Es gibt 40 Antworten in diesem Thema, welches 33.085 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Oktober 2007 um 20:57) ist von zehn.

  • @ The-1st

    ein sehr schönes Teil hast Du da, Glückwunsch. Der Stempelung und dem Perlkorn nach ist es Baujahr 1937.

    mfg Simie

    :huldige:Haenel, wat denne sonst!?

  • der ungefähre Wert würde mir reichen. Ich finde die offizielle Webseite von Diana nicht...hat jemand den Link oder gibts die garnicht.

    Achja...es gibt Schalldämpfer für nahezu alle Diana Modelle...auch für die 23? Ich hab bis jetzt keinen gefunden

    Einmal editiert, zuletzt von Jo-Joe (21. Januar 2007 um 18:52)

  • @ Jo-Joe:

    Für den ungefähren Wert, hilft dir die Diana Website auch nicht.

    Außerdem kommt das ja auch auf den Zustand an - und ob es noch die Originalteile sind oder ob diese durch neue ersetzt wurden - Und was gerade jemand bereit ist zu zahlen.


    Ich wollte schon Informationen zu meiner Diana 22.

    Die haben dann 1-2 Tage später nur gesagt, dass sie das Gewehr nicht mehr herstellen, es aber immernoch Ersatzteile gibt und die 2/37 wahrscheinlich das Baujahr ist.


    Vielleicht hast du mehr Glück

  • Habe gerade eine Frage wohl in den falschen Bereich gestellt. Darum nochmal hier. Habe 23 zugekauft, die V0 < 100 hat. Sieht alles optisch korrekt aus, etwa meine 35 hat min. 175. Ist das bei der so vorgesehen (Jugend-Waffe) oder sind es Mängel, wenn ja wo zu suchen?

    Alle Rechte an Beiträgen und Bildern vorbehalten!

  • Zitat

    Original von andi46
    Habe gerade eine Frage wohl in den falschen Bereich gestellt. Darum nochmal hier. Habe 23 zugekauft, die V0 < 100 hat. Sieht alles optisch korrekt aus, etwa meine 35 hat min. 175. Ist das bei der so vorgesehen (Jugend-Waffe) oder sind es Mängel, wenn ja wo zu suchen?

    Schau mal hier nach:

    Diana 23 Druck

    Doppelpostings sind nicht so der Hit.

    Roland

    Gruß
    Roland

  • Hallo, ich hab auch ein Diana 23. Ich hätte da mal ein paar Fragen:

    1: Was bedeutet das :F: ? Ich steig da nicht so ganz durch :)
    2: Wieviel Joule oder m/s hat das LG?
    3: Das Korn sitzt nur noch locker in dieser Rille. Wie kann ich das wieder befestigen?

  • Ich hab da mal ne Frage bezüglich Diana23. Mein Bruder hat auch noch eine und ich hab am Wochenende gehört, das es davon nicht mehr allzuviele geben soll.
    Stimmt das??

    Kiss my Ass, if you don´t like me i don´t care (ManoWar)

  • Hallo miteinander. Bin heute durch Zufall zum Besitzer eines Diana 23 geworden. Der Zustand ist leider... naja wie soll ich's beschreiben... schon ziemlich schlecht.

    Laut dem Vorbesitzer ein Wald-und Wiesenfund. Der Schaft war hinter dem Abzug so gut wie durchgebrochen (wurde allerdings repariert ;) ). Was jedoch viel schlimmer ist, das ganze System ist sehr schwer durch Rost in Mitleidenschaft gezogen worden. Was mich dennoch erstaunt ist die Tatsache, dass ich mit dem Gewehr auf 10m "relativ" gut treffen kann (hatte bei 5 Schuss ca. 7cm Streukreis und bin ungeübter Schütze). Ein Blick in den Lauf verrät, dass dieser eigentlich keine Schäden hat (die man mit bloßem Auge sehen kann). Gewehr ist Baujahr 06.69 laut Aufdruck auf der linken Seite. Was mich nur wundert ist, dass wenn ich geschossen habe und den Lauf knicke, Rauch aus dem Lauf kommt... hat da jemand Ahnung warum?

    Da ich in nächster Zeit ein neues LG kaufen werde, kann ich mich im Mom nicht mit der Restaurierung beschäftigen, wenn ich aber die Zeit finde, wird das in Angriff genommen. Passt vielleicht nicht so in diesen Threat, wollte nur mal meinen Senf bezüglich des Diana 23 dazugeben :nuts:
    Wenn es geht werden Bilder folgen.

    Gruß Stefan

    :n1: HW 97K :F: (Schichtholz!) mit Walther 3-9x56 :n1:

  • Hi Dingo

    Nun, ich würde behaupten daß der Vorbesitzer das Gewehr mal gut Geölt hatte und dadurch Öl in den Kompressionsraum gelangt ist. Das ganze nennt sich Diseleffekt und ist solange es nicht zu sehr stinkt nicht weiter schlimm für das Gewehr. Vermulich hat die Dichtung innen einiges von dem Öl aufgenommen.

    Mach doch bitte mal ein paar Bilder von dem 23er damit wir den Zustand sehen können, evtl lohnt es sich ja für um die 50€ das Gewehr bei Diana neu Brünieren zu lassen.

    Gruß
    Thomas

  • So ich hab dann mal ein paar Bilder gemacht. Wie ihr unschwer erkennen könnt, hat der Rost schon richtig gute Arbeit geleistet. Der Schaft wurde gespachtelt und mit 2 Schrauben verschraubt, damit er zusammenhält.
    Ich denke dass wenn ich die Zeit finde, ich mir das Diana mal zur Brust nehmen werde und es etwas aufwändiger restauriere. Denke da so an einen neuen, selbstgebauten Schaft und natürlich werde ich gleich eine Mail an Diana schreiben wegen einer neuen Feder und einer neuen Dichtung, obwohl diese für ihre fast 40 Jahre noch relativ gut aussieht :nuts:

    Das größere Problem wird halt das System bleiben, ich weiß auch nicht ob beim Brünieren die Löcher verschwinden (hab aber auch keine Ahnung vom Brünieren *lol*).

    Was könnte man sonst noch mit dem Lauf machen, weil einfach einen Laufmantel drüber und gut ist... ist nämlich nicht gut, dann rostet es trotzdem irgendwann weiter. Falls mir jemand ein paar Tips geben kann, immer her damit :crazy2:

    Gruß Stefan

    Leider kann ich nur 1 Bild als Dateianhang posten, warum auch immer. Hätte noch weitere aber ich will nicht für jedes Bild einen extra Post aufmachen. Aber so im Prinzip sieht der ganze Lauf aus, das System hat etwas weniger Rost abbekommen.

  • Nun, die Rostnarben sind natürlich absolut unschön und werden auch beim Brünieren nicht weggehen. Brünierung ist ja im Pinzip nichts weiter als Edelrost welcher die Oberfläche schützt. Laufmantel währe zwar eine Möhlichkeit, aber da du ja schraibst daß das System genauso aussieht wie der Lauf wird das danach Optisch miserabel aussehen. Dann lieber so komplett entrosten und lassen (evtl mit Klarlack versiegeln). Du kannst natürluich DIANA auch ein Bild mitschicken und fragen ob die ne Idee haben wie man das wieder einigermaßen herstellen kann. Zudem würde ich pauschal auch mal nach einem Schaft fragen, evtl haben die ja da auch noch etwas liegen, man weis ja nie.

    Gruß
    Thomas

    PS: Schick mir die Bilder zu, dann häng ich sie bei dir rein

  • Juhu, hab mal auf eine Scheibe geschossen, Distanz 10m. Ist ne 14x14cm Scheibe. Dafür dass ich noch ungeübt bin und OHNE ZF schieße, find ich das Ergebnis nicht schlecht. Habe im Liegen aber ohne Auflage geschossen. Die beiden Ausreißer waren wegen Einstellungsversuchen an der Kimme...

  • Ich hänge mich mal an diesen Thread mit dran.

    Habe letztes Wochenende ein altes DIANA LG wiedergefunden. Es trägt kein :F: sondern nur die Typenbezeichnung "Mod. 25D" sowie die Zahlen "02 69" links auf dem Zylinder. Ich vermute, das steht für den Herstellungsmonat und -jahr, oder? Geschossen wurde mit dem Gewehr seit mindestens 15 Jahren nicht mehr. Kann man dies nun unbedenklich einfach mal probieren oder sollte man vorher noch irgendwelche Dinge tun oder prüfen?

    Der Lauf lässt sich kippen, er ist innen komplett frei und sieht nach meiner halblaienhaften Einschätzung ganz "ordentlich" aus. Ohne Diabolo soll man AFAIK ja nicht schiessen. Also einfach eins rein, spannen und los?

    Sorry wenn ich da vielleicht etwas übervorsichtig bin aber ich möchte das gute (Erb-)Stück nicht beschädigen. Es ist in sehr gutem Zustand (alle Holz- und Metallteile äusserlich wie neu, nur minimaler Flugrost aussen am Zylinder) und es hängen für mich viele Erinnerungen dran.

    PS. Leider existieren zu dem Gewehr keinerlei Unterlagen mehr. Gibt's irgendwo Anleitungen, Prospekt, technische Daten oder ähnliches (gern in elektronischer Form)? Eine Explosionszeichnung und Ersatzteilliste habe ich schon aufgetrieben.

    2 Mal editiert, zuletzt von zehn (17. Oktober 2007 um 20:23)

  • Das kennst Du schon ?
    https://www.co2air.de/wbb2/lexi-1059-DIANA-25-amp-25D.html

    Ist ein verbessertes Mod. 25 mit dem Kolbenauslösesystem der Diana 35 und einem zweistufigen Abzug.

    Reinigen würde ich mal den Lauf wenn das Ding 15 Jahre rumstand, wie mögen kundigere Winterschlaferwecker für alte Schätzchen sagen.:lol:

    Edit: Sorry für Offtopic. Mach doch einfach einen Anfängerthread zur nächsten Frage auf.

    Einmal editiert, zuletzt von gilmore (17. Oktober 2007 um 20:51)

  • Ja habe auch noch im Waffenschrank ein altes Diana 22 gefunden.Die gab es in den 70 glaube ich wie Sand am Meer.Kann mir nicht vorstellen das die grosen Wert haben sollen.
    Auserdem ist der Abzug wirklich eine Zumutung.Halt ein Kinderspielzeug.
    Meine ist datiert 07.73.