Welche Werkzeuge als Grundausstattung

Es gibt 33 Antworten in diesem Thema, welches 2.306 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. November 2012 um 23:16) ist von Gun Ossi.

  • Guten Morgen,

    ich würde gern mal Wissen, was ihr als unverzichtbare Grundausstattung an Werkzeug haltet, natürlich bezogen auf die Wartung und Optimierung eurer Waffen.

    Auch wenn ich handwerklich nicht besonders geschickt bin, habe ich natürlich auch einen Werkzeugkasten mit Hammer, versch. Schraubendrehern und Co. Alsich an meine HW 97 KT jedoch erstmals den SD aufschrauben wollte, stand ich vor einem Problem, denn bevor man den SD aufschrauben kann, muss erst die Mutter runter die das Gewinde in Beschlag nimmt.

    Dafür bräuchte man einen großen Inbusschlüssel, aber genau die Größe fehlte natürlich in meinem Sortiment. Letztendlich habe ich dann etwas improvisiert, aber auf Dauer fände ich es schon sehr praktisch das "richtige" Werkzeug für solche Kleinigkeiten zu haben.

    Daher meine Frage: Was braucht man eurer Meinung nach unbedingt zur Wartung von LG/LP? Und vielleicht habt ihr ja auch nen Tipp wo man günstig an die entsprechenden Sachen herankommt.

    Vorab schonmal Danke fürs lesen.

  • Moin Moin,

    ich denke ein kleiner Knarrenkasten, wie z.B. dieser hier, hilft schonmal weiter. Weiterhin ein Ring-Maulschlüsselsatz; ein Satz "vernünftiger" Schraubendreher (bitte keinen Baumarktschrott!), ein paar Schlüsselfeilen und ein Satz Sechskant-Schlüssel.

    Vor allem bei dem kleinen Knarrenkasten ist schon viel dabei (kleine Sechskant, Torx als Bit usw), so dass ich den an Deiner Stelle als erstes anschaffen würde. Proxxon hat meiner Meinung nach für den Privatgebrauch eine mehr als ausreichend gute Qualität. So ein kleiner Knarrenkasten in "echter Profiqualität" (z.B. von Stahlwille) kostet dann ca. 250€ :D

    Viel Spaß beim werkeln :thumbsup:

    Edit sagt: Habe selber einen großen Knarrenkasten von Proxxon, deshalb auch meine Empfehlung,

    airgunsmith.tumblr.com
    "Sportverbände sind von ihrem Wesen her Verbreiter von Unsinn, von Bürokratie und profilierungsgetränkten Wichtigtuern."
    Dieter Hildebrandt, faz.net, 09.07.2012

    Einmal editiert, zuletzt von wern0r (25. Oktober 2012 um 09:36)

  • ich denke ein kleiner Knarrenkasten, wie z.B. dieser hier, hilft schonmal weiter. Weiterhin ein Ring-Maulschlüsselsatz; ein Satz "vernünftiger" Schraubendreher (bitte keinen Baumarktschrott!), ein paar Schlüsselfeilen und ein Satz Sechskant-Schlüssel.

    Dem ist nichts hinzu zu fügen!! :)

    Ausser vielleicht noch der kleine Rat das die etwas besseren Werkzeuge zwar etwas mehr kosten, aber man kann es ja auch nach und nach kaufen.
    Wer sich einmal so richtig schön die Hand aufgeschlagen hat weil eine 19er billig Nuss mal einfach so gerissen ist und der rest einfach nur Physik war ... oder sich einen Schraubenkopf der maßen verunstaltet hat weil der preiswerte 10er Maulschlüssel nach 4 mal ansetzten eher ein 11,5er war (wenn nicht gar abgebrochen) ....

    Kauf lieber etwas besseres Werkzeug und du hast länger Freude daran, abgesehen davon das man einen Nusskasten für 40 Euro auch ein wenig anders pflegt wie einen für 10 ;)


    Gruß Peter :)

  • Proxxon Werkzeuge sind für den "Hausgebrauch" sehr gut geeignet.
    Günstiger Preis bei guter Verarbeitung. Benutze ich seit 2 Jahren für Auto und Motorrad.

    Für Waffen braucht man fast alles, von Feinwerkzeug wie z.b. 2er Inbus bis zum 17er Maulschlüssel.

    Am ehesten würde ich empfehlen:
    -Vernünftiger Bitsatz+1/4 Zoll Knarre
    -Ring-Maulschlüssel Satz
    -Vlt. 'ne gute Rohrzange (Knipex!)
    -3/8 Zoll Ratschenkasten

    Damit kann man schon viel machen. Auch am KFZ und im Haushalt.


    Ahja Zitat vom Babba:

    "Bub, es gebbt nix deireres wie billisches Werkzeisch!"


    ("Mein Sohn, es gibt nichts teureres, als billiges Werkzeug!")

  • Also,....DAS...ist meine Grundausstattung..... :whistling: .....,mit weniger könnte ich nicht leben... :D

    Gruß Wolf...


    Hmm, wenn ich meine Küche rausschmeisse könnte ich auch noch entsprechend Platz schaffen. :rolleyes:

    Wer braucht schon warmes Essen ?(

  • Zitat

    Proxxon Werkzeuge sind für den "Hausgebrauch" sehr gut geeignet.

    Sagen sie in der Oldtimerzeitschrift auch immer. Scheinbar wird Proxxon in Deutschland hergestellt. Und das wird gewürdigt.


    Proxxon ist das einzige Werkzeug das ich ausgemustert habe.
    Die Ratschen in den Knarrenkästen gehen so schwer daß die Schraube immer wieder zurückdreht wenn ich zurück hebele.
    Die Nüsse sind teilweise scharfkantig so daß ich mir mehrfach die Hand verletzt habe.
    Steckschlüssel sind nicht immer maßhaltig.
    Alternative sind leider nur Hazet oder manchmal Gedore, deren Knarren erst seit kurzem leicht gehen. Hat Jahre gedauert bis die das mal gemerkt haben.
    Ich kann die Eigenmarke von OBI empfehlen, LUX. Nicht billig aber gut. Aber man muss genau hinsehen. Hatte auch schon Werkzeug von denen das nicht besser war als das von Proxxon.
    Man kann sowieso nicht nach der Marke gehen. Immer genau gucken.

    Einmal editiert, zuletzt von Büroklammer (25. Oktober 2012 um 10:38)

  • Für viele LG, besonders auch der HW97, ist ein Austreiberset recht brauchbar.
    Damit kann man zB die Abzugsbaugruppe leicht entnehmen.

    http://de.metalltechnik.wikia.com/wiki/Austreiber

    Bei Proxxon gibt es auch noch eine "Industrie" Version der Knarrenkästen. Die unterscheiden sich nochmal erheblich in der Quallität, aber auch im Preis.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!


  • Hast du evtl. nur einen schlechten Material-Satz erwischt?

    Werde mir das Zeug gut ansehen wenn ich es mir besorge und bei schlechter Verarbeitung geht es direkt retoure.


  • Die Ratschen in den Knarrenkästen gehen so schwer daß die Schraube immer wieder zurückdreht wenn ich zurück hebele.
    Die Nüsse sind teilweise scharfkantig so daß ich mir mehrfach die Hand verletzt habe.
    Steckschlüssel sind nicht immer maßhaltig.

    :confused:
    Wann hast du das Zeug denn gekauft?
    Die Ratschen gingen zu Anfang echt etwas Trocken, hat sich aber eingelaufen.
    Die Nüsse sind bei mir weder scharfkantig, noch ausser Mass, ebenso die Bits und die Ring-/Maulschlüssel.
    Steckschlüssel/Nüsse habe ich keine von Proxxon

    Und der Schritt zu Gedore, Dowidat, Stahlwille und Hazet bedeutet gleich das 5-10fache an Anschaffungskosten.
    Dass da qualitative Unterschiede bestehen, sollte jedem klar sein.

  • Mein älterer, aber nur extrem selten benutzter 1/2" Drehmomentschlüssel hatte sich neulich verabschiedet. Das Ratschenzahnrad im Kopf in 4 Teile zerbrochen. Ersatzteil keine Chance. So habe ich mir einen Proxxon mitsamt einem Satz Spezialnüsse für Radmuttern bestellt. Allein schon die Drehmomenteinstellung ist bei dem Roxxon wunderbar. Kein unsinnig weit gespreizter Bereich. deutliche Scala und wiederholgenaue Einstellung. Auch die Nüsse sind wertig verarbeitet und sogar für Schlagschrauber geeignet.
    Proxxon soll aber asiatisches Werzeug mit gutem Ruf sein. Da es eine Vertretung in Deutschland gibt, dürften auch Ersatzteile nachbestellbar sein. Das halte ich besonders bei Werkzeugsätzen für wichtig, wo ein verlustiges oder defektes Teil allein schon aus optischen und mechanischen Platzgründen zum Satz passen muss.

  • Die Ratschen in den Knarrenkästen gehen so schwer daß die Schraube immer wieder zurückdreht wenn ich zurück hebele.
    Die Nüsse sind teilweise scharfkantig so daß ich mir mehrfach die Hand verletzt habe.
    Steckschlüssel sind nicht immer maßhaltig.


    8|

    Gibt es in dem Bereich evtl. auch Produktpiraterie? Anders kann ich es mir, wie schon mein Vorredner schrieben, fast nicht vorstellen.

    airgunsmith.tumblr.com
    "Sportverbände sind von ihrem Wesen her Verbreiter von Unsinn, von Bürokratie und profilierungsgetränkten Wichtigtuern."
    Dieter Hildebrandt, faz.net, 09.07.2012

  • Ich würde noch eine Schraubstock, Feinmechanikerwerkzeug, Metallfeilen, Holzraspeln, verschiedene Schleifpapiere, Bohrersatz in 0,5 Schritten, Bohrmaschine, Metallsäge, Schutzbrille/Handschuh/Ohrstöpsel, Polierwerkzeug, Messer, Anreißnadel,Stahllineal, Körner, Satz Stechbeitel, Stahlwolle, verschiedene Öle (Ballistol, Vaseline und WD40 Maschienenöl), ein kleiner Bohrständer, verschiedene Kleber, Gasbrenner, Gewindeschneider, Messschieber und Klemmzangen hinzufügen. Außerdem ein Fundus an allenmöglichen Materialresten.

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von Jason (25. Oktober 2012 um 13:04)

  • wenn es um alte preller geht, gibt es für mich nichts wichtigeres als gute schraubenzieher, ich mag die bei denen es möglich ist einen schraubenschlüssel anzusetzen. ich hol die immer vom flohmarkt, stück ein euro und schleif sie mir gegebenenfalls mit dem dremel zurecht, dazu ein oder 2 gute hämmer und ab gehts.

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • floppyk, ich hol die doch vom flohmarkt, da bekommst du noch schraubenzieher, so neumodisches gelump wie schraubendreher trau ich nicht!

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg