Schaft neu Lackieren ?? Was beachten ??

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 3.453 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. Januar 2005 um 20:00) ist von Sven S.

  • Hallo,

    habe vor den Schaft meines LG neu zu Lackieren.
    Reicht es einfach aus den Schaft mit Schmirgelpappier anzurauen und zu Lackieren oder muß er erst Komplett abgeschmirgelt werden ???

    Kann man den Lauf und das System auch Lackieren ( soll mal Silber oder Chromfarben werden ) oder ist Lackieren nicht so gut.

    Welche farbe eignet sich da am besten ???

    Habe mir den Bericht "Wir basteln uns ein Sniper" durchgelesen und so ähnlich soll es werden.
    Mit dem Schaft sehe ich eigentlich keine großen Probleme aber der Lauf macht mir da schon sorgen ??
    Einfach drüber Lackieren und Fertig :(

    Also wer ein Paar Tips hat bitte melden.

    MFG Sven

    "The only easy day was yesterday!" (Der einzig leichte Tag war der Gestrige!)-US SEALs
    W
    Dolce & Gabbana ?? Ne, ne ich trage Heckler & Koch

  • Hi Sven

    Hier mal 3 Threads von mir über das Thema

    Restaurierung eines Schaftes
    Schaft Restaurieren die 2te
    Schaftrestauration die dritte (Diana 75)

    Und hier hab ich nochmal geschrieben wie das System überarbeitet wurde
    Feinwerkbau 150 S (Sniper)

    Ich würde an deiner stelle den kompületten schaft abschleifen so daß der alte Lack vollständig entfernt ist. Dan nmusst du diesen Wässern mit einem nassen lappen so daß die Poren des Holzes sich aufrichten und nach dem trocknen wieder schleifen, das ein paar mal gemacht kannst du den Schaft neu Lackieren oder auch Beizen, die Bearbeitung des Schaftes ist in den Threas oben auch nochmal beschrieben.

    Das System würde ich mit Schleiffließ blank schleifen (blos kein Schmirgelpapier) und aufpolieren, dann wird es schön glänzend und mit Klarlack drüber rostet auch nichts.

    Schaus dir einfach mal an.

    Gruß
    Para

  • Hallo,

    Danke Paramags für die schnelle und Gute Antwort. :huldige:
    Mit deinen Tips sind glaube ich alle meine Fragen beantwortet. :nuts:

    Na dan werde ich mich mal an die Arbeit machen :confused2:

    MFG Sven

    "The only easy day was yesterday!" (Der einzig leichte Tag war der Gestrige!)-US SEALs
    W
    Dolce & Gabbana ?? Ne, ne ich trage Heckler & Koch

  • Hallo,

    sofern es die Materialbeschaffenheit (sprich die Qualität und Oberfläche des Holzes) erlaubt, halte auch ich das Ölen des Schaftes für die beste und optisch edelste Variante. Leider ist das nicht bei allen Holzarten, besonders bei Schichtholz, die beste Lösung. Aber da, wo es geht und Sinn macht, sollte man es tun.

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • Leuchtturm:
    M.E. hat jedes Gewehr seinen eigenen Charakter. Die 1077 sieht mit Deiner Veredelung echt toll aus. Aber bei einer FWB 300 (S) kommt für mein Empfinden die "konventionelle Art" echt besser - ist halt eine Geschmackssache (:)

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • @ Kurt

    Zitat

    - ist halt eine Geschmackssache


    Zum Glück ;)
    Wenn ich an mit Leopardfell bezogene Waffen denke wird mir ganz anders :new16:
    Aber es sollte auch nur als Hinweis dienen wie man ein System "umlakieren" kann.
    Ganz ehrlich,ich könnte schon wieder zur Airbrush-Pistole greifen :))
    ..für ein anderes Projekt :marder:

    edit: Holz behandel ich natürlich nicht mit Airbrush !

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

    Einmal editiert, zuletzt von Leuchtturm (22. Januar 2005 um 21:40)

  • Hallo nochmal,


    @ Leuchtturm- - - Die 1077 sieht einfach geil aus. :huldige::huldige::huldige:

    Und zu den anderen,

    Ölen kommt ja nicht in frage da ich den Schaft ja gerne in Schwarz oder Schwarz-glänzend haben möchte.
    Das sieht dan hinterher mit dem Polierten Lauf bestimmt ganz gut aus. :))

    Aber wie hier schon gesagt jeder hat ja bekanntlich einen eigenen Geschmack.
    Und das ist auch gut so,wir wollen ja nicht alle die gleichen LG haben oder :nuts:

    MFG Sven

    "The only easy day was yesterday!" (Der einzig leichte Tag war der Gestrige!)-US SEALs
    W
    Dolce & Gabbana ?? Ne, ne ich trage Heckler & Koch

  • Hallo,

    beizen ist natürlich auch ne Idee wert.
    Wird der schaft den durch die Dunkele Beize schön schwarz,oder mehr so grau/antrazit ??

    Hat jemmand hier ein Foto von einem schwarz gebeitzten Schaft ??


    MFG Sven

    "The only easy day was yesterday!" (Der einzig leichte Tag war der Gestrige!)-US SEALs
    W
    Dolce & Gabbana ?? Ne, ne ich trage Heckler & Koch

  • Ok,

    also einfach Schwarz beizen und Klarlack drüber zum schutz oder ohne ???

    Oder einfach nur die abschleifen die Beize drauf und fertig :nuts:

    MFG sven

    "The only easy day was yesterday!" (Der einzig leichte Tag war der Gestrige!)-US SEALs
    W
    Dolce & Gabbana ?? Ne, ne ich trage Heckler & Koch

  • Hi Sven,

    einfach nur Beize drauf reicht nicht aus. Ein zusätzlicher Schutz(film) ist schon erforderlich, z.B. Lack, Lasur, Hartöl, Schaftöl, ........ Frag doch einfach mal deinem Maler des Vertrauens. Vielleicht kannst Du dort auch die unterschiedlichen Oberflächenbeschichtungen sehen und anfassen.

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • :))[quote]Original von carfanatic
    Das sollte Deinen Geschmack treffen.


    Sehr gelungen deine HW35 :huldige: :huldige:

    So in etwa stelle ich mir meine B88 später mal vor. :)) :nuts: :))
    Nach dem Glasperlenstrahlen haste da noch irgendwie den lauf geschützt ( Klarlack drüber ) oder reicht das einfache einreiben mit Waffenöl.

    "The only easy day was yesterday!" (Der einzig leichte Tag war der Gestrige!)-US SEALs
    W
    Dolce & Gabbana ?? Ne, ne ich trage Heckler & Koch

  • Ach und nochwas,

    der Kompensator an der HW35 gefällt mir auch sehr gut :))
    Haste den so gekauft oder selber gemacht.
    Wen gekauft bitte Model angeben den will ich auch :nuts:

    MFG Sven

    "The only easy day was yesterday!" (Der einzig leichte Tag war der Gestrige!)-US SEALs
    W
    Dolce & Gabbana ?? Ne, ne ich trage Heckler & Koch