Posts by Kolibri
-
-
habe heute eine HS5 bekommen
Hat deine auch die gesuchte Ladezustandsanzeige?
Nur die wenigsten HS5 hatten diese Ladezustandsanzeige mit dem Zerlegehebel darunter. Die meisten waren mit dem normalen Rastbolzen ausgestattet.
Ich habe dir mal den Bolzen ausgemessen, so was selbst herzustellen ist eigentlich kein Hexenwerk.
MfG Kolibri
-
Hier mal der Vergleich.
Das obere Schlagstangen-Gegenlager gehört zur PPk ab Werk.
Das untere gehört zur Reck PK 800, bei der es zusätzlich die Funktion des Magazinhalters übernimmt.
Da die PPk eine modifizierte PK 800 ist passt dieses Teil auch in der PPk und schaut unten etwas raus.
Wenn man sich also das Gegenlager der PK 800 etwas zurechtfeilt und bohrt kann man so eine Fangriemenöse simulieren.
Der Vorteil ist das man dabei weder ein Loch in das Griffstück bohren muss noch müssen die Griffschalen geändert werden.
-
Willkommen im Forum.
Kauf- oder Verkaufsangebote sind hier nicht gerne gesehen.
Wenn du bei EGun angemeldet bist, mach doch dort eine Suchanzeige.
MfG Kolibri
-
Wenn es nur um die Optik geht kann man auch das Schlagstangen-Gegenlager der PK 800 umarbeiten so das es unten noch etwas herausschaut und es in der PPk montieren. Da das Teil aber aus Kunststoff ist, würde ich das benutzen mit einer Fangschnur lassen.
MfG Kolibri
-
Ist zwar nicht der S&W aber der Reck Agent war das Vorgängermodell und ist somit fast identisch.
MfG Kolibri
-
Wo bekomm ich für diese Dinger meine Fehlteile her?
Die einschlägigen Verdächtigen hab ich schon "durch" (SWS, CDS, ...) da gibbes nix - daher frag ich jetzt hier mal um Hilfe, damit ich wieder weiter in meiner Jugend schwelgen kann?
Falls du bei egun Mitglied bist kannst du eine Suchanfrage stellen, da wurde mir schon öfters geholfen.
MfG Kolibri
-
Ich meine ich haette gelesen, dass die Valtro 98 ein Nachbau der Centurion gewesen ist
Die Centurion hat allerdings noch die Montageschiene vorne am Griffstück.
Auf jeden Fall war es bei der Valtro98 Civil Absicht, dass der Lauf nur ein bisschen übersteht.
MfG Kolibri
-
Alle hatten den Lauf vorn aus dem Schlitten rauskucken, um etwa 7 bis 8 mm, vielleicht auch mehr. Das gefiel mir an der 98 nicht so, weil das für mich zu nem 92er Lookalike eben dazu gehört.
Meines Wissens nach war die Valtro 98 Civil ein Nachbau der Beretta Model 92 Compact, ME hatte wie geschrieben bereits die Brixa AP 92 im Programm, warum sollten sie dann noch ein baugleiches Modell anbieten?
MfG Kolibri
-
Meines Wissens nach gibt es kein anderes Schreckschussmagazin das passt.
Das Magazin der Miami 92 (ohne F) sieht ähnlich aus ist aber zu dick.
MfG Kolibri
-
Zum Beispiel der ME 38 Pocket.
MfG Kolibri
-
Nun dachte ich, wäre es nicht möglich die aktuelle Sicherung einfach 1mm runter zu schleifen, so das die passt?
Dann müsstest du aber auch das Loch für die Feder nachbohren oder eine kürzere Feder verbauen.
Es wäre viel sinnvoller gewesen, statt des Aufbohrens des Schlittens, dieses stark beanspruchte Teil einfach aus Stahl herzustellen, bei der PK 800 hat es ja auch geholfen.
MfG Kolibri
-
Meint ihr die passen in einen alten HW1G ?
Ich verweise auf meinen Beitrag, daran hat sich nichts geändert.
Habe ich auch mal gehabt siehe Post Nr. 4 oben rechts. RWS Munitionsverpackungen
Die Kartuschen passen leider nicht in ein 9mm Patronenlager (Trommel), für Sammler aber sicherlich interresant.
MfG Kolibri
-
Gibt es noch andere Vollstahl Revolver ?
klar...gibt es da noch was...
... z.B. sowas...
Zumindest der Weihrauch oben links ist aber nicht komplett aus Stahl.
MfG Kolibri
-
Interessant.
Ich meine nämlich vor kurzem mit gleicher PTB welche gesehen zu haben, die eine andere Sperre im Lauf hatten.
Hmmm...Die PTB 100-69 war die erste Zulassung für die HS 5 AG und war von 1969-1971 gültig.
Die nächste Zulassungsnummer der HS 5 AG war dann die PTB 100-69A (1972-1974), die hatte eine andere Laufsperre.
Möglicherweise hast du die gesehen.
MfG Kolibri
-
Du könntest dir selber eins bauen. Dazu bräuchtest du ein langes Mag. von der Miami 93 und baust die Anbauteile + Feder um. Sieht nicht schön aus aber dann hast du 14 + 1 Schuss. Im Kaliber 8mm noch mehr.
MfG Kolibri
-
Das Herstellungsdatum ist meistens identisch mit dem Beschussjahr.
1976 gab es bereits viele Modelle z.B. SM 110, SM 110A, SM 15, EGP 75 (ohne S), EGP 65, Perfecta G5, Röhm RG 8, Reck P 10, Reck P 6s, Reck GR 90, Reck GR 29, EGR 66, Perfecta G 2000, HW 1G, HW 6, HW 2R, Perfecta G/1, EM-GE 38, ME 8 Detectiv, ME 8 Combat, RG 79G, HS 5 AG, HS 21D, Mayer TGS und noch ein paar mehr.
Die ganzen 6mm Flobert-Modelle lasse ich mal außen vor, die haben ja keinen Beschussstempel.
MfG Kolibri
-
PTB 774 gilt auch für die GPDA8 ?
Nein, ich habe zum Vergleich nur alle PTB-Zulassungen der GPDA herangezogen und nicht nur die GPDA 8.
Meine PTB 346 (der obere Schlitten auf dem Foto) hat eine andere Vorderansicht als die späteren PTB-Zulassungen, ist das bei dir auch so?
MfG Kolibri
-
Was mir gerade noch einfällt: können die GPDA8 Besitzer vl. mal nachschauen wie die Distanzhülse der Lauf/Schlittenfeder aussieht ?
Welche PTB-Nummer hat deine GPDA?
Bei meiner PTB 346 sind es auch 3 Ringe, bei den PTB 389, 389/2 und 592 sind bei meinen immer die einteiligen Hülsen mit 15mm länge verbaut. Bei der PTB 774 gibt es keine Hülse mehr, da ist die Schlittenfeder nicht mehr am Lauf.
MfG Kolibri
-
Versuch es mal mit Kartuschen, wie bereits gesagt. Und morgen versuch mal zu schießen ))
Das würde ich nicht machen.
Wenn der Schlitten vorne klemmt und man schießt trotzdem, kann das zu Schlittenrissen führen.
Ich habe mit meiner RG88 versucht den Fehler zu reproduzieren, egal was ich mache der Schlitten läuft nach hinten, selbst wenn die Schlittenfeder anders herum eingebaut wird.
Da du die Waffe neu gekauft hast, würde ich diese umtauschen.
MfG Kolibri