Woher kommen die Rauchwölkchen?

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 1.474 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. August 2003 um 23:07) ist von Jens Siebert.

  • Also ich meine die Rauchwölkchen bei LG mit vorkompremierter Luft oder Pressluft.
    Bei einem Feder-LG is klar, kommt irgentwo öl her und "verbrennt".
    Doch wie ist es bei vorkompremierter Luft oder Pressluft - LG, die NIE Öl gesehen haben?
    Und dann das Wölkchen, sogar bei 30 Grad im Schatten und nach zig tausen Schuß (ohne jegliches Öl)?

    Na, nu keine Vermutungen, Antwotren sind gefragt. *lol*
    Übrigends, ich weiß es nicht.

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • hallo,
    sorry... hab da keine erklärung aber eine vermutung :D könnten es wasserrückstände sein??? oder sichtbare luftverwirbelungen??? oder vieleicht schmiermittel vom kompressor???

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Erklärungsversuch:
    Wenn vorgespannte Luft entspannt, kühlt sie schnell ab.
    Kalte Luft kann nicht mehr so viel Wasserdampf aufnehmen wie warme.
    Tritt nun die kalte trockene Luft aus dem Lauf aus, so kühlt sie die dort vorhandene warme feuchte Luft ab. Der darin enthaltene Wasserdampf kondensiert aus und bildet das kleine Wölkchen.

    Man kann diesen Effekt auch an feuchten Tagen an Flugzeugpropellern beobachten.
    Da entsteht an bestimmten Stellen ein Unterdruck.
    Also wird dort die vorhandene wassergesättigte Luft "entspannt", kühlt ab und man sieht den kondensierten Wasserdampf als kleinen Nebelstreifen an den Propellerenden.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Ist es nicht genau umgekehrt? Komprimierte Luft wird stark erhitzt und kann nicht so viel Sauerstoff binden. Dadurch setzt das gebundene Wasser (H2O) den Sauerstoff frei und Wasserdampf setzt sich an den Wänden der Waffe ab. Dieses wird beim Schuss als Sprühnebel freigesetzt.

  • nee, Luft bindet überhaupt keinen Sauerstoff. Es ist ein Sauerstoff/Stickstoff Gemisch.
    Wenn Luft komprimiert wird, nimmt sie Energie auf und erhitzt sich.
    Wird sie wieder entspannt, so gibt sie Energie ab und kühlt dabei ab.
    Sieht man bei undichten Druckluftflaschen, die langsam vereisen.

    Das ist ein rein physikalischer Prozess und kein chemischer.
    Wasserdampf kann sich auch nicht an Wänden absetzen, da es ein Gas ist und auch nicht sichtbar.
    Was sich absetzt ist aus Wasserdampf kondensiertes Wasser.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • da kann ich edbru nur zustimmen, also mit der Energieabgabe. Ich glaube das ist der Joule- Thompson Effekt-( :new2: das hat nichts mit der kinet. Energie von alten MP´s zu tun)- So wird auch bei Linde Flüssige Luft erzeugt (:)

  • Ich hab noch ne (hoffentlich richtige) Erklärung für euch, nämlich das das Öl was in Lauf und System vorhanden ist durch die starke Beschleunigung (wenn die Luft aus dem Ventli kommt und alles mitreißt) zersteubt wird (ist im Auto-Vergaser genau der gleiche Effekt) - durch die starke Beschleunigung zerreißen wohl die sehr schwachen Verbindungen in der Flüssigkeit - edit: - mit festen Stoffen könnte man da als Beispiel nehmen wenn ihr z.B. auf Tonröhrchen (oder neuerdings Rigatoni :ngrins: ) schiesst.

    Gruß
    Denis - hoffend das er Recht hat............................ :))

  • Also was Ihr da beschreibt sind also eine Kaltluft- und eine Warmluftfront, wobei die eine noch mit Wasser gesättigt ist. Treffen beide Fronten nun aufeinander entsteht ein Gewitter, daß würde auch den Knall beim schießen erklären, es handelt sich also um Donner. Die Blitze entladen sich wohl noch innerhalb des Laufes, ich hab zumindest noch nie welche gesehen. Ich hoffe das die Frage nun zur Zufriedenheit aller beantwortet ist.

    MfG Monsterwumme

  • Moin, Moin,

    mal weg von der Kondensmilch und dem Regen in dem man steht wenn man zum Schiessen raus geht...

    der pysikalische Effekt den Edbru beschrieben hat wird die Ursache sein.

    Kühle Luft kann weniger Feuchtigkeit binden, deshalb ist die Luft im Winter auch trockener. Meistens gibt es Nebel im Herbst, tagsüber ist es relativ warm, die Luft bindet viel Feuchtigkeit, nachts wird es relativ kalt und die Luftfeuchtigkeit kondensiert aus, meist an kleinsten Staubpartikeln, Nebel entsteht.

    Die kühle Luft am Laufausgang entsteht durch plötzliche Entspannung der komprimierten Luft. Den genauen Gegeneffekt spürt man wenn man ein Fahrrad aufpumpt, die Luftpumpe wird relativ warm. Kühlschränke funktionieren nach dem gleichem Prinzip.

    Am Laufausgang sieht man also kurzzeitig Nebel. Sehr deutlich wird dies bei CO2-Waffen, dort ist die Entspannung noch höher. Man sieht es ganz gut in den Filmen über das IPSC in Hürth.

    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Siebert, FWR 29179
    HW 77, HW 45, FWB 300S

  • Moin gunshooter,

    also wenn Schumi startet verbrennt er Gummi, deshalb qualmt es.
    Oder er bleibt stehen, dann qualmt es auch, aber in den Köpfen des Teams.

    Bei HPP von Walther kann es auch qualmen, dort könnte der Plastikmantel "verbrennen"...

    Müsste aber sehr starkes Gewehr sein um das/den HPP so stark innerhalb des Laufes zu beschleunigen.

    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Siebert, FWR 29179
    HW 77, HW 45, FWB 300S

  • Hä,

    nachts ist es kühler als drausen und im Herbst tagsüber feucht? Ich glaube da versucht jemand die Physik und Chemie in lächerliche zu ziehen, nicht mit mir! Rauchende Colts haben nur eine Ursache: Pulver.

  • die erklärung ist denkbar einfach :
    jedes diabologeschoss hat eine seele
    und wenn das geschoss übermässig schnell beschleunigt wird wie es beispielsweise in einem fwb 601 der fall ist dann überholt der diabolo sozusagen seine seele und die kommt dann aus dem lauf geflogen und löst sich in luft auf
    (die maximalgeschw von geschossseelen liebt bei ca. 130 m/s)
    :n3:

  • Moin Zusammen, Moin monsterwumme,

    hier zieht keiner die Physik oder Chemie ins Lächerliche. Chemie schon garnicht, sind rein physikalische Effekte, sagst ja selber, rauchen tut es nur bei Pulververbennung. Kannst ja mal versuchen den Effekt physikalsich zu beschreiben ?1?

    Also Rauch ist es nicht, wird "Nebel" sein. Ursache wie oben beschrieben, plötzliche Entspannung-> Abkühlung->plötzliche Übersättigung mit Wasserdampf->Kondensation an kleinsten Staubpartikeln in der Luft->Nebel !!!

    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Siebert, FWR 29179
    HW 77, HW 45, FWB 300S