VL ohne Schwarzpulver ?

Es gibt 52 Antworten in diesem Thema, welches 6.461 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Juni 2016 um 17:40) ist von edwin2.

  • Das Gewinde des Pedersoli indoor Pistons, wird ohne Bearbeitung nicht in die Ardesa passen.

    Es gibt ja bei Pedersoli ein Video, wo die mit dem indoor Piston auf einem Gewehr schießen.

    Ich persönlich kann mir aber nicht vorstellen, das da noch ne brauchbare V0 entsteht, aber evtl. hat das ja schon mal jemand hier mit nem Chrony gemessen.

    Gruß,

    Olaf

  • Das Gewinde ist kein Problem das dreh ich mir schon iwie es geht mir nur um "Ob das auf nen Gewehr geht bzw mit dem cal." der Rest ist schon irgendwie machbar.

    Ja White Hawk wenn wieder lieferbar auf jedenfall eine Überlegung nur wenn ich nachher doch mit SP schießen möchte ist das White Hawk wieder ausen vor aber trozdem nettes Dingen bis jetzt, nur ich sage mal wenn ich nen SPVL mit so nen Piston auf White Hawk leistung bekomme zum testen warum dann erst das und dann nen neues Gewehr ?

    lieben gruß

  • Der Lauf der Ardesa Crokett ist noch länger als jener der White Hawk.

    Außerdem werden SP Vorderlader eigentlich mit Schusspflastern geschossen, da sitzt die Kugel dann vermutlich deutlich strammer im Lauf, als wie z.B. ein Diabolo in der White Hawk.

    Gruß,

    Olaf

  • ...wäre nett, wenn Du dann mal kurz berichten könntest, wie sich der Abzug der Ardesa Patriot so anfühlt.

    Ich schiele da nämlich auch schon ne Weile drauf ;)

    Gruß,

    Olaf

    Heute sind die beiden neuen Familienmitglieder eingetroffen! Wirklich schöne Teile ... 8o

    Bevor ich mich zu den Abzügen äußere, möchte ich betonen, daß ich es nicht gewöhnt bin, mit Matchabzügen zu schießen und daher recht anspruchslos bin. Der erste Eindruck von der Verarbeitung ist hervorragend - vor allem, wenn man den Preis bedenkt. Der Holzschaft hat keine Macken und Dellen. Die Messingbeschläge sind fehlerfrei und schließen bündig mit dem Holz ab. Es steht kein Holz über, wie es bei manchen Sets der Fall ist, die man noch zusammenbauen muß. Die Verarbeitung hat mich bei dem günstigen Preis positiv überrascht.

    Jetzt zum Abzug: Durch Internetrecherche wußte ich schon, daß Abzug und Stecher seitliches Spiel haben. Das trifft vor allem auf den Stecher zu. Das Problem soll sich durch unterlegen von Ausgleichsscheiben beheben lassen. Wenn der Hahn gespannt und der Stecher betätigt wurde, ist beim Abzug kein Spiel mehr spürbar, da er durch den Federdruck des Schlosses in Position gehalten wird. Der Stecher soll einstellbar sein, doch soweit bin ich noch nicht gekommen. Nach dem Betätigen des Stechers ist der Abzug leichtgängig, m.M.n. jedoch nicht zu leichtgängig. Der Auslösevorgang erinnert mich ein wenig an meine Armbrust. Es ist kein definierter Druckpunkt wie bei einem professionellen Matchabzug fühlbar, dafür ist der Abzugsweg aber (im Vergleich mit der AB) sehr kurz. Man braucht ihn nicht durchreißen. Sobald ich mich mit den Einstellmöglichkeiten des Stechers beschäftigt habe, gebe ich noch eine kurze Info dazu.

    Erstes Fazit: wenn sie nur halb so gut schießen, wie sie aussehen, war es kein Fehlkauf. :thumbsup:

    Manchmal hilft nur Hartholz!
    Meucci-Winner Queue

    2 Mal editiert, zuletzt von Ragnar Caesar (22. Juni 2016 um 23:48)

  • In Anlehnung an meinen Serienhelden Sledge Hammer werde ich die eine Pistole "Susi" und die andere "Strolch" nennen! "Bambi" und "Klopfer" fände ich unpassend. :D

    Manchmal hilft nur Hartholz!
    Meucci-Winner Queue