VL ohne Schwarzpulver ?

Es gibt 52 Antworten in diesem Thema, welches 6.457 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Juni 2016 um 17:40) ist von edwin2.

  • ...bedeutet das dann im worst case ernsthaft, das ich die 799,00 EUR für meine Pedersoli Le Page komplett abschreiben kann, weil das Teil unentgeltlich entsorgt werden muss?

    Gruß,

    Olaf

  • Was bis dato legal war kann nicht im Nachhinein als illegal deklariert und bestraft werden, soweit sind wir hier in der Euro Provinz noooooch ! nicht.

    Ach echt. Dann hätte ich also meine Damaligen legalen Nun- Schakkos garnicht entsorgen müssen, weilsie mitlerweile als verbotene Gegengtände gelten?

    Mist das saagt man uns Früh oder? Nun- Chakkos und Butterflys hätt ich behalten dürfen andere Ihre Fallschirmjägermesser und ihre Wurfsterne. Gut zu Wissen dann darf ich ja zukünftig meine Besenstiele wieder mit einer Kette flicken. :cry: :kotz:

  • wie sich der Abzug der Ardesa Patriot so anfühlt.


    Da kann ich was zu sagen. Ich schieße einen Ardesa Kentucky mit SP und habe noch einen Patriot. Der Kentucky hat einen sehr einfachen, nicht einstellbaren Abzug. Da steckt einfache Mechanik drin. Der Patriot hat einen Stecherabzug, der mechanisch auch aufwändiger ist. Ob der einstellbar ist, kann ich nicht sagen. Der hängt an der Wand und den lasse ich sauber. Wer über eine Sportordnung im Verein schießt, muss prüfen ob Stecherabzüge zugelassen sind.

    Was passiert eigentlich dann genau mit den Leuten, die bereits Vorderlader aber keine WBK haben wenn die Vorschläge durchgehen?


    Das weiß noch keiner. Früher wurden bei ähnlichen Fällen die Registrierung und WBK's kostenlos ausgestellt. Das betraf die alten SSW, die 4 mm Waffen und letztlich die zu LEP umgebauten Waffen. Dazu gab es jeweils eine befristete Amnestie im Waffenrecht, die es gestattete, die nun erlaubnispflichtigen Waffen schadfrei anmelden zu können.
    Aber ich kann mir das nicht vorstellen, dass tatsächlich eine Registrierpflicht für VL, SW oder gar Dekowaffen im deutschen Waffenrecht eingeführt wird. Da werden sich die Bundesländer wehren, weil das einen noch nicht vorstellbaren Bürokratieaufwand erzeugen würde, zumal hunderttausende Waffen unregistriert bleiben dürften, weil eben nicht alle die Nachrichten zu Waffenrechtsänderungen mitbekommen oder sich nicht daran stören. Man denke auch an die zur Ausstellung einer WBK nötige Zuverlässigkeitsprüfung, selbst wenn die Sachkunde erlassen wird,
    Entscheidungsträger müssten das allein mit diesem Sachverhalt ablehnen.

  • Ganz ehrlich wissen wir nicht was uns am Ende erwartet, Unter findest du den ganzen Unfug aus Brüssel.

    Es ist alles möglich von kostenloser WBK bis hin zu Enteignung mit anschliesenden Vernichtung und einer Straffanzeige wegen verstoß gegen Waffg.

    Wie sieht es denn jetzt im Moment aus? Ich bin immer wegen den unangemeldeten Hausbesuchen der Behörden davor zurückgeschreckt, eine WBK oder Ähnliches zu machen. Ich hab keine Lust, daß sie wegen ein paar Gramm SP plötzlich auf der Matte stehen, obwohl die Nachbarn zu Silvester die zehnfache Menge in die Luft jagen.

    Manchmal hilft nur Hartholz!
    Meucci-Winner Queue

  • Wie sieht es denn jetzt im Moment aus? Ich bin immer wegen den unangemeldeten Hausbesuchen der Behörden davor zurückgeschreckt, eine WBK oder Ähnliches zu machen.


    Wenn du keine WBK und folglich erlaubnispflichtige Waffen besitzt, wird auch keiner dessen Lagerung im Waffenschrank (unangemeldet) kontrollieren.
    Es sei denn, man verdächtigt dich anderer Dinge, die eine Haussuchung rechtfertigen.

    Ich hab keine Lust, daß sie wegen ein paar Gramm SP plötzlich auf der Matte stehen


    Auch ein paar Gramm loses SP bedarf der Erlaubnis, während es keine Regelungen für Silvesterzeugs gibt. Aber das delaborieren von Knallern, ist aus gutem Grund ohnehin verboten.
    Letztlich ist es ja kein Problem, völlig legal mindestens ein ganzes Kilo SP zu lagern und auch für VL zu benutzen. Es kostet allerdings Geld und Mühe!

    Übrigens - der letztjährige Besuch meiner zuständigen Behörde war harmlos. "Sind die Waffenschränke noch so wie damals angegeben richtig und sind alle Waffen dort auch drin?"

  • Den Sprengstoff-, Böller- oder Wiederladerschein zu machen ist kein Problem. Das "Bedürfnis" ergibt sich aus der sportlichen Betätigung im VL-Verein. Einen zugelassenen Tresor fürs SP kann ich auch günstig bekommen. Ich hab nur keine Lust, für 50 Gramm SP meine Junggesellenbude 365 Tage im Jahr vorzeigbar zu halten ... :whistling::rolleyes:

    Manchmal hilft nur Hartholz!
    Meucci-Winner Queue

  • Fürs Wochenende reicht's aber. ;^) Selbst bei maximaler Ladung (1,95 g) reicht es für 25 Schuß.

    Typ: Patriot
    Hersteller: ARDESA Firearms, Camino de Talleri, s/n 48170 Zamundo (Vizcaya) SPAIN 2005
    Zündung: Perkussion
    Abzug: deutscher Stecher
    Schaft: Buchenlaminat, poliert
    Gesamtlänge: 394 mm
    Lauf: 22,45 mm (7/8") Achtkant, brüniert, aushakbar
    Kaliber: .45" (11,43 mm)
    Züge: 8 Tiefe: 0,15 mm (0.006")
    Felddurchmesser: 11,43 mm
    Zugdurchmesser: 11,65 mm
    Dralllänge: 406 mm (1:16")
    Lauflänge: 248 mm (9 3/4")
    Gewicht: 1,3 kg
    Visierung: Kimme/Korn, Kimme höhen-/seitenverstellbar
    Geschoß: Rundkugel .435" – .440" (11,05 – 11,15 mm) (8,0 – 8,26 g)
    Schußpflaster: 0,18 – 0,25 – 0,28 mm Ø 23 – 30 mm
    Ladung: 18 – 21 – 30 grain fff (1,17 – 1,36 – 1,95 g)
    Piston: (6 x 1 mm)
    Zündhütchen: 4,47 mm (RWS 1075)
    V0: bis 300 m/s
    E0: bis 400 Joule
    Schußweite: bis 1300 m, Treffsicher: bis 25 m
    (Heute: Wettkampfdisziplin; 25 m stehend freihändig)

    Manchmal hilft nur Hartholz!
    Meucci-Winner Queue

    Einmal editiert, zuletzt von Ragnar Caesar (20. Juni 2016 um 12:55)

  • Den Sprengstoff-, Böller- oder Wiederladerschein zu machen ist kein Problem. Das "Bedürfnis" ergibt sich aus der sportlichen Betätigung im VL-Verein. Einen zugelassenen Tresor fürs SP kann ich auch günstig bekommen. Ich hab nur keine Lust, für 50 Gramm SP meine Junggesellenbude 365 Tage im Jahr vorzeigbar zu halten ... :whistling::rolleyes:


    Die interessiert bei der Kontrolle nicht ob du deine Wäsche in zwei oder in drei Haufen sortierst.

  • Einen zugelassenen Tresor fürs SP kann ich auch günstig bekommen.

    Den Tresor kannste vergessen weil er keine Druckentlastung hat und wurde so auch beim Lehrgang als nicht geeignet eingestuft.
    Ich habe einen normalen Briefkasten im Keller unterm Fenster angebracht. Wurde so abgesegnet und für gut befunden.

  • Das sollte genügen wenn der SB Game of Thrones kennt. Nicht vergessen vorher zu üben in der dritten Form von sich zu reden. "Ein Mann hat ein Hobby"

  • Den Tresor kannste vergessen weil er keine Druckentlastung hat und wurde so auch beim Lehrgang als nicht geeignet eingestuft.
    Ich habe einen normalen Briefkasten im Keller unterm Fenster angebracht. Wurde so abgesegnet und für gut befunden.

    § 27 SprengG - Lagerung von Schwarzpulver

    Die Lagerung erfolgt nach der Sprenglager-Richtlinie Nr. 410. Das Pulver muss in einem Blechschrank oder Tresor mit 4 mm Wandstärke, oder einer Massivholzkiste mit mindestens 20 mm Wandstärke gelagert werden. Die Scharniere müssen innenliegend sein und das Schloss darf aus dem Deckel nicht heraus- oder abstehen. Diese Behälter müssen an der Wand oder am Boden verankert werden. Die Behälter müssen verschlossen und mit dem Explosiv-Zeichen (explodierende Bombe) gekennzeichnet sein.

    Manchmal hilft nur Hartholz!
    Meucci-Winner Queue