Der Nachbar mit dem Geigenkasten...

Es gibt 142 Antworten in diesem Thema, welches 13.718 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. März 2013 um 21:02) ist von Wicasa.

  • Sieht super aus. Wie hast Du Dir denn die Form reingeschnitten? Oder ist das eine Spezialanfertigung?

    UPDATE: Habs grad in nem anderen Beitrag von Dir gefunden. Sehr aufwendig, aber natürlich erste Sahne.

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

    Einmal editiert, zuletzt von jaques gustou (3. März 2013 um 21:54)

  • :D danke....

    den boden mit pappe ausgeglichen und geglättet,

    einen 50mm schaumstoff passform ausgeschnitten, die konturen der waffe mit filzstreifen versteift,

    das ganze mit schwarzen samt überzogen und an der unterseite vernäht,

    den boden der ausschnitte (waffe, brille, zubehörkästchen und diabolodose) mit schwarzen schaumstoff abgesetzt damit die sachen

    schön weich aufliegen und vom noppenschaumstoff der im deckel ebenfalls mit samt überzogen worden ist satt gehalten werden...

    die bügel des trageriemens versetzt damit ein schloß angebracht werden kann,

    und ein halteseil an der rechten seite montiert damit der koffer bei geöffnetem deckel sicher steht,

    fertig :thumbsup:

  • Das Kuriose ist ja auch irgendwie dass z.B. im Veranstaltungsprospekt der Volkshochschule Bogenbaukurse für Jugendliche ab 16 Jahren angeboten werden und in der Beschreibung erwähnt wird, für was man diese "Waffe" in früherer Zeit eingesetzt hat. Interessanterweise ist der Bogensport lange nicht so verpönt wie der Sport mit Feuerwaffen. Und ich kann mir denke was der Grund dafür ist: Weil sehr viele Leute eben in Kinderjahren selbst, oder mit ihrem Vater/Opa solch einen Bogen gebaut haben und daher damit vertraut sind. Es ist nicht etwas vollkommen Unbekanntes. Das Erscheinungsbild eines Bogens hat nicht das Drohpotential wie ein Gewehr oder eine Pistole. Und jeder weiß, dass selbst ein schwacher Bogen schon das Vielfache an Energie wie ein LG aufbringen kann.

    Robin Hood usw zeigen das der Held nen Bogen führt. Das Problem ist mehr das die Teestuben Tanten aus den 70ern heute das sagen haben und damals sich nur auf die Schußwaffen gestürtzt hatten und Bogen usw übersehen hatten. Aber was glaubts du was du zu hören bekommst wenn du mit Steinschleuder plinken willst sofort ist die Liga der Inquisition da und will dich im Namen des Friedens und der Friedfertigkeit auf den Scheiterhaufen stellen. Es geht sogar soweit das bei Mittelalter festivals Schwertträger blöd angemacht werden.

  • Zitat von »Joini«Es geht sogar soweit das bei Mittelalter festivals Schwertträger blöd angemacht werden.

    Ist nicht wahr oder?

    Das sind dann auch wohl die Leute die einen gewandeten für einen Ritter halten sobald er Leinenhemd, lederhose und altmodische Schuhe trägt. Oder halt für einen Wikinger, je nach Veranstaltung. Dabei ist die Gewandung dieselbe ;)

    Aber wo ich das da oben sehe, da bekomm ich Lust mir selber endlich einen Gitarrenkoffer zu kaufen ;)

  • Kyle, das ist Understatement pur! Klasse! :thumbsup:


    ...Danke 8)

    einzig die passform der lupi... wurde mit einem original L griff gemacht, der montierte ring griff, übrigens auch ein L wirkt irgendwie "verloren" in der aussparung....


    da die kompl. LP III manschaft, alias "Gunslinger", mit geigenkoffern antritt haben wir wenigstens nen tollen auftritt bei den wettkämpfen :P

  • Wenn dann alle noch im schwarzen Anzug erscheinen auf jeden Fall! 8)


    MfG brunes01

    Walther CP99
    Gamo CFX Gas Ram 4,5 mm mit Konus ProPlus 3-12 x 50
    Webley Patriot 5,5 mm mit Konus ProPlus 3-10 x 44

  • Aha, also doch ein Geigenkoffer! Gestern war Robert alias Jaques Gustou bei mir, da dachte ich noch, es wäre ein Gitarrenkoffer gewesen. Er war mit seiner HW 30 im der Gitarrentasche da, das ist auf jeden ne prima Sache für den Transport in der Öffentlichkeit.
    Man muss nur auf die Höhe des "Gitarrenhalses" achten, wenn man sie als Rucksack trägt. Zu "VOR..." kam ich noch, bei "SICHT!" Hing er schon am Carportdach! :D

    Hat übrigens Spaß gemacht, das Eichhorn zu "quälen"! Ich werde mir wohl noch das Schwein dazu kaufen! ;^)

    Gruß Patrick!

    Field Target im SC :W: ernsdorf

  • Naja bei einem LG wird man wohl mit einem Geigenkoffer Platzprobleme bekommen! ;^)

    Es gibt doch aber auch ganz neutrale Gewehr-/Waffenkoffer! Das ist miener Ansicht nach immer noch die beste Lösung, wenn man seine Waffe in der Öffentlichkeit transportieren müssen sollte!


    MfG brunes01

    Walther CP99
    Gamo CFX Gas Ram 4,5 mm mit Konus ProPlus 3-12 x 50
    Webley Patriot 5,5 mm mit Konus ProPlus 3-10 x 44

  • Deswegen haben findige Waffenbesitzer auch den Kontrabass erfunden. In den Koffer dazu passen auch Panzerabwehr Raketen.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Hat übrigens Spaß gemacht, das Eichhorn zu "quälen"! Ich werde mir wohl noch das Schwein dazu kaufen! ;^)

    Gruß Patrick!

    Bring ich gerne wieder mit. Und für den Frau den Emge-Tonröhrchen-Kugelfang, damit wir ein paar Rosen schießen können ;)

    Stellt sich jetzt nur noch die Frage nach einem ZF für die 77. Ich bin immer noch sehr unschlüssig.

    Letzten Endes hängt das Modell davon ab, ob es in absehbarer Zeit auch die Möglichkeit in Berlin gibt, FT zu betreiben.

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Mein Ritter ist heute gekommen, aber zu viel mehr als Montage und grobem einschießen bin ich vor der Spätschicht nicht mehr gekommen.

    Field Target im SC :W: ernsdorf

  • Bring ich gerne wieder mit. Und für den Frau den Emge-Tonröhrchen-Kugelfang, damit wir ein paar Rosen schießen können ;)

    Stellt sich jetzt nur noch die Frage nach einem ZF für die 77. Ich bin immer noch sehr unschlüssig.

    Letzten Endes hängt das Modell davon ab, ob es in absehbarer Zeit auch die Möglichkeit in Berlin gibt, FT zu betreiben.

    Da hoffe ich auf drauf. Ich verkaufe gerade mein HW 35. Da wäre dann ein NSGC Airking 2-7x32 AO MilDot frei. Das liegt so dicht am System, dass du da auch mit deinem jetzigen Schaft zu recht kommen würdest. Und ab 4,5 Meter ist es auch schon scharf. 7 fach ist für draussen natürlich etwas knapp, aber für 10 Meter Indoor perfekt. Und das Glas hat keine Macken. Hatte es auf der HW 97 und ich musste da nichts mehr nachstellen. Es hat nach dem einschiessen immer gepasst. Ansonsten wäre die nächste preiswerte Alternative das NSGC Airking 4-12x42. Das könnte man schon für HFT einsetzen. Nachdem ich dieses Glas mit Winkel spannungsfrei auf meine HW 97 montiert habe, bin ich auch sehr zufrieden. Allerdings nur Indoor getestet. Scharf ist das Glas frühestens ab 8-9 Meter und es hat Probleme mit Licht von hinten oder von vorn, so wie die meisten günstigen Gläser.

  • Das 3-7 Nikko hab ich ja selber und 4-12 ist für FT einfach nen ganzen Zacken zu wenig. I.d.R. wird eine mind. 24fache Vergrößerung empfohlen, wobei ich nicht sicher bin, ob für Klasse 4 nicht auch ne Nummer kleiner geht.

    Im Zweifelsfall wirds das 08/15 Ritter 10 - 40x 50; und wenn ich Geld hätte oder mich beim Sparen diszipliniere, tendiere ich zum Hawke Sidewinder 8 - 32 x 56. Von den Abmessungen her und was den Preis anbelangt ist mir das http://www.benke-sport.de/shop/article_1…%26aid%3D173%26 am sympathischten, aber 16x ist halt auch etwas knapp bemessen.

    Für Indoor brauche ich das dann eh nicht mehr, da tuts dann mein HW30 mit dem obigen Nikko zum üben.

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Hallo Robert, was hälst du vom Konus Pro 6-24x44 mit graviertem Mil-Dot. Bei Benel.de für 115€. Ich habs auf meiner FWB 300 und bin voll zufrieden mit.

    Gruß Achim

    Der Gott,der Eisen wachsen lies, der wollte keine Knechte, drum gab er Säbel, Schwert und Spieß dem Mann in seine Rechte. E.M. Arndt
    Field Target im SC ernsdorf