Preise im Amiland

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 2.070 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Juli 2014 um 16:10) ist von Vanguard.

  • Je nachdem wo die Waffe gebaut wird kommen Kosten für Import..., Handel/Vorfinanzierung/Personal etc.. das legt der Handel um.
    Auch nicht jeder kann und wird sich gleich zig Exemplare hereinholen.. da kommen viele Faktoren zusammen.

  • Zieh nach Österreich!Ist doch aber nur ein Federdruck-LG(oder lese ich falsch?) also nur Show und wenig ...
    Kannst es Dir ja auch auf 7,5J drosseln lassen und über einen Büchsenmacher der es beim Beschußamt abnehmen läßt hier her verbringen lassen!Bist dann aber auch wieder jenseits von ...

  • Die sind da wahrscheinlich nur so günstig, weil jeder ne echte Knarre hat.

    Glaub' ich auch.
    Könnte mir vorstellen,daß Luftdruck-/Co2 Waffen dort in der Spielzeugabteilung des Walmart rumliegen... :(

    vergleich mal Autopreise

    ...oder guck' Dir die Spritpreise in Venezuela an!
    Dafür schielen wahrscheinlich die Norweger auf unsere deutschen Alkoholpreise :love:

  • Als ich 1992 das erste Mal in den USA war, war ich auch schwer beeindruckt von den Möglichkeiten dort. In einem Café eines Kaffs in Montana wurde z.B. ganz selbstverständlich diverse Munition verkauft, aus dem Regal, von .22 über .38 bis hin zu Büchsenpatronen und Schrot - einfach so nebenher. Der Kram stand da neben Süßigkeiten und anderen Alltagsgegenständen.

    Gefühlt jeder hatte ein Gewehr in entsprechender Halterung seines Trucks und zwar sichtbar im Fahrerraum. Im Westen sieht man das oft. Die Verkehrsschilder in den Gegenden da sind ein Beweis dafür, dass man es mit dem Schießen auf dem eigenen, befriedeten Besitz auch nicht ganz so genau nimmt. Trotzdem sind die USA kein Land, in es gute Sitte ist, sich gegenseitig einfach über den Haufen zu schießen, wie man es in so tollen Sendungen des hiesigen TVs immer wieder vermittelt bekommt. Die Menschen da erschienen mir so ganz pauschal immer wesentlich netter, offener, hilfsbereiter und gelassener als die Eingeborenen hier.

    Zu den Preisen: Die Lebenshaltungskosten sind, bzw. waren auf jeden Fall mal deutlich günstiger als hier in Doofland. Auch andere Sachen wie Lebensmittel sind oft deutlich billiger. Neuwagen kosten meist erheblich weniger als hier, zumindest die einheimischen. Gemessen an anderen Ländern zahlen wir hier leider enorm viele Abgaben.

    Dafür beneiden uns viele Amis um unsere ach so tolle Autobahn. So ist das, in einem Land darf man dies und im anderen das. Leider kapieren viele Menschen hierzulande aber nicht, dass man uns doofen Micheln am liebsten alle Freiheiten wegnehmen würde. Papa Staat kümmert sich dann fürsorglich um alles, weil er uns lästigen Bürgern im Prinzip ja gar nichts mehr zutraut. :rolleyes:

    Jens

  • Hi, :^)

    was mich an der ganzen Sache so stört, sind ständig neue Phantasieabgaben oder Phantasiesteuern. Was kommt da noch alles auf uns zu? ;( Und Einschränkungen, bei denen man denken könnte Viertklässler hätten Brainstorming gemacht, um George Orwells Roman weiter zu schreiben. ;(

    LG Andreas :rolleyes:

    Die Zukunft ist jetzt und jetzt ist schon Vergangenheit.

  • Eben und deswegen lässt man Viertklässler eine Fortsetzung schreiben. (Denkt euch was möglichst fieses aus. Das alle einschränkt und dem Staat viel Geld bringt. So wie die Zwangsabgabe für Sportschützen bei Aufbewahrungskontrollen).
    Ein zentrales Waffenregister, dass kaum Sinn macht, usw. Und es gibt ja noch andere Bereiche, wo nur noch niemand drauf gekommen ist. :nuts: :evil:

    LG Andreas ;(

    Die Zukunft ist jetzt und jetzt ist schon Vergangenheit.

  • Trotzdem gibts genügend Gründe, warum ich hier bleibe bzw. immer wieder zurückkomme. Und das hat übrigens absolut nichts mit dem WM-Titel zu tun!

    Aber klar, wenn ich mit meinen verschlossen beförderten max. 7,5-J-LG zum Schießen fahre, komme ich mir weniger gefährlich als vielmehr doof vor.


  • Könnte mir vorstellen,daß Luftdruck-/Co2 Waffen dort in der Spielzeugabteilung des Walmart rumliegen... :(


    In der Spielzeugabteilung, Nein, aber bei Walmart, Ja, die haben in Amiland halt einfach einen Gang mit Luftdruckwaffen. Ist aber Alles schön eingeschweißt in Klarsichtverpackungen, nicht daß da Jemand noch im Laden mit rumprobiert.

  • Hach könnte das schön sein. Bei Walmart Wurst, Käse, Brot und ein paar Knarren einkaufen

    Für mich persönlich :!: würde nichts dagegen sprechen,F-Waffen im Supermarkt anzubieten.

    Schnaps steht doch auch einfach so in den Regalen und kann von 18/19jährigen kistenweise rausgeschleppt werden.
    Mit Milchgesicht muß man dann halt den Ausweiß vorzeigen,na und?
    Ob jetzt Altersnachweiß im Online-Shop oder an der Supermarkt-Kasse.....ist doch egal

    (ist wohl eher 'ne Sache,was politisch gewollt ist...)

  • Was soll der Vertriebsweg Supermarkt für F-"Waffen" denn bringen? Noch größere Sorgen für den verbliebenen Fachhandel? Niedrigere Preise (als per Internet)?

    Wer hier eine F-"Waffe" kaufen möchte und die Auflagen erfüllt (v.a. Alter), bekommt die doch auch jetzt schon problemlos. Da brauche ich weder Aldi noch Rewe und Co.