Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 2.742 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Juni 2012 um 10:39) ist von Womel.

  • Hey Zusammen :) !
    Ich habe mich habe grade ein Luftgewehr meines Opas bekommen und bin im Netz auf diese Forum gestoßen und hoffe ich bekomme
    hier ein paar Infos dazu. Erstmal zu meiner Person ich bin 21 und heiße Leon. Ich Liste euch mal die Fragen übersichtlich auf :

    1. Auf dem Gewehr steht Diana Mod. 25 ist das eine gute Marke mein Opa hatte damit schon in seiner Jugend Geschossen ?

    2. Ich habe gar kein Gefühl dafür was wie viel Joul hat und wie stark das ist wie viel hat z.B ne Polizei Waffe und wie viel mein Luft... da steht noch was vielleicht hat es damit
    was zu tun Cal.4.5 / .177 ?

    3. Wie Spanne ich das :D ?

    4. An dieser Ziel Kerbe ist ein Rädchen dran mit den Zahlen 0 bis 9 wofür ist das ? Und welche ist die beste einstellung für mich ?

    Sind bestimmt einpaar dumme Fragen dabei aber naja ich Danke euch schon mal im Vorraus ! ;))

  • Willkommen im Forum.
    Zur Diana 25 kannst Du dir ja mal diesen Lexikon Beitrag durchlesen > Klick mich
    Spannen kannst Du es in dem Du den Lauf abknickst und damit dann das Lg spannst bis der Abzug einrastet.
    Die zahlen an der Kimme sind dazu da das Gewehr auf das Ziel ein zu schießen.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • cal. 4,5 und 177 stehen für die Geschossgröße deiner DIANA Mod. 25

    4,5mm Diabolo (Durchmesser 4,5mm) gewöhnliches Gewicht eines Flachkopf Diabolo 0,45 Gramm

    In DE haben alle freien Luftgewehre eine Joulegrenze von max. 7,5 Joule (175m/s)

    Zum Spannen einfach den Lauf mit einer Hand festhalten und hinunter drücken, dann kannst du das Diabolo einlegen, danach den Lauf wieder hinaufdrücken bis er einklickt und schon ist das LG schießbereit. 8)

  • Und für den Anfang ist auch noch wichtig zu wissen das du das Gewehr nicht ungeladen schießen solltest da es bei Leerschüssen beschädigt werden könnte.
    Außerdem kannst du davon ausgehen das dieses Gewehr die Energie von 7,5J überschreitet und somit nicht im Garten geschossen werden darf, bin mir zwar nicht ganz sicher aber diese alten Waffen haben meistens über 7,5J.
    Und um dir den Spass endgültig zu verderben :D es ist wahrscheinlich das bei einer so alten Waffe die eine oder andere Dichtung auch nicht mehr so gut dicht hält.
    Das kommt aber auch darauf an wie gut die Waffe gepflegt wurde bzw ob sie überhaupt gepflegt wurde, evtl hat sie die letzten 30 Jahre oder so im Schrank gelegen.

  • 1. Auf dem Gewehr steht Diana Mod. 25 ist das eine gute Marke mein Opa hatte damit schon in seiner Jugend Geschossen ?

    2. Ich habe gar kein Gefühl dafür was wie viel Joul hat und wie stark das ist wie viel hat z.B ne Polizei Waffe und wie viel mein Luft... da steht noch was vielleicht hat es damit
    was zu tun Cal.4.5 / .177 ?

    zu 1.: diana baut seit vielen vielen jahren zuverlässige und hochwertige luftgewehre, somit könnte man auch sagen, "dass es eine gute marke ist".

    zu 2.: frei verkäufliche luftgewehre haben in D maximal 7,5 joule, auf wieviel joule deins kommt müsste man z.b. mit'm chrony (geschwindigkeitsmessgerät) messen und dann die energie ausrechnen. eine normale deutsche polizeipistole in 9x19mm dürfte bei geschätzten 400 - 500 joule (je nach verwendeter munition) liegen.

  • Hmm okay ich denke mal das ich die Waffe nicht behalten werde habe kein bock auf irgend welchen ärger mit der Polizei....
    Aber habe grade mal Probiert zu Schließen klappt sehr gut...

    Aber da die Waffe ja 0.2 Joul mehr hat ist die sehr gefährlich also geht die in die Haut z.B rein ?

  • Herzlich Willkommen im Forum!
    Um die Frage 2 vollständig zu beantworten - die Polizei und die Bundeswehr benutzt ausschließlich bei ihnen Kurzwaffen das Kaliber 9x19 mm. Dieses Kaliber hat in etwa 550 Joule. Bei den Langwaffen von Polizei und BW werden meistens die Kaliber 5,56x45 und 7,62x54 mm benutzt. Sie haben die Geschossenergien von etwa 1700 und 3500 Joule. Es gibt aber weitere Waffen mit anderen Kalibern.
    Allerdings sei auch erwähnt, dass die Geschossenergie bei Großkaliberwaffen eine untergeordnete Rolle spielt. So wählt der Jäger oder Sportschütze seine Munition viel eher nach dem Preis oder dem Geschoss(verhalten) aus.

  • Hi Klaus, :^)

    Du hast Dich verschrieben. 7.62 x 51 wäre richtig. :thumbup:

    LG Andreas :^)

    Die Zukunft ist jetzt und jetzt ist schon Vergangenheit.

  • Hallo leon3221
    Wie kommst du drauf das dein neues Spielzeug 7,7Joule hat.
    Die Diana 25 hat einen ziemlich kleinen Kompressionsraum da ist es recht schwierig über 7,5Joule zu kommen,
    Daher erstmal, keine Panik
    Aber mir gefällt deine Vernupft :thumbup:
    Eine gut eingeschossene Fwb 300 kommt aber auch mit den richtigen Dias recht häufig über 9Joule :D


    Gruss Marcus

    Ein Stock im Ar3ch hat nix mit Rückrad zu tuhen! ^^

    Einmal editiert, zuletzt von McNature (3. Juni 2012 um 17:15)

  • Dein Diana 25 ist ein recht solides Gewehr. Diana ist einer der renomiertesten Hersteller für Freizeitgewehre auf der ganzen Welt, die Gewehre sind präzise, sehr haltbar und Ersatzteile sind problemlos zu bekommen.

    Keine Angst, die alten Dianas haben nur etwa 5 bis 5,5 Joule. Du darfst das Gewehr also besitzen und zuhause schießen. Auf keinen Fall darf man damit aber auf jemanden zielen, da die Kugel doch etwa 2 cm eindringen kann. Es ist kein Kinderspielzeug.

    Da Dein Opa es schon in seiner Jugend hatte, hat es noch eine gute alte Lederdichtung, die nur mal wieder geölt werden sollte.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Hallo und Willkommen im Forum

    Das ist schon etwas komplizierter. Dazu muss man das Gewehr auseinander nehmen. Wenn Du so gar keine Ahnung davon hast, würde ich das erstmal verschieben bis Du Dich da genau eingelesen hast. Oder Du lässt es einen Büchsenmacher erledigen.

    Wenn das Gewehr vernünftig schießt, sehe ich aber auch keinen Grund es zu zerlegen. Einlegen kann man die Dichtung über Nacht am Besten in normalem Motoröl.

    Zum Rechtlichen noch. Man muss heutzutage leider etwas aufpassen mit den Nachbarn. Schnell rufen sie die Polizei wenn sie eine Waffe sehen. Deshalb solltest Du damit besser nicht einfach so im Garten schießen wenn es jemand sehen oder hören kann.

    Rechtlich gilt eigentlich, dass das Geschoss das Grundstück nicht verlassen darf, auch wenn Du zufällig mal nach oben schießen solltest. Dies einzuhalten ist natürlich ziemlich schwer. Am einfachsten geht das natürlich wenn man im Keller oder in der Wohnung schießen kann. oder man baut sich einen Unterstand, aus dem man herausschießt. So dass man praktisch nur eine kleine Luke hat aus der man nur in Richtung Ziel schießen kann.

    Hast Du einen Kugelfang dafür und die passende Munition (Blei-Diabolos 4,5mm musst Du nehmen). Bitte keine anderen Gegenstände wie Steine, Ohrenstäbchen usw verschießen. Nur Blei Diabolos nehmen. Alles andere beschädigt das schöne Gewehr.

    Lies Dich einfach mal hier im Forum ein wenig ein, vielleicht macht Dir das Hobby ja Spaß und Du bekommst Lust auf mehr. Ist jedenfalls ein schönes Hobby.

  • Danke :)
    Okay ich werde das Gewehr nicht einfach auseinander :D !
    Ich denke ich Baue mir die Woche einfach aus Spann Platten einen Fang Kasten
    und Spanne da Zielscheiben ein... :D

  • Hallo,

    es ist empfehlenswert, grundsätzlich eine entsprechende Schutzbrille aus hochfestem Polycarbonat zu benutzen.
    Für den Fall, daß ein Diabolo abprallt und zurück kommt.

  • Moin Leon,

    gratuliere zum neuen alten Gewehr!

    Ich hätte noch zwei Details zu deinen Fragen zu ergänzen:

    - Die Angabe ".177" (in der Kaliberangabe "Cal. 4,5/.177") ist keine Angabe der Geschoßgeschwindigkeit, sondern bezeichnet das Kaliber in Zoll, hier also 0,177" = 4,5mm. Mit verschieden schweren Diabolos erreicht dasselbe LG verschiedene Geschwindigkeiten, daher wäre eine Angabe wenig eindeutig.

    - Das Rädchen an der Kimme ("Zielkerbe") dient zur Höhenverstellung. Wenn Du beim Verstellen genau hinsiehst, siehst Du daß du damit die Kimme höher oder niedriger einstellst. Damit kannst Du einerseits die unterschiedliche Treffpunktlage auf verschiedene Entfernungen ausgleichen, andererseits auch das Visier auf verschiedene Geschoßgewichte (= unterschiedliche Flugbahn) einstellen. Dazu gibt es hier reichlich detaillierte Erklärungen, ein guter Suchbegriff ist z.B. "Einschießen".

    Desweiteren möchte ich Dir, da Du allem Anschein nach Anfänger im Umgang mit Waffen bist, noch die grundsätzlichsten Sicherheitsregeln mit auf den Weg geben:

    1. Es gibt keine ungeladenen Waffen und keine Sicherungen. Behandle jede Waffe immer so, als sei sie schußbereit.
    2. Richte nie eine Waffe auf etwas, das du nicht treffen willst.
    3. Berühre nie den Abzug, wenn Du nicht schießen willst.
    4. Sei dir immer im Klaren darüber, auf was Du gerade schießt und was sich dahinter und davor befindet.

    Wenn Du diese Regeln beachtest, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.

    Wünsche viel Spaß mit der Diana!

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.