"Schutz vor Waffengewalt" - Volksinitiative Schweiz

Es gibt 114 Antworten in diesem Thema, welches 9.355 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. Februar 2011 um 09:51) ist von DartonChris.

  • wieso können diese ganzen "gutmenschen" nicht einfach alle in ein jammerlappenland auswandern? nach dem Motto: wem es nicht passt, der kann ja gehen


    Bloß nicht!

    Davon haben wir in Deutschland schon genug.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Die Abstimmung ist am 13. Februar!
    Also nicht mehr weit weg :S

    Na dann mal viel Glück! Hoffentlich gewinnt die Seite, die sich für Waffenbesitz ausspricht! Ein anderer Ausgang der Abstimmung wäre ein großer Schritt weg von eurer Demokratie!

  • Na ja, weg von der Demokratie nicht grad. Wenn sich die Mehrheit für eine Seite ausspricht, bedeutet das ja, daß die Mehrheit das so will. Und das ist Demokratie ;)

    Wollen wir lieber hoffen, daß diese Mehrheit klug genug ist um zu sehen wohin der Weg der Entwaffnung letztendlich führen wird.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • So dumm sollten grad die Schweizer,die ja viel Wer auf Freiheit und Unabhaengigkeit legen,eigentlich nicht sein.Druecke den freien Eidgenossen alle Daumen,ihre Rechte behalten zu duerfen!

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • Danke...aber wenn ich wetten müsste, würde ich leider sagen, dass die Initiative angenommen wird

    selbst die Politiker sagen, das die Initiative Unfug ist. Wie soll das bewerkstelligt werden??? Über 2 Millionen Waffen. Das sind halt Leute die nicht so weit denken können. :thumbdown:
    und am Ende beschweren die sich auch bestimmt noch das sie das mit Steuergeldern alles bezahlen müssen.
    irgendwann ist doch mal ziviler ungehorsam erorderlich. :evil:

  • Wann genau es bekannt gegeben wird weiss ich nicht.
    Am Abend wird das Resultat dann wohl in den Nachrichten kommen...und vorher sicher in
    Sondersendungen.

    Ich werde es aber sicher am Abend noch posten.

    The Bird of Hermes Is My Name,
    Eating My Wings To Make Me Tame

  • Wie läuft das eigentlich in der Schweiz bei einer solchen Abstimmung... bei Wikipedia finde ich da nur, dass eine solche Volksinitiative mind. 100000 Stimmen zusammenbekommen muss - heißt das, dass man da gar nicht aktiv mit "Nein" stimmen kann? Oder wie funktioniert das? ?(

    2 Mal editiert, zuletzt von Eastwood (13. Februar 2011 um 08:47)

  • Ich wünsche Euch Schweizern viel Glück !

    Die Ablehnung der Initiative wäre ein positives Signal gegen Bevormundung und Kriminalisierung einer ganzen Bevölkerungsschicht.
    Möge die freiheitlich-liberale Grundhaltung der Schweizer Bestand haben.

    Per Aspera ad Astra

  • @ Eastwood:
    Zuerst hat jemand eine Idee...manchmal eine Gute, manchmal eine weniger tolle ;)
    Dann muss er (wohl nicht alleine, es ist natürlich i.a.R. eine ganze Gruppe die das macht)
    mindestens 100.000 Unterschriften FÜR seine Idee (die Initiative) innerhalt einer Frist von 18 Monaten
    zusammenbekommen.

    Danch wird im Parlament und Bundesrat darüber diskutiert und Der Bundesrat gibt eine empfehlung ab,
    ob er findet ob die Initiative angenommen werden soll, oder nicht. Je nach dem verfasst der Bundesrat/Parlatment
    eine Gegeninitiative, wenn sie z.B die Idee gut finden, aber für unpraktikabel halten machen sie einen Gegenvorschlag
    mit ähnlichem Inhalt, nur etwas einfacher (oder zumindest anders).

    Schlussendlich entscheidet aber IMMER das Volk.
    Und zwar über Initiative UND Gegenvorschlag.
    Das läuft dann so ab:
    Jeder Burger bekommt Stimmzettel per Post und kann dan wählen ob er der Initiative und/oder dem Gegenvorschlag
    zustimmt. Zudem muss dann noch noch ein Feld angekreuzt werden, falls Initiative und Gegenvorschlag angenommen würden,
    welche von den beiden gelten soll.


    Im Fall der Waffeninitiative hat der Bundesrat die Empfehlun gegeben die Initiative abzulehnen einen Gegenvorschlag gab es
    nicht.

    So, es ist jetz Entscheidungstag :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    The Bird of Hermes Is My Name,
    Eating My Wings To Make Me Tame