WOM Juli, pimp my gun!

Es gibt 37 Antworten in diesem Thema, welches 10.887 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Juni 2011 um 01:17) ist von SKullHunter.

  • Hallo,
    Zeit für eine neue WOM. Thema für dem Juli: pimp my gun.

    Teilnahmeregeln:

    - Es muss eine Freie Waffe auf dem Bild sein, egal welcher Art (16J LG z.B. wird noch toleriert)
    - Die Waffe muss optisch verändert sein, egal was
    - Ein Bild pro User
    - Querformat, maximal 600 Pixel Breite
    -Bild muss hier hochgeladen sein
    -Kurze Beschreibung was gemacht wurde

    Vorschläge bis zum 24.06.2011, 23:59 Uhr!

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

    3 Mal editiert, zuletzt von Ulrich Eichstädt (15. Juli 2011 um 06:22)

  • Da ich schon länger nichts mehr verschönert habe, muss die alte IWC Government herhalten:


    (Nein, die is´ nich´krumm, das liegt am Foto!)

    Verchromt war sie schon ab Werk, aber nur Schlitten und Griffstück.
    Sehr viel mehr ist auch nicht übriggeblieben, eben halt die wesentlichen Teile, welche auch 100%ig im Originalzustand verblieben.
    Neben dem Kompensator (Messing verchromt), der langen Federführungsstange (Stahl) und dem neu angefertigten Magazinknopf bekam sie ein paar mehr oder weniger stark modifizierte Teile einer Original-1911:
    Hahn,
    Schlittenfang,
    Abzug,
    Sicherungshebel,
    Griffstücksicherung,
    Hahnfedergehäuse,
    Dreischenkelfeder,
    sonstige originale Schlossinnenteile.
    Und natürlich selbstgezauberte Griffschalen mit auf Linsenkopf umgeschliffenen Innensechskantschrauben.

    Die Griffstücksicherung ist funktionsfähig, die Sicherheitsrast des Hahns ist im Gegensatz zur SSW ebenfalls richtig funktionsfähig und nicht mehr mit dem Abzug auslösbar.
    Der Schlittenfang wird nicht mehr über die Schlittenfeder gefedert, sondern wird wie beim Vorbild nur noch durch den kleinen Raststift hinten gehalten.
    Der Magazinhalter ist jetzt wie beim Vorbild aufgebaut und daher ohne Fummelei demontierbar.


    Stefan

  • Hallo,
    starke Luftgewehre gehen auch noch... aber keine scharfen Waffen!

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Hi,

    bei dem Thema fände ich es noch schön wenn man in etwa dazu sagt was gemacht wurde.
    Weil erstens nicht jeder weis das es die Waffe so nicht gab und 2. es Leute gibt die sich für sowas interessieren. :)

    Hmm, mal sehen was ich zeige. So viel Material habe ich da ja leider nicht... hmm

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Ja,
    denke das es selbstverständlich ist was dazu zu schreiben, ergänze das aber.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Was ist mit "freien" Vorderladern ab 18 Jahre? Sind zwar frei aber wiederum scharfe Waffen...

    Und er sprach: Das größte Rätsel, süßes Kind, das ist die Liebe - doch wir wollen es nicht lösen. (Heinrich Heine)

  • Umbau maßnahmen.

    Verlängerter Schlittenfang vom S&W 1911 angepasst

    Beidseitige Sicherung vom S&W 1911

    Verlängerter Magazinlöse Knopf vom S&W 1911

    IWG Match Hahn

    IWG Match Kompensator, umgerüste für die Verlängerter
    Federführungsstange, Sandgestrahlt und mit Gun Kote Lack in Matt Black
    Lackiert.

    Verlängerte Federführungsstange ( Edelstahl)- Aufgebohrte Federhülse

    Spezial Match Abzug ( Alu) und in Schwarz Gebeitzt.

    Gummi Combat Fingerrillen zwischen den Griffschalen

    Punisher 1911 Griffschalen

    Sechskant Edelstahlschrauben

    Jet Funnel/ Magazintrichter

    Verlängerter Magazinschuh

    Stahleinlage im Hahn Eingebaut

    Weaverschiene

    Lauf/ Patronenlager entbeitzt und Hochglanz Poliert

    Picatinny Schiene angepasst und Montiert

    Flanken vom Schlitten Nachpoliert.


    Das waren alle Umbaumaßnahmen die durch geführt worden sind :love:

    mehr dazu in diesem Thema.
    "Polieren von SSW`s & more Custom !!!"

    MFG
    Cannyblue

  • Och Jungs :D Vorderlader sihd frei ab 18 erhältlich, also freie Waffe. 4mm M20 nehm ich auch noch mit rein da Bedürfnisfrei.

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Bei der Gelegenheit möchte ich gleich mal mit einer Rhöner SM 80 mit fighten.
    Diese besteht aus einem vercromten Griffstück einer PTB 267, dem brünierten Schlitten einer PTB 267 und selbst angefertigten Holzgriffschalen.


    Gruß Stefan

    Bilder

    SM Modelle (RHÖNER Sportwaffen) + Record Firearms + EM-GE

    Suche EM-GE Mod. 6d aus letzter Produktionsreihe (rotes Kunststoffköfferchen) und EM-GE Mod. 64 Stakkato auch aus letzter Produktionsreihe mit rotem Köfferchen, mit roten Griffschalen im Neuzustand für Sammlung.

  • Wie hier im Forum schon beschrieben,
    meine Röhm RG 70 "Gentleman-Star".
    Also mit selbstgebauten Holzgriffschalen.

    Eine Herausforderung war es, da die RG70 nicht einfach flache Bretter als Griffschalen hat, sondern die Griffschalen die Waffe hintenherum umschließen,
    und innen entsprechende Ausfräsungen für die Bewegungsfreiheit der Technik nötig sind.
    Die Griffe bestehen aus Buchenholz, sind mit Nußbaum-Beize gefärbt und klar lackiert.
    Sie sind etwas dicker als die originalen roten "Lady-Star" Holzgriffe und schwarzen Kunststoffgriffschalen.
    Auf dem rechten Griff (Foto) hab ich oben eine Kante ausgearbeitet, die die Hand so weit vom Schlitten fernhält,
    so daß dieser nun vom Ballen des schießenden Fingers nicht gebremst wird.

    Insgesamt liegt die RG70 dadurch jetzt satter in der (nun auch etwas größeren) Hand.

  • Leider bin ich nicht daheim um mein Diana 48, ihr neues Ahornkleid und den Edelstahllaufmantel nebst integriertem Kompensator richtig in Szene zu setzen.
    Daher muss dieses Bildchen reichen.

    Grüße
    Christoph

  • WMN B5 Luftgewehr aus China, 4,5mm.

    Geändert wurde nur das Aussehen.

    - Kurzes AR-15-Magazin mit zwei Gewindestangen angeschraubt

    - G-3-Trageriemen aus Leder angebracht

    - Sicherungsmarkierungen "1" und "0" farbig gestaltet

    - Plastikgriffe (?!) am Klappschaft entfernt

    Denkbar wäre für die Zukunft noch eine Schaftverlängerung aus Gummi, da der jetzige Klappschaft doch arg kurz ist. Auch eine Optik wäre sicher nicht verkehrt, denn das Teil hat eine sehr ordentliche Präzision. Toll an dieser Waffe ist, dass man mit Magazin und Lederriemen noch deutlich unter 100,00 € bleibt, es ist also auch ein verhältnismäßig günstiges Projekt.

    Hope you like it! ;)

    Jens

  • Hallo zusammen

    Hier seht ihr meine HW77, geändert habe ich an ihr nur den Schaft.
    Ich habe den dicken Klarlackfilm komplett entfernt und ihn dann ungezählte male geschliffen und mit Schaftol extra dunkel geölt bis ich mit dem Ergebniss zufrieden war.
    Das seht ihr hier 8)

    LG René

    Lieber stehend sterben als kniend leben ;)

  • Hier meine Haenel 303 Super

    Änderungen:

    - Poliertes System
    - Geölter Schaft
    - Picatinny Schienenadapter zum aufbringen von Zielfernrohren
    - Mündungsbremse Made by bigboretoni and my self
    - Schaftbackenverlängerrung / Prellschlagpuffer aus Hartschaumstoff

  • HI hier mein Lieblings Stück aus meiner Sammlung
    Die Umbaumaßnahmen sind
    Dieverse teile von der IWG Sports club Hmmer , Kompesator , Schlittenfanghebel der auch nartütlich funktioniert ^^
    schöne masive Grifschalen mit Verzierungen
    Beitseitige Sicherung von S&W 1911
    CNC gefräster langloch Abzug
    Magazin Auslöseknopf paronen boden
    Magazinschuh von echten 1911er
    und Gimmifingerillen von 1911er
    PTB 638

  • Jetzt muß ich hier auch mal ein Foto einsetzen. Und da hier schon einige 1911er zu sehen sind........


    Also, Grundzustand war eine vernickelte Umarex 1911. Verändert wurde folgendes:

    - brünierter Verschluss
    - Kompensator der IWG Sport Club
    - Sicherung, Schlittenfanghebel und gelochter Hahn der IWG Sport Club
    - Abzug mit zwei Langlöchern versehen
    - verlängerte Federführungsstange (dadurch natürlich passende Bohrung im Kompensator)
    - selbstangefertigte Griffschalen (ich glaube es ist Rosenholz o.ä.) mit gummierten Fingerrillen (vom Hogue-Griffüberzieher) und vernickelten Inbusschrauben
    - selbstangefertigtes Visier, das über das Original-Visier gesetzt wurde und mit der Schraube, die den Schlagbolzen hält befestigt wurde
    - Magazintrichter und vergrößerter Magazinschuh
    - Magazinknopf mittels Patronenboden vergrößert

    So, ich glaub das wars. Die Patronen sind selbstverständlich nur Dekopatronen. ;)

    Gruß
    Christian

  • Die Jungs:
    ( zwar verkauft...aber ich habe Sie gebaut :) )... es stand nicht, das man sie noch im Besitz haben muss !!!

    der Große => verlängerte Federführung, IWG Verschluss, Anbauteile vom orig. Colt und von diversen SSW 1911 Modellen, Oberflächenbeschichtung entfernt und mit Einbrennlack mattschwarz neu Gewandet...bis auf PTB alle Markings weg...

    der Kleine => Griffschalen aus dem Holz einer alten Weinkiste selber gemacht, Emblem selber aus spezieller Dekorfolie mit Skalpell genschnitten...Magazinhalteknopf = Patronenboden...Anbauteile und Patronenfenster poliert...