Armbrust - Man Kung - MK-XB65BK - Chester

Es gibt 725 Antworten in diesem Thema, welches 81.086 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. Mai 2024 um 22:48) ist von Pfeilfangfan.

  • Ach, im Grunde haben wir doch alle recht, wobei es erfreulicherweise darum hier doch gar nicht geht.

    Als Eisteiger AB ist auch die XP370 ein tolles Gerät, bei dem mittelfristig dann aber das RD gegen ein ZF ausgetauscht werden müsste (das RD kann man dann immer noch anderweitig an einer kleineren AB oder PAB weiter verwendet.

    Ein zweiter Punkt ist die maximale Distanz !

    Wenn Du ohnehin nicht oder nur selbst open wide / long schiessen willst oder räumliche kannst und dies auch überhaupt noch nicht anstrebst, dann bleibe beim XP370.

    Hinzu käme dann aber recht schnell noch ein für Dich gutes / passendes ZF !

    Das ZF der XP380 kenne ich selber leider nicht …


    Ins Blickfeld kommt mir gerade als ev. Alternative noch:

    Wicked Ridge Crossbow Compound Blackhawk 360

    https://www.elias-bogensport.de/index.php?rout…product_id=3498

    Bei Elias Bogensport,

    die auch alle anderen Barnett Modelle zu guten Preisen meist vorrätig haben oder recht schnell bestellen können.

    XP370

    http://www.elias-bogensport.de/index.php?rout…product_id=3651

    XY380

    http://www.elias-bogensport.de/index.php?rout…product_id=3652

    XP400

    http://www.elias-bogensport.de/index.php?rout…product_id=3718

    TS380

    http://www.elias-bogensport.de/index.php?rout…product_id=3653

    TS380 + CCD

    http://www.elias-bogensport.de/index.php?rout…product_id=3722

  • Kommt auch ein bisschen auf die Technik an.

    Wenn ich den Rücken gerade mache und die Chester aus den Beinen spanne fällt es mir bedeutend leichter, als wenn ich sie mit dem Rücken spanne.

    Ich finde die 200lbs gerade noch im Rahmen ohne Kurbel (werde sie mir aber dennoch kaufen wegen schwacher Bandscheibe).

    Hast du vielleicht einen Laden in der Nähe, wo du Mal testhalber eine 200lbs AB spannen könntest?

    Frankonia beispielsweise oder irgendetwas anderes in die Richtung.

    Gute Idee / Vorschlag !

    Aber bei Frankonia muss man schon Glück haben, dass überhaupt etwas vorrätig ist (zuvor online schauen oder anrufen).

    Und wenn man dann die Preise dort sieht, läuft man ohnehin schnell wieder raus ;)

  • UPS, ich sehe ja gerade, dass dies schon die XP400, nicht etwa die XP380 ist - zumal zu dem Preis !

    Dann würde ich schon zur XP400 tendieren, denn ein ZF benötigst Du sowieso und eher früher als später.


    Etwas quer lesen könntest Du sonst auch hier nochmal in diesem Thread über die TS380:

    DonGomez
    2. April 2022 um 22:09
  • Aber bei Frankonia muss man schon Glück haben, dass überhaupt etwas vorrätig ist (zuvor online schauen oder anrufen).

    Und wenn man dann die Preise dort sieht, läuft man ohnehin schnell wieder raus ;)

    Bei uns haben sie oft relativ viel da (Frankonia Weiterstadt), aber die Preise... joar... abgehoben trifft es wohl am besten.

    Mir gings halt ums ausprobieren, das ist, wenn man unsicher ist fast durch nichts zu ersetzen.

  • Weiss jemand wo ich 3er Vanes die auf den Executioner Bolzen sich befinden zum Preis unter 0,98 Cent bekomme ?

    Habe schon alles durchsucht, werde nicht fuendig.

    Und warum werden die Centerpoint Wrath mit 2er Vanes Bolzen vertrieben,obwohl die doch am Raiser anschlagen ? vestehe ich nicht.

    Oder macht das nichts aus ...

    Und hat schon jemand seine Chester laenger als 6 Stunden im gespannten Zustand aufbewahrt ?

  • Was ich auch noch in Betracht ziehe wäre eine Barnett xp370 mit 165lbs, bei der Chester machen mir die 200lbs etwas sorgen.

    Hi,

    bei uns im Verein hat das bis jetzt jeder gepackt, auch die meisten Mädels. Ggf. gibt es ja auch noch eine Kurbel, die ich persönlich sehr mag.

    Der Unterschied sind 37,5kg zu 45,5kg.

    Gruß Michel

    Schaffen würde ich auch über 200lbs, trotzdem mag ich es wenn man nicht so viel ziehen muss und trotzdem gute FPS auf den Pfeil bringt

  • Und warum werden die Centerpoint Wrath mit 2er Vanes Bolzen vertrieben,obwohl die doch am Raiser anschlagen ? vestehe ich nicht.

    Oder macht das nichts aus ...

    Ob das was ausmacht kann ich dir nicht sagen. Ich schieße die Originalpfeile nicht.

    Ich habe 20" Skylon 3k gekauft und ihnen 145 Grain Spitzen verpasst, deren Vanes schleifen nicht an der Rail.

  • Und warum werden die Centerpoint Wrath mit 2er Vanes Bolzen vertrieben,obwohl die doch am Raiser anschlagen ? vestehe ich nicht.

    Hi,

    das kann ich mir nicht vorstellen und hab das auch nirgens gesehen. Auf allen Abbildungen und Videos sieht man Bolzen mit 3 Vanes.

    Gruß Michel

  • Hi,

    danke, bin vom Schlauch unten aber dann verstehe ich die Frage schon gar nicht. Vielleicht mach ich mir gerade nen Knoten ins Hirn. Die Zollangaben beziehen sich doch auf die Länge der Vanes, was sollte da am Riser anschlagen?

    Sehe ich vor lauter Pfeilen das Ziel nicht mehr....ähm Bäumen den Wald nich mehr?

  • danke, bin vom Schlauch unten aber dann verstehe ich die Frage schon gar nicht. Vielleicht mach ich mir gerade nen Knoten ins Hirn. Die Zollangaben beziehen sich doch auf die Länge der Vanes, was sollte da am Riser anschlagen?

    Sehe ich vor lauter Pfeilen das Ziel nicht mehr....ähm Bäumen den Wald nich mehr?

    Blazer 2“ Vanes sind ziemlich hoch und können deshalb nicht mit jeder AB verwendet werden.

  • Es sollte reichen,

    die vanes der Skylon 3k sind 13,9mm hoch. Wenn ich den Pfeil einlege ist mind. 1mm Luft zwischen Vane und Boden der Rail.

    Die Blaser sind angeblich 14,5mm hoch, damit sollte es knapp reichen.

    Gruß Michel

    Ps: Danke für die Erleuterungen, darüber hatte ich mir bisher keinen Kopf gemacht.

    Edit: Die Arizona Max Hunter sind meines Wissens mit 15mm die höchsten der gängigen Vanes, bei denen könnte es knapp werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Igelmichel (19. Februar 2023 um 23:25)

  • Die Blaser 2'' schleifen,sind zu hoch.Dachte die beigelegten Bolzen bei der Wrath haben die selben hohen Vanes.Sah so in den Vids aus.

    Aber moechte nicht mal jemand nen Langzeit Test mit gespannten Armen machen (ueber 6-24 Std.).Taete mich wirklich interessieren ob es evtl. knackt.

  • Aber moechte nicht mal jemand nen Langzeit Test mit gespannten Armen machen (ueber 6-24 Std.).Taete mich wirklich interessieren ob es evtl. knackt.

    Auch, wenn es nicht knackt ist das ne unnötige Stressbelastung, die wohl niemand seinem Material antun möchte.

    Zumindest, wenn man kein Youtuber ist, der die Sachen gestellt bekommt.

    Und auch, wenn nichts knackt, weiß man nie, ob man sich damit irgendeinen versteckten Schaden eingefangen hat, der auf die Langzeithaltbarkeit geht.

    Ich würde sowas jedenfalls nicht ohne Not machen.

    Auch Hersteller wie Barnett, Mission etc. empfehlen, die ABs nicht länger als 8 Stunden gespannt zu lassen. Und die versuchen die Jäger nicht zu vergraulen, die eventuell den ganzen Tag mit ner gespannten unterwegs sind. Sonst würden sie vermutlich kürzere Zeiten angeben.

    Da würde ich 24h auf jeden Fall vermeiden.

  • Ja,verstehe,dachte weil von einem Jaeger etwas mehr negatives in seinem Komentar nach einer Rezession berichtet wurde,und doch alle Garantie auf ihre Ab haben.

    In US/Ca lassen viele ihre Excalibur nach dem aufspannen einer neuen Sehne 24 Std. lang gespannt,damit sie sich dehnt.War der Meinung dies ginge auch bei den Compounds.

  • Die Blaser 2'' schleifen,sind zu hoch.Dachte die beigelegten Bolzen bei der Wrath haben die selben hohen Vanes.Sah so in den Vids aus.

    Hi,

    woher weißt du das? Ich habe AB Pfeile mit 2" Blazer und da ist Platz, nicht viel aber da schleift nix, auch nach dem Schuß sieht man nix an den Vanes. Und ich weiß das weil......genau weil ich die Chester/Wrath habe.


    Aber moechte nicht mal jemand nen Langzeit Test mit gespannten Armen machen (ueber 6-24 Std.).Taete mich wirklich interessieren ob es evtl. knackt.

    Nein möchte ich nicht und ich denke, daß das hier auch keiner macht da das richtig Streß fürs Material ist.

    Wenn Du deine hast sind wir aber alle auf deinen Test gespannt.

    Davon abgesehen sehe ich noch nicht mal bei der Jagd den Sinn länger wie 4 Stunden anzusitzen. Wenn ich dann noch den Silent Crank eingehängt habe ist die Ab in unter 30sec fast lautlos einsatzbereich. Ich möchte jedoch niemanden davon abhalten sein Material bis aufs Blut zu stressen, sehe deoch keinen Sinn darin.

    Gruß Michel

  • Nicht jede Sehne dehnt sich !

    Das liegt u.a. meist am verwendeten Material.


    Außerdem ist es nicht sinnvoll dies an / mit einer gespannten Armbrust durchzuführen, sondern wenn dann schon vorher am sogenannten Sehnengalgen.

  • Die zweite Chester hätte ich gerne im Camo-Look, allerdings scheint es diese in Deutschland / Europa nur in schwarz zu geben ???

    Oder hat da jemand von Euch ev. eine anderslautende Info für mich ?! 🙋‍♂️

    ;) wie zu sehen, selbst ist der Mann , das Original sieht bestimmt schöner aus

    2 Mal editiert, zuletzt von schnorpl (20. Februar 2023 um 16:56)

  • schnorpl

    Und in wiefern hilf so ein Bild jetzt dem Fragesteller?

    So ganz ohne Kommentar dazu, wo man sie so kaufen kann?

    Ich versteh das immer nicht, wieso man völlig kommentarlos irgendwas in den Thread wirft...

    Wie das Teil in Camo aussieht wissen wir bereits.

    Zwei Sätze dazu zu schreiben ist vermutlich zu viel Aufwand...

  • Außerdem ist es nicht sinnvoll dies an / mit einer gespannten Armbrust durchzuführen, sondern wenn dann schon vorher am sogenannten Sehnengalgen.

    Jepp genau so sollte es gemacht werden.

    Die meißten Endlossehnen für Compound und AB sind vorgedehnt. Günstige Endlossehnen für Recurvebögen setzen sich meist etwas.

    Flämisch Spleissehnen wie es sie z. Bsp. auch für Excalibur gibt müssen sich auf Grund der Herstellungsmethode setzen, da bringt das Vordehnen viel, abgespannt schieben sich die Öhrchen jedoch etwas. Bei diesen Sehnen bringt es jedoch mehr 20-50 Schuß zu machen und dann einzudrehen. Die AB 24 Stunden gespannt stehen zu lassen bringt sicher weniger Erfolg, abgesehen vom Streß für die Wurfarme. Davon abgesehen sitzt sich niemand 24 Stunden neben seine AB um zu hören ob sie knackt, es wird geschaut ob die AB noch in einem Stück ist. Wenn sie dann später platzt war es "sicher" ;)8) ein Produktionsfehler. Es wundert mich eh das es Hersteller gibt die 8 Stunden frei geben.

    Gruß Michel