Problem HW80+ZF

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 6.262 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Juli 2007 um 16:27) ist von Lt. Columbo.

  • Ich versuche seit längerem, das Walter 1,5-4,5x32 auf der Hw80(mit Exportfeder) auf 50 m einzustellen. Dabei schieße ich aus einem Fenster, das ich immer nur kurz für den Schuss öffne. Die Temperatur draußen liegt so zwischen 0 und -10 Grad, Wind geht fast keiner.
    Ich stelle ein (mit aufgelegtem Gewehr), dann gehen vielleicht wieder ein paar Schüsse rein (auf einen 4-cm-Punkt), dann muss ich aber schon wieder nachstellen, wobei es sehr deutliche Abweichungnen sind.
    Woran könnte das liegen? Ich hab das Walter schon mal zerlegt, aber da war absolut kein Schaden zu erkennen. Montiert ist es mit Fixierbolzen, verrutschen kann es also nicht.
    Macht das der Temperaturunterschied aus? Hat wer schon mal ein ähnliches Problem gehabt?

    Einmal editiert, zuletzt von mks (26. Januar 2006 um 17:21)

  • Hallo,

    du bist dir darüber im klaren, dass du deinen Beitrag in einem deutschen Forum gepostet hast?

    Du weißt, dass man für ein Luftgewehr über 7,5J in Deutschland eine Waffenbesitzkarte (WBK) benötigt? Du weißt auch, dass man in Deutschland, starke Luftgewehre ausschließlich auf dazu behördlich zugelassenen Schießständen schießen darf?

    Und dass die WBK sofort weg ist und das Luftgewehr auch, wenn man damit auch nur ein einziges Mal erwischt wird, wenn man damit aus dem Fenster schießt?

    Ja, ich weiß, du bist Österreicher. Aber du bist auch User dieses Forums und damit befindest du dich "virtuell" in Deutschland. Ich persönlich habe bislang sehr gute Erfahrungen damit gemacht, dass ich die Spielregeln und Gesetze in einem anderen Land respektiere und akzeptiere wenn ich mich dort aufhalte...auch bei virtuellen Besuchen.

    Gruß

    Musashi

    P.S. Ich habe übrigens nicht dass Geringste gegen Österreich und seine Bewohner...außer vielleicht, dass sie in diesem Forum sehr gerne Dinge posten, die in Deutschland illegal sind.

  • aus erfahrung reagieren wir so . meistens auch zu recht . sollten wir hier " ausnahmsweise " unrecht tun , sorry ......... aber die geschichte hört sich an wie viele von davor !
    man sollte nicht versuchen uns ( co2air.de ) einen bären aufzubinden :evil:
    ein österreicher hat keinen grund verdeckt aus dem fenster zu schießen , dank dem dortigen waffenrecht das ihm mehr freiheiten einräumt . eine der illegales tut schon !
    also wer ist hier im unrecht ? die erfahrung tut bestimmt seiner kund . und schon ist das kind in den brunnen gefallen .
    in jedem forum ist es gang und gebe , daß die mods / betreiber einesehen können , über welchen provider ( ip usw. ) die jeweiligen user sich einloggen ., es sei den der user ist ein crack(er) .
    würde mich nicht wundern , wenn wir hier einen " österreicher " mit " deutschen " provider hätten .

    cu crossi

  • Um auch mal kurz vom Thema abzuweichen:

    Ich verstehe eure Haltung nicht - jemand stellt eine Frage, und erläutert hierbei dass er Österreicher ist, und dass darum andere Bedingungen gegeben sind, als in Deutschland vielleicht normal sind.
    Desweiteren ist es in Deutschland NICHT illegal, Luftdruckgewehre mit Exportfeder zu besitzen, man benötigt nur den Waffenschein hierfür. Ihr sagt doch auch nicht, Pistolen sind bei euch verboten, weil man sie als Person ohne WBK nicht besitzen darf?

    Zudem denke ich, dass bei dieser Frage sich sehr wohl auch um eine F-Waffe handeln könnte, insofern auch für deutsche Benutzer interessant.

    Der Grund, dass viele Österreicher hier schreiben, liegt übrigens daran, dass es keine geeigneten Foren in Österreich gibt, und hier sehr viele kompetente Antworten aufkommen, bzw schon vorhanden sind (in alten Threads).

    Ich persönlich finde es als eine Empörung, wenn man eine Antwort sucht, und angefeindet wird, dass man eventuell kein Österreicher ist, und sofort verdächtigt wird, hier nur etwas vorzutäuschen, um zu einer Antwort zu kommen. Wenn das nicht der Fall ist, kann ein Moderator das feststellen, und für die "privaten" Leser dieses Forums erübrigt es sich, Meinungen darüber abzugeben, die gegen Personen aus diesem Forum gerichtet sind.

    Musashi: virtuell in Deutschland - mag schon sein, ich weiß nicht wo der Server von Co2-Air steht. Aber seine Frage verstößt nichteinmal gegen euer deutsches Waffenrecht, schließlich gibt es dasselbe Gewehr mit WBK legal bei euch zu erwerben, und zudem kann man von einer Frage nicht davon ausgehen, dass es der User wirklich so macht/besitzt/machen wird. Leider ist das zwar oftmals der Fall, aber das bleibt dann den Moderatoren und den Behörden über, Urteile und Taten folgen zu lassen, und nicht dem gewöhnlichen Benutzern dieses Forums

    crossbow: Der Grund, dass er aus dem Fenster schießt, liegt vielleicht daran dass es jetzt Winter ist, und er gerne warme Hände beim schießen hat. Von verdecktem Schießen war nie die Rede - und selbst wenn er das trainiert, ist es nicht illegal, solang er es auf seinem Grundstück macht, wo die Kugel das Gelände nicht verlassen kann.

    zur Frage: Wie lange besitzt du das Gewehr schon, ich vermute dennoch, dass es die Kälte ist. Im Optik-Forum findest du einen Thread zu demselben Thema, wo ein deutscher Luftdruckwaffenbesitzer auch bei Kälte Abweichungen feststellen konnte. Immerhin habe ich aus deiner Aussage nicht erkennen können, ob du schonmal im Sommer damit geschossen hast, oder nicht.

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Immer ruhig mit den jungen Pferden - der Provider sitzt nach der IP-Nummer, soviel kann ich verraten, ebenfalls in Österreich. Die früheren 38 Postings lassen auch hin und wieder durchblicken, daß mks dort wohnt, es sei denn, es ist ein gigantisch lang vorbereiteter Coup, um uns Deutschen heute das Geheimnis der HW 80 zu entlocken...

    Also packen wir zunächst die Mißtrauenskeule wieder ein.

    Zitat

    ein österreicher hat keinen grund verdeckt aus dem fenster zu schießen , dank dem dortigen waffenrecht das ihm mehr freiheiten einräumt . eine der illegales tut schon !

    Crossbow, auch ein Österreicher friert bei Minusgraden. Gehen wir also davon aus, daß er das Fenster nur deshalb kurz auf und schnell nach dem Schuß wieder zumacht, weil es auch in Österreich Winter ist und kalt, was er ja auch schildert.

    Es wäre ja absolut unnötig, diese Details zu schildern, wenn mks nicht vermuten würde, die Treffpunktverschiebung läge an den Temperaturwechseln.

    Glaube ich aber nicht, dafür dürfte die Einflußzeit stets viel zu kurz sein. Das HW 80 ist wiederum eins der stärksten Federdruckgewehre überhaupt, und auch wenn man die Montage nicht nach hinten wandern sieht, würde ich bei dem einfachen Glas auf Verschiebungen durch die starken Schläge tippen.

    Insgesamt haben meine beiden Vorschreiber aber auch recht, und da bitte ich auch um Verständnis, bevor die Debatte Deutsche gegen Österreicher wieder auflebt:

    Wir können hier bei rein virtuellen Diskussionen nicht immer wissen, mit wem wir es zu tun haben und woher er kommt. Daher gilt auch für die Diskussionen in CO2AIR, sagen wir der Einfachheit halber, eben das deutsche Waffenrecht.

    Nehmen wir also an, du bist in Österreich auf dem Schießstand, der (ich kenne da einige) einige Fensterladen hat, die man öffnen und schließen kann :ngrins: Und in diesem angenommenen, dann rechtlich einwandfreien Fall würde ich meine These mit dem zu stark erschütterten Walther-ZF auch aufrechterhalten.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • hallo an alle...

    er schreibt, daß "fast kein Wind" dabei ist..
    so am Fenster täuscht man sich recht schnell, da ein Gebäude einen Wind ablenkt und dieser nach 30m möglicher Weise wieder freie Bahn hat.. Somit wäre das auch eine mögliche Ursache für das gelegentliche treffen und daneben schießen.. = Windböen

    dazu auch: Windgeschwindigkeiten und wie sie zu erkennen sind..

    Gruß
    Steinschleuder

  • hallo ulli , wäre es da nicht langsam angebracht , daß sich ausländische user einfach outen ? vorallem die österreicher ( sind ja zahlreich vertreten ) . es muß ja nicht öffentlich geschehen , aber so ne art ID à la egun für " outsider " wäre ganze praktikabel .
    so wäre die debatte von usern die noch keine 50 postings haben und im " sumpf der exportfedern " fischen geschichte .

    cu crossi

  • ...und alle unter 18-jährigen nach links raustreten, Bayern und Sachsen nach rechts (meinetwegen auch nach vorn, sonst ist's politisch), Druckluftfans müssen sich setzen, Softair-ler dürfen stehen bleiben. :bash:

    Ich denke, daß man auch ganz einfach im Posting des Users auf das

    "Herkunft: Österreich"

    links unter dem Usernamen schauen könnte, das schränkt die Sache schon etwas ein. Und bei vielen anderen, auch aus den Niederlanden, aus Belgien, aus Ungarn usw. steht das ebenfalls dabei!

    Wo steht zum Beispiel DEIN Heimatort, crossbow? Gähnende Leere im Profil, auch auf der Usermap nichts eingetragen.


    Ich weiß echt nicht, was das jetzt wieder soll. Natürlich kann man über einen Provider im Ausland kommen, seine IP-Nummer türken (äh, fälschen), man kann auch mit einer Kettenschaltung um die halbe Welt die NSA und den BND beim Abhören verwirren -

    Oder man kann einfach mal einem User, der nicht gerade sein erstes Posting macht, einen gewissen Vertrauensvorschuß einräumen, daß er nicht wegen einer harmlosen Frage (und das war sie im Grunde genommen) einen derartigen technischen Aufstand macht, um eine falsche Herkunft vorzutäuschen.

    Ihr wißt schließlich auch nicht, ob jeder Deutsche, der hier von seinem Jagdschein und seinen starken LG's auf WBK schwärmt, wirklich dazu berechtigt ist, ob irgendjemand wirklich 18 ist usw. Oder glaubst du allem, was so in den Profilen steht??

    Der Aufwand für eine solche Aktion steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Alle Nationen sind hier im Forum willkommen, wir weisen halt darauf hin (hab ich oben ja auch), daß wir hier nur über die Gesetzeslage in Deutschland einigermaßen verläßlich berichten können. Aber das geht doch auch (seufz) etwas freundlicher, oder?


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt
    Druckluftfans müssen sich setzen, Softair-ler dürfen stehen bleiben.

    Bitte nicht :huldige:
    Bin Druckluftfan und ein Softairler.
    Hinsetzen und wieder hinstellen? Auf und nieder?
    Oder darf ich mich auf den Stuhl stellen?

    Nachdem ich GOOGLE und die Suchfunktion erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis
    fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, und schmücke das mit kreativem Titel und
    undeutlichem Text, mit dem keiner etwas anfangen kann.

  • Einen ähnlichen Effekt habe ich mit der starken Weihrauch HW97k , und zwar egal wo und bei welcher Temperatur.

    Bei mir wandert die Trefferlage nach rechts weg - es liegt an mir.

    Mit einem 7,5 Joule Gewehr, mit welchem ich aus 18 Grad nach Minusgraden schieße, habe ich keine Abweichungen, was die Temperatur betrifft.

    Wohin wandert Deine Trefferlage?
    Schießt Du die Serien auch aufgelegt, bei denen die Lage wandert?

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Wie Ulli bemerkte, ist das HW80 ein sehr starker Preller und je nach Exportfeder wird dieser Effekt noch um ein Vielfaches gesteigert. Ich besitze selbst ein HW80 mit einer Exportfeder aus Fremdfabrikation (40km entfernt in Österreich, wo auch alle meine nicht-PTB SSW's sind!!!) und hatte das große Waltherglas mit 50er Absehen drauf. Mir ist es nicht gelungen, einen dauerhaften Haltepunkt zu ermitteln, da ich mir beim Einschießen auf 50m vorkam, als wenn ich mit 'ner Schrotflinte auf die Scheibe geschossen hätte. Ich habe dann das Glas abgebaut, bevor es sich komplett zerlegt und die HW80 in die Ecke gestellt. Bei 16-35J LG's und ZF-Benutzung sollte man eher auf ein prellschlagfreies Modell (z.B. HW100) zurückgreifen......

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • ne ulli , jetzt haste mich falsch verstanden . ich will hier niemanden brandmarken . fände es aber übersichtlicher wenn es eine einheitliche regel für das phenomen der angeblichen österreicher gebe .


    cu crossi

  • Zitat

    Original von Promo

    Zudem denke ich, dass bei dieser Frage sich sehr wohl auch um eine F-Waffe handeln könnte, insofern auch für deutsche Benutzer interessant.

    Hallo Georg,
    da muss ich dich leider enttäuschen. Er schrieb:

    Zitat

    Original von mks

    ...das Walter 1,5-4,5x32 auf der Hw80(mit Exportfeder) auf 50 m ...einzustellen

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Nunja, User, die in Ihrem Nick die "LEET-Schrift" verwenden werden hier ja auch "gebrandmarkt". :n17:
    Sofort wird hier dann MACHT ausgeübt, und was user zu Sagen oder zu Fragen haben interessiert dann in dem Moment erstmal nicht.

    Ich denke , etwas mehr TOLLERANZ und Lockerheit könnten diesem Board nicht schaden!

    Und was die "Österreich-Sache" angeht: Wie Ulrich schon sagte könnt ihr eh nicht alle Daten der User überprüfen! Also ist es vollkommen wumpe, wem man nun Informationen zukommen lässt oder nicht!
    Ausser natürlich es ist definitiv eine daraus folgende Straftat erkennbar.

    Nun gut, genug gemeckert......also , an Informationen ist das Board kaum zu übertreffen und sehr kompetent.
    Nur die oben genannten Dinge könnte man doch mal überdenken ;)

    Eigentlich gehören solche Diskussionen ja nicht in diesen Thread........

    Gruß
    Hans - Werner
    ( p0nT!f3x )

  • Zitat

    Original von crossbow

    ... ich will hier niemanden brandmarken . fände es aber übersichtlicher wenn es eine einheitliche regel für das phenomen der angeblichen österreicher gebe .


    cu crossi

    Meinst du nicht, das wäre ein wenig "zuviel des Guten"? Abgesehen davon, das widerspricht sich: einerseits niemand brandmarken (=kennzeichnen!), andererseits sollen Österreicher durch eine einheitliche Regel irgendwie kenntlich gemacht werden?
    Er hat doch freiwillig in seinem Profil auf sein Herkunftsland hingewiesen, das sollte doch reichen, oder?
    Ich war zwar auch ein wenig irritiert, als ich das mit dem Fenster gelesen habe, aber es muss ja nicht gleich eine illegale Handlung gewesen sein. Zudem ist es momentan wirklich sehr kalt. Und wenn man die legale Möglichkeit hat, aus einem beheizten Raum heraus zu schießen (das nehme ich jetzt einfach mal zu seinen Gunsten an ;-)), dann ist das in meinen Augen auch sinnvoll.
    Außerdem gibt es noch eine ganz einfache Möglichkeit, auf Fragen, die einem suspekt sind, zu reagieren: einfach nicht darauf antworten! ;)

    Zum eigentlichen Problem zurück: es wurde ja schon mehrfach erwähnt, dass die HW 80 mit der starken Feder einen ordentlichen Prellschlag produziert. Selbst wenn die Montage bombenfest sitzt (Stopperstift), kann das Glas in der Montage wandern. Das sollte aber eher zu Höhenstreuung führen. Der Hinweis mit dem Seitenwind erscheint mir da plausibler. Kann eine Beschädigung im Inneren des ZFs ausgeschlossen werden? Zudem ist es mit dieser doch sehr niedrigen Vergrößerung auch relativ schwer, auf 50 m sauber und immer gleich anzuhalten. Wenn dann noch der Prellschlag dazukommt... ich würde daher auch Schieß- bzw. Zielfehler nicht ganz ausschließen.
    Wenn du die Möglichkeit hast, gehe damit auf einen windgeschützten Schießstand. Dort versuchst du es noch einmal aufgelegt vom Anschußtisch aus. Am Besten zusammen mit einem Freund, der dabei zuschaut und auf Fehler achtet. Nur so kannst du die meisten Fehlerquellen minimieren oder ausschließen.

    Gruß, Hartmut

  • Aufgelegt Schiessen ist mit einem starken Preller sehe, sehr schwierig. Eine gleichmäßige Schussabgabe ist nur gewährleistet, wenn die Waffe immer am gleichen Punkt aufliegt und dabei noch immer gleich gehalten wird. Schon ganz geringe Abweichungen führen hier zu einem anderen Trefferbild.

  • Das stimmt! Ev. eine Markierung (z.B. mit Klebeband) am Schaft anbringen, damit man einen Referenzpunkt für das Auflegen hat. Und eben eine zweite Person (mit Erfahrung im Schießen) mitnehmen, die auf eventuelle Fehler achtet!

    Gruß, Hartmut

  • Als ich die ersten Posts gelesen habe, bin ich mir fast schon wie ein Verbrecher vorgekommen...Ich möchte vorerst hiermit noch einiges klarstellen, was die "Heckenschützenvermutung" o.ä. (falls ich das richtig auslege) angeht: Von der Rückseite des Hauses geht der dazugehörige Grund weg, der allein schon gut 2500 Quadratmeter hat. Dahinter (also in der Schussrichtung) liegen nochmal mindestens 300 Meter bis zum nächsten Gebäude (und das ist in dem Fall das Ziegellager vom Lagerhaus). Mit dem kurzzeitigen Öffnen des Fensters wollte ich nur bezwecken, dass das LG nicht zu kalt wird, weil das Fett im Kolben angeblich bei diesen Temperaturen sonst so zäh wäre, dass die v0 nicht mehr konstant ist. Wenn ich das Fenster aufmache und offen lasse, kann ich ja gleich rausgehen. Jetzt nennt mir bitte mal wer einen Grund, warum ich "verdeckt" schießen sollte...Außerdem, wozu hätte ich alles ganz genau erklären sollen, wenn ich wirklich (und der Gedanke daran ist für mich mehr als absurd, hätte nicht gedacht, dass ich sowas mal schreiben würde) etwas zu verbergen hätte.
    Warum ich mit solchen Sachen auf diesem Forum aufkreuze, ist ganz einfach: Ich kenne kein anderes Waffenforum, das so groß ist und derart viele Daten enthält. Falls es den Toleranzbereich überschritten hat, soll es nicht mehr vorkommen...

    Jetzt aber zu meinem Problem:
    Der Wind war eigentlich sehr gleichmäßig, ich hab das draußen immer überprüft. Verrutschen sollte das ZF eigentlich nicht, weil ich es mit der "Walters-Powermontage" (Fixierbolzen, die in die Bohrung auf der ZF-Schiene greifen) befestigt habe. Laut verschiedener Angaben ist es auch stoß-und damit prellschlagfest. Wahrscheinlich liegt der Fehler am Auflegen (und damit an mir), ich halte das Lg möglicherweise auch nicht immer gleich. Was mich etwas stutzig macht, sind eben die sehr großen Abweichungen im Bereich von 3 bis 12 cm; wenn ich mich recht erinnere, zieht es nach rechts unten.
    Was mir noch aufgefallen ist: Mit der Zeit wird die Hw80 trotzdem immer kälter (aber sicher nicht weniger als 0°); verändert sich die Schusscharakteristik deutlich, wenn man ein Lg z.B. von 20 auf 5° abkühlt?

    Danke an alle, die mir bei dem Thema bis jetzt weitergeholfen haben bzw. noch helfen werden

  • Zitat

    Original von mks
    die sehr großen Abweichungen im Bereich von 3 bis 12 cm; wenn ich mich recht erinnere, zieht es nach rechts unten.

    Nach diesem Hinweis tippe ich doch auf ungleichmäßiges Auflegen. Nichts ist da so empfindlich wie ein Federdruckgewehr, da wissen auch die da sehr erfahrenen Briten manch' Lied zu singen. Einer Spring Gun muß man ihren Willen lassen, die darf man keinesfalls fest am Vorderschaft greifen oder auch nur die Reaktion durch falsches Auflegen in die falsche Richtung lenken. Bei einigen Modellen mit langem Kolbenweg zum Beispiel ist es entscheidend, daß man den Schaft keinesfalls jenseits des (ja innenliegenden) Kolbenendpunktes auflegt (etwa Webley Patriot), weil man sonst unweigerlich ein Kippmoment reinbekommt.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...