Womit in der Wohnung schießen? LuPi oder Softair?

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 3.830 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. September 2012 um 17:11) ist von Sniper Teddy.

  • Guten Abend,

    Nachdem ich mir neulich eine günstige NBB-Softair (ASG STI Lawman) gekauft hatte, um im Keller (ca. 6m Distanz) auf Scheiben zu schießen, diese allerdings nach kurzer Zeit unbrauchbar war (dünnwandiges Kunstoffmagazin verbogen) und deshalb postwendend zurückgeschickt wurde, stehe ich vor der Entscheidung zwischen der Anschaffung einer neuen Softair oder einer Luftpistole.
    Als Grobmotoriker sind mir hierbei Robustheit, geringer Wartungsaufwand und geringe Betriebskosten sowie die Möglichkeit, auch "mal eben zwischendurch" schießen zu können wichtige Entscheidungskriterien, weshalb ich nun eher zur einzelschüssigen LuPi tendiere (dachte da an die HW40). Allerdings haben diese ja auch eine deutlich höhere Mündungsenergie (meine Softair hatte bloß 0.6 Joule und das reichte für meine Zwecke vollkommen) und ich weiss nicht, ob sich das wegen der Gefahr von Querschlägern/ Sachbeschädingung mit dieser geringen Distanz verträgt, zumal ich im Haus nur bleifreie Munition verwenden möchte. Ich habe in diesem Forum häufiger den Rat gelesen, in diesem Fall die Softair zu bevorzugen, kenne allerdings keine NBB Pistole, die im Internet besser bewertet worden wäre als meine alte und würde ungern eine GBB nutzen, da ich wie gesagt kein Bastler bin.

    Insofern danke ich euch schoneinmal im Voraus für eure Antworten

    MfG

    Doppelbrechung

  • also bastler musste für ne gute gbb nicht sein.die nbb sind meist wesentlich günstiger....also qualitätsmässig nicht zu vergleichen.eine lupi wäre bei mir viel zu laut...selbst mit der softair kann ich immer nur mal 1-2 magazine durchdrücken.bei ner softair sollte man nur drauf achten,dass die visierung verstellbar ist.

    gruß made

  • Nachdem ich mir neulich eine günstige NBB-Softair (ASG STI Lawman) gekauft hatte, um im Keller (ca. 6m Distanz) auf Scheiben zu schießen, diese allerdings nach kurzer Zeit unbrauchbar war (dünnwandiges Kunstoffmagazin verbogen)


    Verbogen...... ?(?(?(
    Das Magazin funktioniert oder es bricht, aber verbiegen?
    So ein Mag kostet (glaub ich) 6,- Märker.
    Also die Lawman ist für den kleinen Preis eine der besten NBB´s die ich kenne, zudem frißt sie jedes Gas.

    Ich hatte drei dieser Pistolen und war voll zufrieden, habe sie dann nur veräußert weil ich voll auf GBB umgestiegen bin. :^)

  • Vielen Dank für Eure antworten ersteinmal.


    Verbogen......
    Das Magazin funktioniert oder es bricht, aber verbiegen?

    Das Magazin war insofern verbogen, als dass die Kugeln durch den Metallclip am oberen Ende des Magazins nur unzuverlässig gehalten wurden und es so kaum möglich war, dieses zu beladen und zum Schluss mehrere Kugeln gleichzeitig verschossen wurden, was natürlich auch an der verw. Munition (Kompostierbar) gelegen haben könnte. Gibt es denn irgendwelche Anhaltspunkte, für welche Lebensdauer/ Schusszahl eine gute GBB-Pistole ausgelegt ist, bis die ersten Defekte auftreten?

  • Das Magazin war insofern verbogen, als dass die Kugeln durch den Metallclip am oberen Ende des Magazins nur unzuverlässig gehalten wurden und es so kaum möglich war, dieses zu beladen und zum Schluss mehrere Kugeln gleichzeitig verschossen wurden


    Da haste dann wirklich mal ein schlechtes Magazin bekommen, denn gewöhnlich werden die BB sicher gehalten. :^)


    Gibt es denn irgendwelche Anhaltspunkte, für welche Lebensdauer/ Schusszahl eine gute GBB-Pistole ausgelegt ist, bis die ersten Defekte auftreten?


    Puh...das ist eine schwierige Frage. ;(
    Es kann an der besten und teuersten schon am ersten Tag ein Defekt auftreten.
    Ich kenne einen User, der eine Maruzen P99 sofort wieder zurück sandte weil sie nicht richtig funktionierte.
    Und andere wiederum mit einem Billigteil zufrieden sind.
    Aber das eine GBB für eine bestimmte Lebensdauer/ Schusszahl ausgelegt ist, ist mir nicht bekannt.

    Ich spreche hier aber von Markenware, und nicht von Hong-Kong-Pfui-Ware. ^^

  • Schon alleine die Preise für Softairgas wäre ein Grund warum ich auf Dauer nicht mit der Softair schießen würde.

    Nimm doch eine LP mit wenig Energie. Z.B. die HW40, Daisy 717, Gamo Compact oder die Zoraki01 bei der Du die Energie durch Pumpen selbst bestimmst.

  • Hat denn jemand Erfahrungen damit, ob bleifreie Diabolos z.B. in die HW40 passen oder in eines der anderen genannten Modelle? Eine ähnliche Frage gab es hier im Forum ja schon, jedoch wurde da eher über den (Un)sinn bleifreier Munition diskutiert.

  • Ja, na klar passen auch die Bleifreien Dia`s in deine Waffe, solange sie das dementsprechende Kaliber haben. In 4,5mm z.B H&N Baracuda Green 0,42g , Stoeger X-Speed 0,36g . Oder von Skenco oder Prometheus die Dia`s mit Plasteschaft und Stahlkern. In 5,5mm z.B. Stoeger X-Speed 0,65g oder Prometheus Paragon 0,81g.

    Der Gott,der Eisen wachsen lies, der wollte keine Knechte, drum gab er Säbel, Schwert und Spieß dem Mann in seine Rechte. E.M. Arndt
    Field Target im SC ernsdorf

  • Also in meine HW 45 passen die, wie auch in meine HW 30, warum sollten sie nicht? Ich bin von der Munition (Field Target Trophy Green, 0,36 g) relativ beeindruckt, was Durchschlagskraft anbelangt, einen Tick besser als z.b. die Prometheus Stahlspitzgeschosse im Kunststoffmantel, dafür nur halb so teuer. Also zum Plinken sehr empfehlenswert. Zum normalen Training immer noch zu teuer für mich, aber ab und zu mal Dosen löchern ...

    Wie aber habe ich nun die Durchlagskraft gemessen? An den Dellen auf der Rückseite der durchschossenen Diablolodose, ganz durchgegangen sind auf 8 Metern Entfernung mit der HW 45 beide nicht. Die Hollow Point lagen auch ganz gut im Rennen.

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Genau, die Field Target Trophy Green hatte ich vergessen. Die von Stoeger sind aber, glaube ich, noch etwas billiger.

    Der Gott,der Eisen wachsen lies, der wollte keine Knechte, drum gab er Säbel, Schwert und Spieß dem Mann in seine Rechte. E.M. Arndt
    Field Target im SC ernsdorf

  • Stoeger und H&N nehmen sich "nur" 50 Cent .


    Da ich ein Spaarfuchs bin rate ich generell zu Gecos :thumbsup: die Hw 40 schluckt zwar eigentlich alles womit man sie füttert gerne da sie ja ein Vorkompremierer ist ,aber die Gecos sind schonmal preislich ungeschlagen .
    2,30 für 500 Stück ist toll :thumbup: und dann sind die auf 10-15 m auch noch so super :thumbsup: bessere Dias für die Freizeit gibt es nicht :rolleyes:
    In der Hw 40 laufen die astrein ;^) .
    Wenn man mal nachrechnet das man für 2000 Stoeger Dias 50 Euro zahlt für 5000 Gecos aber nur 23 Euro dann kann man schonmal drüber nachdenken das man zum selben Preis das 5-fache an Gecos also 10000 Stück bekommt :P
    Daher bin ich Geco Fan , maximaler Spaß und Schusszahl für minimales Geld :rolleyes:

    Hier findest du ein Schussbild der Hw 40 mit Gecos des Users Bosshoss1975:
    EDIT : da schießt er mit Superpoint ( Spitzkopfgecos), nicht mit den normalen ...
    Schussbilder / Streukreise - Sammel-Thread

    Gruß Timey

    Hw 45 , FunGun^X :thumbsup:

  • Also in meine HW 45 passen die, wie auch in meine HW 30, warum sollten sie nicht? Ich bin von der Munition (Field Target Trophy Green, 0,36 g) relativ beeindruckt, was Durchschlagskraft anbelangt, einen Tick besser als z.b. die Prometheus Stahlspitzgeschosse im Kunststoffmantel, dafür nur halb so teuer. Also zum Plinken sehr empfehlenswert. Zum normalen Training immer noch zu teuer für mich, aber ab und zu mal Dosen löchern ...

    Wie aber habe ich nun die Durchlagskraft gemessen? An den Dellen auf der Rückseite der durchschossenen Diablolodose, ganz durchgegangen sind auf 8 Metern Entfernung mit der HW 45 beide nicht. Die Hollow Point lagen auch ganz gut im Rennen.


    Guten Abend nocheinmal. Danke für die vielen Antworten. Ich werde mir jetzt vmtl. die HW40 bestellen. Das mit den bleifreien Diabolos klappt dann also auch bei der eher geringen Mündungsenergie?

    Gruß

    Doppelbrechung

  • Zitat

    Das mit den bleifreien Diabolos klappt dann also auch bei der eher geringen Mündungsenergie?

    Klar , bleifreie Diabolos sind leichter udn somit werden sie schneller als normale ;^)
    Du kannst einen Tennisball ja auch schneller werfen als eine Bowlingkugel :D , ist bei der Waffe nicht anders :

    Bei Federdruck ist es so das sich oft mit unterschiedlichen Diabologewichten auch unterschiedlich gute / schlechte Joule Werte raushohlen lassen . Bei Vorkompremierern ist es das Geschossgewicht nicht so wichtig wie bei Federdruck .


    Vorkompremierer :


    Leichtes Geschoss ----> schnell
    Schweres Geschoss ----> langsam wobei beide ungefähr die selbe Anzahl an Joule bringen

    Federdruck :

    Leichtes Geschoss ----> schnell
    Schweres Geschoss ----> langsam Federdruckwaffen verzeichnen bei zu schweren Geschossen eine negative Bilanz der Joule Zahl , sie laufen besser mit leichten - mittelschweren Geschossen .

    Natürlich solltest du keine Jsb Jumbo (1.4g) etc. benutzen aber die Hw40 schießt recht gut mit allem . Gecos und auch die bleifreien kannst du ohne bedenken nehmen ;^) .

    Gruß Timey

    Hw 45 , FunGun^X :thumbsup:

  • Hab mir jetzt ne KWA USP Match GBB geholt zum ballern in der Bude.
    Aber dann mehr AIPSC Style und nicht auf Scheiben, weil das mit Airsoftwaffen wenig Sinn macht.

    Mit Softairs kann man sich nicht so schnell Löcher in Wände schiessen, und die großen Magazine machen mehr Spass als die kleinen 8er Rundmagazine

    Gruß,
    Martin

  • ihr müsst eure nachbarn besser erziehen ^^

    ich drück momentan fast täglich ne kartusche mit meiner cp99 raus und es beschwert sich niemand. das sind immerhin bis zu 80 Schuss.davor kommen als noch um die 10 scheiben mit meiner hw40 was nochmal 50 schuss sind.

    das ist der vorteil im industriegebiet. die leute sind etwas krach gewohnt und man kann auch nicht immer feststellen wo er herkommt 8)

  • Meine erste Budenwumme war auch eine HW40. Unter vielen anderen habe ich auch die bleifreien Dias von Prometheus ( Dynamic SN1) ausprobiert. Wenn man nach dem Spannen ca. 3-4 Minuten mit dem Schuss gewartet hat, gab es nicht immer ein Losbrechen der Dias. Bei bis zu einer Minute warten gab es nie Probleme. Ich vermute, dass der Druckzylinder bei den Dingern nicht 100%ig dicht sind und sich der Druck bei zu langem Warten bis zum Schuss verringert. Das mit bleifreien Dias in der Wohnung ist eine hier schon viel diskutierte Glaubensfrage. Bei einem "weichen" Kugelfang (meiner) und dem Schießen mit einer HW40 auf Scheiben wüssteich nicht, wo der Bleistaub herkommen sollte.
    Falls die Nachbarn Rabatz machen, kann man an die HW40 zur Not noch einen Schalldämpfer anbauen. Wichtig ist, dass der Adapter vorne eine gute Passung zum Gehäuse hat. Der Gehäusedurchmesser (Chargenabhängig) muss auf ca. 5/100 mm genau ausgemessen werden und eine leichte Presspassung haben. Die Trefferpunktverlagerung
    mit Rundkopfdias betrug bei mir ca. 3mm, mit Flachkopfdias etwas mehr (auf 8 Meter geschossen). Mein erster Adapter war zu klein. Ich habe versucht, dass mit Klebeband zu kompensieren. Keine Chance! Spätestens beim dritten Aufsetzen des Schallis ging der Dia nicht mehr auf die Scheibe, weil das Klebeband sich zu stark deformiert hat. Wenn der Adapter gut passt macht das Schießen mit Schalldämpfer viel Spaß, der nicht mal durch das andauernde Auf- und Absetzen des Dämpfers beim Spannen der Waffe getrübt wird. Entgegen der Zeichnung im Anhang wurde meine Adapter mit einem Durchmesser von 9,85mm (anstatt in der Zeichnung mit 9,7mm) gefertigt und passte perfekt.

  • Bei den Bleifreien Dias bin ich skeptisch

    Ich habe mir für mein neues HW77 in 5,5mm diese neuen H&N Field Target Trophy Green gekauft.

    Leider bleiben diese im Lauf stecken. Die Dias sind sehr hart und lassen sich auch nur schwer in den lauf drücken. Die Power eines F-HW77 in 5,5mm reicht nicht aus um die Kugeln durch den Lauf zu drücken. Ein etwas stärkeres Gewehr aus der Pre-F-Zeit schaffte das ohne Probleme.

    http://4komma5.de/H-N-Field-Target-Trophy-Green-55-mm

  • Bei den Bleifreien Dias bin ich skeptisch


    Also für die HW 40 in 4,5 nutz ich nur noch die zum blinken da die einfach schnell und extrem unverformbar sind . Damiet gehn Sachen kaputt die mit Blei nicht mal nen Kratzer haben.


    Und in der Waffe funktionieren sie auch einwandfrei und sind schon anzusehen + anzugreifen.

  • Die HW40 schiesse ich genauso wie die Crosman 2240 mit Schalldämpfer in der Wohnung,mit nem ordentlichen Kugelfang kein Problem...und von der Lautstärke,naja,der Knall ist zu vernachlässigen,ehr der Aufprall im Ziel macht krach,selbst,wenns nur alte Kataloge sind,da ist n Karton gefüllt mit alten Textilien ne recht leise und sichere Methode-nur danebenschiessen sollte man vermeiden....auch ne HW haut schon Löcher in die Tapete....oder anderes,was in der Flugbahn steht....

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!