CO2-Pistole mit Blowback für Diabolos

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 5.392 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. Februar 2016 um 21:17) ist von Willi67.

  • Hallo,

    nachdem ich mit meiner FWB 300s nun auf den Geschmack gekommen bin, suche ich nun eine mehrschüssige Luft/CO2-Pistole zum Action/Fun-Schießen und Scheiben lochen. Dabei sollte sie ein möglichst realistisches Verhalten zum Original zeigen, sofern das überhaupt vergleichbar ist und präzise und stark soll sie auch noch sein. Also eine eierlegende Wollmilch-Sau. :)

    Meine ersten Recherchen ergaben einige Treffer, aber die Beiträge sind teilweise schon recht alt und der Markt entwickelt sich ja ständig weiter. Außerdem ist es oft recht schwierig, eindeutig zu erkennen, ob eine Pistole mit Blowback auch für Diabolos geeignet ist, die meisten scheinen nur Stahlkugeln zu verschiessen. Momentan habe ich einige Modelle im Blick, aber diese werden scheinbar in den unterschiedlichsten Varianten angeboten und die Beschreibungen geben meistens nicht alle Infos. Leider haben wir in der Nähe keinen brauchbaren Laden, in dem man sich mal kompetent beraten lassen könnte und auch mal was ausprobieren kann.

    Folgende Modelle habe bisher entdeckt: Walther CP88, Walther CP99, Beretta Px4 Storm, Desert Eagle (scheint nur was für große Hände zu sein), Beretta M 92, Heckler & Koch P30, ASG CZ P-09 Duty

    Manche Modelle scheint sowohl als Blowback oder Non Blowback zugeben. Dann gibt es welche mit Stangenmagazin mit 2 Trommeln oder 1 Trommel, welche im Schlitten eingesetzt wird.

    Mit welchen Modellen habt ihr Erfahrungen und was würdet ihr empfehlen?

    VG Zepterprinz

  • Die Eagle ist soweit ich weiß die einzige in Deiner Liste mit Blowback. Ich persönlich habe die RWS C 225 ohne Blowback, die ist trotz des kurzen Laufs recht treffsicher. Das gleiche System haben CP 88 / 99 und Beretta 92 auch, und die sind hier auch sehr beliebt. P 30 und P 09 sind mir so noch nicht untergekommen, wobei ich bei der P 30 mal was davon gelesen habe, daß die Diabolos und BBs schießen kann. ?(

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Die Beretta Px4 Storm ist auch ne Co2 GBB in 4,5mm Diabolo.

    Wenn es unbedingt Blowback sein muss, ist die PX4 top.

    Wenn Stahlkugeln kein Hinderniss ist, kann ich dir wärmstens die Umarex Racegun empfehlen. Trotz Glattlauf und Rundkugeln extrem präzise.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

    Einmal editiert, zuletzt von Sgt_Elias (28. Oktober 2015 um 00:18)

  • hi,

    den gamo gibt es auch in D, ist eher eine Frage des Lieferstatus (Sportwaffe-Schneider hat ihn zB auf Lager). Man darf bei der Px4 und der 85 nicht auf mega Präzision hoffen. Blowback gehört für mich eher zu den Spaßeigenschaften und ist imho nicht direkt zum Punkte lochen gemacht. Beide haben auch ein "Ruckler" (das drehen der Trommel) im Abzug (auch im SA Modus), was ebenfalls nicht so praktisch fürs Punkten ist. Bei Double-Action ist das natürlich normal und auch beim 1911 A1 oder der cp88/99 so (aber ich schieße die nur in SA [Trommel dmanuell mitgedreht oszusagen] und habe daher keine Ruckler beim Abdrücken).

    Wenn es zum präzisen Lochen sein soll, evtl eher auf BlowBack verzichten und dafür Diabolo (1911 A1, CP88).
    Wenn es zum Dosen treffen sein soll, eher mit Blowback und auf Rundkugeln setzen (RaceGun und eigentlich was einem gefällt).

    Ein bisschen Kompromiss ist die bereits erwähnte RaceGun (aber halt ohne Diabolo, dafür wirklich sehr präzise [also meine ist präziser als meine cp99]). Habe sie auch und kann sie wärmstens empfehlen.

    Danke und Gruß
    ysu

  • Ich kann die ASG CZ P-09 Duty empfehlen. Ist nicht gerade das Musterbeispiel an Präzision und Abzug-Feinfühligkeit, aber durch gutes Blowback recht realistisch im Vergleich zu GK zu schießen. Hat das 2x8 Stangenmagazin. Das würde ich immer von der Handhabung her (nicht von der Präzision) den kleinen Einzeltrommeln vorziehen.

    CZ P-09 Duty

    Grüße - Bernhard

  • Das mit dem Abzug stimmt so nicht bei der Pt-85, dort ist ein deutlicher unterschied spührbar beim abrrücken, zuerst kommt das drehen das knarzt ein wenig und dann kommt ein erstaunlich guter Druckpunkt (für eine Freizeitwaffe), und auf 10m kann man gut den schwarzen bereich halten der Scheibe

  • Das ist bei der P-09 und der Px4 genauso, die
    kommen nämlich alle von gleichen Hersteller ;)

    Interessant ist noch die PT-85 Socom mit dem
    sehr langen Lauf der im Schalldämpfer versteckt
    ist.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • ...und dann kommt ein erstaunlich guter Druckpunkt (für eine Freizeitwaffe)


    Ja, der eigentliche Druckpunkt (nach dem Drehen der Trommel) ist sehr deutlich (und man kann darüber streiten ob es so gut oder schlecht ist), für meinen Geschmack ist allerdings die Abzugskraft so oder so ziemlich hoch.

    Grüße - Bernhard

  • Wenn ich als blutiger Anfänger meinen Senf dazu geben darf.
    Ich habe mir heute die Colt M1911 A1 zugelegt. Der Verkäufer meinte, echter geht es nicht.
    Der Schlitten mach genauso viel Weg, wie bei der echten 45er.

    Ist allerdings ein BB und echt fummrlig zu laden.
    Schießt auf 6m aber genauso präzise, wie mein H&K P30 mit Diabolos.

    Habe mir im Laden viel angesehen. Aber nix kommt dem Original so nahe.
    Für 110€ ein super Teil.

  • Ich habe mir heute die Colt M1911 A1 zugelegt. Der Verkäufer meinte, echter geht es nicht.
    Der Schlitten mach genauso viel Weg, wie bei der echten 45er.

    Wird wohl von KWC oder Wingun sein.
    Zeig doch mal ein Bild bitte. ;^)

  • Hey,

    erstmal vielen Dank für die vielen Antworten und Tipps.

    Bei meiner weiteren Recherche bin ich nun aber auf einen Punkt gestoßen, welchen ich bisher noch gar nicht beachtet hatte. Und zwar die Geräuschentwicklung einer CO2-Pistole mit Blowback. Ich bin in diesem Bereich absoluter Neuling und hatte bisher noch nicht einmal die Möglichkeit, eine CO2-Pistole live zu hören. Entsprechende Videos sind wenig hilfreich. Wenn ich die Geräuschentwicklung unserer Pressluftgewehre im Verein annehme, hört sich meine FWB 300s dagegen recht geschmeidig an. Dem Geräusch beim Schuss mit CO2 kann man ja mit einem Schalldämpfer notfalls entgegenwirken, aber bei Blowback wird das wohl wenig bringen. Da ich nicht allein im Haus wohne, muss ich leider auf meine Mitbewohner Rücksicht nehmen. Und wenn ich das berücksichtige, dann werde ich wohl von Blowback verabschieden müssen. :huh:

    Kann jemand einen Vergleich zwischen der Geräuschentwicklung einer FWB 300s und z.B. der Walther CP99 ziehen?

  • Da hast du dir eine sehr gute Pistole gekauft. :thumbsup:
    Ich habe das Pendant in 6 mm und die nennt sich dann Elite Force 1911 TAC.

    Beide Pistolen sind, bis auf das Kaliber, baugleich und von KWC...den für mich momentan besten Hersteller von CO2 Blowback Pistolen.


    Zepterprinz einen Vergleich zwischen der FWB 300s und der Walther CP99 kann ich nicht nennen, da ich diese Waffen nicht besitze.
    Aber ich kann dir sagen, daß CO2 Blowback Pistolen doch laut und nichts für hellhörige Wände oder empfindliche Mitbewohner sind.

  • Na gut, dann war es das wohl vorerst mit Blowback.

    Nun zu dem was übrig bleibt: Es sollen Diabolos verschossen werden, Mehrschüssigkeit, Präzision ist gefragt, Kraft und Zuverlässigkeit, kein Spielzeug-Feeling. Revolver scheiden aus! Auch sollte der Abzug nicht zu hakelig sein.

    Was entspricht diesen Kriterien am ehesten. Es gibt mehrere Favoriten, aber ich kann sie nicht alle haben. ;( Und zum Ausprobieren fehlt mir die Gelegenheit.

    Die 1911 scheint sehr detailgetreu zu sein. Die CP99 oder CP88 scheinen auf ähnlichem Niveau zu sein, unterscheiden sich hauptsächlich durch die Optik. H&K P30 finde ich optisch auch ansprechend.

  • Imho dann bleibt der 1911er A1 (nutze ich mit Schalldämpfer, nur ein plopp) oder die CP88 (hab ich selbst nicht).

    Ich finde die CP99 ist einfach zu teuer für die Leistung.


    edit: Im innern funktionieren die wie ein Revolver, aber ich denke Du meintest eher das Äußere mit "Revolver scheiden aus"

    Danke und Gruß
    ysu

  • Falls du die eierlegende Wollmilchsau wilst dh eine Waffe die absolut
    realistisch ist und sehr genau schiesst, kommt eigentlich nur ein LEP
    Revolver in Frage.

    Für CO2 spricht dass es praktisch ist, und man muss Abstriche beim Realismus machen.

    Es gibt viele Waffen mit Blowback und relativ realistischer Handhabung die BBs verschiessen. Das Angebot für Diabolos ist eher überschaubar (es kommen allerdings in letzter Zeit neue Modelle heraus). Es aber mM wäre ein Fehler dich zu einer Waffe mit Rundkugeln überreden zu lassen. Diabolos sind präziser und vermitteln ein besseres Schussgefühl. Mir persönlich macht es wenig Spass mit BBs zu schiessen.

    Zum Thema Blowback: Dabei wird eine Menge CO2 dafür verbraucht nur um den Schlitten zurückzuschlagen. Wenn du dir eine Waffe ohne Blowback kaufst und den Hahn einfach mit dem Daumen spannst, kannst du also eine höhere Zahl Schüsse aus der Kapsel bekommen. Da es mir ums Schiessen geht habe ich deshalb kein Interesse an Blowback. Wichtig ist mir schon ein beweglicher Schlitten und ein herausnehmbares Magazin, aber leider haben die besseren Non-Blowback Waffen dieses Feature nicht (mit Ausnahme der Baikal 655K).

    Mir sind 2 Modelle mit Diabolo + Blowback bekannt: die CZ P09 von ASG und die Sig P226 (kommt im Dezember in die Läden). Es gibt aber noch mehr. Du könntest dich auch umsehen ob du nicht lieber einfach einen Revolver nehmen solltest. Da entfällt Blowback schon von vornherein und die Handhabung ist sehr realistisch. Es gibt zB: das hervorragende Modell von Umarex (S&W 586), einen sehr preiswerten Colt Python aus Plaste, die Dan Wessons und das bald erhältliche neue Model 715 von ASG, die alle Diabolos verschiessen.

    Ich persönlich habe auch lange überlegt was ich als mehrschüssige Pistole kaufen kann, und die Hämmerli P26 gefunden (auch bekannt als RWS 225). Dh kein Blowback, kein beweglicher Schlitten und kein entnehmbares Magazin. Dafür aber komplett aus Metall, gute Schussausbeute (~75 Schuss), und zuverlässig. Sie ist zwar nicht so realistisch wie meine LEP Waffen oder Baikals, schiesst aber sehr genau und das Laden ist unheimlich praktisch.

  • Wenn er sich bereits vom Blowback verabschiedet hat, dann kann ich nur die CP88 Competition empfehlen. Liegt gut in der Hand und schiesst hervoragend.

    Mit Blowback gibts da noch eine Desert Eagle von Umarex die verschiesst soweit ich weiss Diabolos.

    Scheint aber zum großen Teil aus Kunststoff zu sein.

    MfG.

  • Die CP88, 1911 A1, Beretta 92 und die von mir genannte P26 sollen vom Innenleben her fast identisch sein. Sie unterscheiden sich was die Genauigkeit angeht vor allem in der Lauflänge.

    Hatte gerade die Lauflängen nachrecherchiert (aber ohne Gewähr)
    CP88 3,5"
    P26 3,5"
    Beretta 92 4,5"
    Colt 1991 4.8"
    CP88/RWS Competition Modelle 5.6"

    Man sieht also dass die Competition nicht zufällig zu den genausesten CO2 Pistolen gehören.

  • Zum grossen Teil?

    Die Aussenhülle besteht ausschließlich aus Kunststoff. Das innere ist aber aus Metall. Das Magazin ist wie das aller hochpreisigen Modelle 8-Schüssig. Der Abzug ist (bei nicht vorgespannten Hahn) logischerweise sehr schwergängig. Die Kraft ist nach meinem Dafürhalten mehr als ausreichend. Überdies sollte ich wohl anmerken das die Waffe eine BB ist und damit sehr laut. Eine Kapsel hat bei mir zwische 50-80 Schuss gehalten. Bei meiner wurde aber die Dichtung an der Kapselnadel recht schnell (2 Monate) durchlässig. Es kam Gas abhanden wenn ich sie einen Tag mit angestochener Kapsel liegen liess. Wies SD-mässig aussieht kann ich nicht sagen- hatte bloss ein Walther Multi Dot Sight (Rotpunktvisier) montiert. Recht billig das Teil aber es war im Lieferumfang enthalten und hat seine Dienste getan. :^)


    Ps.: Wieso eigentlich keinen Revolver? Der 586 schlägt mit 200 Euro zu Buche, ist dafür aber 10-Schüssig, Stark und Präzise. Naja wird schon sein Grund haben....

    Im verdorbensten Staate sind die meisten Gesetze.

    Publius Cornelius Tacitus (um 55 - um 120 n. Chr.)