Woher bekomme ich den LAuf eines LG ?

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 2.171 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Oktober 2003 um 16:50) ist von ManEater.

  • Also ich habe folgendes Problem, ich habe eine Walther CP2 gekauft, und da hat leider jemand versucht einen steckenden Diabolo mit einem zu dicken Stahldraht herauszuhohlen (Gewaltsam).Also kann man den Lauf wegschmeissen.

    Da ich die Pistole sowieso zu einem Gewehr umbauen wollte brauche ich nun den LAuf von irgendeinem Knicklaufgewehr. Aber woher bekomme ich so einen ? Hab schon bei egun usw. gesucht aber dort bietet leider fast niemand kaputte Gewehre oder Einzelteile an.

    Hat von euch jemand eine Idee wo ich einen Lauf bekommen kann ?Vielleicht habt ihr ja eine gute Internetadresse für mich.

    PS: Das mit dem Büchsenmacher hab ich mir auch schon überlegt, aber der nächste Büchsenmacher ist 30km von mir entfernt, und ich glaube nicht, daß er sich mit so Kleinigkeiten abgibt.

    mfg Thomas

    PS: Soll dann später so ähnlich aussehen wie die CZ 200S.(Oder wie Drulov DU 10 Eagle)

  • Da solltest Du versuchen eins günstig, China oder so bei egun ersteigern, habe eins für 25€ ersteigert.
    Neuer Lauf bei Lothar Walther kostet 75 €........

    Wenn ich meinen Karabiner fertig habe poste ich ein paar Bilder :ngrins:

    Die 100 sind geschafft, jetzt auf zur Million !! :knicker::marder:
    Meine Condor ist mein Laster, die Weihrauch und alle Anderen auch. ;)
    "Am A rsch ist die Ente fett! " Rüdiger Hoffmann

  • Zitat

    Hi Turboman,
    Ich weis ja nicht wie das in AT ist, aber wenn du der Waffe einen anderen Lauf anbaust veränderst du ein Wesentliches Teil der Schusswaffe und das darf eigentlich nur der Büchsenmacher. Besswe währe es eh wenn ein Büchsenmacher sowas umbaut, dann weist du auch daß alles Korekt ist.

    Gruß
    Para


    @ Paramags,
    Korrekt schreibt man mit 2 r

    :))

    Die 100 sind geschafft, jetzt auf zur Million !! :knicker::marder:
    Meine Condor ist mein Laster, die Weihrauch und alle Anderen auch. ;)
    "Am A rsch ist die Ente fett! " Rüdiger Hoffmann

  • Es reicht volkommen aus, wenn man sein vollendetes Werk beim Büchsenmacher absegnen lässt. Und in Österreich bibt es das :F: nicht, deswegen sind auch die Bestimmungen nicht so streng.

    Oder sagen wir noch nicht so streng, aber das kommt sicher noch.

    mfg Thomas

  • Zitat

    Original von ElmarFudd
    [QUOTE]@ Paramags,
    Korrekt schreibt man mit 2 r

    :))

    Und in Deinem Posting sind drei Kommafehler - was soll das also?


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Turboman: Du kaufst dir eine CO2 Matchpistole mit der Absicht sie zu einem Luftgewehr umzubauen ???
    Du willst den Lauf von irgendeinem Knicklaufgewehr dranbasteln ???
    Entschuldige wenn ich etwas stutzig werde, denn entweder bist du ein begnadeter Bastler oder ein Träumer ;)
    Der lauf der CP2 ist von recht geringem Durchmesser, wenn ich nicht irre. Mir fällt kein Luftgewehr ein was einen ähnlich dünnen Lauf hat.
    Mein Tipp: Besorg dir einen Ersatzlauf für die CP2 und lass das schöne Stück wie es ist und kauf dir ein gebrauchtes CG 90.
    Andernfalls lass uns nach dem (hoffentlich erfolgreichen) Umbau an deinen Erfahrungen teilhaben.
    Gruß
    Ralph

  • Hab gerade gesehen, daß ich im ersten Beitrag mich vertan habe.

    Sollte Walther CP5 heissen.

    Da wir nicht irgendein Lauf drangebastelt.Sondern 1A angepasst und montiert. Nix mit Hammer und Feile. Sondern mit CNC Technik.

    Der Lauf der CP5 ist nur in das System gesteckt und mit zwei Madenschrauben befestigt. Der Laufdurchmesser der Knicklaufgewehre ist fast doppelt so dick wie bei der Pistole, also brauche ich nur den Laufdurchmesser dort verringern wo er in das System ragen soll.Und eine Kleine Kante ist auszufläsen am Lauf. Und schon passt er.

    Grund für den Umbau ist.

    1. Pistole hat nur sehr wenig gekostet.
    2. Wer will nicht ein sehr präzises Gewehr haben, welches einen elektronischen Abzug hat und über ein Magazin mit 5 Schuss verfügt.

    Falls es den Anschein erweckt hat, daß ich eine Lupi verschandeln will, ist das falsch. So wie ich sie gekauft habe, ist nur das System mit elektronik vorhanden und sonst nichts. Die einzelteile von Walther zu kaufen, um sie zu komplettieren ist viel zu teuer. Und ich habe doch schon eine komplette CP5.

    mfg Thomas

    Ich halte euch auf dem laufenden.

  • Hi Thomas,
    nehme alles zurück, du scheinst ein begnadeter Bastler zu sein.
    Wenn der Umbau fertig ist, dann mach doch mal ein paar Fotos.
    Ich ziehe immer meinen virtuellen Hut vor Leuten die sowas hinkriegen.
    Mir selber fehlt leider die Zeit und das Werkzeug um sowas zustande zu bringen.... :(
    Gruß
    Ralph

  • Hallo Turboman,

    eine CP2 zum LG machen? Wow, dachte ich, gute Ideen hat man offenbar nicht allein. Auch ich habe eine alte CP2 (leider keine CP5) und bin auch schon auf die abenteuerliche Idee gekommen. Und in D sind (neuerdings?) Schalldämpfer für freie Luftdruckwaffen erlaubt. Dein Projekt wird sicher ein hübsches Spielzeug. Viel Erfolg!

    Für lange Distanzen (25m) ist der Antrieb mit CO2 mir aber zu temperaturempfindlich. Oder wie wär's mit einer Wärmeisolierung und Heizung? *lol*

    Im Ernst, hab ich schon mal überlegt.

    Leider habe ich nicht das Equipment wie Du - nur eine alte ausgelutschte Drehbank.

    Gruß Andreas

  • Habe gerade gesehen, daß die Läufe die bei Waffen Ostheimer verkauft werden 605mm lang sind.
    Die CNC Drehmaschine hat aber nur eine Spitzenweite von 450mm.
    Und den Lauf abschneiden will ich auch nicht.

    Wie schon gesagt, das STück des LAufes das in die Pistole ragt ist 30mm lang und genau 10mm im Durchmesser.

    Es gibt zwar auch den Lauf in 10mm Durchmesser, aber der ist mir zu filigran.

    Hat vielleicht von euch jemand eine Drehmaschine welche eine Spitzenweite von 600mm zusammenbringt ?

    mfg Thomas

  • Wozu brauchst Du denn eine CNC Drehmaschine, um einen 10mm Bund anzudrehen?
    Zudem müsste Dein gewünschter Durchmesser durch jeden Spindelstock gehen.
    Die Spitzenweite ist dabei völlig wurscht.

  • Zitat

    Original von Pellet
    Wozu brauchst Du denn eine CNC Drehmaschine, um einen 10mm Bund anzudrehen?

    Pellet

    Das hört sich einfach besser an. *lol*

    Wenn man es auf einer konventionellen Drehbank schon nicht kann,hilft eine CNC Drehmaschine weiter.


    Gruß Andreas

  • Ich hab nur zugang zu einer CNC Anlage, welche dafür verwendet wird, um Kurbelwellen für Motorräder zu Produzieren.

    Und da passt der Lauf beim besten willen nicht rein.

    Eine normale Drehmaschine hab ich leider nicht.

    mfg Thomas

  • Zitat

    Original von Turboman
    Ich hab nur zugang zu einer CNC Anlage, welche dafür verwendet wird, um Kurbelwellen für Motorräder zu Produzieren.

    Und da passt der Lauf beim besten willen nicht rein.

    Eine normale Drehmaschine hab ich leider nicht.

    mfg Thomas


    Turboman


    Am bestens gehst du in eine Dreherei und gibst denen ein paar Schilling für die Kaffeekasse.Dann läßt du einen 10mm Bund an das Rohr drehen.

    Du kannst wahrscheinlich darauf warten.

    Gruß Andreas

  • Zitat

    Original von Turboman


    Hat von euch jemand eine Idee wo ich einen Lauf bekommen kann ?Vielleicht habt ihr ja eine gute Internetadresse für mich.

    guckst du hier:

    http://www.egun.de/

    vielleicht hilft dir ja das weiter

    P.S. hab´s dir als PN nochmal geschickt damit du´s leichter findest, bevor ich hier noch eins auf die Mütze kriege :huldige:

    Einmal editiert, zuletzt von ManEater (27. Oktober 2003 um 18:14)