Tägliche Basteleien an Waffen!!

Es gibt 2.786 Antworten in diesem Thema, welches 435.472 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Juni 2024 um 19:01) ist von illuminatus!.

  • Habe noch eine zweite schallgedämpfte MP-5 gefunden, dieses Mal mit massivem Schaft.

    Und ein MC-51, auf das endlich Erik's spacige 80er-Jahre-Glotze passt.

    Bei beiden mal gucken, was die Akkus sagen.

    Das alte Zielfernrohr von Swiss Arms ist irgendwie komisch pappig geworden, erstmal mit

    Nagellackentferner saubergemacht. Ist ein voll simples Glas, aber immerhin ein Zielfernrohr.

    Weiß der Deubel, was das für ein pappiger Schmier war...

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

  • Das alte Zielfernrohr von Swiss Arms ist irgendwie komisch pappig geworden, erstmal mit

    Nagellackentferner saubergemacht. Ist ein voll simples Glas, aber immerhin ein Zielfernrohr.

    Weiß der Deubel, was das für ein pappiger Schmier war...

    Kann es sein daß das Swiss Arms ZF ursprünglich eine gummierte Oberfläche hatte ? Sowas löst sich nach einigen Jahren schonmal gerne an, oder auch auf.

    Das könnte jedenfalls den Schmier erklären...

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.

  • so heute auf dem flohmARKT ZUG§ESCHLAGEN; überlang von 4-12 mm je 30 cm lang als holzbohrer

    und andres . damit kann mann hervorragend sowas wie griffstücke durchbohren, ohne wie bisher von beiden seiten die mitte finden zu müssen

    das kettenteil ist fertig zur anprobe ich hab nur keinen bock , das alles heute zu machen, vor allem alleine man wird unbeweglicher je mehr man anzieht.

    gruß edwin

    INVICTUS

  • Das lackieren ist eigentlich innerhalb von ein paar Minuten erledigt, aber die Vorbereitung wollten kein Ende nehmen…

    Die Teile nochmal gereinigt, und dann alles abgeklebt und abgedichtet was nicht zugequastet werden soll

    Jetzt noch das Glas der drei “Austrittsfenster“ für den Mündungsblitz mit Putty/Posterstrips zugekittet

    Damit ich nicht drei Einzelteile lackieren muss wurde alles wieder leicht zusammengeschraubt und aufgespießt

    Auf geht‘s…

    Erste dünne Schicht Lack drauf, ‘ne halbe Stunde trocknen lassen

    Und die zweite Schicht drauf,

    sieht doch schon garnicht mal so schlecht aus, auch wenn man je nach Lichteinfall das Logo noch erahnen kann, mich stört‘s aber nicht

    Jetzt erstmal über Nacht trocknen lassen… :o:

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.

    Einmal editiert, zuletzt von Giftick (2. November 2022 um 06:46)

  • Kleine Bastelei: Entfernung eines Plastikteils von der FWB Sport, das ist ein Störobjekt...

    Ich wollte es noch schwarz brünieren lassen, aber vorerst lasse ich es so, sonst würde ich dass Abzugszüngel auch gleich schwarz machen lassen.

    Ist Geschmackssache, ich weiß, mir gefällt es aber so.
    Und bevor jemand fragt: Habe das Teil anfertigen lassen...

    Hat bisschen was von einem Drachen, mit der Fischhaut... Aber vielleicht in komplett schwarz doch noch edler.

             

    Grüße, Steffen

  • Wer kennt nicht das Problem, wenn man an Waffen schraubt, den passenden Inbusschlüssel zu finden. Ich habe Kisten voller Inbusschlüssel und wenn ich was brauche, werden die auf dem Tisch verteilt und das Gesuche geht los. Daher habe ich gerade bei Aldi direkt zugeschlagen. Eine Seite sogar mit Kugelkopf, gummiert und damit sehr griffig und alles an seinem Platz. Perfekt für mich. Kosten nur 3,99€, Schnäppchen. Da es das auch noch als Torx gab, gleich mit eingepackt. Wie alles von Workzone, was ich bisher gekauft habe, läßt sich mit arbeiten.

  • Das hier gezeigte Werkzeug gefällt mir wohl, aber:

    Beim Schrauben/Basteln an Waffen aller Art sollte man daran denken, daß nicht alle Schrauben metrische Maße haben müssen.

    In einem anderen oder auch in diesem Forum, ich weiß es nicht mehr so genau, hat sich mal jemand über eine vergnaddelte Anstechschraube in einem CO2-Magazin entrüstet.

    Die Ursache: Er hatte immer versucht, die Schraube mit dem allseits bekannten 6mm Innensechskantschlüssel anzuziehen.

    Der Sechskant in der Schraube war aber kein 6mm sondern ein 1/4-Zoll.

    Der 6mm Schlüssel ist daher etwas zu klein und ist dadurch immer durchgerutscht. Das hat dann mit der Zeit die Schraube zerstört.

    Ich habe mir sowas hier gekauft:

    Linke Seite metrische Schlüssel, rechte Seite Zollmaße.

    Ist aber optisch nicht so ansprechend, wie das "WORKZONE" Werkzeug ;) .

    "Durch den Knall fliegt das Geschoss in einem hohen Bogen aus dem Lauf heraus.

    Jedes Geschoss weiß das."

    Peter Frankenfeld

  • Ich hatte das Workzone Werkzeug auch mal begutachtet, aber die Verarbeitung war mir viel zu

    rustikal. Da vernudelt man sich doch schnell seine Schätzchen.

    Für möbel aber ok...

    War zu befürchten.

    Für rein metrisches Zeug benutze ich daher meist das hier:

    Aber das gehört dann schon eher in den "Werkzeugkoffer"-Thread.

    "Durch den Knall fliegt das Geschoss in einem hohen Bogen aus dem Lauf heraus.

    Jedes Geschoss weiß das."

    Peter Frankenfeld

  • Aldi hat auch zöllige. Die sind rot lackiert.

    Beim Schrauben/Basteln an Waffen aller Art sollte man daran denken, daß nicht alle Schrauben metrische Maße haben müssen.

    Danke.

    Das ist schön ;) .

    Nützt aber nichts, wenn man vorher nicht weiß, daß man an seinem Werkstück/Waffe etc. zöllige Schrauben hat.

    Letztere erstmal mit dem falschen Werkzeug vergurkt, neue Ersatzteile/Schrauben kaufen muß, um dann zu erkennen, daß man anderes Werkzeug braucht.

    Der Forist mit der zerstörten Anstechschraube hat es ja leider auch nicht bemerkt nachdem er die neue Schraube hatte und das Problem auf eine minderwertige Schraube oder gar auf ein fehlerhaft konstruiertes Magazin geschoben.

    Mir ist schon klar, daß sowas nicht immer sofort erkennbar ist, aber auf dem von Umarex mitgelieferten Schlüssel ist die Schlüsselweite eingeprägt:

    "1/4".

    "Durch den Knall fliegt das Geschoss in einem hohen Bogen aus dem Lauf heraus.

    Jedes Geschoss weiß das."

    Peter Frankenfeld

  • Moin!

    Erinnert ihr euch noch an mein "Frankenstein" LG?

    Moorhuhn-FT
    14. Juni 2022 um 18:39

    Das war ja als reines 10m LG gebaut und bis heute gab es null Chance das sich dies ändert.

    Naja, ich habe letzte Woche einen Entwurf eines ZF Halters an einen sehr guten Freund und Arbeitskollegen übergeben.

    Heraus kam dabei das hier:

    Da ein normales ZF wegen der nicht zu kürzenden Ladeklappe nie gepasst hätte, kam die Idee für ein Pistolen ZF auf.

    Mit den von meinem Kollegen gefrästen Haltern sollte das Realität werden.

    Und ja, es hat geklappt! :love:

    So schaut "Frankenstein" nun endgültig (?) aus:

    Noch ein wenig optisches Tuning und dann sollte das alles Schick sein.

    Der hintere Block liegt auf dem System auf und verhindert ein verdrehen der Halter.

    Jetzt muss das nur noch getestet werden.

    Ein FT LG wird das nie, aber für Dosen und Tannenzapfen sollte es jetzt langen! 8):thumbsup:

    Viele Grüße,

    Thorsten

    Früher war nicht alles besser, nur anders.

    Aber meistens ist anders einfach nur besser! ;)

    8) >>>VDB-Fördermitglied<<< 8)