Interesse der Co2-Schützen an Fernwettkämpfen

Es gibt 467 Antworten in diesem Thema, welches 55.845 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Februar 2006 um 22:44) ist von Peter0711.

  • Geiles Schussbild, Selle! Gut, das ich (bis jetzt) keine Langwaffe habe. Sonst würde ich jetzt nervös :ngrins:

    Hey, mi213, wo liegt denn Dein Problem mit den Bildern?

    Puh, ist das hier heiß... und ich will bis Abgabeende noch 7 Serien schiessen... :)) Wird knapp!

  • :cry: :cry: :cry:

    Wo soll ich die Bilder denn noch hinladen...
    Es will nicht gehen! War das nicht früher mal so das man die Bilder hir direckt hochladen konnte? Jetzt muß ich so eine scheiß URL eingeben. Und immer wenn ich die Bilder irgendwo hochlade dun die URL angebe, wird hir im Forum nur X angezeigt!!!

    :cry: :cry: :cry:

    :n25: :wogaga: :respect:

  • Sorry, Mi213, für mich ist das nur irgendein Kipplauf-Luftgewehr... Das (er)kennen wohl nur Experten... und ob die in diesen Thread schauen?


    Ansonsten krieg ich die Kriese! Auf 5 Meter habe ich jetzt die Ergebnisse zusammen und bin irgendwie enttäuscht, obwohl ich mich verbessert habe. Aber immer noch nix über 200 :evil:

    Geht Es Euch auch so, das Ihr auf 5 Meter jeden guten ersten Schuss mit dem Zweiten versaut... :)) Gestern mehrere Male mit dem ersten Schuss ne 10 und der zweite dafür ne 2 oder 3...Oder, noch schlimmer, ne Fahrkarte... :nuts:

    Also üben,üben und...üben

  • Hallo Stefan

    200 ? Ich träume von 150 :laugh:
    Das Phänomen mit dem ersten und zweiten Schuß kenne ich.
    Der erste ist Prima, der zweite geht in die "Botanik".
    Zum Anfang dachte ich, es liegt daran das ich beide Schüße zu schnell hintereinander abgebe und das beim zweiten Schuß dann durch das abgekühlte CO2, die Trefferlage anders ist.
    Aber auch wenn ich zwischen den Schüssen eine Pause einlege, ändert sich nichts.
    Eventuell eher eine Konzentrations Sache.


    Gruß Selle

  • Präzisionsschießen ist eine besondere Kunst.
    Das Problem ist, dass die 10 eigentlich immer viel zu klein ist.
    Bei Klappzielen oder Dosen kommt man auf jeden Fall leichter an sein Erfolgserlebnis.
    Mach bloß nicht den Fehler eure eigenen Ziele zu hoch zu stecken.

    Und ein Huntertmeterläufer muß auch um jede 100tel Sekunde kämpfen, während dem Kegel- oder Bowlingfreund auch mal das Glück hilft.

    Zu allem Überfluss sind die Scheibenergebnisse auch noch so objektiv. :n17:

    Unsere 5m Kurzwaffendisziplin ist durch die Verwendung der LG-Scheibe wirklich verdammt schwer.
    Ihr könnt mal spaßhalber zum Vergleich eine 10m Lupi-Scheibe um 50% verkleinern und dann eine aus 5m beschossene LG-Scheibe zentriert drüberlegen und die Löchle mit einem Stift durchmalen. Das ergibt dann auf der verkleinerten Scheibe die Ringe die ihr auf 10m erreicht hättet.


    Gruß,

    Jürgen

    Versucht es mal mit Meditation oder Autogenem Training.
    Für die Kurzwaffenschützen ist Hanteltraining ebenfalls zu empfehlen.

  • Jaaaaaaaaaaaaaaaa. so geil! Ich hatte mir letzden Monat ein Ziel gesetzt und das habe ich jetzt gebrochen!!! Ich habe mich wieder verbessert! Ich hoffe das war jetzt keine Glückssache! Ich habe aber auch einen kleinen Trick probiert! (keine Angst: ich habe nicht geschummelt oder so)
    Ich habe herrausgefunden das: je länger ich auf das Ziel ziehle, umso wackeliger werde ich! Also muß der Schuß in den ersten 10 Sekunden abgegeben werden, sonst wird das eh nix mehr!
    Und auserdem habe ich nach jedem Schuß die Pistole aus der Hand gelegt und für 10 Sekunden (oder auch mal ein wenig länger) die Arme entspannt!
    Versucht das mal und ihr werdet sehen das ihr euch bestimmt um 10 bis 20 Ringe verbessert!

    J.S.: kleine Pausen zwischen den Schüßen verstoßen doch nicht gegen die Regeln, oder?

    Ich kann euch versprechen, das ich ein super Ergebnis mit meiner Beretta abgeben konnte (welches wird aber noch nicht verraten)
    Mit meiner Crossman 375 lief es bisher noch nicht so gut, aber das wird trotzdem abgegeben!

    :n25: :wogaga: :respect:

  • Hallo ddmsr, Hallo Selle,

    macht Euch nichts draus, bei mir ist es genau so! Es geht auf und ab wie auf der Achterbahn. Wenn ich genug Zeit habe, schieße ich pro Übung zwei Kapseln, das macht vier Serien. Dabei schwanke ich zwischen ca. 105 und 170 Ringen. Und das Phänomen auf einer Scheibe (ich schieße zur Übung immer vier Schuß pro Scheibe) alle Treffer im Schwarzen und auf der nächsten Scheibe alles in der Botanik kenne ich nur zu gut! Es wir einfach nicht besser. Ich versuche immer, eine Fehleranalyse zu machen, also z.B. Korn verkantet, Abzug verrissen etc. Nutzt aber auch nicht viel. Es liegt wohl wirklich an der Konzentration. Vielleicht helfen Autogenes Training und Liegestützen auf den Zeigefingern ja was.

    Viele Grüße, PDW

    PS.: In einem lichten Moment ist mir eine Scheibe mit 34/40 gelungen. Die hängt jetzt über meinem Schreibtisch. Als Erinnerung daran, das sowas geht.

    "Now, let's go shoot!" Rob Leatham

    Einmal editiert, zuletzt von Pan Daowu (26. Juni 2005 um 00:25)

  • Ooooommmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm...

    Nee, das ist bei mir ne klare Konzentrationssache! Ich lege an , dann atme ich aus, ein...Schuß Paßt eigentlich und wenn ich mich richtig konzentriere, paßt auch das Ergebnis... Und dann freu ich mich und der nächste geht in die Botanik.
    Ausserdem liegt Es auch am Licht: Wenn ich draussen schiesse, hängt das Ziel zwangsweise im Schatten. Da läßt Es sich, gerade mit der CP99 schlecht anvisieren.
    Aber durch Üben sollte ich das in den Griff kriegen. Ein weiterer Fehler dürfte das dauernde Wechseln der Waffen sein. Diesmal schieße ich mit 6 Waffen 11 Serien. Nächste Runde werden Es weniger. Werde mich auf 2 oder 3 Waffen konzentrieren... Aber wird schon.

    Ist ja auch so, das ein wirklich gutes Ergebnis kaum noch zu toppen ist... Würde also der Ergeiz/Spass doch ausgebremst...

    Einmal editiert, zuletzt von ddmsr (26. Juni 2005 um 10:48)

  • Servus,

    bin von der Wettkampfidee total begeistert und versuche mich auch mal in ein paar Disziplinen.

    Erstaunlich wie die Scheiben hin und her springen, sobald man seine Wertungsschüsse abgeben will :ngrins: ...........

    Habe mit Überraschung festgesellt, dass ich mit meiner S&W auf 5m wesentlich schlechter treffe als auf die 10er Distanz ?!.
    Freue mich schon auf die Ergebnisse , und ein ganz dickes D A N K E an J.S. für die viele Arbeit und die tolle Idee!!

    BIS DANN; Robert

  • Wenn ich so für mich meine Übungsserien schieße, schieße ich immer pro Serie 15 Schuß.
    Leider erreiche ich zur Zeit in der Regel nur so zw. 110 und 120 von den 150 Ringen. Selten mal darüber und bei ner ganz schlechten Serie auch schon mal darunter...

    Mich würd mal interessieren, was die anderen LG-Schützen so hinkriegen.. vorwiegend die mit Matchgewehren..
    Bin dann auch mal auf die Auswertung des Wettkampfes gespannt.

    Ich nehme aber mal an, daß ich wohl nur so im Mittelfeld liegen werd... ???

    Anschütz SuperAir 2001

  • Zitat

    Ich nehme aber mal an, daß ich wohl nur so im Mittelfeld liegen werd...

    Jau, das geht uns wohl allen so... Deswegen und natürlich zum Vergleich machen wir das ja... Also, Willkommen bei den Scheibenstanzern! ;)

    Wie hier schon erwähnt wurde: Ne Dose trifft jeder! 30 bzw. 40 mal die 10 trifft keiner!

  • Liebe Leute es sieht so aus, als ob sich unser Fernwettkampf so ganz langsam etwas etabliert.
    Wieder ein paar Neuzugänge mit Meldungen für diesen Monat.

    Danke fürs mitmachen und weiterhin gut Schuß!

    Gruß,

    Jürgen

  • Scheiben gestanzt hab ich früher schon mal für einige Zeit aktiv im Verein. War damals auch ganz gut, hab bei allen Wettkämpfen in unserer Region mitgemacht.
    Danach hab ich mich dann für einige Jahre vom Schießen zurückgezogen. Ende 2003 ists dann wieder ausgebrochen und ich hab mir vom Weihnachtsgeld meine Anschütz geleistet....
    Seit dem bin ich wieder dran und seit einigen Monaten schieß ich auch wieder wie damals im Verein auf Scheiben.

    Dummerweise kann ich mich nicht daran erinnern, von wann bis wann ich im Verein war... Es ist einfach weg.... :(
    Mein einziger Anhaltspunkt ist eine Medallie, die wir damals mal gewonnen haben. 1996 sind wir mit der Mannschaft Landesvizemeister geworden...

    Anschütz SuperAir 2001

  • Hallo,

    Zitat

    Original von J.S.
    Liebe Leute es sieht so aus, als ob sich unser Fernwettkampf so ganz langsam etwas etabliert.
    Wieder ein paar Neuzugänge mit Meldungen für diesen Monat.

    Danke fürs mitmachen und weiterhin gut Schuß!

    Gruß,

    Jürgen

    ein grandioses Thema. J.S, eine grandiose Beteiligung, ein super Erfolg!

    :new11:

    Glückwunsch

    Bernard