Stahlspitz- und Bolzenschüsse

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 1.895 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. März 2005 um 13:41) ist von Selle.

  • Hallo
    Neulich hat mir mein Freund erzählt, dass Bolzenschüsse, den Lauf des Lg's kaputt machen, da sich die Bolzen im Lauf, nicht wie normale Diabolos, drehen. Stimmt das?
    Ich hab nämlich kürzlich bei Teute, Stahlspitzmunition von Walther gesehen und wollte nun Fragen, ob die auch dem Lg schaden? Oder ob es andere Probleme mit denen gibt?
    MFG

    Tellmiantor

    Einmal editiert, zuletzt von Tellminator (27. März 2005 um 18:47)

  • Die Federbolzen beschädigen nur Läufe mit Zügen (haben aber die meisten LG´s) Die Diabolos die du meinst bestehen aus Kunststoff in dem ein Stahlkern eingearbeitet ist. Diese kannst du bedenkenlos verschießen da nur der Kunststoff an den Zügen reibt.

    Die Walther High Speed sind aber billiger und haben meiner Meinung nach eine höhere Durchschlagskraft.

    Gruß
    Babylon

    2 Mal editiert, zuletzt von Babylon (27. März 2005 um 19:02)

  • Vielen Dank!
    Ich kauf mir mal von beiden eine Packung, werd einpaar Schusstests machen und dann die Ergebnisse hier Posten.

  • Ich würde niemals!!! Federbolzen :cry::schluchz: und auch nicht diese kunststoffummantelten "High Power Pellets" aus meinem Luftgewehr verschießen.

    Erstens möchte ich treffen, zweitens möchte ich treffen und drittens verbrennt der Kunststoff zum Teil im Lauf und hinterläßt seine Spuren. Wer das nicht glauben mag, möge ein solches Kunststoffteil in ein paar Lumpen schießen und es sich dann noch einmal ansehen.

    Gruß

    Musashi

  • Zitat

    Original von Musashi
    ... verbrennt der Kunststoff zum Teil im Lauf und hinterläßt seine Spuren...

    Er verbrennt nicht, sondern wird abgerieben und lässt sich sehr leicht mit nem Filz oder sogar einem Taschentuch (LP) wieder entfernen. Also absolut keine Gefahr für den Lauf.

    MfG ª Csam ª

    [BT]OWNS[/BT]CP99
    [BT]geplant[/BT]Crosman Nightstalker

    Einmal editiert, zuletzt von Csam (27. März 2005 um 19:55)

  • Zitat

    Original von hubert
    Zinn, es ist Zinn! :cry:
    Aber kein Stahl. Auch wenn es überall Stahl genannt wird.


    Es ist Zink. Zinn wäre zu weich ;)

    :new15:

  • Gibt es nicht spezielle Laufreinigungsgeschosse? Glaube mal welche gesehen zu haben. Damit würde es doch auch gehen.

  • Ob Zinn , Zink oder Stahl , das wird sich doch wohl herausfinden lassen . Man könnte ja mal den ungefähren Schmelzpunkt des Materials bestimmen . Zink hat einen Schmelzpunkt von 419,5°C , Zinn von 213,9°C und Stahl von über 1300°C , also die beiden ersteren müsste man Problemlos über der Flamme einer Lötlampe schmelzen können .

  • Zitat

    Original von plumbum
    Ob Zinn , Zink oder Stahl , das wird sich doch wohl herausfinden lassen ...


    Das ist bereits herausgefunden worden, bemühe mal die Such-Funktion, und Du wirst fündig werden.
    Aber es ist wirklich eine sehr harte Zink-Legierung.

    Gruß,

    Reinhard

    Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum ist das noch nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein)

  • Zitat

    Original von Csam

    Er verbrennt nicht, sondern wird abgerieben und lässt sich sehr leicht mit nem Filz oder sogar einem Taschentuch (LP) wieder entfernen. Also absolut keine Gefahr für den Lauf.

    Das stimmt natürlich,

    der Lauf wird durch den Kunststoffabrieb nicht gefährdet....ob er verbrennt oder sonst seine Spuren hinterläßt.

    Nur Treffen ist nachher nur nach gründlicher Reinigung möglich und eine gründliche Reinigung bedeutet mehr als (bitte nicht) einen Filz durchzuschießen. Mit Dochten etc. ist das Problem nach einer gewissen Zeit entfernt. Dann schießt man anschließend wieder 40 Blei-Dias durch den Lauf und am nächsten Tag kann man wieder treffen.

    Was ich nur nie verstehen werde: E=1/2 m v²
    Die Energie, die ins Ziel gebracht wird, hängt nur und ausschließlich von der Masse des Geschosses und seiner Geschwindigkeit ab. Vorausgestezt man trifft. Treffen kann man nur mit Drall! Also nicht mit diesen Plüsch-Pfeilchen.
    Die Kunststoff-Stahl-Teile haben Streukreise, dass man auch nicht mehr von Treffen reden kann.

    Und......es ist doch völlig egal (selbst wenn man mit einem High Power Pellet treffen sollte) wie die Energie ins Ziel gebracht wird. Es ist und bleibt E=1/2 m v². Den Rest (Loch oder Beule) spar ich mir......

    Ok, schwerere Geschosse transportieren die Energie besser über die Entfernung, haben dafür aber andere Nachteile.

    Blei-Diabolos sind für Luftgewehre oder Luftpistolen optimal. Ich kann mir beim besten Willen absolut keinen Grund vorstellen, warum man etwas anderes in den Lauf stopfen sollte. Die "Durchschlagskraft" ist nur ein Werbethema !

    E=1/2 m v²

    Gruß

    Musashi

  • Zitat

    Original von Musashi
    Nur Treffen ist nachher nur nach gründlicher Reinigung möglich und eine gründliche Reinigung bedeutet mehr als (bitte nicht) einen Filz durchzuschießen.

    Also, um die Kunststoffreste herauszubekommen reichen 1-2 Trockene Filze völlig. Blei ist da deutlich resistenter.

    Zitat


    Was ich nur nie verstehen werde: E=1/2 m v²
    Die Energie, die ins Ziel gebracht wird, hängt nur und ausschließlich von der Masse des Geschosses und seiner Geschwindigkeit ab.

    Das stimmt zwar Rechnerisch, zum Glück, denn die Energie darf ja 7,5J nicht übersteigen. Die Wirkung des Geschosses ist aber nicht rein energieabhängig. Wenn z.B. ein Großteil der Energie in ein deformieren des Geschosses investiert wird, wie das z.B. bei Weichbleigeschossen ist, reduziert das die Wirkenergie auf das Ziel. Darum sind Stahl und Zinkgeschosse bei gleicher oder meist sogar geringerer Energie trotzdem durchschlagskräftiger.

    Auch die Wirkfläche ist sehr entscheidend. Je kleiner die ist, um so eher die Chance einzudringen. Ergo hat ein spitzes Geschoss trotz gleicher Energie bessere Durchschlagskraft als ein Flachkopfdiabolo.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Weis jemand, wo man diese Filze zum durch den Lauf schiessen bekommt?
    Vielen Dank schonmal!

  • Hallo

    Also soweit mir bekannt ist haben die Walther HPPs einen Zinnkern. Die Prometheus Pellets und die Prometheus Paragon auch. Allerdings werden das wohl auch Legierungen sein, weil Zinn an sich viel zu weich sein dürfte. Die Kunststoff Dias von Skenco haben eine Zink-Aluminium Legierung als Spitze.
    Man möge mich gerne berichtigen.

    @ Tell

    Die Schnellreinigungspfropfen bekommt man in jedem guten Waffenonline Shop.
    Zum "reinigen" nach dem schießen mit Kunststoff Dias ist es aber eher ratsam ganz normale Blei Dias hinterher zu schießen. Die entfernen den Kunststoffabrieb besser aus den Zügen als die Pfropfen.


    Gruß Selle

  • Zitat

    Original von Selle
    Zum "reinigen" nach dem schießen mit Kunststoff Dias ist es aber eher ratsam ganz normale Blei Dias hinterher zu schießen. Die entfernen den Kunststoffabrieb besser aus den Zügen als die Pfropfen.

    Und was sie beim ersten Schuß nicht entfernen wird dann eben in die Laufwandung gepresst... :bash:

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Hallo Bär

    Über Laufreinigung kann man sich ja streiten. Der eine macht das so, der andere so. Bevor ich einen Reinigungspfropfen nach dem Gebrauch von Kunststoff Dias benutze, schiesse ich erst mal einige normale Blei Dias. Sollten sich die Kunststoff Rückstände nicht gänzlich entfernen lassen, hilft dann immer noch das Putzset.
    Ich benutze die Kunststoff Dias auch lediglich in meinem Baikal, da muß der Lauf des LGs dann schon mal durch. :laugh:
    In einem Präzisions LG würde ich die nicht benutzen.


    Gruß Selle