Aufbewahrung von LGs

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 4.031 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Januar 2005 um 22:35) ist von full.house.

  • Hi@all,

    hab mal ne Frage zur Aufbewahrung von Luftgewehren.

    In der Anleitung zu meinem Weihrauch-LG steht:
    "Schaumstoff kann aggressiv auf Oberflächen der Waffe wirken und diese beschädigen. Legen Sie deshalb die Waffe nur eingehüllt in eine Kunststofffolie/-tüte in den Schaumstoff eines Waffenkoffers."

    Stimmt das so (ich denke mal, Kunststofftüte is auch nich grad der Bringer) und wie wirkt sich der Schaumstoff dann aufs Metall aus??

    Wie bewahrt Ihr Eure LG auf?

    Danke schon mal für die Anworten

  • hi sniper200,


    in der tat greifen die sich verflüchtigenden weichmacher des schaumstoffes die brünierung der waffen an.

    am besten du bewahrts die luftgewehre in einem abschliesbaren schrank auf oder steckst sie in einen leinen oder baumwollsack, bevor du sie in den waffenkoffer legts.

    cz75

    Einmal editiert, zuletzt von cz75 (16. Januar 2005 um 17:51)

  • Ich bewahre mein Feinwerkbau P 70 schon seit 3 Jahren in meinem Koffer und die Brünierung ist immer moch top aber ich benutze es auch durchschnittllich 2 mal in der Woche unddanach öle ich die metallteile immer ein bisschen ein

  • Ich habe mein LG in einen Leinenale verpackt, am Abzug ist ein Waffenschloß das man mit einer Zahlenkombination öffnen kann. -> Das ganze steht dann noch im Kleiderschrank. Ich denke man kann die Lg's schon in einem Waffekoffer geben, der mit Schaumstoff ausgefüllt ist. Solange die Waffe eingeölt ist, sollte nichts passieren.

    Lg Tom

    :nuts: Ich hatte eine Vision: BLEI fliegt :nuts:

    :direx: Wer Rechschreibfehler sieht kann sie behalten.

  • Ich habe mit Schaumstoffwaffenkoffern schlechte Erfahrungen gemacht. Jeweils mein Norica 56 und mein HW97k wurden für eine Woche in einem Koffer gelagert und hatten sowohl fühlbare als auch sichtbare Spuren. Diese konnte ich mit WD40 wieder entfernen - trotzdem ist das der Beweis, dass Schaumstoff schlecht für Luftgewehre ist - auch eingeölt (das waren meine nämlich).

  • Zitat

    Original von olluweg
    Ich habe mit Schaumstoffwaffenkoffern schlechte Erfahrungen gemacht. Jeweils mein Norica 56 und mein HW97k wurden für eine Woche in einem Koffer gelagert und hatten sowohl fühlbare als auch sichtbare Spuren. Diese konnte ich mit WD40 wieder entfernen - trotzdem ist das der Beweis, dass Schaumstoff schlecht für Luftgewehre ist - auch eingeölt (das waren meine nämlich).

    ...deshalb für die Lagerung besser Gewehrfutterale, die innen mit Webpelz ausgestattet sind. Da bleiben dann höchstens ein paar Flusen kleben.

    Gruß

    Musashi

  • :schluchz:
    Oh mein Gott! Mein gutes HW77 liegt 500km entfernt in einem mit Schumstoff ausgekleideten Waffenkoffer.
    Zwar wurde die Waffe leicht geölt und zusätzlich in eine Tasche aus Bauwollmischgewebe gekleidet, aber ein wenig Sorgen mache ich mir jetzt doch.

    :cry:

    Fördermitglied des VDB.

  • Na, dann solltest Du schnell 500 km fahren... :crazy3:

    Aber mach dir mal keine Sorgen - ein bissl festeres Abreiben mit einem öligen (Kriechöl) Lappen sollte eventuelle Korrosionen wegbringen...

  • öl greift möglicherweise auch das schaumstoff an. es kommt of auf das genaue material an.
    ich habe allerding noch keine schlechten erfahrungen mit schaumstoff gehabt, es sei denn es ist zu alt. dann zersetzt es sich. es wird warscheinlich nur bei wenigen schaumstoffen überhaupt eine reaktion geben. aber die wollte man eben mit diesem hinweis ausschalten.

  • Schaumstoff ist nicht gleich Schaumstoff. Es gibt welche,
    die sind nach ihrer Herstellung chemisch tot und verändern
    sich nicht oder gasen aus. Die Mehrzahl und auch diejenigen,
    die in Waffenkoffern oder oder als Polstermaterial benutzt
    werden, altern. Sie gasen Weichmacher aus, verhärten sich
    oder werden klebrig und bröselig.
    Bei Koffern oder Futeralen, die ständig in Gebrauch sind,
    ist das nicht schlimm. Man merkt, wenn sich was tut. Eine
    Waffe wird nicht von heut auf morgen zerfressen.
    Anders sieht es aus, wenn Schaumstoff als Polster oder
    Hilfsmittel für gelagertes Material genutzt wird. Bitte nicht!
    Es ist unberechenbar. Ich habe diesbezüglich schon Dramen
    erlebt. So zB eine eingelagerte Modellbahnsammlung, bei
    der es der Besitzer besonders gut meinte und alles was
    nicht in der originalen Verpackung war, in Schaumstoffstreifen
    eingewickelt hat. Der Schaumstoff klebte am Lack und hat
    ihn angelöst. Mir selbst ist es auch schon mehrfach passiert,
    dass sich Schaumstoffformteile in Messgerätekoffern usw.
    zu klebrigen, ätzenden Einlagen verwandelt haben.

  • Gefährlich sind Schaumstoffe aus Sitzmöbel die sich Bastler als Material auserkoren haben.Diese Schaumstoffe werden von den Möbelherstellern mit Pestizieden vollgepummt um auf Jahre zu verhindern das sich Schädlinge einnisten können(Motten,Milben und co.)
    Allergiker wissen was ich meine.
    Wie sich das "Zeug's" auf die Waffe auswirkt kann sich wohl jeder ausmalen...
    Habe selber (hochwertige) Gewehrtaschen mit Schaumstoffpolsterung und habe bisher noch keine "Nebenwirkungen" an meinen Waffen feststellen können.

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

  • Nabend..

    den einzigen Effekt, den ich mit der Lagerung von Waffen erkennen konnte ist, daß eine in einer Kunstledertasche leglagerte FWB aufgrund der wohl zu hohen Luftfeuchtigkeit anfing zu muffen.. Sie roch so, wie es in einem nicht gelüfteten alten Schrank riecht, der zu feucht steht (Keller oder Schuppen) und es dauerte 2 Monate und einiges an Möbelpolitur um den muffigen Geruch wieder einigermaßen raus zu bekommen..

    Wobei das eher das Holz eines Schaftes betrifft, nicht die Metallteile..

    Gruß
    Steinschleuder

  • So etwas kenne ich auch Steinschleuder. Bei mir ging es so weit, das sich Schwitzwasser in einem Pistolenkoffer gesammelt hat, vermutlich Reste des aufgenommenen Handschweißes. Dadurch entstand bei der Lagerung neben Rost auch 2 Schimmelflecken auf dem Holzgriff auftraten.

    Seit dem Lagere ich meine Hauptwaffen nicht mehr im Originalkoffer, und die Ersatzwaffen sind zwar wieder in der Originalverpackung, ich habe mir aber über Metro eine Packung mit Fabrikneuen Silicagel Trockenkissen besorgt die ich mit in die Waffenverpackungen gelegt habe. Seit dem hab ich keine Probleme mehr gehabt.

    Im Waffenladen hab ich auch schon mal so einen Trockenhaltemittelsack für Waffenschränke gesehen den man im Backofen immer wieder Trocken bekommen sollte. Ich hab lange mit geliebäugelt so ein Teil zumindest bei meiner Luftpistole mit in den Koffer zu tun, denn wirklich trockene Griffe sind echt was Tolles für einen Pistolenschützen. Bei 3x Training in der Woche wie ich es zumindest vor Wettkämpfen betreibe fühlt sich der Griff eigentlich immer etwas Klamm an. War mir dann aber mit über 50 Euro doch zu teuer. Damals jedenfalls... inzwischen hab ich sie leider noch nicht wieder gesehen.

    Edit: Zum direkten Thema, ich habe noch keine Probleme vom Schaumstoff selber her gehabt. Ich verwende fertig gekaufte Waffenkoffer, bzw. die Originalkoffer der Hersteller in denen die Waffen verkauft werden. Letztere sind ja oft auch innen mit Schaumstoff ausgekleidet. Gut, ich habe nur Kurzwaffen, aber Weirauch stellt doch auch Kurzwaffen her, werden die nicht in Schaumstoff bestückten Köfferchen verkauft?

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

    Einmal editiert, zuletzt von Erklärbär (17. Januar 2005 um 00:39)

  • Nabend Erklärbär..

    eine wirklich einfache und gute Idee... Lob !!

    Stimmt, die Dinger liegen auch in vielen Verpackungen bei Neugeräten bei.. Habe ich oft in Kartonagen von Elektrogeräten gesehen, da zieht die Pappe regelrecht das Wasser an und viele Kunststoffkoffer schließen zu dicht (Kunstledertaschen auch) um Restfeuchte entweichen oder Luft zirkulieren zu lassen...

    Sollte jeder, der sich einen Waffenkoffer baut in der Konstruktion berücksichtigen..

    Gruß
    Steinschleuder

  • Hallo,

    es wurde eigentlich schon alles gesagt. Es gibt eben
    solche und solche Schaumstoffe.
    Bei den teueren und hochwertigeren Waffenkoffer wird es wohl
    keine Probleme geben. Bei Billigprodukten kann dieses
    Problem schon häufiger auftreten.

    Wenn du eine preiswerte und sichere Alternative suchst,
    dann würde ich wie schon "Musashi" oben erwähnt hat
    auch zu einem Webpelzfutteral raten.

    Gruß Fred

    Fred

  • Bei höherwertigen Waffen oder unseren "Lieblingsstücken dürfte es sich lohnen, die Waffen vor dem Verwahren im schaumstoffgefütterten Koffer zusätzlich in ein Baumwolltuch zu wickeln.
    Ich verwende dazu Futterale von FAW90, gab es bei Frankonia für Kurz- und Langwaffen. Die Tücher sind mit einem Spezialmittel getränkt, das sich mit der Zeit wie ein hauchdünner Schutzfilm über die Waffe legt.

    Bei meinen Sammlerwaffen hatte ich bisher beste Ergebnisse, obwohl seinerzeit im Beipack geschrieben wurde dass die Wirkung nur 3 Jahre (?) anhalten würde und ich die gleichen Futterale seit mindestens 10 Jahren verwende.

    Nachteil: Hatten damals einen unanständig hohen Preis, besonders wenn man mehrere Dutzende Waffen versorgen muss.

    Gruss
    Alfred

  • Moin,
    Koffer und dergleichen sollte man nur zum Transport benutzen. Meiner Erfahrung werden die Waffen dann nicht angegriffen. Wie der Erklärbär schon sagte, werden die Waffen in dem Koffer gelagert besteht die Gefahr, dass sich Schwitzwasser bildet und die Gewehre nach ein paar Wochen dann mit einem leichten Rotstich wieder zum Vorschein kommen (ist mir auch schon passiert). Besser irgendwo in einen Schrank stellen.
    Gruß
    Gerald

    collector

  • hi!

    ist es von nachteil, sein lg in nem geschlossenen raum an die wand zu hängen? (mal davon abgesehn, dass es sicher befestigt ist und kinder nich rankommen ;) )
    kann die raumluft/luftfeuchtigkeit dem gewehr auf dauer schaden?
    und ist der hausstaub schlecht für die waffe?

    gruß

    David

  • Ergänzung: Schaden die Haus .... ähhhh Staubmilben meiner Waffe?? :ngrins:

    Ist es von Vorteil sein LG in einen unverschlossenen Raum zu stellen?
    Lebst du in einer Sauna?

    Wie erscheinen dir diese ergänzenden Fragen??

  • hi, asthmanase du gefällst mir!
    selten sowas debiles gelesen :))
    mein intellekt kann leider nicht nachvollziehen, wie man sich zu solch einem schwachsinnigen gefasel hinreißen lassen kann. warum hast du überhaupt geantwortet wenn du nur trash bieten kannst? ich meine, wen interessiert dein sinnloses gelaber? wenn du nix bieten kannst, dann halts maul! oder hast du ein geltungsbedürfnis? hat dir mama wohl als kind die brust verweigert, was?

    oder denkst du nur du kannst dir alles leisten und fremde leute anmachen, weil du ein "Moderator" über deinem schei*s sisyphus-avatar stehn hast?

    :evil: :evil: :evil:

    3 Mal editiert, zuletzt von freakomaniac (24. Januar 2005 um 01:17)