Luftgewehr dämpfen

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.089 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Oktober 2015 um 20:07) ist von FrankDie.

  • Vorab löscht es wenn es dumm ist oder hier falsch aufgehoben.

    Ist es möglich bei einem Prellschlag LG einen kleinen Schaumgummi Ring oder Film Ring zu verbauen um denn "Knall" durch die Feder zu minimieren?

    Oder schadet das dem Gewehr in irgendeiner Art und Weise?


    Für Antwort wäre ich dankbar

    Mfg :thumbup:

  • Hallo H.Kaiser ,
    das wird wohl nichts werden , mit dem Schaumgummi Einlage
    bei einem PRELLSCHLAG Luftgewehr .
    Die Geschwindigkeit und der Schlag ist so Heftig , dass die Einlage
    es nicht lange aushält .

    Erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Hallo,

    Schaum ist da wirklich nicht geeignet.

    Ich habe zwei LG, wo die Feder beim Auslösen des Schusses üble
    Scheppergeräusche von sich gegeben hat. Sehr stark beim Haenel
    304.

    Da habe ich zwei Unterlagen aus der Folie geschnitten, die für das
    Abdichten von Flachdächern verwendet wird. Diese Folie ist circa
    2mm stark und sehr schlagzäh und robust.
    Diese Unterlagen habe ich vor und hinter der Feder eingelegt und
    die Feder zudem mit hochwertigem Motorrad-Kettenfett eingesprüht.
    Dadurch liess sich das Federgeräusch stark dämmen und das
    Scheppern ist weg.

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Hallo,

    beim Federdruckgewehr wird ( nach meinen Informationen ) zwischen dem den Lauf gerade verlassendem Diabolo und dem Kolben ( samt Dichtung ) ein " Gegendruck " aufgebaut, der verhindert, das der Kolben samt Dichtung auf den Boden des Systems aufschlägt ( Ausnahme sind Gewehre mit geringem Druck ).

    Dieser für die Haltbarkeit der Dichtung sehr förderliche Effekt wird bei einem Leerschuss dann natürlich nicht eintreten - das ist die Begründung für die Vermeidung eines Solchen bei einem Federdruckgewehr.

    Eine Dämpfung an dieser Stelle macht damit keinen Sinn.

    mit freundlichen Grüßen,

    FrankDie