise auch selber hinbekommen!? :n17: :new16:

    (bitte nicht abdrehen ich hab es doch eh nicht vor, nur ein beispiel!) :ngrins:

    Einmal editiert, zuletzt von Japanfreak (15. September 2006 um 14:20)

  • Zitat

    Original von HWJunkie
    Warum also keine Neuauflage der Röhm RG9/70/90, RG800/100 oder der Walther PPK in 9mmPAK?

    Weil die Hersteller (leider) nicht für den Sammler produzieren sondern für den grössten Absatzmarkt - und der ist mit den aktuellen 9mm-PAKs gut bedient.

    Gruss, Jörg

  • Mir ging es noch nichtmal um die Sammler.
    Kal. 315K ist nicht wirklich ein Verkaufsschlager, egal wie klein die Waffen damit sein können.
    Kleine 9mm-Pistolen sind zumindest für die, die noch an SV damit glauben, einfach nicht häufig genug.
    Bei Röhm ist unterhalb der Mauser HSc (ok, die hat etwa PPK-Größe) nichts in 9mm zu haben, bei Umarex bleibt auch nur die Reck Goliath.

    Die Valtro 9 Mini würde diese Lücke perfekt füllen, wird aber leider nicht mehr angeboten.

    Stefan

  • Zitat

    Original von germi
    Also ich weiß ja nicht, ist ja nur der gleiche Kram nur noch mal umgerührt...da sollte lieber mal was Neues kommen statt nur irgendwelche Neuauflagen von vorhandenen Modellen..

    Da stimme ich dir zu. Angefangen hat es doch mit der P22/P99 und dem Camouflage-Griffstück. Dann kam die P22 Carbon-Look usw...
    Und wenn man die Preise für die neuen Pistolen (z.B. P88 Steel) sieht, dann vergeht einem echt die Lust darauf! Für über 160 Euro bekomme ich viele schöne Erma´s oder alte Röhm-Modelle im Kal. 8mm K.

    Grüße
    Jochen

  • Zitat

    Original von HWJunkie
    Kleine 9mm-Pistolen sind zumindest für die, die noch an SV damit glauben, einfach nicht häufig genug.
    Bei Röhm ist unterhalb der Mauser HSc (ok, die hat etwa PPK-Größe) nichts in 9mm zu haben, bei Umarex bleibt auch nur die Reck Goliath.

    RG88 (gibts die eigentlich noch neu ?), Walther P22, IWG Amazone .. viel mehr fällt mir auch nicht ein - aber das reicht ja auch :D

    Die Jungs werden den Markt schon genau betrachten um zu wissen was sich verkauft.

    H&K: Ich finde es gut das Umarex verschiedene Versionen ihrer SSWs anbietet, da findet sich für jeden Geschmack etwas.
    Auch 160 Euro halte ich für angemessen - wenn die P88 und die Miami dann wirklich aus Stahl und entsprechend verarbeitet sind !

    Ich denke ganz allgemein ist der SSW-Markt seit dem KWS ziemlich zurück gegangen. Heutzutage scheint man mit RAMs, Softairs und Military-Markern mehr Geld zu verdienen. :confused2:

    Gruss, Jörg

  • Zitat

    Original von Lobo
    Auch 160 Euro halte ich für angemessen - wenn die P88 und die Miami dann wirklich aus Stahl und entsprechend verarbeitet sind !
    Gruss, Jörg

    Die sind ganz bestimmt nicht aus Stahl. Das einzige was aus Stahl ist, ist der Schlagbolzen! :))

    Grüße
    Jochen

    Einmal editiert, zuletzt von H&K (15. September 2006 um 16:23)

  • Zitat

    Original von H&K
    Die sind ganz bestimmt nicht aus Stahl. Das einzige was aus Stahl ist, ist der Schlagbolzen! :))

    Das können wir ja dann beurteilen wenn wir sie in den Händen halten.

    Gruss, Jörg

  • Ich habe Ostheimer gestern einfach mal eine Mail geschrieben.

    Mal gucken was die antworten.

    Ich glaube auch nur an eine gebürstete Vernickelung,
    wenn man bedenkt, dass die normale Nickelvariante mit Holzgriffen 135€ kostet, halte ich die Steel Version mit Plastikgriffen für unverschämt im Preis.

    Nur die billigen Plastikgriffe und dann 30€ dafür dass ein bisschen mit der Bürste rübergeschrubbelt wird?

    Wenn man jetzt noch bedenkt, dass Ostheimer einer der billigsten ist? :confused2:

    Aber vllt. geben die auch nur die UVP an, da die Waffe ja noch nicht lieferbar zu sein scheint.

  • Bei der Nennung der Sub-Kompakten 9mm PAK SSWs wurde die Record COP vergessen, welche PPK-Größe hat.
    Zur P 88 Steel, auf dem Bild vom Link sieht das ganz nach einer gebürsteten seidenmatten Vernickelung aus, evtl. auch nach einer Aluminisierung der Oberfläche. Wenn es Alu ist, dann ist die Oberfläche nicht viel haltbarer als die Brünierung. Ich habe eine Uhr, wo die Oberfläche aluminisiert war, nach etwa 3 Monaten tragen war die darunterliegende Verkupfung voll durchgekommen, inzwischen ist diese weg :evil:. Die 60 € Uhr sieht nun sehr bescheiden aus und ich trage sie auf der Arbeit auf.