Allgemeine Diskussion zu Klingen

Es gibt 4.001 Antworten in diesem Thema, welches 296.651 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Juni 2024 um 14:28) ist von edwin2.

  • Kenner wissen bescheid 🫣


    Hab jetzt fast 2 Wochen das Verlängerungsmesser als täglichen User im Einsatz. Ist schon ein netter Stachel welcher alles mitmacht, was man so mit einem Messer macht. Dafür dass das ziemliche Exoten sind, find ich die vom Packmaß und von der universellen Einsatzmöglichkeit als Schneidwerkzeug durchaus empfehlenswert.

    :modo:

  • Weil Böker [ ] Kunden bedient...

    ...die im letzten Jahrtausend von der heutigen Vielfalt und Qualität zu erschwinglichen Preisen nur träumen konnten. Und wenn ich in Notzeiten für mein Supermesser ein Brot und etwas Wurst bekomme ist das doch okay. :/:whistling:

    Drei Dinge braucht man im Forum : Respekt, Demut, Geduld, Toleranz, einen Klappspaten und die Blockierfunktion


  • Mir ist bei Leopard/Tiger/Messerschmidt/Tirpitz/98K-Messer & Co. einfach zuviel Bauernfängerei dabei. Das geht eher in Richtung Sabaton-Fans, finde ich. :D

    Aber aus meiner Sicht einfach nichts Halbes und nichts Ganzes. Eher so "Premium von der Stange", könnte man vielleicht sagen.


    Ich könnte mir das Tirpitz 42 praktisch einfach kaufen, wenn ich wollte. Aber nee, nicht in der Machart von üblichen Linerlock-Klappern.

  • naja es gab ja zumindest mal leoprad geschützstahl für messerschmiede zu kaufen. allerdings kenne ich die eigenschachten dieses spezialstahls nicht. muß noch nichtmal elend hart sein.

    das war mal mode

    dann gibt es noch nen schmied in holstein, dem bringt ein befreundeter bergungstaucher ab und zu wrackstahl mit , und der schmiedet dann wreckknives aus dem zeug

    dann kann man aus meteroit klingen schmieden. die innut haben das früher gemacht

    allerdings darf der zink anteil nicht zu hoch sein im eisen , dann geht das nicht mehr

    da gits einiges , was man sammeln kann.

    oder sowas . mit steinklinge, auch ein sammelobjekt

    wenn man das messer ernst nimmt, ist es geteertan der klinge das findet man hier erst ab 5500 n. chr. nachweisbar

    keine ahnung werd das mal nachgebaut hat. immerhin ist der flint handgeschlagen, und das kann kaum noch einer

    INVICTUS

  • Das hätte ich auch sofort mitgenommen. Habe sowas zum Kauf leider noch nie irgendwo gesehen.
    Mein Vater hat früher nebenher Objekthalter für Museen und Sammler gebaut. Da habe ich so manches Original anschauen dürfen. Hauptsächlich Südamerika.

  • ... oder meinst Du den Preis?

    Sowohl als auch. Für meinen Geschmack als Liebhaberstück an sich nichts Halbes und nichts Ganzes. Dafür aber selbstbewusster Preis, Damastschmied hin oder her.

    Einer der Gründe, die mir Böker unsympathisch machen.

    Verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht ganz. Für deinen Geschmack "nichts Halbes und nichts Ganzes" ist ja völlig ok. Geschmäcker sind bekanntlicht unterschiedlich. Aber warum als Sammlerstück nicht ok? Ist ein Damastmesser, was für Messer ja an sich schon mal was besonderes ist. Und dann noch aus einem historischen Stahl geschmiedet. Also wenn das kein Anreiz ist. Kann mir sehr gut vorstellen, dass darauf einige Militaria stehen.

  • Und die Leopard-Messer sind so ein Lieblingsbeispiel für mich.

    Wen versucht man da überhaupt anzusprechen? Kanonenrohr-Fans?

    Ja genau! Solche, die auf Leopardstahl stehen. Ich glaube, die verkaufen sich sooo schlecht nicht. Und Panzerfans gibt es genug. Und der Name "Leopard" ist jedem ein Begriff. Ob jetzt Leostahl oder Tirpitzstahl ist wohl sekundär. Der Marketinggedanke der dahinter steckt ist der selbe und funktioniert. Der Name "Tirpitz" ist nicht nur Militaria ein Begriff.

  • ... oder meinst Du den Preis?

    Sowohl als auch. Für meinen Geschmack als Liebhaberstück an sich nichts Halbes und nichts Ganzes. Dafür aber selbstbewusster Preis, Damastschmied hin oder her.

    Einer der Gründe, die mir Böker unsympathisch machen.

    Verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht ganz. Für deinen Geschmack "nichts Halbes und nichts Ganzes" ist ja völlig ok. Geschmäcker sind bekanntlicht unterschiedlich. Aber warum als Sammlerstück nicht ok? Ist ein Damastmesser, was für Messer ja an sich schon mal was besonderes ist. Und dann noch aus einem historischen Stahl geschmiedet. Also wenn das kein Anreiz ist. Kann mir sehr gut vorstellen, dass darauf einige Militaria stehen.


    Ich denke mal, unter den Sammlern gibts die "Sammler" (aus verschiedensten Gründen) und die echten "Liebhaber". Und die erste Kategorie dürfte vermutlich eher die Zielgruppe sein. Ob die Liebhaber sich ein Bisschen aufgehübschte Linerlock-Klapper mit einem Teil historischen Klingenstahls zulegen, erstmal unabhängig vom Preis, da hab ich so meine Zweifel.


    Aber letztendlich wird es so sein wie immer. Die Hersteller machen ihren Profit mit der breiten Masse, eher nicht mit den Premiumgeschichten. Ist mehr "fürs Schaufenster".

    Und die wenigsten Eltern werden ihren Pubertieren wohl ein Tiger-Messerchen zum Geburtstag schenken. ;)

  • Eher so "Premium von der Stange", könnte man vielleicht sagen.

    Ist doch OK. Für ein Custom NICHT von der Stange bezahlt man nämlich oft das Vielfache der "Premium von der Stange" Messer.

    Zudem kann jeder selber entscheiden ob er für ein Messer nur fünf Euro oder aber fünftausend Euro ausgibt. Die Vielfalt und Preisspannen sind zur Zeit sehr befriedigend.

    Grüße - Bernhard

  • Ja, die Tirpitz-Messer finde ich ja an sich auch eine schöne Sache. Nur wenn schon Tirpitz, dann eben richtig Liebhaberstück und nicht so eben "Premium von der Stange". Da fühle ich mich doch mehr oder weniger verkackeiert.

    Sonst würde ich mir auch Eins holen (und auch ab und zu mal benutzen)!

    Wars jetzt Wotan Hart oder Wotan Weich? :D Böker weiß es ja selber nicht...

  • Nur wenn schon Tirpitz, dann eben richtig Liebhaberstück

    Was soll das sein das "richtig Liebhaberstück"?

    Ein Custom aus Tirpitz/Leopard/Tiger/Sherman/98K aber von einem kleinen Messermacher und dann für 3.000 € statt für 200...800 €?

    Welche Technik würdest Du Dir da wünschen? Feststehend? Länge? Scheidenmaterial? Klappmesser mit oder ohne Verriegelung? Wenn Verriegelung, dann welche? Mit oder ohne Clip? 42a konform oder nicht? Öffnungstechnik? Was wäre genau Dein "richtiges Liebhaberstück"?

    Ganz abgesehen davon, ob kleine Messermacher die Möglichkeit oder Bedürfnis hätten aus irgendwelchem historischen Stahlschrott sehr teure Messer zu machen.

    Grüße - Bernhard

  • Nur wenn schon Tirpitz, dann eben richtig Liebhaberstück

    Was soll das sein das "richtig Liebhaberstück"?

    Grüße - Bernhard

    Na ja, im Prinzip wohl entweder Custom oder feine, limitierte "Kleinserie", denke ich mal. Dann lässt es sich auch über Premiumpreise reden, finde ich.

    Aber letztendlich eh Definitionssache. Nette Idee von Böker, aber inkonsequent.

  • Nette Idee von Böker, aber inkonsequent.

    Ich halte es für durchaus konsequent. Erschwingliche Messer aus diversen historischen Stählen anzubieten. Verluste mach Böker damit eher nicht. Zudem ist es keine Firma die in kleinen Manufakturen Einzelexemplare produziert. Teure exklusive Custom-Kunstwerke muss man woanders suchen.

    Ich habe zwar keine solche Böker-Messer, aber ich habe schon öfter welche in der Hand gehabt. Die Qualität war durchaus akzeptabel.

    Grüße - Bernhard

  • Ich habe von Messern ja nunmehr nur rudimentär Ahnung.

    Ich muss aber sagen, daß ich auf YouTube des Öfteren Messer

    zu sehen bekomme, denen ich durchaus abnehmen kann, daß

    deren Preise bei einigen tausend Euros liegen...

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

  • Real Steel

    ... und die sich daraus ergebenden Schnäppchen für ältere Modelle sind ja mal richtig Gefährlich (bis zu 60%). ;)

    Bin schon sehr gespannt wie SYLPH bei YT ausgesprochen wird....

    Drei Dinge braucht man im Forum : Respekt, Demut, Geduld, Toleranz, einen Klappspaten und die Blockierfunktion