VISIER 4/2007 "Freies Feld" - die Beichte

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 5.802 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Mai 2007 um 06:52) ist von Fireball.

  • Bevor ihr euch die Finger wund schreibt mit Hinweisen per PN oder Mail, ich gestehe:

    Im Field Target-Artikel im April-Heft von VISIER sind mir bei den Bildzeilen ein paar recht peinliche Klöpse passiert (:anon: die Tüte über meinem Kopf kann gar nicht groß genug sein...)

    Seite 35 oben, Bildzeile zu zwei Bildern links und rechts:

    Die Moni oben links schießt natürlich keine Feinwerkbau, sondern eine Anschütz 380, klar erkennbar an den beiden Schlitzen vorn im Vorderschaft und an der Mündungspartie.

    Und Andreas Scholz, Weltmeister 2004 mit eben diesem Gewehr, hat sein bewährtes HW 97 mit dem gummigedämpften ZF im Anschlag und kein HW 50. Wir hatten erst das unten angehängte Foto ausgewählt, es war aber leicht unscharf, also wurde es auf den letzten Drücker getauscht.

    Liebe Moni (falls du mitliest), lieber Andreas, leider gibt's kein Smiley, wo sich jemand einbuddelt...

    Hier nochmals Andreas mit beiden Modellen, links ein ähm sehr stark modifiziertes HW 50, rechts das HW 97 aus dem Heft:

  • Hallo Ulrich,
    jetzt ist mir vieles klarer. Aber zum besseren
    Verständnis könntest Du mir noch sagen, wie
    Ihr Zeitungsleute solche, für FT-Interessierte
    nicht unerheblichen Ungenauigkeiten (und
    das ist nicht böse gemeint) richtigstellt ?
    Wir Forumsbenutzer haben es da ja ein -
    facher aufgrund Deines Beitrages oben.
    Gruß
    Andreas

    Field Target ist wie Sportschießen - nur schöner.

    Einmal editiert, zuletzt von Andreas Hack (23. März 2007 um 15:23)

  • Zitat

    Original von Xiphogonium
    Ähm, ich muß jetzt mal als absoluter Ignorant auf dem Gebiet FT fragen wozu eigentlich diese riesigen Räder dienen, die an diesen Waffen zu sehen sind?

    Parallaxen-Ausgleich. Damit stellt man die Entfernung zum Ziel fest, und kann diese dann auf dem Rad meistens auch ablesen.

    Rheinländischer Europäer.

    "Wenn ich bei Magdeburg in die norddeutsche Tiefebene komme, beginnt für mich Asien." - Konrad Adenauer

  • Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt
    Im Field Target-Artikel im April-Heft von VISIER sind mir bei den Bildzeilen ein paar recht peinliche Klöpse passiert (:anon: die Tüte über meinem Kopf kann gar nicht groß genug sein...)

    Nun ja, Herr Eichstädt (ich muss jetzt mal förmlich werden, Ulrich). So eine Katastrophe erschüttert natürlich meinen Glauben an deine papstgleiche Unfehlbarkeit. Ich bin der festen Überzeugung, dass es vielen im Forum so geht.

    Ich kann mir nur eine Maßnahme vorstellen, die deine Reputation wieder herstellen kann: Du musst in Koblenz allen dort erscheinenden Forumsmitgliedern einen ausgeben (und ich meine damit bestimmt kein Leitungs- oder Mineralwasser). Ich freue mich schon drauf.

    Gruß... Uli

    P.S. shit happens... sometimes... somewhere... somehow... ;)

    :F: Die einfachste Sicherheitsregel: Das dünne Ende ist gefährlich :F:
    S&W 586 in 6", Walther CP88, CP99, Lever Action long, Umarex Desert Eagle, Beretta 92FS, Px4 Storm; in der "Firma" HK G36 und P8
    FWR-Mitglied Nr. 30524

  • Zitat

    Original von Andreas H.
    wie
    Ihr Zeitungsleute solche, für FT-Interessierte
    nicht unerheblichen Ungenauigkeiten (und
    das ist nicht böse gemeint) richtigstellt ?

    Naja, ich werde für die nächste Ausgabe unter "Namen & Nachrichten" einen entsprechenden Hinweis schreiben, vielleicht etwas förmlicher als hier "unter uns".

    Üblicherweise werden erkannte inhaltliche Fehler u.ä. bei VISIER durchaus in der nächsterreichbaren Ausgabe richtiggestellt.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • ;)

    Ich glaub nicht, dass Andreas diese Verwechselung krumm nimmt.

    Vielleicht hatte er sogar eher Probleme damit, seine...ähm...HW50 ... für Visier freizugeben.

    Huhu Andreas.....was sagt du dazu ;)

    Alle diejenigen, die diese HW50 noch nicht in natura gesehen haben, sollten sich das Foto noch einmal ansehen und ein wenig darüber nachdenken. Wenn sie FT mit Federdruck schießen .... es lohnt sich.

    Schön Uli, ich habe ja noch kein Abonnement, aber diese Ausgabe kauf ich mir morgen.

    Gruß

    Musashi

  • Hallo Herr Eichstädt,

    habe mir die Visierausgabe heute gekauft und mir hat Ihr Bericht gefallen.
    Vielen Dank hierfür!

    Wäre so ein Bericht doch mal in einer Zeitschrift für die breite Masse verfügbar. Dann würden viel mehr Leute zu FT Veranstaltungen gehen. Waffenzeitungen kaufen die meisten Leute halt mal nicht. FHM oder der Playboy wären eine gute Plattform..

    Aktuell: Steyr LP10, S&W 686 .357, Crosman 1377c, QB78, div. Schleudern, Cold Steel Big Bore .625 Blasrohr, Feinwerkbau AW93, Pedersoli Le Page, Bearpaw Kiowa

  • Die Aufnahmen sind teilweise beim Stutenkerlschießen und bei einem Training im Februar entstanden - leider hätte ich auch gern mehr Sonnenschein gezeigt...


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Zitat

    Original von Musashi
    ... dass Andreas diese Verwechselung krumm nimmt.
    ... ...
    Huhu Andreas.....was sagt du dazu ;)


    Hallo Bernhard,

    keine Angst, so schnell nehme ich nichts krumm. :nuts:
    Meine Modifikationen beschränken sich ja auf den Schaft und die ZF-Montage sowie das Laufgewicht. Die drei Teile sind selbst gebaut, ansonsten ist das eine serienmäßige HW50 in der starken Version. Ach ja - das Knickgelenk: Dort habe ich die beiden 20mm-Scheiben gegen 25mm-Scheiben ausgetauscht. Auch Original-Weihrauch-Teile, aber für die Modelle mit dem 30mm-System. Die größeren Scheiben ergeben eine etwas bessere Seitenführung.

    Du weißt ja - das eigentlich Innovative an "meiner" HW50 ist die Gewichtsverteilung.

    Beste Grüße
    Andreas

  • Bevor jemand in alten Ausgaben aus 2006 sucht: das ist doch in Visier 4/2007, oder?!

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.

  • Hallo zusammen.

    Jetzt mal eine Frage zum Bereicht selber:

    Kann man mit einer guten Freizeitwaffe (z.B. Umarex 850 air Magnum mit einem gutem Zielfernrohr) in der 7,5 Joule Klasse mithalten, oder wird das nichts?
    Lässt man überhaupt mehrschüssige Waffen zu?

    Gruß
    Elvara

  • Also, eigentlich könnte man selbst die billigen Chinagewehre nehmen, wenn diese nicht einen Streukreis von <10cm hätten. Wenn das Gewehr auf 25m einen Streukreis von nur 20mm schafft kannst du es sicherlich nehmen.

    Und ja, mehrschüssige sind zugelassen, unter der Bedingung, das sie als Einzellader benutzt werden. Du musst also nach jedem Schuss die Trommel mit einem neuen Diabolo bestücken. Ist aber nur wegen der Sicherheit.

    mfg Sniper

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Nabend

    Erstens: Kann man schwer bis garnicht. Probiers halt aus.
    Zweitens: mehrschüssige Waffen, wenn sie als Einzellader verwendet werden sind zugelassen.

    Zitat

    Wenn das Gewehr auf 25m einen Streukreis von nur 20mm schafft kannst du es sicherlich nehmen.

    Das meine ich damit. Die Killzone auf 25m hat im günstigsten Fall 25mm, meist aber 20mm. Bei einer Eigenstreuung der Waffe von 20mm auf besagter Entfernung ... das wird nix. Max. ein Glückstreffer.

    Gruß

    Markus

    Ich hab da mal einen getroffen ... FWR / BDMP / BDS / DSB

    Einmal editiert, zuletzt von theSpy (10. Mai 2007 um 20:28)

  • Danke,
    das hatte ich mir schon fast gedacht.
    Ich kam auch nur drauf, weil UMAREX einen "1250 Dominator" anbietet und der scheint ja nicht anders zu sein als mein Air Magnum nur mit Pressluft.

  • Es ist noch anzumerken, das mehrschüssige Waffen vom Gruppenleiter zugelassen werden können. Aber durchaus nicht müssen.
    Grundsätzlich aber wird FT mit Einzelladern geschossen. Siehe Sporthandbuch des BDS Field-Target

    Ich weiss nicht wie geschmeidig der Magazinwechsel bei der Waffe zu erledigen ist und wie man es hinbekommt genau die geladene Kammer vor den Lauf zu bekommen,
    aber ich stelle mir das sehr Problematisch vor. Und dann bei einem Wettbewerb ? Ich weiss ja nicht.

    Leider plant, auf meine Anfrage, Walther/ Umarex keine Einzelladevorrichtung für die 1250 Dominator.

    Gruß Dirk

  • Zitat

    Original von theSpy
    Das meine ich damit. Die Killzone auf 25m hat im günstigsten Fall 25mm, meist aber 20mm. Bei einer Eigenstreuung der Waffe von 20mm auf besagter Entfernung ... das wird nix. Max. ein Glückstreffer.

    Gruß

    Markus


    das ist aber keine Vorgabe!
    Man kann ja grössere KZ aufbauen! Nicht überal haben wir jeden Tag DM oder WM. ;)

    kein FWR Mitglied