850airmagnum 5,5mm 7,5joule

Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 6.604 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Juli 2014 um 22:55) ist von bad company.

  • Hallo! Habe seit etwa einem Jahr eine 7,5joule AM im cal.4,5mm und bin auch recht zufrieden. Jetzt bin ich auf ein 850airmagnum 7,5joule Karabiner cal.5,5mm gestoßen.
    Da diese Ausführung nicht zur offiziellen Produktpalette von umarex gehört und nur auf Händler Bestellung produziert wird, ist dies eine seltene Waffe und entsprechend gibt es keine Erfahrungs-und Testberichte. Zumindest konnte ich keine finden; )
    Hat jemand Erfahrung mit der 22er AM mit 7,5joule Ventil? Oder kennt jemand nen Bericht? Was mir am meisten Kopfzerbrechen bereitet ist das 7,5joule vllt bissel schwach für 5,5mm diabolos ist zumal ich keine cal . 22 diabolos kenne die "leicht" genug für eine "F"-Waffe wären.
    Was haltet ihr davon? Ist die AM interessant in diesem Kaliber? Was empfehlt ihr für Munition?

    sapere aude

  • Ehr nicht interesannt. Aus den bekannten Gründen.

    Nenn mir einen Grund der für ein <7,5J CO2 Gewehr mit 5,5mm Diabolos spricht.

  • Der Impuls des Geschosses ist bei 5,5 wesentlich höher als bei 4,5 mm, also deutlich vorteilhaft beim Dosenschubsen. Der Luftverbrauch ist beim größeren Kaliber deutlich geringer, bei gleicher Mündungsenergie. Die größere Munition kann man selbst mit Wurstfingern besser laden. Die RWS Hobby haben sich für :F: -Waffen als ideal herausgestellt, da sie ausreichend präzise zum Dosenschießen auf 30 m sind,mit 0,77 g die leichtesten Bleidiabolos auf dem Markt sind, sie haben den höchsten Drall und sind in Deutschland auch die billigsten.

    Außerdem macht 5,5 mm dickere Löcher. Das alleine ist schon Grund genug.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Danke für die bisherigen Antworten. Hab noch bisschen gelesen. Denke gibt echt Argumente auf beiden Seiten. Eigentlich finde ich das 4,5 bei 7,5 gut abgestimmt ist. Hab bisher 4,5 geschossen und mir jetzt die 22er AM bestellt. Reizt mich schon das Kaliber; gibt ja auch einige die auch bei 7,5joule drauf schwören. Gefühlsmäßig tendiere ich bei dem 5,5mm mit dieser Joulestärke AM zu möglichst leichtem Projektil. Hab mir eben die Coal White pellets classic mitbestellt mit 0,80gramm damit ich etwas im Haus habe wenn das gute Stück eintrifft; ) werd natürlich mit diabolos bisschen rumprobieren, mir auf jeden Fall auch die RWS Hobby holen:)
    Da fällt mir ein, kann ich den Schalldämpfer von der 4,5mm auch auf der 5,5mm verwenden? Hab gerade probiert ob 6mm BB durch die Austrittsöffnung passt; das hat geklappt. Ansonsten ist es ja praktisch das man alles vom 4,5er Model auf das 22er umbauen kann (Zweibein, ZFR und vllt auch den Sd?)
    Vielen Dank und Grüße:)

    sapere aude

  • Ja, Schalli passt.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Danke für die bisherigen Antworten. Hab noch bisschen gelesen. Denke gibt echt Argumente auf beiden Seiten. Eigentlich finde ich das 4,5 bei 7,5 gut abgestimmt ist. Hab bisher 4,5 geschossen und mir jetzt die 22er AM bestellt. Reizt mich schon das Kaliber; gibt ja auch einige die auch bei 7,5joule drauf schwören. Gefühlsmäßig tendiere ich bei dem 5,5mm mit dieser Joulestärke AM zu möglichst leichtem Projektil. Hab mir eben die Coal White pellets classic mitbestellt mit 0,80gramm damit ich etwas im Haus habe wenn das gute Stück eintrifft; ) werd natürlich mit diabolos bisschen rumprobieren, mir auf jeden Fall auch die RWS Hobby holen:)


    Versuch auch mal die 5,5mm JSB RS. Die wiegen zwar 0,87g, bringen aber (wohl bedingt durch etwas weicheres Material, was sich wohl besser dem Lauf anpasst) eine mindestens gleich hohe Geschwindigkeit wie andere mit rd. 0,80g. Aber, da die RS Rundköpfe und somit etwas länger sind, unbedingt vor einer Bestellung/Benutzung auf díe Länge der Dias achten, also daß die nicht aus dem Magazin vorne wieder rausragen und dann blockieren!

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.

  • Jo um die JSB RS komm ich nicht rum :D
    Bestellt für Sonntags und unter der Woche teste ich die RWS Hobby; )
    Das gute Stück (Airmagnum850 5,5mm 7,5joule) ist heute nebst Coal White pellets angekommen. Richtig Ulrich Eichstädt; wie auch an anderer Stelle beraten sind die Coal mal sowas für die Tonne... abgesehen von der schlechten Qualität sind die dermaßen Flach(kopf) das die durch die dadurch entstandene scharfe Kante (nicht entkratet) nur äußerst schwer am Gummi der Trommel-Magazine der Airmagnum vorbeigehen. Eine Beschädigung der Gummis ist zu befürchten.
    Ansonsten macht die airmagnum wie erwartet Spaß! Bisher nur kurz indoor (auf~7, 50 Meter) getestet. Bei gescheiter Munition, mehr Platz und Zeit schreib ich demnächst noch Details; )
    Jedenfalls kommen die größeren Löcher in der Scheibe schon mal richtig gut :D

    Übrigens; habe gesehen das einige diabolos ein Maß von 5,51 oder 5,52 haben(bei manchen kann man sogar zwischen ,51und ,52 wählen). Damit die Dias besser abdichten? Entsteht keine "Reibung"; gerade bei 7,5joule macht das nichts? Verbleit der Lauf dann nicht schneller? Bye the way...wie oft bzw. in welchen Intervallen/nach wie viel Schuss empfiehlt es sich den Lauf von co2Waffen zu reinigen?
    Besten Dank und Grüße!

    sapere aude

  • Auch die Läufe haben nicht das exakte Normmass von 5,50 mm, sondern variieren um Hundertstel. Darüber gibt's hier im Forum zig Threads, wie Diabolos und Lauf zusammenpassen. Die Kelche der Diabolos hinten sind das, was im Lauf abdichtet - daher ja die Trichterwandungen, die sich durch die Luft aufblähen. Kelche sind meist bei 5,6 oder 5,7 mm, bei 4,5 bis zu 4,72, 4.73 mm weit.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Und? Wie ist es?
    Der Aufschlag klingt doch bestimmt total satt oder?

    Im verdorbensten Staate sind die meisten Gesetze.

    Publius Cornelius Tacitus (um 55 - um 120 n. Chr.)

  • Wies ist? Fett isses! :D
    Heute kommt meine 4komma5 Bestellung mit u.a.GAMO Rocket und JSB RS.
    Sogar die Coal Flachkopfdiabolos hauen auf etwa 10 Meter problemlos durch relativ dicke Weißblech (Konserven) Dosen :schiess1: vorne rein-hinten raus...saubär :D
    Reißt schöne Löcher das Teil; 4,5mm war gestern-schwöre mittlerweile auf .22 :)
    Entsprechend dem größeren Kaliber und dem höheren Projektil-Gewicht klingt natürlich auch der Aufschlag satter; )
    Bereue den Kauf keinesfalls-ganz im Gegenteil; momentan mein absolutes Lieblings-Gewehr :n1:
    Schönes Wochenende und gut :knicker:

    sapere aude

  • Vergangenes Wochenende hatte ich das Vergnügen indoor auf 10 Meter Munition mit meiner airmagnum im cal .22 Munition zu testen.
    Geschossen wurde mit ZFR und Zweibein; 8 Schuss pro Scheibe, begonnen mit "frischer"88g CO2-Kartusche in relativ zügiger Schussfolge.
    Drei Munitionstypen standen zur Auswahl:
    GAMO ROCKET DESTRUCTOR 0,94g
    COAL WHITE PELLETS Classic 0,80g
    JSB EXACT JUMBO RS 0,87g
    Die GAMO sind mit 0,94g die Schwersten. Nachdem der erste Treffer unterhalb des Zentrums einschlug, hielt ich etwas/leicht über das Ziel. Der zweite Schuss traf schon besser und ab dem Dritten lief es gut. Eine Streuung von etwa 5-10mm finde ich akzeptabel. Die GAMO sind eher für weiche Ziele und wenn man sie mit anderen Geschossen aus diesem Bereich vergleicht mit 4,90€/100Stk bei 4komma5 durchaus preiswert. Ich finde sie echt ok.
    COAL white pellets. ..mit einer Streuung von ca. 20mm die Schlechtesten im Test. Was mich allerdings am meisten bei diesen Flachkopfdiabolos stört ist das diese eine "harte Kante"am Übergang Seite/oben haben so das diese schwer ins Magazin zu laden sind und durch eben diese Kante eine Beschädigung des Magazingummis zu befürchten ist. 250 Stk bekommt man für 3,95€ im Versand bei Sportwaffen Schneider. Ich werde diese Munition nicht mehr kaufen; bin damit nicht zufrieden.
    Die JSB RS-TOP!! Loch in Loch, bei mir im Test ca.5mm Streuung (was eher am Schützen als der Qualität lag; )). Der erste Schuss schlug direkt in der Mitte ein; der zweite Diabolo folgte. ..so macht schießen Spaß!! Hammer günstige 9,95€ für 500Stk bei 4komma5. Werde die nur noch bzw. hauptsächlich schießen. Meine neue Standardmunition:)
    Absolut sehr zu empfehlen!!!

    Ich hoffe mein Erguss findet Anklang und hilft dem ein oder anderen. Bin kein Profi und verfasse meine Meinung nach bestem Wissen und Gewissen. Weitere airmagnum Artikel will ich folgen lassen.

    Doof. ..hab natürlich auch die drei Scheiben geknipst. ..nur sind die Dateien zu groß:( bin am Handy und muss mal schauen ob ich die komprimiert bekomme und noch anhängen kann. ..ausserdem Computer Dummy und Forum newbie ich bin :P wenn jemand nen Tip hat freu ich mich. Vielleicht bekomm ich ja ne pn; )

    sapere aude

  • Stimmt nen rewiew zur 22. fehlt glaube ich noch.

    Am geilsten sind 22. Natürlich mit 16 Joule oder mehr da kannst Geschossgewichte nehmen, jenseits von gut und bös. Wäre da nur nicht die Sache mit der Erlaubnispflicht...
    Momentan schiebt die mir auch nen Riegel vor starken Waffen. Aber jetzt kommt eh erstmal mein anderes Schätzchen

    Im verdorbensten Staate sind die meisten Gesetze.

    Publius Cornelius Tacitus (um 55 - um 120 n. Chr.)

  • Mahlzeit,

    genau diese Kombination schieße ich auch.

    Meine "Schönwetter"Pellets sind:
    JSB Exact JUMBO RS Diabolo 5,52 mm; Durchschnittsgewicht ist 0,87 gr.;
    Für leichten Wind nehme ich etwas schwerere Halbkugeldiabolos mit einem Durchschnittgewicht von 1,2gr.

    Fürs reine Drinnenschießen sind Spitzdiabolos mit einem Durchschnittsgewicht von 0,7gr bekannt. Die sind dann aber nicht aus dem weicheren Blei sondern dem härteren Zinn bzw. Zinnlegierungen.

    Ich bin ja für´s leicht gehärtete Blei, weil es einfach besser im Lauf lidert. Ok, eigentlich lidern nur Patronenhülse im Lager, aber ich möchte ausdrücken, dass das weichere Bleigeschoss einen besseren Gasabschluss im Lauf hat (als das aus dem härteren Zinn).

    Scheiben werden ich auch mal schießen und ggf posten.

    Nachtrag: 5,5 mm
    verglichen mit dem Kaliber 4,5mm fällt die 5,5mm natürlich viel mehr. Man muss das dann schon einberechnen.
    Ich will keine Werbung machen, aber hier ist eine schön Gegenüberstellung vom Fachmann:
    http://www.waffen-schlottmann.de/index_luftgewe…r_vergleich.htm

    (Bitte entfernen, wenn es den Auslegungen der Forenregeln widerspricht).


    Genau das Schießen mit fallenden Geschossen ("ballistisches Schießen" wurde das früher mal genannt) macht für einige Leute den Reiz aus. Darum auch die 7,5 J mit 5,5mm oder 6,35mm.

    Viele Grüsse aus der Nordheide

    Für ne Signatur sind wir zu arm . . . vielleicht ja nächstes Jahr.

    Einmal editiert, zuletzt von Heim Mück (10. Februar 2014 um 11:14)