Es gibt 37 Antworten in diesem Thema, welches 4.539 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. Juni 2005 um 21:32) ist von HaPfco2.

  • So, nun aber richtig !

    Mein Bekannter hat wohl den Fehler gemacht, alles zuzugeben, was ihm vorgeworfen wurde.
    Wenn man mich wegen eines Vorfalles, der 1 Jahr zurückliegt, aushorchen wollte, dann würde ich mich nicht erinnern können, oder einfach abstreiten, falls mein damaliges Handeln nicht korrekt gewesen sein könnte.

    Nun nochmal zu meiner am Anfang gestellten Frage:
    Hat mein Bekannter die Möglichkeit, sein LG zurückzubekommen ?
    Was drohen ihm für Konsequenzen, weil er einen 12-jährigen in seinem Garten schießen lassen hat?

    Hat da irgendwer hier auf diesem Gebiet (schlechte) Erfahrung?

    Gruß - Henry

  • Wir haben im Garten einen Kugelfang gebaut und anschließend erst mal bei der Polizei gefragt, ob das so geht. Die Polizisten wußten über das Thema Bescheid und meinten, dass der Diabolo das Grundstück nicht verlassen darf. Der Garten muss verriegelt sein.

    Beim Scheibenschießen kann der Diabolo nicht das Grundstück verlassen. Ballert man schräg in die Luft, wäre das natürlich möglich. Aufgrund der sachgerechten Handhabung der Waffen und ausschließlicher Schußabgabe direkt auf das Ziel, welches ca. 25m weit entfernt steht und mit (F) LG beschossen wird, ist ein Verlassen des Grundstücks nicht möglich. Selbst wenn man als ungeübter Schütze neben das Ziel schießt, wird die Kugel abgefangen.
    Wir schießen aus der Hütte heraus, was einen Luftschuß unmöglich macht. Das LG wird erst entsichert, wenn das Ziel vor Augen ist. Ich denke, wenn man ein paar grundlegende Regeln in Sachen Sicherheit beachtet, ist das Scheibenschießen im Garten kein Problem.

    Die Leute, die auf dem Weg neben dem Garten laufen hören die Geräusche der Waffe und den Aufprall im Scheibenkasten recht leise. Außer ein "Haste gehört, die machen Schießübungen mit einem Luftgewehr" haben wir noch keine Reaktion mitbekommen.
    Sollte sich mal einer beschweren, darf er auch mal den Scheibenkasten maltretieren, wenn er mag und über 18 ist.
    Gut ist auch, dass der Garten nicht einsehbar ist.

    Aktuell: Steyr LP10, S&W 686 .357, Crosman 1377c, QB78, div. Schleudern, Cold Steel Big Bore .625 Blasrohr, Feinwerkbau AW93, Pedersoli Le Page, Bearpaw Kiowa

  • Ist es nicht eigentlich vom Gesetz her auch total übertrieben das ein Diabolo allgemein das grundstück nicht verlassen darf??

    Unser deutsches Waffengesetz ist eigentlich zu straff angezogen find ich! :cry:

    Wenn ein Di-â-Bo-Lo aus einer F-Waffe sich "rasch vom grundstück entfenrt" was sollte er noch für schäden anrichtne können? Klar ist es gesetzlich nicht vetretbar das man ständig gespannt sein muss wanns wieder "pling" am fenster macht aber unsere merkwürdig gefriffenen 7,5Joul reichen meiner meinung nach NICHT aus um nach 50m entfernung eine nennenswerte verletzung zu verursachen ???

    Trotzdem sehe ich es so das man sehr sorgfältig dafür sorgen muss das ein Di-â-Bo-Lo die schießbahn nicht verlassen darf einfach um ein gefährdung der leute auszuschließen! Ich meine...in Amerika oder in der schweiz dürfen die leute in ihrem grundstück auch mit viel stärkeren LG's schießen und da passiert auch nicht mehr als in D weil die menschen nun mal gleich sind und jeder kalre kopf selber dafür sorge trägt sich keinen Ärger einzulasten!

    Ich schieße zwar auch bei mir im garten aber das tuhe ich auch nur am boden wo mich keiner sieht. 1,6m Hecke ist zwar relativ blickdicht aber die Leute ticken in D irgnedwie nicht mehr ganz richtig :ngrins: :ngrins:

    Luftpistole musst ich mir draußen abgewöhnen (Garten), Luftgewehr geht schon relativ gut aber am besten ist gedämpfte Pressluft.

    Mir geht die ganze rücksichtnahme wegens der bullen manchmal voll vorn sack! Auf UNS nimmt nämlich niemand rücksicht :direx:

  • Zitat

    Original von Cuddles
    Ist es nicht eigentlich vom Gesetz her auch total übertrieben das ein Diabolo allgemein das grundstück nicht verlassen darf??

    Unser deutsches Waffengesetz ist eigentlich zu straff angezogen find ich! :cry:

    rücksicht :direx:

    Ehrlich gesagt, möchte ich als Spaziergänger keinen Diabolo, auch nicht aus 50m Entfernung, abbekommen. Bei Kleinkindern oder im Bereich der Augen kann auch ein aus 50m geschossener Diabolo ordenlich Schaden anrichten.

    Die 7,5J Grenze finde ich auch nicht ausnahmslos gut.
    Man sollte eine Sicherheitsprüfung ablegen können, nach der man bis 16J schießen darf. Das würde meiner Meinung nach weniger Schaden anrichten, als die momentane Praxis.
    Es gibt sicherlich Leute die sich ein (F) Gewehr gekauft haben und munter in der Gegend ´rumballern. Die denken sich nichts dabei.
    Da wird auf Schilder geschossen, ein Schuss löst sich "aus versehen", der Junior schießt ohne Aufsicht im Hof ´rum und alles nur, weil keiner demjenigen gesagt hat, wie man mit einer Waffe umgeht.

    Ich glaube, dass eine Einweisung zum richtigen Schießen und in die Rechts- sowie Sicherheitsvorschriften einiges bringen würde.

    Wenn man dann als Belohnung eine stärkere Waffe besitzen dürfte, würden das sicherlich viele Leute gerne machen. Die Frage ist, was besser für die allgemeine Sicherheit ist. Eine (F) Waffe, die jeder 18 Jährige einfach kaufen kann und irgendwo damit loslegt oder eine stärkere Waffe, die nur nach Einweisung abgegeben und besessen werden darf.

    Ich möchte hier keine Diskussion über den Sinn oder Unsinn einer stärkeren Waffe anfangen. Das muss jeder mit sich selbst ausmachen.

    Ich besitze eine HW35 und habe die starke Feder zu der Waffe bekommen. Anfangs dachte ich, dass ich die Feder irgendwann einbaue. Mit der Zeit habe ich gemerkt, dass die Schußleistung auf 40 Meter noch ok ist.
    Da ich die Waffe zum Garten transportiere, kann ich in eine Kontrolle geraten und dann wird´s eng.
    Wegen der Gesetzeslage werde ich die starke Feder nicht montieren und eben nicht auf über 50 Meter schießen. Wenn das legal wäre, würde ich es jedoch machen. Sicherlich würden sich einige Leute auch dann auch die starke Version anschaffen. Sollte es irgendwann zum Fall der 7,5 J Grenze kommen, hoffe ich auf eine Prüfung oder Sicherheitseinweisung als Pflicht, in unser aller Interesse.

    Aktuell: Steyr LP10, S&W 686 .357, Crosman 1377c, QB78, div. Schleudern, Cold Steel Big Bore .625 Blasrohr, Feinwerkbau AW93, Pedersoli Le Page, Bearpaw Kiowa

  • Zitat

    Original von Cuddles
    Mir geht die ganze rücksichtnahme wegens der bullen manchmal voll vorn sack! Auf UNS nimmt nämlich niemand rücksicht :direx:

    Hi Cuddles,
    nun ich finde Du nimmst nicht rücksicht auf die " Polizei " sondern auf die Menschen in Deiner Umgebung. Der Polizei ist das was Du tust egal, solange Du dich an besehende Gestzte hälts, die die Polizei als ausführendes Organ nicht gemacht hat.
    Und was heist auf UNS nimmt keiner rücksicht. Du bist derjenige der rücksicht üben mußt, da Du mit einer Waffe umgehst !!!!!!
    Die eigene Freiheit hört da auf, wo sie die Freiheit des Anderen einengt.
    Wer fühlt sich schon gut ,wenn er sieht das da einer mit `ner Knarre im Garten rumturnt und Schießübungen abhält. Ich selber hätte da ein komisches Gefühl.

  • Fireball

    Zitat

    Ehrlich gesagt, möchte ich als Spaziergänger keinen Diabolo, auch nicht aus 50m Entfernung, abbekommen. Bei Kleinkindern oder im Bereich der Augen kann auch ein aus 50m geschossener Diabolo ordenlich Schaden anrichten

    Nur mal so als Info nebenbei. Auf 50m hat ein Diabolo aus einer :F:-Waffe noch etwa 3J wenn es die 7,5J als E0 hat. Ich möchte keinen Diabolo da abbekommen. Ich hatte mir mal um zu testen mit einer freien Airsoft (unter 0,5J) auf die Handfläche geschossen, das tat schon höllisch weh, wen ich mir dann einen Diabolo vorstelle der mit 3J aufschlägt (sind bei 0,5g immerhin noch um die 100m/s) dann kann ich mir sehr gut vorstellen daß da noch Verletzungen entstehen können.

    Gruß
    Para

  • Zitat

    Original von Fireball
    Ich glaube, dass eine Einweisung zum richtigen Schießen und in die Rechts- sowie Sicherheitsvorschriften einiges bringen würde.

    Wenn man dann als Belohnung eine stärkere Waffe besitzen dürfte, würden das sicherlich viele Leute gerne machen.

    Äh, genau das System haben wir doch... Ein Wochenende Sachkunde-Lehrgang und ein Jahr im Verein, und als unbescholtener Bürger kannst Du eine gelbe WBK bekommen auf der Du so viele 16J-Langwaffen kaufen kannst wie Du lustig bist.

    Und auch das Thema mit der Sicherheitsüberprüfung des privaten Schießstandes haben schon einige durchgezogen. Ich kenne wenigstens einen persönlich der Privat auf seinem Hof einen 50m KK-Stand behördlich genehmigt bekommen hat, auch wenn das weit schwieriger ist als eine gelbe WBK zu bekommen.

    Zitat

    Original von Cuddles
    7,5Joul reichen meiner meinung nach NICHT aus um nach 50m entfernung eine nennenswerte verletzung zu verursachen

    Also bei so viel Ignoranz platzt mir ja echt die Hutschnur. Deine völlig unbelegte Meinung soll also Grundlage für das sicher nicht unbegründete Sicherheitsbedürfnis unbeteiligter sein?

    Ganz abgesehen davon, das es wohl kaum Tragbar ist Verletzungen völlig Unbeteiligter, auch wenn Du sie als nicht Nennenswert einstufst (was ist schon ein Auge, er hat ja noch ein zweites), auch nur Ansatzweise in Kauf zu nehmen.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Zitat

    Original von Erklärbär
    Äh, genau das System haben wir doch... Ein Wochenende Sachkunde-Lehrgang und ein Jahr im Verein, und als unbescholtener Bürger kannst Du eine gelbe WBK bekommen auf der Du so viele 16J-Langwaffen kaufen kannst wie Du lustig bist.

    Ein Jahr im Verein ist nicht jedermanns Sache. Ich denke, das ginge auch ohne für´s LG.

    Aktuell: Steyr LP10, S&W 686 .357, Crosman 1377c, QB78, div. Schleudern, Cold Steel Big Bore .625 Blasrohr, Feinwerkbau AW93, Pedersoli Le Page, Bearpaw Kiowa

  • Ein Jahr im Verein ist nicht jedermanns Sache. Ich denke, das ginge auch ohne für´s LG.[/quote]


    Hi Fireball,
    wo anders,als im Verein willst du denn mit einer 16 J waffe schießen ?

  • Zitat

    Original von HaPfco2
    Ein Jahr im Verein ist nicht jedermanns Sache. Ich denke, das ginge auch ohne für´s LG.


    Hi Fireball,
    wo anders,als im Verein willst du denn mit einer 16 J waffe schießen ?[/quote]

    Auf meinem Grundstück zum Beispiel. Bei FT, zu denen ich jedoch hunderte von KM fahren muss.

    Aktuell: Steyr LP10, S&W 686 .357, Crosman 1377c, QB78, div. Schleudern, Cold Steel Big Bore .625 Blasrohr, Feinwerkbau AW93, Pedersoli Le Page, Bearpaw Kiowa

  • Zitat

    Original von HaPfco2
    Ähmm...brauch man dafür nicht eine genehmigte Anlage ???

    Das ist ja auch so ein Punkt. In anderen EU Staaten juckt das doch auch keinen. Ob ich nun auf dem befriedeten Grundstück auf 25 Meter oder auf 50 Meter schieße und dafür etwas mehr Geschossgeschwindigkeit brauche, das kann doch nicht das Problem sein. Mich stört nicht die Sachkundeprüfung. Im Gegenteil, die mache ich sicherlich bald mal, da mich das Thema interessiert. Aber ein Jahr in den Verein gehen, ist nicht so prickelnd. Eine Alternative gibt es leider nicht zum Verein. Ein interessantes FT Schießen kannste in Hessen mal suchen.

    Aktuell: Steyr LP10, S&W 686 .357, Crosman 1377c, QB78, div. Schleudern, Cold Steel Big Bore .625 Blasrohr, Feinwerkbau AW93, Pedersoli Le Page, Bearpaw Kiowa

  • Na ja, wenn Du das weiterdenkst darf also jeder, der eine Waffe hat, egal welche, ( natürlich auch große Kaliber, denn was für den einen gilt sollte auch für den anderen gelten ) auf seinen Grund und Boden schießen. Das möchte ich nicht erleben !! Schon bei zugelassenen Schießständen z.B. in den U.S.A. gab es tötliche Unfälle. Wie soll das gehen wenn jeder so rummballern dürfte. Möchtest Du allen Ernstes die Verantwortung dafür übernehmen, wenn doch mal ein Querschläger jemanden Verletzt oder Tötet ?

  • Zitat

    Original von HaPfco2
    Na ja, wenn Du das weiterdenkst darf also jeder, der eine Waffe hat, egal welche, ( natürlich auch große Kaliber, denn was für den einen gilt sollte auch für den anderen gelten ) auf seinen Grund und Boden schießen. Das möchte ich nicht erleben !! Schon bei zugelassenen Schießständen z.B. in den U.S.A. gab es tötliche Unfälle. Wie soll das gehen wenn jeder so rummballern dürfte. Möchtest Du allen Ernstes die Verantwortung dafür übernehmen, wenn doch mal ein Querschläger jemanden Verletzt oder Tötet ?


    Wir sprechen hier von Luftdruckwaffen. Kalibergrößen kann man vorschreiben, .177 ist ja schon ok für unsere Zwecke. Für größere Kaliber sehe ich keinen Sinn für LG. Ich möchte auch nicht die Verantwortung für 18 jährige übernehmen, die mit ihrer neuen :F: Waffe im Hof ´rumballern. Die USA sind ein krasser Sonderfall in Sachen Waffen.

    Wir kommen in diesem Punkt leider nicht weiter, da sich höchstwahrscheinlich in DE sowieso nichts daran ändert. Meine Meinung zum Thema habe ich ja bereits im ersten Posting geschrieben.
    Wäre die maximale Grenze bei 16J und nicht bei 7,5J, dann würden alle schreien: " Nein, das ist gefährlich über 16J. Dazu musst Du ein Jahr im Verein schießen". Ist es nicht so, dass es nur in DE diese 7,5J Grenze gibt? Warum wohl, frage ich mich.

    Aktuell: Steyr LP10, S&W 686 .357, Crosman 1377c, QB78, div. Schleudern, Cold Steel Big Bore .625 Blasrohr, Feinwerkbau AW93, Pedersoli Le Page, Bearpaw Kiowa

  • Magst wohl Recht haben das wir mit dem " für und wieder " nichr weiter kommen.
    Ich bin auch kein freund von Vereinen jeglicher Art, nur bei den Waffen ist das anders. Ich denke das in einem Verein schon deutlich wird ,ob jemand richtig und sorgsam mit starken Waffen umgehen kann oder nicht. Und wenn dann lernt er es eben von den Mitgliedern. Ich bin mit Waffen großgeworden und hab so machen Schlag in den Nacken bekommen, wenn ich zu übermütig wurde und keinen Respekt der Waffe gegenüber hatte.
    Nur mit ner Sachkundeprüfung, na ja.

  • Zitat

    Original von Fireball


    Wir sprechen hier von Luftdruckwaffen. Kalibergrößen kann man vorschreiben, .177 ist ja schon ok für unsere Zwecke. Für größere Kaliber sehe ich keinen Sinn für LG. Ich möchte auch nicht die Verantwortung für 18 jährige übernehmen, die mit ihrer neuen :F: Waffe im Hof ´rumballern. Die USA sind ein krasser Sonderfall in Sachen Waffen.

    Wir kommen in diesem Punkt leider nicht weiter, da sich höchstwahrscheinlich in DE sowieso nichts daran ändert. Meine Meinung zum Thema habe ich ja bereits im ersten Posting geschrieben.
    Wäre die maximale Grenze bei 16J und nicht bei 7,5J, dann würden alle schreien: " Nein, das ist gefährlich über 16J. Dazu musst Du ein Jahr im Verein schießen". Ist es nicht so, dass es nur in DE diese 7,5J Grenze gibt? Warum wohl, frage ich mich.

    Diese Grenze gibt es auch in Russland, allerdings ist es da alles ein wenig einfacher, da gibt es nicht so ein Prozedere wie hier mit dem :F: usw.

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von Fireball
    Ein Jahr im Verein ist nicht jedermanns Sache. Ich denke, das ginge auch ohne für´s LG.

    Also, meine Erfahrung besagt das es ohne nicht gehen wird. Nach einem Wochenendkurs sind Sicherheitsregeln noch lange nicht in Fleisch und Blut übergegangen. Auch wenn ich das Gefühl habe das Du genau das eigentlich auch gar nicht willst, denn die meisten "wilden" Gartenschießbahnen würden die meisten mir bekannten Vereinsschütze nicht mal betreten, geschweige denn darauf schießen.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

    Einmal editiert, zuletzt von Erklärbär (19. Juni 2005 um 19:34)

  • Zitat

    Original von Erklärbär

    Also, meine Erfahrung besagt das es ohne nicht gehen wird. Nach einem Wochenendkurs sind Sicherheitsregeln noch lange nicht in Fleisch und Blut übergegangen. Auch wenn ich das Gefühl habe das Du genau das eigentlich auch gar nicht willst, denn die meisten "wilden" Gartenschießbahnen würden die meisten mir bekannten Vereinsschütze nicht mal betreten, geschweige denn darauf schießen.


    Genau, so seh ich`s auch. :new11: