Armbrust - Man Kung - MK-XB65BK - Chester

Es gibt 725 Antworten in diesem Thema, welches 79.430 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. Mai 2024 um 22:48) ist von Pfeilfangfan.

  • Vor allem habe ich gelesen, dass die Skylon etwas hochwärtiger sind als die MK.

    Ob's stimmt, kann ich nicht beurteilen....

    Die Bleack Eagle kann ich ja später immernoch kaufen.

  • XB65 = SUB-1 XR für die Armen? :)

    Für 365 € würde ich auch eine zulegen.

    100+ m wäre realistisch?

    Hat jemand Erfahrung mit der Ali Express HHA schiene?

    Danke

  • Vor allem habe ich gelesen, dass die Skylon etwas hochwärtiger sind als die MK.

    Ob's stimmt, kann ich nicht beurteilen....

    Die Bleack Eagle kann ich ja später immernoch kaufen.

    Übrigens gibt es jetzt auch von Nijora relativ günstige AB Pfeile:

    https://nijora.com/hakan/

    Hakan-300-1.png

    Die Bogenpfeile und Schäfte sind wirklich top, ich gehe davon aus das auch die AB Pfeile entsprechend gut sind. Und mit 6,95 für so einen Pfeil auch wirklich günstig.

  • XB65 = SUB-1 XR für die Armen?

    Hat jemand Erfahrung mit der Ali Express HHA schiene?

    Danke

    Von der Leistung eventuell, der Aufbau der Sub ist aber zudem auch etwas anders …


    Wegen dem „Ali HHA“ schau mal hier (die letzten Seiten rückwärts gehend).

    Ich bin mit dem Teil recht zufrieden !

    Raziel
    20. Juni 2018 um 21:43
  • XB65 = SUB-1 XR für die Armen? :)

    Für 365 € würde ich auch eine zulegen.

    100+ m wäre realistisch?

    Genug Leistung hat sie, fragt sich ob sie bei den Streukreisen annähernd in den Bereich kommt, ich habe da meine Zweifel.

    Hi,

    die Chester mit einer AB zu vergleichen die das 4-fache kostet, na na na.

    Die SUB-1 XR hat schon nette Featchers. So scheint das Entspannen der Chester nur mit Crank zu funktionieren, das geht bei der SUB deutlich einfacher.

    Zur Präzision auf 100m kann ich nichts sagen da ich zur Zeit keine Möglichkeit für diese Entfernung habe.

    Auf 60m nur so viel. Habe Heute eine etwas niedrigere Montage verbaut, also neu Einschießen. Auf 20m war ich clever genug, eint Punkt ein Pfeil. Auf 60m mußte es schnell gehen da es schon dunkel war, nennen wir es Vergeslichkeit (der Eine oder Andere würde Dummheit sagen).........ich hab eben neue Pfeile bestell. 6 Schuß 3 tote Pfeile. Sie ist definiv präziser wie ich stehend frei.

    Es aber jedem klar sein, es ist weder eine RAVIN, MISSION oder TEN POINT, es eine Einsteiger-AB auf sehr hohem Niveau und ordentlich PS unter der Haube zum kleinen Preis.

    Gruß Michel

  • Mist,

    ich wußte ich hab was vergessen.

    Meine Chester ist perfekt synchronisiert, auch jetzt nach knapp 500 Schuß und ja, kein sichtbarer Verschleiß.

    Und noch ein Punkt, die Striche im Nockenbereich waren ja bei mir schon minimal wann die Rail nicht trocken war aber Gestern hab ich nur mit der Kurbel gespannt, da war dann garnichts mehr zu sehen.

    Zur Kurbel, ist meine Erste: Bitte nicht lose Kurbeln, immer entsichern (die Kurbel) und den Schlitten rausziehen es kann sonst zum "Spannschnursalat" kommen. Die Kurbel selbst macht einen sehr wertigen und stabilen Eindruck und geht am Anfang nur mit Nachruck wieder aus der Schaftaufnahme. Etwas Sehnenwachs oder Silikonöl hilft.

    Gruß Michel

  • Auf 60m mußte es schnell gehen da es schon dunkel war, nennen wir es Vergeslichkeit (der Eine oder Andere würde Dummheit sagen).........ich hab eben neue Pfeile bestell. 6 Schuß 3 tote Pfeile.

    Auf 60 Meter aufgelegt 6 Pfeile auf einen Punkt ist auch sehr mutig :whistling:

    Meine Chester ist perfekt synchronisiert, auch jetzt nach knapp 500 Schuß und ja, kein sichtbarer Verschleiß.

    Hast du eine Bogen oder Kofferwaage? Mich würde der Anpressdruck der Sehne interessieren.

  • Die Kurbel selbst macht einen sehr wertigen und stabilen Eindruck

    Finde ich bei dem Preis auch angebracht.

    150€ mögen im Hobbybereich nicht viel sein, für etwas Metall mit Paracord ist es aber einiges.

    Andere Kurbelspannhilfen kosten zum Teil nur 80€.

    Allerdings muss man der Mankung zugute halten, dass sie eine Kupplung verbaut hat und man jederzeit mit kurbeln aufhören kann.

    Das macht sie durchaus komplexer als eine ganz einfache Kurbelspannhilfe.

  • Auf 60 Meter aufgelegt 6 Pfeile auf einen Punkt ist auch sehr mutig :whistling:

    Ne, einfach nur doof.


    Hast du eine Bogen oder Kofferwaage? Mich würde der Anpressdruck der Sehne interessieren.

    Ich hab eine digitale Zuggewichtswaage. Ich denke du möchtest wissen ab welcher Kraft die sehne von der Rail Abhebt.

    Ich mess mal schnelll.........1,8-1,9 lbs also 0,8-0,9kg, ich denke es ist etwas weniger, habe die Sehne frisch "geölt" deswegen sehe ich nicht 100% wann sie abhebt.

    Gruß Michel

  • Hast du eine Bogen oder Kofferwaage? Mich würde der Anpressdruck der Sehne interessieren.

    Hi,

    ich hab eben mal gebastelt. Der Höhenunterschied zwischen Oberkante Rail zu Unterkante Sehne an den Cams beträgt ca. -0,30mm +/- 0,05mm.

    Gruß Michel

  • Igelmichel

    Sehr guter Wert, erklärt den geringen Verschleiß. Wie ändert sich die Neigung der Camachsen im

    gespannten Zustand, oben nach innen, also mehr Anpressdruck im gespannten Zustand oder nach außen, also fast über der Rail schwebend?