Fragen zum Charles Moore Perkussionspistole Indoor-Shooting Set Kal .36

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 7.623 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Oktober 2013 um 21:41) ist von Foxderringer.

  • Hi,

    ich spiele mit dem Gedanken, mir das Charles Moore Perkussionspistole Indoor-Shooting Set Kal .36 zuzulegen. Z.B. hier: http://www.paintball-shopping.de/product_info.php/products_id/25012

    Allerdings möchte ich dies auch mal mit Pulver testen, wenn sich die Möglichkeit bietet. Um jetzt keinen Fehlkauf zu starten, stellen sich mir nun folgende Fragen:

    1. Anderes Piston als das Indoor-Shooting, nur welches?

    Wahrscheinlich eins mit M6x1 Gewinde (da das Indoor-Shooting Piston, soweit mir bekannt ist, dieses Gewinde hat)? Wie der folgende Link?

    http://www.paintball-shopping.de/product_info.p…oducts_id/26520

    2. Welche Zündhütchen benötige ich für das passende Piston zu diesem Set?

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Gruß

  • Indoor-shooting wird bei den größeren Kalibern üblicherweise mit Schrotzündern gemacht.
    Wenn ich es richtig gesehen habe, sind bei dem Set zwei Pistons dabei - eins für Indoor und eins für Pulver

    collector

  • Hallo Phoenix...
    Eigentlich scheint alles dabei zu sein, was mich etwas verwirrt, ist der Beitrag darunter, da steht :

    Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch folgendes Produkt gekauft:
    --- Davide Petersoli Piston Indoor Shooting Stahl 1/4 x 28 UNF --- :?:

    Gruß Wolf...

  • Hi,

    vielen Dank erstmal!

    Das mit den Schrotzündern fürs "indoor" ist klar. Kann jemand erkennen welche Zündhütchen ich denn dann mit dem "normalen" Piston benötige? Ansonsten werde ich einfach mal bei Schneider anrufen....

    Wegen: Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch folgendes Produkt gekauft:
    --- Davide Petersoli Piston Indoor Shooting Stahl 1/4 x 28 UNF --- :?:

    Ich nehme mal an, dass dies mitgekauft wurde, da es sich um ein Verschleißteil handelt??

    Ach, noch eine Frage, um das Piston zu wechseln, benötige ich doch so einen Pistonschlüssel?

    Danke + Gruß

  • für den normalen Piston werden die Pistolen-Zündhütchen verwendet - ich meine die haben 4,5 mm - also nicht die mit den Flügeln
    Pistonschlüssel schadet sicher nicht, geht zur Not aber auch mit ner Zange

    collector

  • Richtig, für Pistolen und Revolver sind die kleinen ohne seitliche Flügel. Es gibt sie in normal und stark. Starke werden dann benutzt, wenn der Zündkanal verwinkelt und lang ist und das dadurch Zündschwierigkeiten gibt. Ansonsten reichen die normalen ZH. Starke ZH spritzen je nach Hahn- bzw. Pistongestaltung seitlich, was dann unangenehm ins Gesicht spritzen kann.

    Die Zündhütchen mit Flügeln werden in Langwaffen benutzt. Da gibt es verschiedene Ausführungen.

    VL schießen ausdrücklich nur mit Schutzbrille!! Beim DSB ist das (aus gutem Grund) Vorschrift.

    Passender Pistonschlüssel halte ich für unverzichtbar, weil das Piston muss zur Reinigung der Waffe jedesmal raus. Wer es mit Hochtemperaturfett, ich nehme Kupferpaste für Bremsbeläge, leicht gefettet wieder eindreht, verhindert ein Festbrennen des Piston.

  • Mal ne Noob-Frage von mir...

    Bis zu welchem Kaliber ist so ne Indoor-Shooting Geschichte aus Eurer Erfahrung noch praktikabel? funktioniert das mit der Indoor-Munition generell?

    Danke

  • Nun,
    mit Bleikugeln geht es noch gut bis .36, Ideal wäre .32

    Bei .45 ist die Geschwindigkeit schon zu schlapp.... man hat starken Geschossabfall.

    Mit den Indoorkugeln aus Resin ist das natürlich anders, die sind viel leichter... da kann man ohne Bedenken .45 benutzen.

    Aber die Kugeln nicht so stark pflastern das man die reinkloppen muss, dann hat man das Problem das die Kugeln im Lauf stecken bleiben.


    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Nochmals als Tip...

    Man kauft sich ein VL in .32 und baut das Indoor Piston an. 8mm Softair BB´s passen da perfekt rein, die sind viel günstiger als die Resin Kugeln von Pedersoli. Man kann damit super auf weite Entfernungen Zielscheiben lochen. Die .45 Resin sind wohl nur bis 15 Meter zu gebrauchen.


    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • @ Sgt Elias: Vielen Dank! Aber das mit dem passenden Gewinde für das Indoor Piston macht mir dann wieder Sorgen... Gibt es eine VL in .32 mit dem schon passenden Gewinde - ohne gezogenen Lauf oder sind das keine Stahl BB's die Du meinst?

    Gruß

  • Sgt.Elias-sehr gute Idee-manchmal muss man echt mit der Nase drauf gestossen werden...
    Suche uebrigens immer noch n Schloss für meine 32er Dikar...

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • Vorderlader haben im allgemeinen immer das gleiche Pistongewinde.


    Definitiv falsch. Ich hatte mal eine Liste der möglichen Pistongewinde auf einem Bestellformular gesehen. Es sind deutlich mehr als ein Dutzend verschiedener Gewindemaße und Ausführungen. Darunter zöllige wie metrische Ausführungen plus die Petersoli eigenen Ausführungen. Zudem sind die Pistons bei Revolver durchweg kürzer, als die von Pistolen. Auch Gewehre haben wieder andere Maße, denn sie verwenden Zündhütchen mit Flügel.

    Hier auf die Schnelle zwei Shops mit Listen möglicher Gewinde:
    http://www.vorderlader.com/z-pistons.htm
    http://www.vorderlader-shop.de/index.php?list=KAT47

    Möglicherweise ist das noch nichtmal vollständig.

    Einmal editiert, zuletzt von Floppyk (18. September 2013 um 12:56)

  • Von wegen falsch, es gibt viele aber bei allen Replikas werden immer die gleichen Pistons verbaut, ich habe Revolver ( Remington u. Colt), Pistolen ( Kentucky, Hawken , Derringer) und Gewehre ( Hawken , Kentucky ), alle haber dasselbe Gewinde, die Revolverpistons sind kürzer ja aber sonst ist alles gleich.
    Große Pistons für Flügelzündhütchen werden meist nur in Musketen verbaut.

    Everybodys darling is erverybodys Depp!