Wühlmausfalle im Kal. 16

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 8.633 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Mai 2012 um 12:47) ist von Ritztec.

  • Hi,


    ich kenne nur den von Kieferle PTB 539, dort ist ein Sicherungsbügel der umgelegt werden muss.
    Wie das bei deinem Gerät ist weiß ich leider nicht.


    Gruß, Andy

  • Der Nimrod aus Alu, also der neuere von denen, der hat keine Sicherung.

    Der alte aus Stahlguss ist ein komplett anderer Aufbau, der hat einen außenliegenden Hammer.
    Durch eine kleine Bohrung im Rahmenfortsatz lässt sich der Hammer sichern.

    Allerdings ist der neue auch wesentlich schwerer auszulösen, der alte hat eine Empfindlichkeit nahe an einer Mausefalle.

    Dafür hat der neue Nimrod einen Wechsellauf im Kaliber 9mmK.


    Den Kieferle mit PTB 539 halte ich nicht nur für sicherer, er ist auch druckvoller, da die Ausschussbohrung auf 10mm verjüngt ist.
    Allerdings ist er nur in eine Richtung auszulösen.
    Der neue Nimrod ist da etwas flexibler, der alte Nimrod kann noch mehr, er akzeptiert jede Zugrichtung, außer Richtung Bodenplatte und Stoßboden.


    Die eierlegende Wollmilchsau gibt es also nicht.


    Stefan

  • Hallo zusammen,
    ich bin der Max und habe über die Suchfunktion meiner Suchmaschine nach Selbstschussgeräten zu Euch gefunden. Zur Absicherung meines kleinen Ferienrefugiums wollte ich ein Nimrod Böllerselbstschuss Kal 16 einsetzen..., nach einem Probeknall in freier Natur erscheint mir dieser jedoch für Innenräume als etwas überdosiert.

    Für die Freilandsicherung bestens geeignet! Leider verfügt das Gerät über keine Sicherung, weshalb ich es für sehr gefährlich halte.

    Gibt es Geräte in diesem Kaliber mit Sicherung?

    Es grüßt der Max

    Für das Nimrod-Selbstschußgerät gab es auch einen Wechseladapter für das Kaliber 9mm R für das Sichern von Räumen. So kann man z.B. Gas oder Pfefferpatronen verschießen, da hat der Einbrecher dann auch was davon. :^)
    Eine Sicherung ist an Selbstschußanlagen nicht sehr sinnvoll. Man sollte das Gerät auf jeden Fall erst positionieren, laden und dann spannen (scharfmachen).

    MfG Kolibri

    Tante Edit sagt, Stefan war schneller.

    Einmal editiert, zuletzt von Kolibri (26. Mai 2012 um 01:44)

  • Eine Sicherung ist an Selbstschußanlagen nicht sehr sinnvoll. Man sollte das Gerät auf jeden Fall erst positionieren, laden und dann spannen (scharfmachen).

    Das kommt auf das Gerät an. Bei den Kieferle-Modellen wäre die o.g. Reihenfolge etwas fatal, da im entspannten Zustand der Schlagbolzen in die "Kammer" ragt... dort gilt: spannen, sichern, laden, entsichern.

    Wie der Fragesteller selbst schon erkannt hat, wäre ein Selbstschuss in cal.16 für Innenräume etwas zu heftig - mal abgesehen davon, dass es meines Wissens die Geräte in diesem Kaliber nur noch (selten) gebraucht gibt. Wenn so ein Trümmer in einem Raum abgefeuert wird, dürfte wohl der Glaser anrücken müssen... ganz abgesehen davon, dass ein Einbrecher womöglich körperliche Schäden davontragen könnte - und dann könnte sich der Selbstschussanwender vor dem Kadi wiederfinden wegen gefährlicher Körperverletzung.
    Besser gleich einen in 9mm kaufen, wie jenen: http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…3b6791a14b112fd .... Gaskartusche rein, fertig.
    Wenn man mehr Geld ausgeben möchte für die Absicherung: es gibt auch elektronische Geräte, welche bei Aktivierung Gas versprühen und z.T. sogar eine SMS abschicken können. Allerdings sind diese Teile sehr teuer.

    Gruß
    Eastwood

  • Hm, kann es sein, daß sich die Händler, die die Teile nur gegen EWB verkaufen, sich auf einen Paragraphen berufen, der besagt, daß scharfe Patronen nicht in das Lager von Schreckschussgeräten passen dürfen?

    Ich glaub da mal sowas gelesen zu haben, bin mir aber nicht sicher.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Hm, kann es sein, daß sich die Händler, die die Teile nur gegen EWB verkaufen, sich auf einen Paragraphen berufen, der besagt, daß scharfe Patronen nicht in das Lager von Schreckschussgeräten passen dürfen?

    Die PTB-zugelassenen Selbstschüsse sind frei.... wo manche bzw viele Händler herumzicken, das ist der freie Verkauf der Kartuschen in 16/40 oder 12/40. Ein Gesetz gibt es meines Wissens dazu (noch) nicht. Das viele diese Kartuschen nur noch gegen Erwerbsberechtigung abgeben, hängt wohl damit zusammen, dass manche Leute mit den Dingern Unfug getrieben haben.

    Gruß
    Eastwood

  • Früher waren die 16ner und ich glaube sogar 12er Selbstschüsse in fast jedem Jagdkatalog. Sind Selbstschussgeräte in diesen Kalibern vom Markt verschwunden, werden sie nicht mehr poduziert?

    Frohe Pfingsten wünscht Euch allen

    Max

    Man sollte sich in der Jugend einen Stock schnitzen, an dem man dann im Alter gehen kann!

  • Früher waren die 16ner und ich glaube sogar 12er Selbstschüsse in fast jedem Jagdkatalog. Sind Selbstschussgeräte in diesen Kalibern vom Markt verschwunden, werden sie nicht mehr poduziert?

    Frohe Pfingsten wünscht Euch allen

    Max

    Würd mich auch mal interessieren.

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.

  • Hallo Gemeinde !

    M.M.n. werden die Alarm-Geräte nur noch in 9mmR hergestellt; jedenfalls der "Kieferle". So meine Recherche. In so manchem Jäger-Läden oder Büma-Geschäften liegen noch welche im Kal. .16 rum.

    Achja, der Bezug das die 16er-Geräte EWB-pflichtig sind, weil die "scharfen" Patronen da rein passen, stimmt so nicht; denn die Geräte die ich kenne, da passen auch nur die kurzen 16/40er oder 12/40 Platzpatronen rein. Das Patronenlager ist extra so gemacht, also zu kurz für die "scharfen" Schrotpatronen...

    Laut Aussage derer, die nur noch die Muni gg. EWB verkaufen, deshalb, weil zuviel Schweinerei mit den 12 oder 16/40er Platzer getrieben wurde; das will eben nicht jeder Händler mit seinem Gewissen vereinbaren...

    So mein aktueller Sachstand ;^) . Gruss, Patrick.