Winchester Model 1866 Carbine Co2 Version

Es gibt 1.473 Antworten in diesem Thema, welches 149.935 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Juni 2024 um 00:46) ist von MacDhunadh.

  • Das Problem bei mir ist, dass mir die Barra wirklich gut gefällt. Auch gerade wegen dem Laufring den die CLA nicht hat. Daher geb ich die Hoffnung noch nicht ganz auf. Ich werd nochmal einen genauen Blick auf die Hülsen werfen und dann, wie schon gesagt ,ein drittes Mal tauschen.

    Was mir auch noch aufgefallen ist, die Seriennummer meiner ersten Barra lag 20 Stück vor meiner jetzt gelieferten. D.h. beide sind wahrscheinlich aus einer Charge.

  • Jetzt geht die Leier schon wieder los... :rolleyes:  :bash:

    Hab außerdem selber auch getestet, meine ist auf jeden Fall gerade.

    Freut mich, daß Eure alle so kerzengerade sind (war ja in Mac´s Fall gar nicht anders zu erwarten 8o), meine ist es jetzt tatsächlich auch. Mit einer Abweichung von 0,1mm, zugegeben... X(

    Aber damit kann ich leben.

    Wie das?

    Die mußte heute auf den Richtplatz, endgültig! :cursing:


    Der Kleine hat wieder seine Bauklötzchen herausgeholt... :S ...hier ist erstmal das lustige Spiel mit der Streckbank.

    Ein simpler Schraubstock. Die Hartholzklötzchen werden entsprechend als Polster verteilt (AW soll ja hinterher nicht merken, was der "Wisser" wieder böses angestellt hat :whistling:), die Pfeile markieren die Krafteinwirkung beim Zudrehen der "Presse" an die entsprechenden Punkte, damit sich das Ganze etwa nach der orangen Linie zwischen den oberen Pfeilen verbiegt.

    Ich bin in der glücklichen Lage, auch auf so nette exakt planparallele Bauklötzchen aus Stahl zurückgreifen zu können (Parallelendmaße genannt), die in bis zu 1/100 mm abgestuft sind. Damit konnte ich bequem das C-Profil ausstopfen, was der hintere Laufmantel bildet, damit es ihn nicht einfach zusammenfaltet. Jeder andere kann sich sowas aber auch passend zurechtfeilen, keine Ausrede! Die verwendeten Werkzeuge sind wirklich Hausmittel.

    Nach der Prozedur wird der Lauf mit dem Systemkasten verstiftet, und kommt auf den Meßtisch.

    Der besteht aus einer ebenen Tischplatte, und wieder 2 von diesen famosen Stahlklötzchen als exakte Auflage für die Gehäuseseiten.

    Die sind ca. 1cm hoch und wichtig, damit der Hinterschaft nicht auf dem Tisch aufliegt, und nur die flachen Seitenplatten des Gahäuses aufliegen.

    Ich hab es praktischerweise gleich fest aufgespannt, so kann ich dann in Ruhe messen.

    Man kann da auch andere gerade Klötze nehmen, oder eine Legoplatte. Sollte sich nur nicht verschieben und immer etwa gleich aufliegen, und die Mündung an derselben Stelle der Tischplatte (notfalls markieren).

    Dann wird die Höhe der Mündung gemessen, erst die eine Seite...

    ...dann die andere...

    ...und solange noch Differenzen bestehen, kommt das Ding nochmal auf die Richtbank und nochmal, bis die beiden Werte links und rechts gleich sind. = gerade 1866er Barra, soviel muß sein.

    Klar kann man soeine Krücke wieder zurückschicken und sein Glück mit der nächsten versuchen (bei manchen soll das sogar funktionieren), aber ich tu mal so, als geht das gerade nicht, und hab der Welt nebenbei wieder ein fettes Stück Müll gerettet.

    So langsam müßten die Indianer inzwischen auch die Mesa hochgekrabbelt sein, und die Party könnte losgehen... :loki::loki::loki:      :cowboy:

  • Welche Leier geht schon wieder los?

    Ja, der Lauf ist gerade, aber keine Sorge, dafür ist der Hülsenranddurchmesser zu groß und eine steckt jetzt im Magazinrohr fest. Endlich funktioniert mal auch bei mir etwas nicht so, wie es sein soll :D . Lässt mich aber kalt, über sowas rege ich mich sicher nicht auf. Die Barra wird noch so, wie sie sein soll und dann ist der Fall erledigt.

    Es gibt zwei Arten von Menschen, die einen haben einen geladenen Revolver und die anderen buddeln. Du buddelst!

  • Mac, Du warst gar nicht gemeint, sorry, der erste Teil bezog sich nur auf diesen destruktiven Tenor, der sich hier gerade wieder breitmachte, und der niemanden weiterbringt.

    (Jetzt würde ich da eine Trennung hineineditieren, aber das ist ja in diesem Leitplankenforum nicht erwünscht, also lasse ich es gleich! X()

    Nebenbei, ich hatte es auch mit einer Rücksendung versucht, der Erfolg blieb mir versagt, wie oben zu lesen.

  • Mac, Du warst gar nicht gemeint, sorry, der erste Teil bezog sich nur auf diesen destruktiven Tenor, der sich hier gerade wieder breitmachte, und der niemanden weiterbringt.

    wenn Du mich gemeint hast ,habe nur gesagt was mir halt nicht gefällt an der Barra 66er .Aber das bringt tatsächlich niemanden weiter.

  • Ok, dass damit nicht ich gemeint war, erkannte ich dann sowieso :D .

    Wenn Barra persönlich gar nichts davon erfährt, was an der 66er alles nicht passt, ich beziehe das jetzt auf den mechanischen Teil und auf verzogene Läufe, dann wird sich natürlich nichts ändern. Dann nehmen die ja an, dass sie da eine ganz tolle Waffe auf den Markt gebracht haben und alles bleibt, wie es ist. Nun soll es ja auch in US Foren Beschwerden geben, also ist es dort auch nicht besser, aber Barra selbst muss da kontaktiert werden.

    Es gibt zwei Arten von Menschen, die einen haben einen geladenen Revolver und die anderen buddeln. Du buddelst!

  • Von krummen Läufen denkt keiner, dass die gut sind!

    Wenn Barra das denken würde, dann ist eh Hopfen und Malz verloren.

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • Das ist sowieso klar, aber alle, die Fehler finden, sollten mal Barra kontaktieren, damit die sehen, dass das keine Einzelfälle sind. Dann könnte man ihnen auch vorschlagen, die Yellow Boy in seidenmattem Satin Chrome Finish zu machen, nicht in penetrant glänzend Gold. Wei ETech machte jahrelang etliche ihrer Waffen in grausig glänzendem Chrome Finish, was völlig unnatürlich aussah. Irgendwann machte man sie darauf aufmerksam und das half. Seitdem ist das Finish Satin Chrome, seidenmatt. King Arms macht es ebenso. Also muss das auch bei der Yellow Boy möglich sein, dann verdient sie ihren Namen auch. Und das betrifft eben auch diverse Fehler. Wenn keiner das macht, denken sie bei Barra natürlich, cool, passt eh alles, die Kunden sind zufrieden, dann machen wir so weiter.

    Es gibt zwei Arten von Menschen, die einen haben einen geladenen Revolver und die anderen buddeln. Du buddelst!

  • Einfach mal zum entspannen und gucken wie es ist, wenn eine 1866 funktioniert wie sie soll:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Fördermitglied im VDB Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V.

  • der Typ ist so cool...ich mag ihn ,gucke ich oft.

    Falls du noch nicht soviel über Greg Kinman weißt, privat - er ist ehemaliger Lehrer und kleinwüchsige 2,07m groß. In seinen Videos hat man keine Bezugspunkte für seine Größe. hier ein Bild mit seinem Sohn, (der andere Kleine). :D8o

    "Sattle kein Pferd, das du nicht reiten kannst."
    - John Wayne -

  • flupp... : Also außer uns beiden, haben mindestens noch zwei die schwarze Barra. Und die Goldene, das dauert sicher noch und dauert und dauert.

    Die Fakeschrauben und Schraubenenden mögen ja gut aussehen, aber spätestens beim Repetieren sieht dann selbst jeder Laie, dass da eine Fakeschraube im Gehäuse steckt, die für absolut nichts gut ist. Die sieht nur gut aus, wenn das Gewehr nur an der Wand hängt und selbst das dürft ihr ja nicht mehr machen. Beim Remi hatten die Fakeschrauben ja noch einen Sinn, oder beim SAA die Hahnschraube, aber bei der Barra? Na gut, soll jeder machen wie er glaubt und am Systemkasten Löcher bohren.

    Es gibt zwei Arten von Menschen, die einen haben einen geladenen Revolver und die anderen buddeln. Du buddelst!

  • Da:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Für Neuigkeiten aus dem Wilden CO₂-Westen: Suitcase-Broncos "Weg nach Westen" abonnieren!:cowboy: