Schützenverein gesucht!

Es gibt 40 Antworten in diesem Thema, welches 4.319 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Mai 2013 um 00:59) ist von Lightning099.

  • Hallo liebe Waffen Enthusiasten  ;)

    Ich weiß nicht ob ich hier wirklich richtig bin aber ich frage einfach mal.
    Und zwar würde ich gerne in einen Schützenverein eintreten. Und zwar keinen traditionellen.
    Kennt jemand vielleicht einen guten Verein rund um Neuwied, Koblenz oder Umgebung?
    Ich möchte gerne in einen Verein wo man auch vielleicht Leute seines Alters kennen lernen kann
    und sich mit Menschen austauschen kann, welche das gleiche Hobby haben.

    Ich würde gerne von Anfang an Großkaliber Kurzwaffe schießen und habe auch in Zukunft nicht
    vor auf Langwaffen oder dergleichen zu wechseln. Aber was kommen für Kosten auf mich zu, ich weiß
    das diese sehr unterschiedlich sein können, aber was ist ein vertretbarer Beitrag, Aufnahmegebühr usw. ?
    Was auf mich zukommt wenn ich irgendwann eine eigene Waffe brauchen sollte weiß ich schon aber das
    ist am Anfang ja nicht so wichtig.

    Es gibt so viele Vereine das man sehr leicht den Überblick verliert und ich möchte ungern ein Jahr lang
    Luftgewehr schießen. Falls mir jemand einen Verein nennen kann wäre das super, informieren werde ich
    mich dann bei dem Verein super.

    Lg Lightning

  • Hallo Lightning,

    für 'unseren' Verein wohnst Du leider ein bißchen zu weit weg. Aber grundsätzlich würde ich Dir bei den von Dir genannten Interessen empfehlen, nach einem Verein Ausschau zu halten, der nicht zum DSB gehört (dort wirst Du i.d.R. das angesprochene 'traditionelle' Element finden). Schau mal, ob vielleicht ein Verein dem BDS oder auch der DSU zugehörig ist - das dürfte nach Deinen Schilderungen eher zu Dir passen.
    Was Du auf jeden Fall - unabhängig vom Verband - brauchst, ist ein Sachkundenachweis. Die entsprechende Schulung wird oft auch über die Vereine angeboten und ist dort i.d.R. günstiger als bei einem professionellen Anbieter (dort bist Du aber meistens an einem Wochenende 'durch' damit).

    In diesem Sinne - viel Erfolg und viel Spaß bei Deinem gewählten neuen Hobby !

    Ich sammle, also bin ich... ;)

  • Ja das mit den jugendlichen ist ralativ unterhalte mich auch gerne mit Leuten die 30 und 40+ sind ;) nur wenn da ausschließlich nur Rentner rumhängen
    wie bei dem einen Verein wo ich mal war, da habe ich mich einfach nicht so wirklich wohl gefühlt..

    Okay gut man lernt nie aus, das mit dem Sachkundelehrgang wusste ich gar nicht ;) ich dachte den benötigt man erst wenn man eine
    WBK beantragen möchte. Der Sachkundelehrgang kostet so um die 200€ oder?

    Ja klar das die erst mal sehen müssen wie ich so drauf bin und ob ich mit Waffen schießen und gewissenhaft umgehen kann. Habe halt nur
    gehört das man in machen Vereinen ein oder zwei Jahre Luftgewehr schießen muss und das fände ich schon etwas öde.

    Danke für alle Informationen wenn noch jemand was hat posten posten posten.

    Danke Lg :thumbup:  

  • Moin.
    Bei euch in Neuwied gibt es hinterm Rasselstein in der Ecke den Stand der Neuwieder SG. Von dort kenne ich den Kurzwaffenstand und das Vereinsheim- dort ließe es sich aushalten.
    Weiter gibt es in Koblenz Pfaffendorf Richtung ehemalige Kaserne einen recht aktiven Verein (25, 50 und 100m Bahnen für GK und KK) Liegt auf der linken Seite vor den ersten Häusern wenn du vom Zentrum kommst.
    Zuletzt wäre da noch die Andernacher SG (Sportstätten (Kanditurm) abbiegen, unter der Bahnbrücke durch und dann vor dem Möbelhaus direkt links rein.)
    Ebenfalls ein sehr gut ausgestatteter Verein mit 25 und 50m Ständen. (Indoor wie Koblenz, der Neuwieder Kurzwaffenstand ist teilüberdacht)
    Besten Gruß
    Markus

    Diese Signatur kann Spuren von Erdnüssen enthalten

  • Munitionskosten:
    9 mm Para ca. € 15.- für 50 Stück
    .38 Special ebenfalls ca. € 15.-
    Für den richtigen Rumms nimmt man die .44 Magnum. Ca. €30.- für 50 Stück
    Kinderspielzeug KK :D , kostet nur ca. 5.- für 50 Stück
    Und LP ca 1,5 cent per Stück.
    Mit Wiederladen wird es natürlich etwas preiswerter.
    Aber dazu erst ein Kursus, Apparatur und andere Unannehmlichkeiten die auch noch viel Geld kosten.

    Zu den oben genannten Preisen. Das sind Circa! Es gibt Munition die etwas preiswerter ist, aber Andere auch viel Teurer.

    Ein Beispiel wie das gehen kann mit dem Schießen.
    Vor einigen Jahren bei uns im Verein ein neues Mitglied fing an mit einem .44 Magnum.
    Er traf damit alles, haupsächlich die Beleuchtung, aber keine Karte.
    Als ihm dann die Reparatur der Beleuchtung zu teuer wurde gings weiter mit .357 Magnum.
    Dann .38 Specal.
    Dann kam KK an die Reihe.
    Dann LP.
    Und dann hat er aufgehört.

    Ich möchte dir das Schießen nicht vermiesen, aber warum gleich mit Großkaliber anfangen?

    Obba Gerrit,
    der in jetzt 53 Jahren Schießsport allerlei mitgemacht hat.


  • Ich möchte dir das Schießen nicht vermiesen, aber warum gleich mit Großkaliber anfangen?

    Habe vor einem Jahr mal kurz bei einem Kumpel 9mm geschossen und das hat so viel Spaß gemacht und ich habe auch Gott sei Dank keine Lampe runtergeschossen.
    Er meinte er hätte zwar schon bessere Trefferbilder gesehen aber es wäre für das erste mal nicht schlecht :D

    Habe da eine Glock geschossen, war schon immer fasziniert von diesen Waffen. :) :^)

  • Habe noch eine GK Waffe vergessen zu nennen.
    Einen BFR Revolver im Kaliber .45-70.
    Kaputtes Handgelenk nach 50 Schuß garantiert. :D
    Bist damit aber auch der "KING" im Verein.

    Kosten: € 40.- für 20 Schuß

    Obba Gerrit

  • GPB:

    Deine Munitionskosten sind aber auch ziemlich hoch eingeschätzt.

    9mm Para kostet rund 8€ pro 50 Schuss (ich würde eigentlich lieber 1000er Preise angeben).
    .38 Special weiß ich gerade nicht, da ichs nicht schieße.
    .44 Mag liegt bei ca 20€ pro 50 Schuss.
    KK bei 2,5€

    Also ganz soo schlimm ists auch nicht.

  • Okay danke ;) Um die Munitionskosten mache ich mir erstmal keine Sorgen viel mehr um extrem hohe Beitrittsgebühren :)
    Aber für dieses Hobby muss man halt auch mal einiges an Geld investieren ;)

  • Wenn deine 21 Jahre aus deinem Profil stimmen, kommt auch noch ein medizinisches Gutachten beim TÜV für GK unter 25 dazu.
    Hab ich damals auch gemacht.

    Schau mal hier:

    http://www.bds-lv5.de/index.php?id=vereine

    Diese Vereine gehören dem BDS an (Großkaliberverband, der größte Verband nach dem DSB).
    So habe ich meinen Verein, der ebenfalls auch dem BDS angehört, gefunden.

    Gruß Jochen

  • Wow der nächste Verein wäre in Plaidt was kein Problem wäre habe ein RLP Ticket als Student und kann mit dem Zug kostenlos
    dahinfahren und die bieten sogar IPSC an.

    Das ist ja der Hammer.


    Ich dachte das gibt es in der Nähe gar nicht.

  • Warum die meisten Vereine erstmal Luftdruck trainieren lassen, hat mehrere Gründe: der wichtigste ist sicher die Spinner auszusortieren.
    Nebenbei ist am Anfang nunmal Grundlagentraining angesagt. Sportliches schießen ist was anderes, als auf Dosen zu ballern.
    Nicht das das keinen Spaß macht, aber dabei lernt man nix. Wer nach einer gewissen Zeit seine Ernsthaftigkeit bewiesen hat, dem kann man dann auch GK in die Hand drücken.
    Bei der Bundeswehr haben sie mich damals ausgelacht, als ich Pistole einhändig schießen wollte - danach haben sie nicht mehr gelacht und ich wurde zur "Geheimwaffe" des Zuges bei Wettkämpfen.
    Nur Luftdruckwaffen wäre für mich auch nix, aber es sind die idealen Trainingsgeräte. Wer LP/LG kann, kann auch alles andere.

    Gruß Patrick!

    Field Target im SC :W: ernsdorf

  • Okay da hast du wohl Recht mir ging es auch darum das ich nach 2 Jahren noch LG schießen muss obwohl ich zuverlässig und talentiert bin.
    Das habe ich von Leuten halt gehört und die hatten irgendwann keine lust mehr und haben den Verein gewechselt.
    Und das wäre irgendwie doof. ;)

  • Oh man Schießen ist ja ein kostspieliges Hobby :D

    Habe mal mit 150€ Aufnahmegebühr, 200 für Sachkunde und 170€ für die Psychologische Untersuchung gerechnet ist dies halbwegs realistisch? :thumbsup:


    Meine Geldbörse =  ;(


    :P

    ich habe dem Verein in Plaidt mal eine Nachricht geschrieben, mal sehen was zurück kommt ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Lightning099 (31. Januar 2013 um 00:28)

  • Früher oder später wirst du die WBK haben und dir auch eine eigene Waffe kaufen wollen. Bei diesem Punkt musst du dir auch Gedanken über den Transport der Waffe machen. Wenn du bis dahin mit deinem Studium fertig bist und dir ein Auto leisten kannst ist das natürlich kein Problem. Aber mit in den Zug kannst du eine Schusswaffe hier in D nicht nehmen. Vielleicht gibt es ja noch die Möglichkeit die Waffe im Vereinsheim einzuschliessen. Das ist zwar vielleicht noch eine Weile hin, aber ist nicht verkehrt sich darüber schon mal zu informieren.

    Gruß
    Alex

  • Ja das sollte kein Problem sein habe auch in der Freizeit Zugriff auf 3 Dienstwagen wenn es sein muss.
    Hmm also der Verein in Plaidt nimmt schonmal gar keine Anfänger auf :D
    Da muss ich wohl noch etwas suchen..


    Gibt es hier irgendwelche Schießstände wo man mit einer Leihwaffe gegen Bares auch mal so
    schießen kann ohne Verein?

    Habe nur etwas in Halle gefunden und die 6h Fahrt sind schon etwas heftig.. Gibt es etwas näheres?

    Lg

  • Ja, die gibt es.

    Schiesskino Dino nahe Bad Sobernheim

    Schiesskino Hitpoint Taunus

    Schiesskino Dietzenbach

    und dann wäre noch ein Waffenladen mit eigenem Schiessstand in Würzburg.


    In all diesen Einrichtungen kannst du gegen Leihgebühr und Stundengebühr diverse Waffen "Probe" schießen, ohne Verein und diese ganze Meierei.

    Allerdings sind die Preise teilweise sehr hoch.

    GmbH