SSW Pflege nach Sylvester leicht gemacht "Tipps"

Es gibt 70 Antworten in diesem Thema, welches 18.810 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Oktober 2007 um 10:59) ist von Vogelspinne.

  • Vogelspinne schrieb:

    Zitat

    Ballistol greift dauerhaft die Beize an und verfärbt sie in Richtung Grünstich.


    Ich habe mal gelesen, dass Ballistol verharzen kann,
    dies wird aber auf der Ballistol-Homepage wiederlegt,
    aber dass es einen Grünstich gibt ist ja echt übel ;D

    Ich werde meine SSW's (sind bald da) also so reinigen:

    - Robla Schwarzpulver Solvent zum groben entrussen nehmen (Signalbecher)
    - Ballistol für die Waffe


    MfG
    Magnus

    CO2:
    Colt Government 1911 A1 "160th ANNIVERSARY" --> Test
    Smith&Wesson M&P 45 --> Test
    SSW:
    Walther PP "Special Operations" --> Test

    12 Mal editiert, zuletzt von CO2-Mag (26. Oktober 2006 um 10:16)

  • Nutze seit Jahren Ballistol für alle Waffen.

    Wobei ich sagen muss das ich es für die Reinung und den dünnen Ölfilm im Lauf und auf der Waffe nutze. Wenn es stärkere Verschmutzung gibt werden die Keulen grober. Bishin zum Ammonniakreiniger. Aber Vorsicht, die Brünierung leidet wenn man zu spät neutralisiert!!

    tomba

  • Hm?
    Hab ich gerade einen Post zweimal gelesen, oder haben zwei User absolut das gleiche geschrieben, den gleichen Nick?

    Wegen Zeitunterschied.

    BTT:

    Das beste einfachste Lösungsmittel für NC-Rückstände: Warmes Wasser!

    Absolut versiffte Abschußbecher empfehle ich längere Bäder in Ballistol.
    Hab so meinen Abschußbecher des RG300 wieder sauber bekommen.
    Ich mein, die Abstufungen im Becher waren als solche nicht mehr zu erkennen :crazy3: die Pyro-Rückstände werden hart wie Beton, jetzt sieht er wieder fast so aus als käme er direkt aus dem Laden.

    Gruß,
    Markus

  • Zerlegen, heißes Wasser und danach ab ins Ultraschallbad und fertig.....

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Zitat

    Hab ich gerade einen Post zweimal gelesen, oder haben zwei User absolut das gleiche geschrieben, den gleichen Nick?

    Stimmt, da ist mir irgendwie ein Fehler unterlaufen ;D
    Weiss jemand wie man einen seiner Posts löschen kann?
    Habs nicht rausgefunden...

    MfG
    Magnus

    CO2:
    Colt Government 1911 A1 "160th ANNIVERSARY" --> Test
    Smith&Wesson M&P 45 --> Test
    SSW:
    Walther PP "Special Operations" --> Test

  • Geht auch nicht, das können nur Mods und Admins. Ich habs gelöscht.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von CO2-Mag
    - Robla Schwarzpulver Solvent zum groben entrussen nehmen

    Mit Robla würde ich an keine SSW gehen. Laufreiniger allgemein dürften für Zinkdruckguß viel zu Agressiv sein. Nimm Wasser, Haushaltsreiniger oder eben einfach Waffenöl wie Millionen anderer Schützen auch.

    Zitat


    - Reinigungsbenzin und 'nen alten Socken zum reinigen der Einzelteile

    Wenn Du unbedingt meinst... ich habe jedenfalls noch nie gehört das Benzin gute Eigenschaften zum Reinigen von Waffen hat. Aber vielleicht wird das ja ein Durchbruch. Falls nicht, nimm einfach Waffenöl wie Millionen anderer Schützen auch.

    Zitat


    - Silikonspray für mechanisch arbeitende Einzelteile und das Äussere der Waffe

    Würde ich lassen. Silikonöl ist für Kunststoff da. Für Metall auf Metall gibt es da viel besseres. Oder nimm einfach Waffenöl wie Millionen anderer Schützen auch.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Echt gut, dass ich mich hier im Forum mal ordentlich informieren kann :huldige:
    Es gibt da ja echt viele verschiedene Meinungen, was die Reinigung und Pflege angeht...

    Komisch, dass das Robla Schwarzpulver Solvent für Schreckschusswaffen geeignet sein soll,
    wahrscheinlich eher für einen verrussten Signalbecher ;)

    Dann werde ich mir Ballistol besorgen, da habe ich jetzt absolut keine Bedenken mehr...

    Ich glaube nicht, dass Ballistol einen Grünstich gibt,
    habe sogar gelesen, dass man damit sogar in der Pfanne braten kann :laugh:

    Ist wahrscheinlich das beste Allroundöl für Waffen :new11:


    MfG
    Magnus

    CO2:
    Colt Government 1911 A1 "160th ANNIVERSARY" --> Test
    Smith&Wesson M&P 45 --> Test
    SSW:
    Walther PP "Special Operations" --> Test

    3 Mal editiert, zuletzt von CO2-Mag (26. Oktober 2006 um 10:17)

  • Lange Zeit habe ich auch geglaubt, BALLISTOL sei das beste Öl der Welt.
    Es ist auch nicht schlecht und man kann - gerade bei SSW - damit wenig falsch machen. Aber es ist eben nicht das Öl für alle Anwendungen und Lebenslagen.

    Wenn Ballistol frisch aufgetragen wird, ist flüssig und verteilt sich prima. Doch nach einiger Zeit trocknet das Öl ein; es wird langsam cremiger, bishin zum Zustand von Vaseline.
    Bei groben Teilen und Flächen (z.B. Verschluss auf Griffstück) ist das auch unproblematisch. Doch für feinfühligere Waffen (insb. Matchwaffen) sollte man die empfindliche Mechanik nicht damit zuschmieren.

    Dass die Brünierung grünstichig wird, kann sein. Leichten Grünstich habe ich bei älteren Modellen schon gesehen, habe das aber bisher nicht auf das Öl zurückgeführt.
    Für Silvester sollte man sich ohnehin am besten ein vernickeltes Modell zulegen. Da geht die Reinigung am leichtesten und da kann auch nix grün werden.
    ;)


    Hat schon mal jemand die HardCore-Mehtode ausprobiert und seine SSW nach Silvester in die Geschirrspülmaschine gesteckt?

  • Ich habe früher auch Ballistol zum reinigen und ölen meiner brünierten SSWs benutzt, bis mir auffiel, daß alle eine grünliche Brünierung nach einiger Zeit und Pflege hatten. Die unbenutzten brünierten SSWs blieben dagegen schwarz.
    Heute pflege ich meine SSWs mit WD 40 und technischer Vaseline, ohne daß auch nur eine meiner Waffen einen Grünstich bekommen hat.

    Letztendlich muss aber jeder selber wissen, was für seine Waffen gut.

  • ich benutze auch immer Ballistol und es macht immer wieder spaß die waffe sauberzumachen =) also find ich und des zeug richt immer so gut ^^

    NIEMAND SOLL HUNGERN OHNE ZU FRIEREN !!!
    -------------------------------------------------------------------------------------
    Röhm RG76 kal.6mm, Röhm RG 3 kal.6mm, Röhm Vector CP 1 kal.9mm

  • Zitat

    Original von LeXuZ
    ich benutze auch immer Ballistol und es macht immer wieder spaß die waffe sauberzumachen =) also find ich und des zeug richt immer so gut ^^

    Mit 17 Jahren benutzt du Ballistol um deine Waffe zu Reinigen ??
    Du weisst schon dass es dann Illegaler Waffenbesitz heisst oder ?
    SSW´S sind ab 18 Jahren !!

    :evil:


    Ich benutze Ballistol, WD40 und gelegentlich Waffenfett.
    Natürlich noch Heisses Wasser, etwas Spüli und Trockentücher :crazy2:

    Einmal editiert, zuletzt von Abi-87 (27. November 2006 um 16:19)

  • Ihr habt immer Sorgen in Deutschland. Vielleicht hat der Junge ja nur irgendeine Softair.

    Zum Ballistol: Es riecht irgendwo nach Isoamylalkohol

    mfg rhodium

    P.S. : Ich "hatte" auch mit 15 ein LG das mein Vater verwahrte, geputzt hab' ich es immer mit Freude.

    Einmal editiert, zuletzt von rhodium (27. November 2006 um 19:34)

  • Zitat

    Original von rhodium
    Ihr habt immer Sorgen in Deutschland. Vielleicht hat der Junge ja nur irgendeine Softair.

    Zum Ballistol: Es riecht irgendwo nach Isoamylalkohol

    mfg rhodium

    P.S. : Ich "hatte" auch mit 15 ein LG das mein Vater verwahrte, geputzt hab' ich es immer mit Freude.

    Dann guck dir seine Geschrieben Beiträge an unter "Suchen" dann weisst du was er hier schon geschrieben hat und dann sagst du mir nochmal dass es sich um Softair´s handelt.

    Ich meine mit 17 sollte man wirklich noch nicht mit ner Gaser rumlaufen, das gehört sich einfach nicht, es heisst nicht umsonst 18 Jahre.

    rhodium, wir sind halt nun mal in Deutschland, da macht man sich halt nun mal sorgen um seine Mitmenschen, es passiert ja nicht "zu Wenig" wie gesagt anderes Land andere Sitten. Aber hier in "D" ist es halt nun mal so, Gesetze sind da um sie einzuhalten und nicht um sie zu "Brechen"

    Zurück zum Thema, was haltet ihr von Waffenfett ? Da gibts dieses eine "argh" mir fällt der Name nicht mehr ein, für Federn etc.

  • Wenn ich über längere Zeit, also ein bis zwei Jahre ne SSW in der OPV aufbewahren möchte, Öle ich sie Komplett nach der Reinigung von oben bis unten mit Nigrin Feinmechaniköl ein, pack sie anschließend wieder in die Plastiktüte ein.
    Eine Frage noch dazu: Wenn sie so, wie ich es jetzt beschrieben hab, längere Zeit so gelagert werden, also in nem größeren Zeitraum, schädigt das dann eigentlich der Brünierung?? :confused2:

    SM Modelle (RHÖNER Sportwaffen) + Record Firearms + EM-GE

    Suche EM-GE Mod. 6d aus letzter Produktionsreihe (rotes Kunststoffköfferchen) und EM-GE Mod. 64 Stakkato auch aus letzter Produktionsreihe mit rotem Köfferchen, mit roten Griffschalen im Neuzustand für Sammlung.

  • Das hängt von ÖL ab. Ballistol kann die Beize der SSW grünlich verfärben, andere Öle lösen die Beize bei längeren Kontakt an.

    Gute Erfahrungen habe ich mit WD 40 und Vaselinöl gemacht.

  • Ich hab jetzt grad nach der Arbeit mal bei Nigrin nachgefragt, und sie meinten, das dieses Feinmechaniköl keinesfalls Beschädigungen oder Verbleichungen an der Brünierung anrichten kann, es ist zwar sehr gut für die Schmierung geeeignet, aber hat eben kein aggresives Torrsionslösemittel beinhaltend.
    Aslo sollte es nicht ausmachen, wenn mann damit die ganze Pistole damit fein einölt über längere Zeit. :new11: :new11: :new11:

    SM Modelle (RHÖNER Sportwaffen) + Record Firearms + EM-GE

    Suche EM-GE Mod. 6d aus letzter Produktionsreihe (rotes Kunststoffköfferchen) und EM-GE Mod. 64 Stakkato auch aus letzter Produktionsreihe mit rotem Köfferchen, mit roten Griffschalen im Neuzustand für Sammlung.

  • Hallo,

    ich will meine P22 jetzt auch mal sauber machen.
    Ich habe mir ebend schon WD40, Wattestäbchen und Baumwolltücher zusammen gesucht. Jedoch finde ich kein Feuerzeugbenzin.

    KANN man statt dessen vielleicht auch Alkohol nehmen? Habe hier noch 96%igen.

    Gruß,
    hav

  • nein es löst nichts auf, aber wenn es der falsche Kunststoff ist dann wird er "weich" und ist kapput!

    und ja du kannst alkohol nehmen, aber eigentlich hätte WD40 gereicht!