Welches Gewehr - die fast unmögliche Frage !

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 3.886 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2012 um 10:41) ist von Kante.

  • Hallo Gemeinde der FT Schützen,

    ich bin mir bewußt, daß meine Frage nicht abschließend zu beantworten ist,
    aber trotz allen Lesens komme ich alleine nicht zu einem Ergebnis.

    Ein mehrschüssiges LG soll es werden.
    4,5 mm und EWB frei.
    Unbedingt Preßlufttechnik.
    Option für vernünftigen Einsatz in Field Target sollte gegeben sein, auch wenn ich keine Meisterschaft anstrebe.

    Nach meinem Suchen, Lesen und Informieren,
    fand ich eigentlich nur drei in Betracht kommende Modelle

    Das Diana P 1000 , das möglicherweise noch zu neu ist um alle Kinderkrankheiten verloren zu haben.

    Das Weihrauch HW 100 , welches mir bei meinen Anforderungen der bewährte Klassiker und extrem aus- und aufbaufähig zu sein scheint.

    Das Steyr 110 HP, bei dem mir aus optischen Gründen aber nur die Jagdversion gefällt und das außerdem das Teuerste ist.

    Irgendwo unter diesen Dreien, mit Präferenz zum HW mit Lochschaft, wird meine Entscheidung fallen
    und es wäre sehr freundlich, wenn mir der Eine oder Andere von Euch bei dem vorgenannten Anforderungsprofil
    noch einen Tipp oder eine Entscheidungshilfe geben könnte.

    Dafür bedanke ich mich im Voraus schon mal !

    Gato

  • Das 110 von Steyr ist nicht mehrschüssig, aber ganz neu gibt es von Steyr das 5-schüssige Biathlon-System im schönen Jagdschaft .

    Ups - da war ich wohl auf dem falschen Dampfer mit dem Steyr und mehrschüssig.

    Das Biathlon werde ich mir mal anschauen.
    Sieht wirklich gut aus und kommt meinem Geschmack voll entgegen,
    weil mir eine Waffe auch gefallen muß.

    Was das Dominator anbelangt, das ist mir bis jetzt nie aufgefallen,
    aber nachdem ich es mir mal angesehen habe ist es zumindest eine Überlegung wert.

    300 Bar Technik habe ich von den Matchwaffen bereits im Bestand.
    Der Preis ist natürlich im Vergleich zu den anderen Optionen schon heiß.

    Die Kröte mit dem Schaft zu schlucken, der mir überhaupt nicht gefällt, müßte ich mir aber schwer überlegen.

    Ich bin da einfach ein wenig altmodisch, ein Holzschaft liegt mir mehr.

    Aber ich bin ja noch mitten drin in der Entscheidungsfindung.

    Gato

    Einmal editiert, zuletzt von Gato (3. April 2012 um 20:50)

  • Hallo Jungs

    Nun, ich kenn das Biathlon-System von Steyr aus dem LP-Bereich und hab ja auch die LG110 FT. Die Hunting 5 ist ne Kombination welche ich mir sehr gut vorstellen kan und auch was die präzission angeht denke ich ist diese Hervorragend.

    Was die 1250 Dominator angeht, ist geschmacksache, da würde ich aber die HW100 vorziehen. Wenn aber Geld keine rolle Spielt dann würd ich auch zur Hunting 5 greifen.

    Gruß
    Thomas

  • Die Hunting 5 ist ne Kombination welche ich mir sehr gut vorstellen kan und auch was die präzission angeht denke ich ist diese Hervorragend.

    Gefällt mir auch.
    Aber bei so ganz neuen Sachen bin ich immer ein wenig skeptisch.
    Die Zeiten, wo Produkte wirklich ausgetestet wurden, bevor sie auf den Markt kommen, sind ja längst vorbei.

    Zitat

    Was die 1250 Dominator angeht, ist geschmacksache, da würde ich aber die HW100 vorziehen.

    Von der optischen Seite her würde ich auch die HW vorziehen.
    Die technische Seite der 1250 im Vergleich zur HW kann ich nicht beurteilen, dafür fehlt mir jede Kenntnis.

    Zitat

    Wenn aber Geld keine rolle Spielt dann würd ich auch zur Hunting 5 greifen.

    Natürlich spielt Geld eine Rolle.
    Bei mir hat der Monat auch rund 30 Tage und es kommt nur einmal Geld.

    Aber ich kaufe mir nicht oft eine neue Waffe und dann möchte ich nicht wegen ein paar Scheinen hin oder her
    mich ewig ärgern, zu knausrig gewesen zu sein.

    Taugen muß die Waffe,
    gefallen muß sie mir
    und dann kommt es auf den Euro hin oder her nicht an.

    Gato

  • Mal abgesehen davon das die 1250 Dominator das billigste Preßluftgewehr von allen hier ist, hat sie, professionell gesehen, wenig Wert.

    Geld spielt immer und überall eine Rolle. Die HW100 wäre von allen genannten wohl "Best Bang for the Buck". Ob die Hunting 5 wirklich so geil ist wie sie manche schon hinstellen.. Ich bezweifle es. Die Diana ist meiner Meinung nach für die Tonne, keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben. Zudem sauteuer.

    Für FT, auch wenn man später mal Ambitionen für Mehr haben sollte, sicher das Steyr LG110. Derzeit wohl die beste FT-Waffe "out of the box".

  • Eigentlich weißt du doch schon was Du willst. ;^)

    Du willst ein LG das wie ein Gewehr aussieht und nicht wie ein Sportgerät.
    Die Steyr ist nur ein Einzellader, die möchtest du warscheinlich haben, weil du glaubst das die am präzisesten ist.

    Also bleibt dir nur noch die Auswahl zwischen HW und Diana.
    Die HW ist bewährt und die Diana neu.
    Warscheinlich findest du die Diana optisch etwas ansprechender als die HW und es gibt weniger Informationen zu ihr, deshalb die Unsicherheit.

    Welches Argument fehlt dir noch um dich eindeutig entscheiden zu können?

    Wenn sie taugen soll, ist was bewährtes angesagt.
    Wenn du etwas schönes haben willst das noch nicht viele haben, ist was neues angesagt.

    Was gibt den Ausschlag?


    Gruß Udo

    EDIT: Die Mehrschussoption wird oft überschätzt, nach einer Weile FT, nutzt man das gar nicht mehr. Man ist so an das Einzelladen gewöhnt das es einem selbst gar nicht mehr auffällt. Meine 14-Schuss Magazine waren schon monatelang nicht mehr in der Waffe äh Sportgerät.

  • Hiho,

    ich stand vor nicht allzu langer Zeit auch vor der Wahl nur das es bei mit diese 3 waren:

    Hämmerli AR20FT
    HW100
    Steyr LG110 Hunting oder FT

    Die Diane P1000 fand ich auch recht schick aber nach einigen Stunden forschen bin ich zu dem Ergebnis gekommen das die HW100 die eindeutig bessere Wahl ist weil die P1000 noch nicht ausgereift ist.
    Habe mich dann für die Hämmerli entschieden weil ich das moderne aussehen gut fand und der Preis auch am geringsten war. (Geld für eine Steyr war aber auch vorhanden)
    Also ich muss sagen das ich mit der Schussleistung/Präzision sehr zufrieden bin und es nicht bereuhe die Hämmerli genommen zu haben.
    Wenn ich mich gut konzentriere gehts fast Loch in Loch auf 25m.
    Und genau deswegen kann ich auch nicht verstehen wie man bei 7,5J eine Steyr empfehlen kann, so viel Geld ... für was ? Für die gute Verarbeitung 1000 Euro Aufpreis ? (und im gegensatz zur HW100 der gut verstellbare Schaft natürlich)
    Kann ja sein das es bei 16j oder mehr und auf 50m anders aussieht, keine Ahnung.

    Alles in allem kann man mit der HW100 nichts falsch machen, also nimm am besten die.

    Gruß
    Stefan


  • Welches Argument fehlt dir noch um dich eindeutig entscheiden zu können?

    Was gibt den Ausschlag?

    EDIT: Die Mehrschussoption wird oft überschätzt, nach einer Weile FT, nutzt man das gar nicht mehr. Man ist so an das Einzelladen gewöhnt das es einem selbst gar nicht mehr auffällt. Meine 14-Schuss Magazine waren schon monatelang nicht mehr in der Waffe äh Sportgerät.

    Hallo Udo,

    Du hast mit vielem Recht, was Du schreibst, ich habe aber nur mal die wichtigsten Punkte stehen lassen.

    Was ich will, weiß ich schon, was ich nicht weiß ist welche Waffe meinen Vorstellungen am nächsten kommt.

    Da ich bereits eine hervorragende, einschüssige Matchwaffe mit Dioptervisierung im Bestand habe,

    lege ich wegen der Abwechslung Wert auf etwas Mehrschüssiges,
    wo ich ein ZF drauf montieren will,

    das aber in Präzision und Technik, also beispielsweise Abzug(Gewicht und Charakteristik) etc.
    nicht allzu sehr gegen meine Matchwaffe abfällt.

    Damit scheidet eine Dominator mit ihrem Abzug vermutlich schon mal aus.
    Bezüglich der Abzüge der HW konnte ich bisher nichts finden.

    Also gesucht : Mehrschüssiges Preßluftgewehr mit sehr guter Präzision und Matchabzugsqualität,
    idealerweise mit Holz am Schaft .

    Der letzte Satz faßt das Anforderungsprofil zusammen,
    nur auf welche Waffe trifft es am ehesten zu ?(

    Gato

  • .

    Also gesucht : Mehrschüssiges Preßluftgewehr mit sehr guter Präzision und Matchabzugsqualität,
    idealerweise mit Holz am Schaft .

    Der letzte Satz faßt das Anforderungsprofil zusammen,
    nur auf welche Waffe trifft es am ehesten zu ?(

    Gibts meines Wissens nach nicht. Zumindest nicht in DE.
    HW100 aber hat kein Matchabzug. Der Abzug ist aber auch nicht so übel.

  • Imho am ehesten die HW100.
    Der Abzug ist gut, der Druckpunkt klar, ein ganz klein wenig kriechend, was man, mit etwas Feingefühl, fast ganz wegjustieren kann.
    Der Abzug meiner Super Air 2001 ist zwar "besser", das macht den der HW aber nicht schlecht.
    Die Hunting 5 passt vielleicht noch einen Ticken besser in dein Anforderungsprofil, kostet aber gleich das Doppelte.

  • >Also gesucht : Mehrschüssiges Preßluftgewehr mit sehr guter Präzision und Matchabzugsqualität,
    idealerweise mit Holz am Schaft .

    Da bleibt als Kompromiss nur die HW 100.
    Die Mehrschussoption kann man nur zum Plinken verwenden. Beim FT ist nur der Einzelschussadapter erlaubt (oder ein mit einem Diabolo geladenes Magazin).
    Durch das Magazin leidet die Präzision der HW, wie Du hier an verschiedenen Stellen nachlesen kannst. Nach einer Weile hat es mich auch gestört das man alle 14-Schuss unterbrechen muß, um das Magazin wieder nachzuladen. Das dauert genau so lange wie das jeweilige Nachladen des genial guten Einzelschussadapters, wo man ohne Fumelei die Dias sehr bequem nachladen kann.
    Außerdem bringt die längere Unterbrechung beim nachladen des Magazins meinen Schiessrythmus durcheinander.
    Zum Plinken machts natürlich Spaß. Ratsch, Ratsch, Peng. Sehr schnelle Schussfolgen möglich. Allerdings leidet die Präzision ebenfalls durch schnelles Repetieren. Die Ausreisser nehmen zu.

    Ohne Mehrschussoption würde ich ja eine neue Steyr 100 FT mit GinB-Schaft nehmen (Foto). Sieht gut aus ist präzise und hat einen Matchabzug.
    Leider fast die teuerste Variante die man sich vorstellen kann.

    Also die HW 100 erfüllt wirklich noch am besten deine Wünsche, die ist nach allen Seiten ausgewogen und man bekommt den Abzug ganz gut getrimmt. Das wird hier im Forum auch gut beschrieben.
    Wenns gar nicht passt hast du noch einen guten Wiederverkaufswert. Vor allem mit Lochschaft.

    Gruss Udo