Wohin mit Diabolomüll?

Es gibt 37 Antworten in diesem Thema, welches 7.283 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. April 2006 um 17:15) ist von tiefflieger.

  • Nix, das teil is nie im system geölt worden und hatte viele 10000 hinter sich, und der geruch war nur am kugelfang, aber nich an der Mündung.

    Achtung, bissiger Hund !!!
    laute Schreckschuss :n17:

  • Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass Bleigeschosse sich sozusagen abkapseln und keine Gefährdung für das Grundwasser darstellen.
    Das stand im Zusammenhang mit Gefechtsfeldern vergangener Tage, als noch mit Vorderladern geschossen wurde.

    Kann mich aber auch irren.


    Aber in den Gelben Sack gehören Diabolos nun wirklich nicht!

  • Wenn man danach geht was giftig ist und was nicht dann sollten wir am besten alle Hobby's aufgeben....denn irgenwo ist immer was "giftiges" dabei :new16:
    So langsam hasse ich diese Panikmache.
    Was haben wir denn die letzten 10,20...50 und noch mehr Jahren gemacht ? Hurra,ich leben noch :crazy2:
    Wissenschaftlich bewiesen ist das im frühen Mittelalter viele an Bleivergiftung gestorben sind.Zu der Zeit wurde,natürlich nur für die Reichen, Teller und Trinkgefäße aus Blei hergestellt.(besonders bei sauer reagierenden Getränken und Speisen kommt das gut!)
    Und das ging ganz schön ins "Blut".
    Aber als Sport- und Freizeitschütze sollten wir Uns da keine grossen Gedanken machen.
    Ansonsten ist Blei in welchen Kaliber auch immer= gefährlich :))

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

  • Nu macht Euch mal locker...

    Wenn ein Dachdecker etwas mit Walzblei anpasst, z.B. Wandanschlüsse, Ausbauten.... dann hat Er auf der Baustelle auch selten die Möglichkeit, sich die Finger zu waschen. Trotzdem wird geraucht und gegessen, nachdem das Blei geschnitten, gekanntet und an die Dacheindeckung angeformt wurde. Und das ist so seit vielen Jahren. (JaJa, mittlerweile gibt Es andere Stoffen, die das Blei in unserem Job ablösen)
    Ich kenne ne Menge Dachdecker...Davon einige, die mittlerweile in Rente sind. Aber von einer Bleivergiftung habe ich, im Zusammenhang mit unserem Job, noch nie gehört.
    Da bei solchen Arbeiten das Vielfache an Blei an die Haut gelangt, denke ich, das ein paar Dias, vor allen Dingen, wenn man sich die Hände nach Gebrauch wäscht, keine Gefahr darstellen. Aber bitte nicht lutschen *lol*

    Nebenbei: Entsorgen kann man Blei bei den Schrotthändlern, die rumfahren, beim Altmetalhändler und eigentlich bei jedem Containerdienst. Sollte umsonst sein oder, je nach Menge, sogar etwas Bringen...

  • Zitat

    Aber als Sport- und Freizeitschütze sollten wir Uns da keine grossen Gedanken machen.

    Das stimmt nicht so ganz. Es gibt einige hervorragende Studien dazu, wie sich die Bleikonzentrationen im Blut von Schützen (und da mein ich nicht das Sternzeichen) verhalten. Vorderalderschützen sind am stärksten belastet, danach kommen GK-Anhänger. Über die Belastung von KK´s hab ich sehr widersprüchliche Angaben gelesen.
    Das wichtigste fürs Forum dürfte aber sein, daß Luftgewehre kaum in der Lage sind, genügend Staub beim Schuß zu bilden, so daß hierbei tatsächlich die Aufnahme des Bleis über den Mund von Bedeutung ist.

    Fast alle Artikel beziehen sich aber auf geschlossene Schießstände, so daß bei der FT-Fraktion eine noch geringere Belastung auftritt.


    Literatur für Gelangweilte:

    1) Schweiz Rundsch Med Prax. 1983 Oct 25;72(43):1351-3.
    [Chronic lead poisoning in a shooting instructor caused by powder fumes]
    Kuhn M, Graf C, Rhyner K.
    PMID: 6647400

    2) N Z Med J. 1993 Oct 13;106(965):422-4.
    Lead exposure during recreational use of small bore rifle ranges.
    George PM, Walmsley TA, Currie D, Wells JE.
    PMID: 8414278

    3) Am J Public Health. 1987 Sep;77(9):1225-6
    Lead exposure in a firing range.
    Novotny T, Cook M, Hughes J, Lee SA.

    4) J Occup Med. 1989 Apr;31(4):409-10.
    Lead exposure in an outdoor firing range.
    Brewer F.
    PMID: 2715847

    Ihr Glück ist Trug und ihre Freiheit Schein:
    Ich bin ein Preuße, will ein Preuße sein!

  • Hallo erstmal

    Ich schieße fast ausschlieslich bei uns im Garten

    ein sehr großes Grundstück.

    Und ich schieße selten auf einen kugelfang.

    das heißt das fast alle abgeschossenen diabolos für immer im garten verschwinden.

    Könnte sich das irgendwie schädlich auf die erde auswirken.

    Beim FT sammelt doch auch keiner die verschossenen dias wieder auf oder

    Grüße @all
    Marcel

    Unglaublich ist des Schlossers Kraft,
    wenn er mit dem Hebel schaft ;)

  • Beim nächsten mal Wertikutieren sind die dann schön untergemischt, achte mal auf braune Flecken im Rasen - kleiner scherz.

    Wir haben auf der Arbeit einen Sammelbehälter für Batterien. Die sind ja teilweise auch bleihaltig, dementsprechend sind eure Diabolos da in guter Gesellschaft.
    Wer sowas auf der Arbeit nicht hat, kann die Dinger auch unauffällig in Geschäften in diese Boxen werfen.
    Für mich stellt sich dieses Problem nicht, da ich aus einer KFZ-vernichtenden Familie komme :huldige: , Altmetalle, Reifen usw werden da einfach in die Fahrzeuge reingemogelt, wenn se zum Schrotthändler kommen. :n17:

    wenn ich etwas aus eurer Sicht "banales" Frage, nehmt an, ich frage nicht wegen der banalen Antworten

  • Zitat

    Das wichtigste fürs Forum dürfte aber sein, daß Luftgewehre kaum in der Lage sind, genügend Staub beim Schuß zu bilden, so daß hierbei tatsächlich die Aufnahme des Bleis über den Mund von Bedeutung ist.

    VORSICHT!
    Ob im Lauf relevante Mengen an Bleistaub entstehen kann ich nicht beurteilen aber im Kugelfang sieht das ganz anders aus! Besonders bei der Bauart mit senkrechter Prallplatte führt schon das auftreffen mit <7,5J zu einem aufschmelzen der Oberfläche des Dias und das Blei spritzt als feine Kügelchen ( zw. 1 und 100µm Durchmesser, mit Mikroskop gut zu erkennen) in alle Richtungen. Es gibt beim Aufschlag eine "Rauchwolke" die bei starkem Licht gut zu erkennen ist. In geschlossenen Räumen besteht die Gefahr des einatmens. Auch bildet sich mit der Zeit ein deutlicher Niederschlag im und am Kugelfang der bei späterer Handhabung über die Finger in die Nahrungskette kommen kann.

    Also: immer gut lüften und Finger waschen!

    gruss Waldo

  • Zitat

    Original von Nightshooter
    Beim nächsten mal Wertikutieren sind die dann schön untergemischt, achte mal auf braune Flecken im Rasen - kleiner scherz.

    Wir haben auf der Arbeit einen Sammelbehälter für Batterien. Die sind ja teilweise auch bleihaltig, dementsprechend sind eure Diabolos da in guter Gesellschaft.
    Wer sowas auf der Arbeit nicht hat, kann die Dinger auch unauffällig in Geschäften in diese Boxen werfen.
    Für mich stellt sich dieses Problem nicht, da ich aus einer KFZ-vernichtenden Familie komme :huldige: , Altmetalle, Reifen usw werden da einfach in die Fahrzeuge reingemogelt, wenn se zum Schrotthändler kommen. :n17:


    genau, reifenhändler.
    zweimal im jahr, sommerreifen/wintereifen aufziehen lassen und den munrest zu den restlichen auswuchtgewichten. das sollte mengenmäßig reichen. und wenn dann noch ein sporttaucher kommt, der seine gewichte selber gießt, wird der dreck vielleicht sogar mal im bodensee oder im roten meer "entsorgt".
    auf skeet-ständen soll man schon versucht haben mit kunststoff- oder stahlschrot zu schießen. das eine hat zu wenig energie, das andere macht die flinte futsch. ;)

    p.s. ich schreib grundsätzlich nur "klein" weil meine tastatur kaputt ist !

  • Zitat

    Original von raenss
    zweimal im jahr, sommerreifen/wintereifen aufziehen lassen und den munrest zu den restlichen auswuchtgewichten.

    tja, du mußt jetzt ganz stark sein... die Einschläge kommen näher, denn Auswuchtgewichte dürfen seit dem 1.7.2005 nicht mehr aus Blei sein. (Nein, das ist keine Scherz!)

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Zitat

    Original von Erklärbär

    tja, du mußt jetzt ganz stark sein... die Einschläge kommen näher, denn Auswuchtgewichte dürfen seit dem 1.7.2005 nicht mehr aus Blei sein. (Nein, das ist keine Scherz!)

    Aus was bestehen die Auswuchtgewichte dann?

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Zitat

    Original von four-point-five
    Aus was bestehen die Auswuchtgewichte dann?

    Die neuen nur noch aus Zink.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Zitat

    Original von Nightshooter
    Wir haben auf der Arbeit einen Sammelbehälter für Batterien. Die sind ja teilweise auch bleihaltig, dementsprechend sind eure Diabolos da in guter Gesellschaft.
    Wer sowas auf der Arbeit nicht hat, kann die Dinger auch unauffällig in Geschäften in diese Boxen werfen.

    Na, das ist nicht nur falsch, sondern auch gefährlich. Wenn jemannd die Pole von Lithium-Batterien nicht wie vorgeschrieben vor dem Einwurf in den Sammelbehälter abgeklebt hat, kann durch die Diabolos ein Kurzschluss ausgelöst werden der zur Selbstentzündung der Lithium-Batterien führen kann. :evil:

    Wenn ihr also keinen Schützenverein habt, wo ihr den Diabolomüll abgeben könnt, und euch auch nicht für das Bleigießen erwärmen könnt, schaut einfach mal in die Abfallsatzung eurer Kommune. Da steht drin, was ihr wie zu entsorgen habt. Diabolos und andere bleihaltige Abfälle müssen meistens bei der Schadstoffsammelstelle abgegeben werden.

    Und wenn wir uns als Schützen nicht wie die Umweltschweine benehmen, haben die Grünen auch nichts zu meckern.

    :F: Die einfachste Sicherheitsregel: Das dünne Ende ist gefährlich :F:
    S&W 586 in 6", Walther CP88, CP99, Lever Action long, Umarex Desert Eagle, Beretta 92FS, Px4 Storm; in der "Firma" HK G36 und P8
    FWR-Mitglied Nr. 30524

  • Zitat

    Original von snoop
    Mal zum Grünen Punkt...

    Die Sortieranlagen des Dualen Systems sind mittlerweile auf einem sehr hohen technischen Stand und es sollte kein Problem sein das Blei aus zu sortieren.
    ......

    Sehe ich auch so.
    Aus diesem Grund landen die Dias auch in die ( Müll-) Tonne.

  • Vorderladerschützen, die ihre Geschosse selber gießen, freuen sich über das weiche Diabolo-Blei.

    Es lief´re seine Waffen aus / Ein jeder bei dem Gildenhaus.
    Auch Munition von jeder Sorte / Wird deponiert am selben Orte.
    Vertrauet Eurem Magistrat, / Der fromm und liebend schützt den Staat
    Durch huldreich hochwohlweises Walten / Euch ziemt es, stets das Maul zu halten. (H.Heine 1854)

  • Ich weiß nicht was ihr alle habt? Ich schieße immer im Garten da erledigt sich das Problem von selbst. :crazy2:

    Kling nicht gerade umweltfreundlich is aber so *lol*

  • Da bietet sich doch für so manchen Luftdruck-Schützen der Einstieg als VL-Schütze an. Da spart man doch ein wenig. In der Wirtschaft wäre das ein wünschenswerter Synergie-Effekt. :lol:

    Meine Cobra ist tot :cry: