Welche aktuell erhältliche 0,5er Spring Airsoftpistole ist gut?

Es gibt 85 Antworten in diesem Thema, welches 4.091 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Juni 2024 um 12:56) ist von Necronomicon.

  • Huhu!

    Ich bin auf der Suche nach einer 0,5 Joule Spring Airsoftpistole fürs Plinking auf Klorollen und Kleinkram in der Wohnung.
    Bisher hatte ich einfach nach Lust und Laune irgendwas gekauft was optisch ok war und vom Preis gepasst hat und die Knifte so lange benutzt bis sie auseinander gefallen ist.
    Leider gibt es den Laden nicht mehr wo ich sonst diese Pistolen kaufe und so möchte ich Online bestellen.
    Nachdem ich ein paar Youtube Videos geguckt hab fiel die Wahl zwischen der H&K VP9 mit Metallschlitten und der PPQ HME ebenfalls mit Metallschlitten.
    Ich hab mich spontan für die H&K VP9 entschieden und hoffe das man in den Youtube Videos keine Märchen erzählt hat und die Pistole auch was taugt.

    Andere Airsofttypen sind für mich eher ungeeignet da für ein AEG Airsoftgewehr zu wenig Platz beim Schießen in der Bude ist (hab nur ca. 3 Meter Indoor) und gasbetriebene Airsofts glaube ich zu laut sind wenn die Wohnung zum Nachbarn nur mit einer dickeren Gipskartonwand abgetrennt ist wo man jeden Furz und Husten durchhören kann.

    Falls die H&K nichts taugt, was wäre den der Mercedes unter den Airsoft Spring Pistolen was Haltbarkeit und Präzision beim Schießen angeht?


  • Nachdem ich ein paar Youtube Videos geguckt hab fiel die Wahl zwischen der H&K VP9 mit Metallschlitten und der PPQ HME ebenfalls mit Metallschlitten.
    Ich hab mich spontan für die H&K VP9 entschieden und hoffe das man in den Youtube Videos keine Märchen erzählt hat und die Pistole auch was taugt.

    Na ja das Empinden ist immer subjektiv... Ich hätte mich für die Walther PPQ HME entschieden, welche ich auch besitze und hoch zufrieden damit bin...

    Haptik, Gewicht, Handling, Genauigkeit etc.

  • Jap, co2 ist im Zweifel zu laut.

    Und stimmt, da ist viel subjektives Empfinden dabei. Wie haltbar so ein Teil tatsächlich ist, wird wohl nur der Zahn der Zeit zeigen. Kann man nur hoffen, daß hier jemand mitliest, der so einige Gerätschaften über eine längere Zeit gequält hat und aus dem Nähkästchen plaudert.

    --
    Mein Video für LG-Anfänger.
    Fördermitglied im VDB.

  • Die Umarex Beretta m 92 fs hme soll wohl nicht schlecht sein.

    Meine Walther P22 kann ich nur bedingt empfehlen, gab es Mal im super Sonderangebot für nen Zehner. Ist halt ne Erbsenpistole für max. 5m.

    Bei so schwachen Softairs auf alle Fälle leichte Kugeln benutzen.

  • Ich kann die Taurus 24 /7 sehr empfehlen.

    Viele Rezensionen im Netz haben mich überzeugt und ich wurde nicht enttäuscht. Die Kinder haben damit etliche Magazin Ladungen geschossen und sie hält noch. Stark, präzise, kommt mit 2 Magazinen.


    Gruß

    OLa

  • Die zwei Magazine bekommt man aktuell leider wohl nicht mehr.

    Bei mir standen die zwar noch in der Artikelbeschreibung, wurden aber schon nicht mehr geliefert, da der Hersteller das wohl geändert hat.

    Trotzdem eine tolle Pistole.

    Mein Favorit ist aber die PPQ HME.

  • Na okay dann Danke erstmal für eure Tipps.
    Ich schau mich dann noch nach der PPQ HME um.

  • Was ist eigentlich der Unterschied gegenüber den normalen Springs und den HME?

  • Was ist eigentlich der Unterschied gegenüber den normalen Springs und den HME?

    HME ist einfach nur eine Reihe die Wert auf Gewicht und Haptik legt. Vornehmlich durch Schlitten aus Metall die satt klicken wenn man spannt 😁

    Ich selbst habe die Beretta fs92 HME und bin immer noch zufrieden. Gekauft habe ich sie für exakt die gleichen Dinge wie du, als leiser 5m Wohnzimmer plinker der nix kaputt macht. Außer Pizza Kartons, Klopapierrollen, Ü Eier,...

    Die oben genannte Taurus habe ich auch und muss sagen die Dinger sind beide prima und auch (für 0,5 Joule) sehr kräftig und präzise. Die PPQ HME steht noch auf der haben-wollen-liste bei mir.

    Was den Tipp mit leichten BBs angeht. Das ist relevant wenn man auf >5m schießt wo daß Hop Up relevant wird. Dann "segelt" daß BB nämlich mehr als daß es fliegt. Bei <5m sind zumindest meiner Erfahrung nach schwerere BBs präziser. Wenigstens bei kräftigen Springern die die 0,5 Joule gut ausnutzen.

  • Was den Tipp mit leichten BBs angeht. Das ist relevant wenn man auf >5m schießt wo daß Hop Up relevant wird. Dann "segelt" daß BB nämlich mehr als daß es fliegt. Bei <5m sind zumindest meiner Erfahrung nach schwerere BBs präziser. Wenigstens bei kräftigen Springern die die 0,5 Joule gut ausnutzen.

    Kommt halt auf die Waffe drauf an, daher ja auch "bei so schwachen Softairs ".

    Meine P22 schießt auf 3-5m mit 12g am genauesten, ich war damals so "blöd" und habe mir gleich 5.000 Stück 20g dazu gekauft, die Dinger liegen auf 3m schon 5-10cm unterhalb der Visierlinie. Eigentlich bei der Waffe für den Mülleimer/unbrauchbar.

    Bei einer stärkeren Waffe mögen die sicherlich gut funktionieren.

  • Welche von den Umarex angebotenen Beretta 92 ist die "beste" in Bezug auf Langlebigkeit? Die HME oder PSS?

    Wie kriege ich die Trefferlagen auf 5m etwas runter, wenn die Waffe mit 0,25er auf 5m zu Hoch schießt? Leichtere BBs nehmen?

  • Fürs Feeling die HME. Die hat einen Schlitten aus Metall und wirkt insgesamt wertiger und hat auch einen klar definierten Druckpunkt beim Abzug.

    Ich würde klar zur HME tendieren - aber achte darauf, dass es wirklich die HME ist (über 600g Gewicht), es gibt nämlich noch eine optisch identische HW (Heavy Weight, diese hat "nur" 525g Gewicht).

    Die PSS ist aus diesem Kunststoffgemisch mit Metallkörnchen eingebracht. Dadurch ergibt sich eine insgesamt nicht so kopflastige Waffe. Nachteil: Sie lässt sich deutlich schwerer spannen (mit ordentlich schmackes, sonst hat man zwar repertiert, aber die Kugel wird nicht zugeführt) und irgendwann riechen die Hände als hätte man längere Zeit Münzgeld in der Hand. Der Abzug ist m. M. n. auch deutlich schwammiger und ohne Druckpunkt.

    Bei beiden Modellen hilft bei zu hohen Schüssen schwere Munition (0,28g oder sogar 0,30g BBs). Wenn Springer zu tief schießen, dann leichtere BBs verwenden.

  • Ich würde klar zur HME tendieren - aber achte darauf, dass es wirklich die HME ist (über 600g Gewicht), es gibt nämlich noch eine optisch identische HW (Heavy Weight, diese hat "nur" 525g Gewicht).

    Gibt es da sonst noch Unterschiede? Bei meiner HME ist der Hammer als einziges Teil aus spürbar leichtem Kunststoff. Das stört beim begrabbeln leider etwas denn ansonsten sehr guten Eindruck.

  • Ich hatte beizeiten alle gleichzeitig und ich habe damals nur festgestellt, dass bei der HW dünnere Metallgewichte unter den Griffschalen eingelegt sind. Bei der HME waren schwerere drin. Frag mich aber nicht nach dem Sinn, warum Umarex beide Versionen gleichzeitig anbietet. Der Hammer ist nur bei der PSS aus feinstem "Chinesium". ;)

  • Hmm... jetzt muss ich meine wohl doch noch mal auf die Waage packen wie schwer daß Ding nun wirklich ist. Schlitten und Rahmen sind definitiv aus Metall.

    Am Ende ist es eigentlich egal, schießen tut sie hervorragend. Butterweich und sehr leicht zu spannen, Streichholzschachtel auf 5m bei 4 von 5 Schuss treffbar und für 0,5 Joule ordentlich bumms. Mein Liebster stubenplinker.

  • Hast Du noch die Verpackung? Auf der HME gibt es extra einen gleichlautenden Zusatz "HME" auf der Packung. Ansonsten hilft nur die Waage. ;)

    Die 92 HME ist mit der PPQ HME und der Browning 1911 HME das Beste von Umarex im Federdruckbereich.

  • Ihr fixt mich echt an, auch ne 92hme zu kaufen :D Wobei mir die 1911hme auch gefällt, hab aber schon die tokyo marui 1911er

    Wenn man CO2 oder Gas für zu laut fürs Wohnzimmer hält, Sorgen um die Einrichtung macht und kein Blei in der Bude verteilen möchte, aber trotzdem auf <7m plinken möchte, sind die HME perfekt.

    Das gefährlichste was passieren kann ist eine Delle im Fensterrahmen. Achja, das Foto der Schwiegermutter würde ich auch nicht neben das Ziel hängen. In diesem Zusammenhang soll es auch schon mit 0,5 Joule zu tödlichen Unfällen gekommen sein 😜