Dritte Luftdruckwaffe, Mehrlader oder co2 Pistole?

Es gibt 53 Antworten in diesem Thema, welches 8.360 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. August 2016 um 00:06) ist von Nosferatu2008.

  • Hallo liebes Forum,

    ich bin über meine Recherchen für die Anschaffung einer dritten Luftdruckwaffe über dieses Forum gestolpert. Und da ich die Threads die ich hier gelesen habe generell sehr hilfreich fand, habe ich mich kurzer Hand entschlossen mich anzumelden und einen eigenen Thread zu starten.
    Ich selber schieße privat auf 10m Distanz auf Scheiben und Blechziele zum Vergnügen und habe somit keine Hochleistungsansprüche an mein Equipment. Allerdings weiß ich es schon zu schätzen wenn meine Ausrüstung funktioniert und einen gewissen Standard hat.

    Derzeit besitze ich zum einen ein Weihrauch HW 30, ein älteres Modell mit verstellbarem Abzug und einem Lochschaft, keine Ahung welche Generation das genau ist, meine Recherchen sind da zu keinem Ergebnis gekommen, ich habe es "geerbt" und es ist in sehr gutem Zustand und schießt einwandfrei.
    Die andere Hälfte meines Arsenals ist eine Weihrauch HW 40 PCA, welche ich mir vor ca. einem Jahr zugelegt habe. Auch diese funktioniert einwandfrei und macht viel Spaß.

    Da ich jetzt bereits 2 einzellader habe würde ich gerne richtung etwas mehrschüssigem gehen. Meine Ansprüche sind in etwa das folgende:
    Keine Pressluft (Ich habe keinen Zugang zu einem Kompressor und möchte nicht pumpen)
    Bei Gewehren würde ich es vorziehen mit Federdruck oder einem Vorkomprimiersystem wie dem der HW 40 PCA auszukommen, bei einer Pistole wäre mir auch co2 recht.
    Kaliber wäre favorisiert 4,5mm Diabolos, im zweifel gingen aber auch 4,4 BBs.

    Meine Recherchen haben mich bisher zu folgenden Gewehren gebracht:
    Baikal IJ 61 - Mein bisheriger Favorit auf der Gewehr seite, allerdings scheint das Teil relativ laut zu sein und einen sehr starken Prellschlag zu haben, was mich noch etwas skeptisch macht.
    Haenel 310 - Ein Klassiker, einzige Einwänder hier wären das man es nur noch gebraucht bekommt und das es BBs schießt und damit schlechter für die Langlebigkeit meiner Ziele ist....
    Diana 30 - Im Prinzip wie das Haenel 30.....

    Bei Pistolen habe ich im Prinzip keine Ahnung da ich mich mit dem Thema co2 noch nicht wirklich viel auseinander gesetzt habe. Derzeit ist mein Favorit die Colt Python Nickel co2 für 4,5mm Diabolos.
    Allerdings ist die Sympathie hier primär der Optik geschuldet, ich mag Revolver!^^

    Meine Fragen wären also Primär folgende:
    Gibt es noch andere Co2/Pressluft-unabhängige Mehrlader bei den Gewehren die interessant seien könnten?
    Wie ist eure Erfahrung mit oben genannten Gewehren bzw, mit denen die eventuell noch vorgeschlagen werden?
    Gibt es im Berreich Co2 Pistolen mit 4,5mm Diabolos empehlenswerte Einsteigerwaffen (quasi das HW 30s der co2 Pistolen)?
    Was muss ich generell bei einer co2 Pistole beachten?
    Was bringt eurer Meinung nach mehr Abwechslung? Mehrlader Gewehr oder co2 Pistiole?

    Gruß und schonmal Danke für potentielle Antworten,
    Gobbo

  • Baikal IJ 61 - Mein bisheriger Favorit auf der Gewehr seite, allerdings scheint das Teil relativ laut zu sein und einen sehr starken Prellschlag zu haben, was mich noch etwas skeptisch macht.


    Fand ich jetzt nicht besonders laut das Ding, nur out of the box, wenn es mal dieselt... Der Prellschlag ist durch das leichte Gewehrchen tatsächlich beeindruckend, kann man hassen oder als Herausforderung sehen... Kommt eben auf die eigenen Ansprüche an, die Kreise sind mit nem HW100 natürlich deutlich enger, aber kommt es bei ner Spaßplempe wirklich drauf an? Und mein Kumpel, dem das IJ61 gehört, der schießt auch deutlich besser mit als ich, ist also auch ein bisschen so ein Übungsding...

    Haenel 310 - Ein Klassiker, einzige Einwänder hier wären das man es nur noch gebraucht bekommt und das es BBs schießt und damit schlechter für die Langlebigkeit meiner Ziele ist....


    Ich meine, dass das Teil Bleirundkugeln verschießt. Ich wüsste nicht, warum es die Ziele kaputter machen sollte als Diabolos... Mit Stahlrundkugeln wäre ich eh sehr vorsichtig bei der Zielauswahl, die kommen nämlich ganz gerne zurück...

    Im Co2 Bereich könntest du dir ja mal das S&W 586 oder 686 anschauen, sind ganz nett die Dinger...

    Friendly fire - isn't

  • Kauf dir das Baikal.

    Ich hatte drei Stück von den Teilen, du wirst kaum mehr Spaß an einem Luftgewehr haben, als mit diesem Gerät.
    Der "Prellschlag" ist ein Witz, die Präzision ausreichend für Dosen bis 25m - zum Scheibenschiessen bis 10m ist die Präzision noch adäquat (aber defintiv nicht matchtauglich).
    Beim letzten Treffen von unserem "German Redneck" haben mich manche Kollegen gefragt ob das Ding einen Federbruch hat - soviel zur Lautstärke.

    Die V0 ist nicht am Ende der Fahnenstange aber das tut dem Spaß keinen Abbruch.
    Wenn man schnell hintereinander fünf Schuß rauspusten kann, kommt das Grinsen automatisch.

  • Hallo Gobbo,

    für Mehrschüssiges schießen kann ich nur Pressluft empfehlen. Entweder mit ner Pumpe oder mit einer Pressluftflasche. Was die Handpumpe angeht sind das viellicht 2-3 min. pumpen. Das ist keine grosse Anstrengung. Danach haste dann minimum 200 Schuss. Oder eben per Flasche die man in taucherladen oder bei der Feuerwehr füllen kann. Ich hab ne Flasche und die Feuerwehr ☺

    Gruß Rene

  • Hallo Gobbo,


    erstmal herzlich willkommen im Forum!

    Ich hab deinen Tread gerade gelesen.

    Und jetzt erklärt ich Dir wie's geht :rolleyes::D

    Du bist bereits verloren, es hat mit deinem Erbstück angefangen, übriges sehr interessant wir wollen Fotos von der HW30 mit Lochschaft.
    Der Virus hat sich bereits mit der Anschaffung deiner Zweitwaffe deutlich zu erkennen gegeben, eine Verschlimmerung macht sich durch dein Verlangen nach mehreren in kurzer Folge zu tätigen Schüsse bemerkbar.
    Reflexartig versucht nun deine vorhandene Restvernunft Dir einzureden das Du deine Sucht mit einfachen Mitteln aus russischer Produktion befriedigt kannst.

    DAS IST FALSCH!

    Durch Deine Kontaktaufnahme mit anderen Süchtigen machst Du dir deine Situation nicht einfacher, hier wird schnell das Verlangen nach weitaus kostspieligeren Waffen geweckt.
    Deine Diagnose sieht leider sehr schlecht aus.
    Ich vermute das Du früher oder später bei ner HW100 mit Qualitätsoptik und Pressluftpumpe enden wirst.

    Daher Rate ich Dir zur einer umgebenden Kontenprüfung und zum sofortigen Kauf der von mir genannten Waffe.
    Das kostet so ca. 1500 bis 2000 Euro, damit hast Du aber den ganzen anderen Kram gespart.


    Lieben Gruß
    Stefan

    PS: Bei mir kam's weitaus schlimmer

    3 Mal editiert, zuletzt von SPA68 (19. August 2016 um 20:51)

  • Erstmal und danke für die vielen Antworten!^^

    SPA68:

    Du bist bereits verloren, es hat mit deinem Erbstück angefangen, übriges sehr interessant wir wollen Fotos von der HW30 mit Lochschaft.

    Das mit dem verloren sein mag stimmen.... Fotos kann ich morgen wenn wieder gescheites Licht is gerne machen wenn da interesse besteht.

    Ich vermute das Du früher oder später bei ner HW100 mit Qualitätsoptik und Pressluftpumpe enden wirst.

    Diese Vermutung unterstütze ich zu 100%, aber derzeit bin ich ein armer Student und dieses Schätzchen befindet sich sehr weit außer meiner Reichweite, abgesehen davon, dass das Schießen in meiner Bude dem Ding nicht gerecht wird^^


    @ bednoob:

    für Mehrschüssiges schießen kann ich nur Pressluft empfehlen. Entweder mit ner Pumpe oder mit einer Pressluftflasche. Was die Handpumpe angeht sind das viellicht 2-3 min. pumpen. Das ist keine grosse Anstrengung. Danach haste dann minimum 200 Schuss. Oder eben per Flasche die man in taucherladen oder bei der Feuerwehr füllen kann. Ich hab ne Flasche und die Feuerwehr ☺

    Da ich nur gelegentlich schieße habe ich wenig lust zu pumpen oder gefüllte Kartuschen zu lagern, auch eine Taucherflasche passt nicht in meine Bude, von daher fällt Pressluft für mich derzeit aus.....


    Generell scheinen mir die Meinungen hier sehr richtung der Gewehre zu gehen, was ist denn mit der Alternative in Form der co2 Pistole? Sind die hier unbeliebt oder haben die Dinger generell einen schlechten Ruf?
    Oder schreibt ihr nur nichts weils nicht euer Spezialgebiet ist?

    lg, Gobbo

  • Also wenn Du die Kombination CO2/Gewehr eventuell doch zulassen würdest.......dann würde ich Dir ganz klar eine Air Magnum empfehlen!!!
    Gibt es bei Waffen Schlottmann auch mit Holzschaft (Classic),da ist der Kapseladapter für 2x12g schon dabei......
    Macht viel Spaß das Ding(8schüssiger Repetierer),ist recht präzise....ein sehr beliebtes Freizeitgewehr......

    Oder aber das Walther Lever Action.....

  • Und 100 Kapseln kosten was um 33-35 € die bringen einen auch nicht um, aber da du von kleiner Wohnung gesprochen hast würde ich dir eher zur Russen Puste raten.

    Pitsche, Pitsche, Patsche, der Redneck hat einen an der Klatsche :ruger:

  • Und 100 Kapseln kosten was um 33-35 € die bringen einen auch nicht um, aber da du von kleiner Wohnung gesprochen hast würde ich dir eher zur Russen Puste raten.


    ...Auf der anderen seite kann man die CO2 Plempen sinnvoll Schalldämpfen :^)

    Ich hab nur den S&W 586 vorgeschlagen weil es die einzige CO2 Puste ist, mit der ich Erfahrungen gemacht hab. Is ein nettes Teil, aber halt auch ziemlich laut ohne SD... Aber ansonsten ziemlich genau, wenn man langsam schießt (CO2, cooldown, is halt nicht so super mit schnell schießen), einstellbare Visierung und im zubehör gibts noch nen Adapter um ne Schiene draufzusetzen. Ganz tolles Teil, wenn man auf CO2 steht... Aber mit dem HW40 wird der Abzug nicht mithalten können

    Friendly fire - isn't

  • In der Wohnung wird er vermutlich kaum mehr als 5m zu verfügung haben, als junger Studi kann er die Diana 30 knicken.
    Aber so eine Haenel 310 oder 49a ist für 4-5m eingerichtet und macht nen heiden Spaß.
    Allerdings sollte man sich beeilen mit dem entscheiden meine waren beide je unter 100 ocken derzeit kratzen die an der 200er marke mit q1 stempel jenseits der 300.
    Und kleiner tipp gleich Auktion mit suchen von leuten mit 12er Magazinen.
    Als bezugsquelleDHD24 oder egon, die gibts nur noch gebraucht oder sehr teuer generalüberholt bei SWS.


  • Haenel 310 - Ein Klassiker, einzige Einwänder hier wären das man es nur noch gebraucht bekommt und das es BBs schießt und damit schlechter für die Langlebigkeit meiner Ziele ist....
    Diana 30 - Im Prinzip wie das Haenel 30.....

    Hallo,

    auf kurze Distanzen ist das 310 gar nicht so schlecht. Es werden Blei BBs im Kaliber 4,4mm verschossen.
    Dies sind deinen Zielen keinesfalls abträglich, zumal der Druck der Haenel-Durchlader nicht so groß ist.
    Diana 30 ist technisch ähnlich, aber preislich :rolleyes:
    Für ein Diana 30, bekommst Du gut drei Haenel.

    Die 310 sind zwar mehrschüssig, aber das geht nicht so schnell, wie bei einem modernen Mehrlader.
    Das Repetieren geht vergleichsweise schwer, rasche Schussfolgen sind da nicht möglich.

    Inzwischen steigen die Haenel preislich auch und man muss Glück haben, ein g'scheites Teil zu bekommen.
    Ansonsten ist mit Folgekosten zu rechnen, das Gerät wieder aufzuarbeiten.

    Zum reinen Plinken auf diverse Ziele, finde ich die Idee mit dem Air Magnum vom Kollegen Dorgo
    recht gut. Zum Ausprobieren geht es auch günstig mit dem Crosman 1077. Gerne auch mit Holzschaft:
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.php/products_id/792

    Das passt ganz gut ins Studenten-Budget. HW100 und Ähnliche kannst Du immer noch kaufen,
    wenn's denn mal auf Dr. Gobbo lautet. ;^)

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Also ich hab in meiner Bude ausgemessene 10m Distanz (geht durch 2 Türen und 3 Räume^^)

    Die Links guck ich mir morgen mal in ruhe an und geh jetzt erstmal schlafen^^

    Gruß, Gobbo

  • Ok....................... :wogaga: ................................. :D

    Naja noch Studi, nicht Prof. Dr. Dr. das kommt noch :D
    Und am ende der 10m ist entweder Wohnungsmilchglastür am anderen Ende das Wohnzimmer Panoramafenster :thumbsup:
    Gibt beides gute Ziele aber auf 10m mit den Haenel Durchladern reicht die Power nicht. Rate dringenst zur WBK und dann HFT mit der Steyr Hunter 5 Automatik mit 16J :P

  • Naja, ich hab in der WG auch 12m Flur, würde da aber nicht unbedingt ne 50l Flasche in die Ecke stellen wollen... Vielleicht weiß der TE einfach nicht, wie nett und klein so Flaschen sein können...

    Friendly fire - isn't

  • Nur weil ich mit mühe und not eine lange Strecke zum schießen gefunden habe erhöht das nicht den Stauraum meiner Wohung.....


    Naja, ich hab in der WG auch 12m Flur, würde da aber nicht unbedingt ne 50l Flasche in die Ecke stellen wollen... Vielleicht weiß der TE einfach nicht, wie nett und klein so Flaschen sein können...

    Oder der TE möchte einfach gar keine zusätzliche Flasche in der Wohung stehen haben.


    Ok, aber in der Gesamtheit höre ich hier ein "Wenn du ein Mehrlader-Gewehr willst, kauf es dir jetzt nicht und warte lieber bis du platz und Geld hast um direkt mit ner guten Pressluft-Flinte zu starten." Sehe ich das richtig?

    Was mich dann für meine jetzige Anschaffung weder zu Pistolen im co2 Berreich bringen würde.....
    Hier scheint der S&W 586/686 die erste Wahl zu sein, zumindest wenn ich das hier richtig verfolgt habe. Wie laut ist so ein Teil denn verglichen zum Beispiel mit meiner HW 40?

  • Sorry für den Doppelpost aber hier noch die versprochenen Bilder vom meinem Gewehr:

    Handelt sich aber entgegen meiner vorherigen aussage um ein HW 35 und nicht um ein HW 30. Richtig lesen können ist ein klarer Vorteil.....
    Keine Ahnung ob das dir Flinte jetzt besser oder schlechter macht^^

    Gruß, Gobbo

  • Ok, aber in der Gesamtheit höre ich hier ein "Wenn du ein Mehrlader-Gewehr willst, kauf es dir jetzt nicht und warte lieber bis du platz und Geld hast um direkt mit ner guten Pressluft-Flinte zu starten." Sehe ich das richtig?


    Naja, es gibt ja noch das WLA und die Air Magnum

    Hier scheint der S&W 586/686 die erste Wahl zu sein, zumindest wenn ich das hier richtig verfolgt habe. Wie laut ist so ein Teil denn verglichen zum Beispiel mit meiner HW 40?


    Subjektiv deutlich lauter, hab es aber nie gemessen... Aber es gibt für das Teil nen ganz guten Schalli adapter...

    Friendly fire - isn't

  • Ok, aber in der Gesamtheit höre ich hier ein "Wenn du ein Mehrlader-Gewehr willst, kauf es dir jetzt nicht und warte lieber bis du platz und Geld hast um direkt mit ner guten Pressluft-Flinte zu starten." Sehe ich das richtig?

    Also ich mit meinem Air Magnum Tip höre mich da nicht......

    Hier scheint der S&W 586/686 die erste Wahl zu sein, zumindest wenn ich das hier richtig verfolgt habe. Wie laut ist so ein Teil denn verglichen zum Beispiel mit meiner HW 40?

    Der ist schon laut in der Wohnung (wobei ich die HW40 auch nicht flüsterleise finde).....
    läßt sich aber dämpfen
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/27069

    Eventuell kämen für Dich dann die "üblichen Verdächtigen" in Frage wie Walther CP88,Colt1911 oder Beretta92 ...auch alle mittels Adaptern SD geeignet....
    Bei der Air Magnum mit (Weihrauch-SD) brauchst Du Dir dann gar keine Sorgen wegen Wohnungstauglichkeit mehr machen :^)

    Habe ich nicht,finde sie aber interessant .... Umarex SA10 (auch mit SD-Gewinde)