Hallo.
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Dan Wesson 715 als Diaboloversion gemacht.
Optisch gefällt er mir sehr gut.
Ich überlege ob ich ihn mir kaufe.
Vielen Dank im vorraus.
There are 389 replies in this Thread which has previously been viewed 123,792 times. The latest Post (
Hallo.
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Dan Wesson 715 als Diaboloversion gemacht.
Optisch gefällt er mir sehr gut.
Ich überlege ob ich ihn mir kaufe.
Vielen Dank im vorraus.
Hab ich. Was möchtest du denn wissen? Viel erzählen kann ich dir leider nicht, ausser das er leichte Kost bevorzugt. Zum plinken taugt er (mir) nur bedingt. Ich schieße zuhause auf max. 7m, daher ist Präzision bei mir eher nicht so gefragt. Er ist sehr wertig und genau verarbeitet, liegt gut in der Hand und macht auch optisch viel her. Das laden der Ladehülsen bzw. der Trommel gehört beim Revolver ja dazu und ist hier realistisch. Kommt also drauf an, was dir wichtig ist, viel falsch machen kannst du damit aber nicht. Allerdings fehlt mir ein Vergleich zu anderen Revolvern, hab gerade erst Zuwachs bekommen.
Besitze die 715er auch und kann das mit der wetigkeit nur bestätigen !!
Bei mir zuhause schieße ich mit ihr auf 12m Entfernung und bleibe eigentlich immer bei einem Streukreis von 10 cm.
Für mich eine meiner besten Waffen !!!
10cm auf 12m? Das ist ja fast ein Scheiben-Durchmesser! Da ist werfen ja noch treffsicherer!
Also ist der 715 doch nicht so präzise wie man von einer diabolo waffe erwartet ?
Und wie steht es mit der leistung ?
Bin schon recht verwöhnt von umarex saa .
10cm auf 12m? Das ist ja fast ein Scheiben-Durchmesser! Da ist werfen ja noch treffsicherer!
Du kennst aber schon den Unterschied zwischen deinen 7m und meinen 12m ??
Ich finde frei stehend ohne Auflage mit Kimme und Korn geschossen einen Streukreis von 10 cm nicht schlecht!!
Du meinst die fünf Meter wo das streuen anfängt? SA oder DA? Wird wohl eher am freistehend liegen.
Wenn die Ausreißer einer Tendenz folgen, kann das am verreißen liegen. Sind sie wahllos, kann es auch am Schützen liegen. Dasselbe Bild müsste sich auch in kürzerer Distanz schon finden lassen, jedoch enger. So oder so darf man nicht vergessen, dass sich Fehler der Waffe und des Schützen addieren. Eben weil ich auf kürzerer Distanz schieße, liegen die Abweichungen eher bei mir als bei der Waffe und fallen sofort auf. Wenn ich auf 7m schon daneben schieße, liegt das ganz sicher an mir. Die Streuung hab ich dann auch bei deutlich sichtbar bei 12m. Ich denke nicht, dass das am Revolver liegt. Man kann sich da mit einem Reddot gut annähern, gibts auch für den 715. Aber allein die Halterung ist schon zu teuer.
@iceman
Auf welche Distanz wirst du denn schießen?
Hallo,
sehr schönes Teil der Dan Wesson und prima, dass es jetzt auch CO2-Revolver gibt,
die Diabolo verschießen.
Ich schaue mich da schon eine Weile um, warte eigentlich drauf dass der Webley-
Revolver auch hier mit Diabolo angeboten wird. Als BB-Streuer ist er ja nciht gerade
mustergültig, was die Präzission angeht.
Was mich sowohl beim Welbey mit BB, als auch beim Dan Wesson stört, ist das
fummelige Laden mit diesen Patronen-Dummys. Das sieht zwar echt und 'wichtig' aus,
aber erst die Patronen zu laden und dann diese wiederum in den Revolver zu laden,
ist bissle doof.
Bin da auf einen sehr schönen Revolver von Gamo gestoßen, den PR-776. Sieht
auch sehr wertig aus, die Verabeitung macht einen guten Eindruck. Und das Laden
(8-Schüssig) der Diabolos geht über eine herausnehmbare Trommel, was mir gut
gefällt.
Hier zu sehen, ab Min. 4.40:
Wäre vielleicht eine Alternative zum Dan Wesson.
liebe Grüsse ... Patrick
Ne, den DW715 kannst mit eingelegten Patronen mit Dias laden. Die werden ja hinten eingesteckt. Die BB-Patronen MÜSSEN heraus genommen werden um die BBs an der Spitze aufzunehmen.
Ah. Ja, das sollte gehen.
Was man hierbei nicht ausser Acht lassen darf:
Der Dia wird also erst durch die Patrone gejagt, von da aus in den Lauf, der allerdings gezogen ist. Aufgrund von Fertigungstoleranzen kann es durchaus sein, dass ein Dia hier nicht persé präziser ist und Streuungen vorprogrammiert sind! Denn Revolver haben meist einen trichterförmigen Eingang am Lauf um das Projektil zentriert aufnehmen und beschleunigen zu können. Möglich dass die BB-Varianten hier einen Vorteil haben können, da die BBs an der Patronenspitze geladen werden und von da aus gleich in den Lauf(trichter) befördert werden. Das müsste man mal eruieren.
Denn Revolver haben meist einen trichterförmigen Eingang am Lauf um das Projektil zentriert aufnehmen
Da wären Spitzkopfdias vielleicht von Vorteil. Durch die Spitze führen die sich bestimmt besser in den Lauf ein.
Es gibt wohl aber auch Hülsen wo auch der BB von hinten eingesteckt wird? Da muss ich mich aber noch mal erkundigen...
Ja. Die vom colt saa. Die werden von hinten beladen. Ist bei dem auch sinnvoll, da die trommel nicht ausschwenkbar ist.
Was mich mal interressieren würde; wie der dw 715 mit sehr leichten dias, wie zum bsp. den h&n field target trophy green klarkommt.
Display MoreHallo,
sehr schönes Teil der Dan Wesson und prima, dass es jetzt auch CO2-Revolver gibt,
die Diabolo verschießen.
Ich schaue mich da schon eine Weile um, warte eigentlich drauf dass der Webley-
Revolver auch hier mit Diabolo angeboten wird. Als BB-Streuer ist er ja nciht gerade
mustergültig, was die Präzission angeht.Was mich sowohl beim Welbey mit BB, als auch beim Dan Wesson stört, ist das
fummelige Laden mit diesen Patronen-Dummys. Das sieht zwar echt und 'wichtig' aus,
aber erst die Patronen zu laden und dann diese wiederum in den Revolver zu laden,
ist bissle doof.
Bin da auf einen sehr schönen Revolver von Gamo gestoßen, den PR-776. Sieht
auch sehr wertig aus, die Verabeitung macht einen guten Eindruck. Und das Laden
(8-Schüssig) der Diabolos geht über eine herausnehmbare Trommel, was mir gut
gefällt.Hier zu sehen, ab Min. 4.40:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Wäre vielleicht eine Alternative zum Dan Wesson.
liebe Grüsse ... Patrick
Als Alternative für mich nicht. Gefällt mir mit der zerklüfteten laufstrucktur überhaupt nicht.
Revolver mit Diabolos gibt es ja schon recht lange. Nur eben waren diese nicht sehr autentisch. Die kipplaufrevolver von crossman, schossen sehr präziese aber ..... .
Genau das gleiche mit dem s&w 586 / 686 - keine richtige trommel. Da hab ich lieber auf revolver verzichtet.
Aber seit ein paar jahren gibt es da ein paar richtige schmankerl.
Besitze den DW 715 in Dia auch. Bisher ganz gute Ergebnisse...bis am Wochenende mein Kumpel kam und damit geschossen hat. Leider hab ich die Scheibe weggeschmissen, aber das was er damit hingelegt hat war extrem geil (und ich am ko***). Bei mir haperts ein wenig an den Augen bei offener Visierung...muß wohl doch jetzt mal zu Fielmann..(auch wenn's nur fürs Schiessen ist) :eeeevil: .
Evtl. war es Zufall, aber das Schussbild (7m freihändig, 2 Hände) hat mich schon fast an Matchpistole erinnert .
Ansonsten habe ich den schon einmal in der Garantie gehabt (5 Monate gewartet ) und mir gefällt der wacklige Hahn nicht, aber einziges Manko. Ansonsten so schon ein feines Teil und mit dem neuen bisher keine Probleme. Super Grip und auch die Haptik stimmt...und auch das erwartete Gewicht wenn man den in die Finger nimmt. Wollte davor eigentlich den Vorgänger kaufen (BB, aber einmal angehoben ist ein NOGo..knarrtischge Plastikgriffe und zu leicht). Oftmals lohnt sich ein Besuch im Laden und man überdenkt sofort seine Kaufentscheidung, wenn man das Ding in der Hand hat
Ich besitze die kürzere Version. Und 4x Colt SAA. Bei den BB Varianten geht es noch. Da nimmt man eine Schale mit BBs und drückt die Hülsen drauf. Ist der Diabolo- oder BB-Einschub hinten, kann man die Revolver auch in der Trommel befüllen.
Aber das Ganze ist wirklich etwas fummelig. Das muß man halt für die coolen Hülsen in Kauf nehmen.
Gruß Play.
Den Colt SAA bb besitze ich auch. Als der auf der shoot show vorgestellt wurde und das f drauf zu erkennen war und er dann auf der iwa und dann endlich bei den Händlern vorrätig war, musste ich auch noch auf meinen Geburtstag warten und dann...., endlich durfte ich ihn mein eigen nennen.
Tolles Teil. Nach wie vor eins meiner Liblingsspielzeuge.
So stell ich mir auch den DW 715 vor.
Schwärm.
Du meinst die fünf Meter wo das streuen anfängt? SA oder DA? Wird wohl eher am freistehend liegen.
Wenn die Ausreißer einer Tendenz folgen, kann das am verreißen liegen. Sind sie wahllos, kann es auch am Schützen liegen. Dasselbe Bild müsste sich auch in kürzerer Distanz schon finden lassen, jedoch enger. So oder so darf man nicht vergessen, dass sich Fehler der Waffe und des Schützen addieren. Eben weil ich auf kürzerer Distanz schieße, liegen die Abweichungen eher bei mir als bei der Waffe und fallen sofort auf. Wenn ich auf 7m schon daneben schieße, liegt das ganz sicher an mir. Die Streuung hab ich dann auch bei deutlich sichtbar bei 12m. Ich denke nicht, dass das am Revolver liegt. Man kann sich da mit einem Reddot gut annähern, gibts auch für den 715. Aber allein die Halterung ist schon zu teuer.@iceman
Auf welche Distanz wirst du denn schießen?
Ich hab vor auf Distanzen zwischen 5 und 12 Meter schiessen.
Voraussichtlich Ende Februar wird es den
Dan Wesson 715 in 2,5" und 4" geben:
http://www.airweapon.de/Luftdruck-4-5mm-...mm-diabolo.html
http://www.airweapon.de/Luftdruck-4-5mm-...mm-diabolo.html