Vorschläge zur Überarbeitung der 7,5 Joule Grenze.

Es gibt 92 Antworten in diesem Thema, welches 12.824 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Januar 2018 um 01:53) ist von valsana.

  • Zu bewältigen schon, aber prinzipieller Schwachsinn. Und der Vollständigkeit halber, 18x/Jahr oder 12x Intensiv (regelmäßig jeden Monat min. 1x).Schwachsinn weil nirgends festgelegt ist wie viel du pro Training schießen/üben musst.
    Im Prinzip reichen da 12 Schuss pro Jahr, das schießen andere in 3 Minuten.


    Am Alter würde ich das nicht festmachen, da gibt es 20 jährige die wesentlich vernünftiger sind als 60 jährige.

    Naja, das Trainingspensum ist ja nicht die einzige Voraussetzung. Der Verband muss dir ja noch das Bedürfnis bescheinigen. Und wenn der Verein den Eindruck hat, du bist nicht am Training interessiert, sondern nur an der WBK, beantragt der halt keine Bedürfnisbescheinigung für dich.

    Aber mit dem Alter hast du völlig recht.

    "Büchsen kann man nie zuviele haben!" Pippi Langstrumpf

    "A shotgun, in my opinion, must have three things: Boom, Boom, Boom." Phil Robertson

  • Deutschland und Waffen - man hat so manches mal den Eindruck, das passt nicht zusammen. Da ist man von politischem Europageschwafel weit entfernt in der Richtung mal etwas anzupassen. Von Verschärfungen mal abgesehen.

    Mindestens 18 Mal in 12 Monaten. Das ist zu bewältigen.

    Habe ich damals wegen Schichtdienst in meinem Verein nicht hinbekommen, deswegen habe ich es dann auch gelassen.

    Man könnte jedoch darüber nachdenken, ob die Hürde für Luftgewehre etwas angepasst werden sollte, um den Sport auch für Einsteiger interessanter zu machen.

    Das fände ich auch gut.

    Was macht 12-16 Joule interessanter als 7,5 Joule ?

    Nachbars Tauben..... :D:rolleyes::thumbdown:

    Auf der ganzen Welt gibt es nichts schwächeres als Wasser. Doch in der Art, wie es dem Harten zusetzt, kommt ihm nichts gleich.

    Tao Te King
    Taoistisches Weisheitsbuch

  • Ab 18 Jahre <7,5 Joule, ab 25 Jahre <16 Joule und ab 25 Jahre mit Sachkundeprüfung ohne Begrenzung.

    Was soll der Quatsch mit den Altersabstufungen, das ist Käse. Ab 18 Jahren 16J oder von mir aus auch komplett ohne Begrenzung, aber das wird nicht passieren, wenn dann gehts in die andere Richtung.

    Was wichtiger wäre, wäre die Abschaffung der 14 Jahre für Druckluft und KK im Verein, zu der Zeit ist ein Großteil der heranwachsenden schon in anderen Vereinen gebunden.

    Das stimmt so nicht wirklich. Nur werden Lockerungen schneller vergessen als Verschärfungen. Die haben ihren Ursprung, ob sinnvoll oder nicht, ja auch oft in schlimmen Ereignissen.
    Aber ohne die Abschaffung des Anscheinsparagraphen §37 in seiner alten Form, würden viele Themenbereiche hier im Forum gar nicht existieren.

    Es gab ein paar Liberalisierungen als Kompromiss, §37 ist einer davon, die Aufhebung des Verbotes von Hohlspitzgeschossen für KW ein anderer, leider wurde der unseelige §37 in abgemilderter Form durch die Hintertür und den §6 AwaffV für die Sportschützen wieder eingeführt, auch die Alterbeschränkungen hat man sich aufs Auge drücken lassen, die Jäger haben deutlich besser verhandelt, auch wenn der Waffenerwerb ab 16 J für Jungjäger draufgegangen ist.
    Wie dem auch sei, es waren noch etwas andere Zeiten, heute gehts nur mehr in eine Richtung, oder kann der letzten Verschärfung in 2017 irgendwer etwas abgewinnen ?

    Einmal editiert, zuletzt von John Matrix (31. Dezember 2017 um 12:46)

  • Ich denke ab 25 Jahren ist man geistig soweit gereift, das man nicht mehr soviel Unüberlegtes mit der Waffe veranstaltet.
    Wer dann mehr Leistung möchte, kann dann eine 1- Tägige Ausbildung zum sicheren Umgang mit Waffen und abschließender Sachkundeprüfung machen.

    Das wäre doch etwas, worüber der Gesetzgeber mal nachdenken sollte!

    Weshalb sollte er das tun?

    Welche Gründe sprechen FÜR mehr als 7,5 Joule die nachgewiesenermaßen nicht zu tödlichen Verletzungen führen?

    Das müssen sehr stichhaltige sein, damit der Gesetzgeber potenziell tödliche Druckluftwaffen zulässt.

    Ich sehe da allenfalls eine gemeinsame EU-Norm.


    Gruß Udo

  • Viel wichtiger wäre die Abschaffung des F im Fünfeck.
    Wenn etwas passiert geht die Waffe sowieso zur Überprüfung.
    Zudem macht es für mich keinen Sinn 4mmR. und 6mm Flobbert Waffen als Heissgaser WBK pflichtig zu definieren.

    Sinn würde machen:
    - alles bis 7,5 Joue frei.
    - alle Einzellader / Repetierer (LG + Heissgaser) bis 6mm Flobert frei mit sauberem pol. Führuggszeugnis. Anmeldepflichtig. Zur Not mit kurzer Prüfung (z.B. 15 aus 100 Fragen).

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

  • Was macht 12-16 Joule interessanter als 7,5 Joule ?
    Außer der Sportart Field-Target. Da gibts aber keine 150 Schützen in D.
    Vielleicht auch noch Long Range auf dem Schiessstand.

    Gruß Udo

    Keine 150 Schützen in D ? Jetzt überleg mal ganz kurz, warum das so ist.

    --
    Es ist in meinen Augen unsinnig, ne 16J Luftpuste für einen 50m Präzisionsschuss nur auf WBK zulässig zu machen, und wenn du noch 100mal "tödlich, tödlich" brüllst. Ich schieße auch auf dem Vereinsstand mit F. Alle dort mit WBK haben keinerlei Interesse an Luftdruckwaffen, warum auch ? Zu kompliziert, zu teuer, zuviel zusätzliche Hardware nötig wie Druckluftflasche, Hightech ZF.....
    Man kann ja auch gleich zum Sportschießen mit KK und Feuerwaffen übergehen. Damit ist es sogar über Kimme/Korn viel einfacher was zu treffen, glaub mir.

  • Viel wichtiger wäre die Abschaffung des F im Fünfeck.
    Wenn etwas passiert geht die Waffe sowieso zur Überprüfung.
    Zudem macht es für mich keinen Sinn 4mmR. und 6mm Flobbert Waffen als Heissgaser WBK pflichtig zu definieren.

    Sinn würde machen:
    - alles bis 7,5 Joue frei.
    - alle Einzellader / Repetierer (LG + Heissgaser) bis 6mm Flobert frei mit sauberem pol. Führuggszeugnis. Anmeldepflichtig. Zur Not mit kurzer Prüfung (z.B. 15 aus 100 Fragen).

    Ich habe auch eine 4mm M20 und bekomme nur deswegen jährlich Besuch, den ich auch noch teuer bezahlen darf, weil die damit Missbrauch verhindern wollen. Verdachtsunabhängig, deswegen machen wir auch immer einen Termin... :rolleyes: Meine HW 45 lacht sich schlapp, was aus der 4mm rauskommt. Was da wohl gefährlicher ist.... aber der Gesetzgeber hat sich dabei (bestimmt, bitte, bitte) etwas gedacht. Also meine Stimme hättest Du, wenn Du das politisch umsetzen könntest. :thumbsup:

    Auf der ganzen Welt gibt es nichts schwächeres als Wasser. Doch in der Art, wie es dem Harten zusetzt, kommt ihm nichts gleich.

    Tao Te King
    Taoistisches Weisheitsbuch

  • Ich sehe da allenfalls eine gemeinsame EU-Norm.

    Wie sieht es denn in anderen Ländern aus, die mehr als 7,5 Joule freigegeben haben?
    Da ist das schießen doch sicher auch auf die zugelassenen Schießstätten beschränkt, oder?

    Bei Langwaffen, die ja nicht verdeckt getragen werden können, sind die Deutschen Regelungen
    sicher hier und da etwas übertrieben.
    Bei Kurzwaffen (die verdeckt getragen werden können) finde ich eine restriktive Gesetzgebung aber völlig O.K.

    Meiner Meinung nach sollten langfristig jedoch die Bewilligungen und Erlaubnisse von den privaten und wirtschaftlichen
    Interessen der Vereine entkoppelt werden.
    Eine Zwangsmitgliedschaft zum Erlangen eines Leumundes passt nicht so ganz in unsere Freiheitliche Gesellschaftsform.

    Aber bitte nicht falsch verstehen, eine Sachkundeprüfung muss sein, ein Schießbuch zur Dokumentation muss sein
    und ein einwandfreies Polizeiliches Führungszeugnis muss sein.

  • Ich bin ja durchaus für die Überarbeitung des Bedürfnisprinzips der WBK, wie auch eine Vereinfachung des WaffG. Aber eine weitere Staffelung der Joulegrenzen und Alterserfordernisse halte ich für überflüssig.

  • Es gibt auch bedürfnisfreie WBK, nämlich für geerbte Waffen, sogar ohne WSK. Allerdings kann der Erbe diese geerbten Waffen nicht benutzen und dient nur zum Erhalt des Wertes und Gedenken.

  • Ab 18 Jahre <7,5 Joule, ab 25 Jahre <16 Joule und ab 25 Jahre mit Sachkundeprüfung ohne Begrenzung.

    Übrigens - eine Lockerung der Energiegrenze im Sinne des freien Erwerbs nutzt nichts, da man diese Waffen dann immer noch nicht auf eigenem Grund schießen dürfte. Schon mit der heutigen Regelung ist man mit der Benutzung von Waffen über 7,5 J generell auf zugelassene Schießstände angewiesen. Dann macht es auch keinen großen Unterschied dem Verein beizutreten, wobei dann auch der normalen Weg zur WBK für Sportschützen mit weiteren Möglichkeiten des Erwerbs offen steht.
    Ok, die geringen Kosten und Mühen einer WSK sind dann noch zu bewältigen. Das ist aber kein großes Ding.

  • Übrigens - eine Lockerung der Energiegrenze im Sinne des freien Erwerbs nutzt nichts, da man diese Waffen dann immer noch nicht auf eigenem Grund schießen dürfte. Schon mit der heutigen Regelung ist man mit der Benutzung von Waffen über 7,5 J generell auf zugelassene Schießstände angewiesen

    ...das müßte/sollte dann natürlich gleich mitgeändert werden,denn eine Anhebung der Joulegrenze und dann aber mit 16 Joule nicht auf dem eigenen Grundstück schießen dürfen,wäre ziemlich doof......
    Kommt aber sowieso nicht....seid mal froh,wenn die 7,5 bleiben :whistling:

  • Es ist echt niedlich wie sich hier die Leute über Grenzen von 7,5 j bis 30 J unterhalten... 8o;D

    Finde die Gesetze an sich ok, es gibt genug freie Waffen wie Luftgewehre, Armbrüste, Pressluftpfeilgewehre, SSW usw usw, wer mehr möchte, muss eben was dafür tun.... und das ist auch gut so.

  • das mit den autos frag ich mich auch. 50 ps reichen.... um ans ziel zu kommen mit 100 kmf oder etrwas drüber.

    brauchen tut man mehr nicht, aber wer wert draiuf legt sich darszustellen und das brauch, ok.

    nichts ist schlimmer als geldmengen, die in tresoren verschimmeln.

    gruß edwin

    INVICTUS

  • Was Floppyk geschrieben hat, ist eigentlich das Entscheidende in diese Angelegenheit. Was nützt ein legales Besitzen, wenn ein legales Nutzen bzw. Schiessen ausserhalb zugelassener Schiessstätten nicht möglich ist?
    Wer unbedingt möchte, kann das doch jetzt schon alles haben. Klar, aufwendig, erfordert Zeit, Mühe, Einsatz, auch Disziplin, nicht zuletzt auch Kohle. Musste halt was tun für dein Hobby, mehr als nur'n paar Worte absondern.
    Und wenn man sich's richtig überlegt, ist die "häusliche Nutzung" der 7,5 J-"Freiheit" quasi nur noch indoor wirklich möglich. Und da sind eben 7,5 J wohl ausreichend.
    Das klingt jetzt sehr obrigkeitshörig und ist es tatsächlich auch im Sinne von gesetzestreu.
    Wenn ich mir eine Lockerung der Joule-Grenze für Kaltgaser wünsche, dann nur zusammen mit einer Lockerung der Nutzungsauflagen. Bis 16 oder bitte auch mehr Joule erlaubt auf eigenem Grundstück oder mit Erlaubnis des Besitzers. Bei Schädigung anderer volle straf- und zivilrechtliche Verantwortung. das sollte reichen können.

  • ...das müßte/sollte dann natürlich gleich mitgeändert werden,denn eine Anhebung der Joulegrenze und dann aber mit 16 Joule nicht auf dem eigenen Grundstück schießen dürfen,wäre ziemlich doof......
    Kommt aber sowieso nicht....seid mal froh,wenn die 7,5 bleiben

    Genau, aus welchem Grund denn auch?
    >7,5J = tödlich. Auch wenn es der eine oder andere überhaupt nicht hören will. Das nennt man dann Realitätsverweigerung.

    Ich finde 7,5 Joule absolut ausreichend. Es gibt so viele Deppen die sich ab 18 so eine Waffe kaufen dürfen. Sorry, mit 18 sind die wenigsten erwachsen. Zwischen 25-30 fangen die meisten an zu Denken. Davor halten Sie sich alle für unsterblich.
    Das spiegelt auch wunderbar die Verkehrsstatistik wieder. Zwischen 18-28 passieren die meisten Unfälle mit Autos. Mit Pressluftwaffen wirds genau so sein. Meine Freunde und ich haben in unserer Jugend mit Luftgewehren genug gefährlichen Blödsinn gemacht. Was meint Ihr was man mit einer 5,5mm 40J Luftpuste so alles anstellen kann.

    EDIT: Zum 3x Was kann man (z.B. zu Hause) mit einer >7,5 J Knarre, was man nicht auch mit <7,5J kann?

    Gruß Udo

    Einmal editiert, zuletzt von Udo1865 (31. Dezember 2017 um 15:03)