Es gibt 8.854 Antworten in diesem Thema, welches 797.533 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Juni 2024 um 15:09) ist von Ballistic.

  • Ja.

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • Prinzipiell ja, aber trotzdem lässt sich nicht alles mit jedem Sägeblatt schneiden. Material des Blatts, Schränkung und Anordnung der Zähne, Drehzahl sind z.B. wesentlich dafür. Mehr und feinere Zähne können sich schneller zusetzen und dann ist essig mit Sägen.

    Andi Feldmann würde sagen: Zuviel ist manchmal zuviel.

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • weniger größere Zahnung = die Säge ist "gieriger", will alles schnell fressen = schnellerer Vorschub möglich, aber auch mehr reissend, also ausgefranste Schnitte.

    Mehr Zähne weniger Vorschub, weniger Ausfransen, aber mehr möglichkeit das Material zu "brennen" wenn der Schnitt zu lang ist und das Blatt die Späne nicht los wird.

    UND wie beim Sägen von Hand, je dünner das Material, desto kleinere Zähne, damit genug Zähne "im Schnitt" sind, was Stabilität gibt.

    Aber die Teilung ist längst nicht alles, Schränkung, Material, Schliff, Zahnformen, Beschichtung, Antivibrationsschlitze, etc. PP.

    Hier kannst Du dich kaputtlesen. 🤪


    Wer aber nur 1x/Jahr etwas sägt, dem reicht meist das beiliegende Universalblatt aus, oder so wie ich nur 1x in vielen Jahren = Ausleihen. Wenn die Leihgebühr zu teuer ist, wie bei meiner Oberfräße ........ 😂

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • Ich will OSB Platten schneiden ,da werde ich mir wohl noch eins zulegen was ein paar mehr Zähne hat .


    Welche Zahnzahl wär bei einem 165mm Blatt ein ganz gute Zahl ,je mehr umso teurer wird das Blatt ja auch .


    Ursprünglich hatte ich ja die HS6701 oder 6711 im Blick ,aber als ich die im Laden dann in der Hand hatte fand ich die schon irgendwie ne Nummer drüber ,auch vom gewicht und der größe ,Schnitttiefe 10mm mehr 64mm .

    Wer nur mal Plattenwerkstoffe und Bretter schneiden will braucht die große gar nicht ,Arbeitsplatte in der Küche hat 40mm auch das bekommt man mit der kleinen noch hin .

    Die ist schon echt ok ,auch gut verarbeiten ,der Tisch ist schön stabil ausgeführt .

  • ich hatte an meiner tischsäge noch ein vorsägeblatt vor dem eigentlichen blat, das konnte beschichtete platten wie resopal von unten vorritzen bevor das sägeblatt dann von oben durchsägte , so franst es unten nicht aus.

    aber das ding ist nicht ganz ohne , wenn man nicht konzentriert ist dabei,

    gruß edwin

    INVICTUS

  • Christian spricht von einer Handkreissäge und nicht von einer Formatsäge mit Vorritzer. :thumbdown:


    Edit:

    Christian 1984

    Frag doch mal Google oder die Bedienungsanleitung deiner Säge.

    Kurze Anfrage hat mir zB das hier vorgeschlagen.


    Nicht von der "Akku" Handkreissäge irritieren lassen

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

    3 Mal editiert, zuletzt von Schütze Benjamin (25. Mai 2024 um 17:21)

  • Ich hab mich jetzt an dem Orientiert was drin ist ,das hat ja nur ein paar hab sie nicht gezählt vielleicht 10 oder 12 Zähne .


    Die haben eine Reihe im Angebot allerdings muss man da auch aufpassen denn einige sind nur für Akkugeräte die machen keine 5200 Umdrehungen mit .

    Hab mich jetzt an dem Ausehen des mitgelieferten orientiert .

    Das wär eins

    Makita D-03333 165x20mm 24Z HM-Standard-Sägeblatt
    Makita D-03333 165x20mm 24Z HM-Standard-Sägeblatt
    www.amazon.de


    Und das noch eins

    Makita HM-Saegeblatt 165 x 20 x 40 Z, D-03349
    Makita Standard-Kreissägeblätter für tragbare Maschinen.Eigenschaften & Vorteile - ideal für Bau, Holzbearbeitung, Zimmerei und Tischlerei - gute…
    www.amazon.de


    Da würde ich fast das mit 40 Zähnen nehmen .

    Bin aber auch kein Holzwurm.

    Da hat man mal paar Dachlatten mit durch gegeigt oder ne Bohle abgeschnitten .

  • Lol

    für was glaubst du hab ich oben diese Umfangreiche Seite verlinkt....

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • Lol

    für was glaubst du hab ich oben diese Umfangreiche Seite verlinkt....

    Da liegt der Hund begraben ,solche Zähne und jene Verzahnung ...da fliegt einem die Schädeldecke weg so ??? steht man danach da *lol* .

    Weil man sucht schon irgendwo so ein Univeralblatt etwas feiner Verzahnt womit man sowohl OSB als auch mal eine Spahnplatte oder auch mal ein Brett aus Fichte Längs oder Quer mit schneiden kann ohne das es groß Ausrisse gibt .

  • das wichtigste an der bandsäge ist das sägeblatt , ob man ein breites nimmt für gradeausschnitte und ein schmales für kurvige schnitte

    dann das nächstwichtigste ist, wie das sägeband auf der umlenkrolle oben sitzt

    da gibt es verschiede ideen der hersteller , nämlich das die zähne vor der umlenkrolle bleiben oder mitten drauf liegen können auf dem hartgummi der umlenkrolle

    3. muß das zum sägen sauber gespannt sein und nach den sägen dann später wieder entlastet werden. dafür dann ein schild auf den sägetisch . mit dem wort : entspannt. das mann nicht einfach anschalted

    die sägeblattführungen seitlich und hinten , und zwar oben und unten müßen sehr sauber eingestellt sein.

    dann läuft auch der schnitt seltener aus dem ruder.

    schön wenn die anschläge kugelgelagert sind, manchmak sind es nur dornen aber auch die müessen richtig eingestellt sein. dann macht es auch spass

    gruß edwin

    INVICTUS

  • playstation. ob das überhaupt einen intressiert, was ich schreib ?

    letztlich muß ja doch jeder seine fehler selbst machen und selbst korrigieren

    und sich erschrecken, wenn das sägeblatt von der rolle fliegt oder derschnitt völlig aus dem rufder gerät

    selbst mit meiner bandsäge , 40 cm hoher durchlass für das zu sägende gut , und allen megatollen einstellmöglichkeiten ist man nicht vor mist gefeit manchmal

    da hab ich zum beispiel die bettpfosten mit gesägt mit 18 mal 18 cm kantholz in eiche. da merkt man was sache ist.

    das waren die füße vom wikingerbett

    INVICTUS

  • Da liegt der Hund begraben ,solche Zähne und jene Verzahnung ...da fliegt einem die Schädeldecke weg so ??? steht man danach da *lol*

    Einfach einmal Anklicken, dann kommt so etwas


    Nicht alles vorkauen lassen, selber Kauen ;)

    Das hilft einem dann auch besser im Gedächtnis zu bleiben.

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • Irrer Thread ... und ich bin dabei :leser:

    Sehr gut für das Training meiner Halsmuskulatur. Mein Kopf bewegt sich beim Lesen fast automatisch genauso oft von oben nach unten wie von links nach rechts.

    Gruß
    Musashi