SSW nicht dauerhaltbar?

Es gibt 101 Antworten in diesem Thema, welches 8.406 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Januar 2011 um 13:09) ist von MountainGun45LC.

  • moin moin


    wenn es wirklich mal eine SSW gibt, die zuverlässig läuft, optisch gut ist, und keine fehlfunktionen hat, dann würde ich dafür auch mehr geld ausgeben. denke mal da wird auch auch viele geben, die bestimmt das 3 oder 4 fache dafür zahlen würden. das sind denn allerdings nicht die prollo kinder mit ihren krassen waffen.

    wenn es da dann noch entsprechend lange gerantie drauf gibt. (min 20 jahre) darf das schon was kosten.

    allerdings würde ich fast behaupten, das man zum preis von sagen wir 150 € eine gute SSW bauen kann, die hochwertiger ist, als so mache die jetzt von band läuft. aber das wäre ja wie wenn man sich selbst ins bein schießt. dann verkauft man ja bald keine mehr, wenn alle eine haben, die gut geht.

    Das ist doch jetzt aber nicht Dein Ernst?! Du willst auf einen Gebrauchsgegenstand mindestens 20 Jahre Garantie haben? Bereits das jetzige Recht mit 2 Jahren Garantie/Gewährleistung zerreißt die Wirtschaft, weil der Grat zwischen Qualität von Quantität durch den Konsumenten, der immer alles billiger und billiger haben will, immer schmaler wird. Und wie will man nach 20 Jahren feststellen, was ein Garantie-/Gewährleistungsanspruch ist?

  • OFF TOPIC ON:


    Zitat

    Bereits das jetzige Recht mit 2 Jahren Garantie/Gewährleistung zerreißt die Wirtschaft, weil der Grat zwischen Qualität von Quantität durch den Konsumenten, der immer alles billiger und billiger haben will, immer schmaler wird.

    das liegt aber zum grossen teil an der politik. wenn man bei all den steigenden kosten (gas, wasser, abwasser, KFZ steuer, strom krankenkasse etc etc etc etc.) immer weniger vom (t)euro über hat, müssen die produkte (hier dann auch die SSWs) entweder billiger werden, oder eben teurer und dafür länger haltbar. was allerdings zzt. passiert ist i.d.r. billger zu produzieren und trotzdem teurer zu verkaufen - das muss zwangsläufig irgendwann nach hinten losgehen.

    OFF TOPIC OFF

  • Ich lese hier nur immer etwas von Kostet eben... sorry, das ist für mich kein Argument. In anderen Bereichen spielen die Kosten auch keine Rolle mehr wenn die Kunden weggehen. Und der SSW-Markt scheint ja nicht gerade gut zu laufen, sicher auch weil jemand dem schon bei der ersten Schachtel Munition der Schlitten reißt sicher keine weitere Waffe kauft.

    Ich denke das Problem ist einfach nur die Hürde des Reklamierens. Wenn JEDER seine P99 bei den ersten Verformungen an Schlitten und Hahn sofort zum Laden bringen und lautstark Reparatur oder Geld zurück verlangen würde währen längst zumindest Stahlplatten aufgebracht, und damit würde die P99 sicher auch keine 1000€ kosten.

    Das scheint ein Waffenspezifisches Problem zu sein. Wenn bei einem Mixer für 150€ die Messer nach dem ersten benutzen verbogen sind würden den sicher 80-90% der Kunden in den Laden zurücktragen. Und dann ist es auch egal ob Messer aus besserem Stahl teurer sind, oder was ein Profimixer für Großküchen kostet, dann hat der Hersteller 2 Chancen, bessere Messer liefern oder Pleite gehen.

    Auch Munition wird hier oft bemängelt, aber mal Hand aufs Herz, wer von Euch hat die zum Händler zurückgetragen und reklamiert?

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Ich denke das Problem ist einfach nur die Hürde des Reklamierens. Wenn JEDER seine P99 bei den ersten Verformungen an Schlitten und Hahn sofort zum Laden bringen und lautstark Reparatur oder Geld zurück verlangen würde währen längst zumindest Stahlplatten aufgebracht, und damit würde die P99 sicher auch keine 1000€ kosten.


    Auch Munition wird hier oft bemängelt, aber mal Hand aufs Herz, wer von Euch hat die zum Händler zurückgetragen und reklamiert?


    Stimmt sicher aber ich denke das leigt zum Teil daran dass viele die schlechte Qualtität schon so sehr gewohnt sind, ich selbst würde sie auch nicht zurückbringen weil ich im vorhinein schon mit einer kurzen Haltbarkeit gerechnet hätte, und gerade bei Munition können sich die Hersteller sehr sicher fühlen, wer schickt schon Munition zurück, die meißt in Onlineshops gekauft wurde und zudem ist eine defekte Patrone ja bereits verschossen, wie weißt man dem Verkäufer nach dass die ganze Charge schlecht ist?

    Es wäre wirklich mal ein guterAnsatz die Anfrage auf dem Markt in Richtung Qualität zu verschärfen, wobei ich mich frage ob es überhaupt genug Leute gibt die daran ein so großes Interesse haben. Wenn ich mich in meinem Verein und Freundeskreis umsehe gibt es da außer mir nur sehr wenige SSW besitzer, die legen jeder sehr hohen Wert auf Qualität, wenn ich aber überleg wieviele "gangsta kiddies" (damit mein ich auch die 20-30 jährigen ;) ) hier rumlaufen die ne p99 nur wegen dem Namen und der Popularität des scharfen Vorbilds "ne voll krasse Waffe" finden , und wenn sie kaputtgeht gleich sagen "alter voll fett meine muni war einfach zu hart" dann fürchte ich dass es schwiereig werden könnte so einen Qualitätsanspruch durchzusetzen.

    Und selbst wenn man nicht über gewisse personenkreise lästern möchte, ich denke dass sehr sehr viele eine SSW kaufen, einmal schießen und dann in die Schublade legen, die kriegen von der Schlechten Qualität nichts mit, ich selbst bin so einer, ich versuche zwar nach Qualität zu kaufen, und ich denke ein bisschen erkannt man Qualität auch beim genauen betrachten, aber wirklich viele Schuss habe ich noch nicht gemacht.

  • nochmal, wenn man ne zuverlässige SSW haben will, sollte man sich von einem halbautomaten verabschieden.

    Das ist so nicht ganz richtig. Wenn man eine zuverlässige SSW will, muss man vor allem neben einer guten Waffe auch die dazu passende Munition finden. So, wie es Yoda schon angesprochen hat und wie es schon Gegenstand vieler Beiträge in anderen Threads war.

    Ohne die passende Munition kann man selbst mit eigentlich guten und hochwertigen SSW arge Probleme haben, egal ob Pistole oder Revolver.

    Wenn Du das nicht glaubst - ich kann Dir gerne eine Kombination aus gutem Revolver und bestimmter Mun nennen, wo Du mit ziemlicher Sicherheit nur einen Schuß abgeben kannst... danach ist erstmal Feierabend, da die Trommel blockiert ist. :)

  • Ich denke ihr vergesst/überseht eine ganz wichtige Sache bei euren Überlegungen.

    Ich will deswegen mal etwas aus einem anderen Qualitätsbereich heranziehen.


    Wir haben uns vor 10 Jahren eine Miele Waschmaschine gekauft, vorher hatten wir eine Bauknecht die nur Probleme machte. Laut Aussagen meiner Mutter und anderer Freunde, wäre das eine Investition fürs Leben.

    Doch nach 8 Jahren hatte sie einen Lagerschaden, denn ich zum Glück mit einem befreundeten Miele-Monteur zuhause kostengünstig richten konnte. Da konnte ich mir es ihm gegenüber aber nicht verkneifen und etwas über die nachlassende Miele-Qualität zu meckern. Er hat dann wild auf unseren Programmtasten rumgedrückt und aufmal kamen auf dem Zeitdisplay gang komische Zahlen und Buchstaben. Dann erklärte er mir die Symbole: Guck mal du hast so und so oft gewaschen. Wir kamen zum Ergebnis, dass unsere Waschmaschine im Schnitt 1,3 mal am Tag läuft. Die Waschmaschine ist aber auf eine bestimmte Anzahl von Waschungen ausgelegt.

    Puh, 1,3 Waschunegn am Tag, die meiner Mutter lief/läuft vielleicht 1 bis 2 mal die Woche. Da macht es doch Sinn, dass meine in Jahren gemessen früher Probleme macht, oder ?


    Wenn ich dann meine SSW als Vergleich heranziehe, dann beobachte ich doch ähnliches. Mein Vater hat an Silvester vielleicht 20 Leuchtkugeln verballert, ich dann später mit meiner RG77 mal 50 Schuss. Irgendwann kamen bei mir dann immer mehr Schuss und Effekte dazu, 200 und mehr waren dann keine Seltenheit.


    Was aber ist mit denen die nicht so verrückt sind wie wir, die weiterhin ihre 20 bis 50 Schuss pro Silvester machen. Denen ihre SSW hält am Ende 10 Jahre, weil auf 500 Schuss ausgelegt. Die sind dann hochzufrieden. Die sagen dann," heiy, was ne gute SSW, hält schon 10 jahre". Oder was denkt ihr ?


    Gruß


    cz75

  • Das ist so nicht ganz richtig. Wenn man eine zuverlässige SSW will, muss man vor allem neben einer guten Waffe auch die dazu passende Munition finden. So, wie es Yoda schon angesprochen hat und wie es schon Gegenstand vieler Beiträge in anderen Threads war.

    Ohne die passende Munition kann man selbst mit eigentlich guten und hochwertigen SSW arge Probleme haben, egal ob Pistole oder Revolver.

    Wenn Du das nicht glaubst - ich kann Dir gerne eine Kombination aus gutem Revolver und bestimmter Mun nennen, wo Du mit ziemlicher Sicherheit nur einen Schuß abgeben kannst... danach ist erstmal Feierabend, da die Trommel blockiert ist. :)

    das ist das was ich schon in meinem ersten beitrag sagte :rolleyes:

    das problem mit selbstladenden SSWs sind folgende dinge:

    - die schlechte munitionsverarbeitung (schwankende drücke, schlechte maßhaltigkeit etc.)

    dies kombiniert mit den immer strenger werdenden gesetzl. vorgaben wird über kurz oder lang das aus für pistolen sein. je geringer der druck wird den eine patrone haben darf, desto weniger masse darf z.b. ein verschluss haben. die schliessfeder hingegen muss einen bestimten druck haben um ihre arbeit, was laden (zuführen) und schliessen betrifft auszuführen. das bei einer SSW hinzubekommen ist immer ein balanceakt. hinzu kommt die gesetzl. einschränkung was die konstruktion solcher SSWs betrifft. der lauf darf vom griffstück nicht trennbar sein, was das konstruktions-grundprinzip einer Walther PP/PPK zugrunde legt und somit immer ein problem darstellt, speziell wenns um waffen wie z.b. einer 1911er etc. geht. oder seht euch mal die RG 96 an. aufgrund der konstruktion sind nur noch weniger als 2cm schlittenführung möglich - wen wunderts da, wenns schlackert, wackelt und dadurch evtl zu klemmern kommt?

    und ja, natürlich gibt es revolver die nichts taugen, keine frage. doch wir sprechen hier über haltbare SSWs die auch funktionieren. und wir sind uns einig, dass ein großteil dessen auf die munition zurück geht. dieses problem ist beim revolver eben (fast) nicht gegeben.

    und ja, natürlich kosten diese waffen geld. ich habe mehr als 10 SSW revolver und jeder ist aus stahl und die preise lagen zw. 300 und 1400 euro. dafür funktionieren sie aber auch alle und, egal ob NC oder SP nichts macht ihnen was aus.

  • Hallo,

    alles, was ich dazu zu sagen habe, habe ich soeben im Thread "Was wünscht Ihr Euch für SSW`s" , geschrieben.

    Ich bin bereit, bis zu 500.- Euro für eine haltbare Schreckschußwaffe auf den Tisch zu legen, aber solange es nur diesen schlecht verarbeiteten Gußschrott gibt, bleibt mein Geldbeutel in der Tasche!

    Schließlich habe ich ein paar ERMA-Modelle und einen Ganzstahl-Revolver von HEGE UBERTI, der noch nie Probleme bereitet hat, ausser daß die empfindliche Bläuung etwas leidet, aber nun hat er mittlerweile MEINE Patina,
    es ist MEIN PERSÖNLICHER "Look"........................

    Wenn ich hier lesen MUSS, dass sogar EINFACHE HW 37 Snubnose-Revolver versagen, dann ist das eine SCHANDE für die betreffenden Hersteller!

    Meine Makarov habe ich jedenfalls mit dem Fäustel zerdeppert und entsorgt, DIESER SCHROTT ärgert Niemanden mehr! :smash: :fluch:

    Ich werde meine ERMA`s bis zum Ende meiner Tage hüten. 8)

    Gruß Ralf

    edit: der SAA 1873 ist ein 9mm mit Ausschuß nach vorne, einen 45er Platz würde ich wegen des Stopfens im Lauf niemals schießen, klar.

    Einmal editiert, zuletzt von Catch 22 (2. Januar 2011 um 10:59)

  • das ist das was ich schon in meinem ersten beitrag sagte :rolleyes:

    das problem mit selbstladenden SSWs sind folgende dinge:

    Du hast Dich lediglich auf Pistolen bezogen und tust das schon wieder - meine Aussage war und ist, dass es durch bestimmte Munition in bestimmten Waffen sowohl bei Pistolen, als auch bei Revolvern Probleme geben kann.

    Zitat

    und ja, natürlich gibt es revolver die nichts taugen, keine frage. doch wir sprechen hier über haltbare SSWs die auch funktionieren. und wir sind uns einig, dass ein großteil dessen auf die munition zurück geht. dieses problem ist beim revolver eben (fast) nicht gegeben.

    Nochmal: das ist so nicht wirklich zutreffend. Revolver können durchaus auch große Probleme "dank" bestimmter Munitionssorten haben, und das kann auch hochwertige Revolver betreffen.

  • Für mich sind SSW nette Spielzeuge, nice to have , zum Sammeln, zum (in meinem Haus) auch mal Rumliegen haben ohne zwingende Notwendigkeit, diese wie meine anderen Waffen, im Waffenraum zu verstauen. Auch wenn mich gut gemachte und hochwertige Modelle reizen (weshalb ich diese auch konsequent erworben habe), habe ich nicht den Anspruch an SSW wie an andere Gegenstände, die wirklich benutzt werden oder bei denen es wirklich drauf ankommt, dass sie funktionieren. Ich finde die bsplw. PK 380 allein deshalb bemerkenswert, weil der Hersteller in der heutigen Zeit eben innovativ neue Wege (und sicherlich auch ein Wagnis) beschreitet bzw. riskiert. Deshalb hab ich sie auch gekauft, auch wenn ich viel lieber eine PP, PPK oder P38 in dieser Art haben würde - ohne positives Feedback im Sinne von Käufen kommt sowas sicher nie... Und ob die PK 380 mit Platz oder Pfefferpatronen klemmt, ist zwar irgendwo interessant, aber für mich ohne jedweden praktischen Belang.
    Ich denke, dass für die meisten Käufer eine SSW kein Gegenstand des täglichen Gebrauchs ist (einmal jährlich Silvester zähl ich nicht dazu) und auch die SV damit betrifft (besonders nach Einführung des KWS) bestenfalls eine Randgruppe.
    Und ob sich für Leute wie mich oder noch einige andere (grossteils wohl hier im Forum) die Produktion von qualitativ exzellenten SSW aus hochwertigen Materialien lohnt, dürfte klar sein... :whistling:

  • ich denke mal das die hersteller nicht mal mit absicht so schleche qualität liefern....das gibt sich nun mal aus dem material heraus..in den fast allermeisten fällen zinkguss...

    wenn die käufer bereit wären 400-600 euro für ein ssw auszugeben, könnte ich mir sehr gut vorstellen das die hersteller auch eine waffe qualitativ gleichwertig wie eine scharfe waffe anbieten könnten/würden.

    anderseits werden ja ssw mit sollbruchstellen versehen um das bastel bzw scharf machen zu verhindern..ob es jetzt damit zutun hat das die dinger oft an verschiedene stellen brechen oder nicht kann ich nicht sagen..wäre aber auch ein plausible erklärung...

    gruß

  • Auch wenn ich vielleicht jetzt einen auf den Deckel bekomme aber!
    Ich behaupte jetzt mal das SSW eigentlich für solche Silvester Aktionen gar nicht gemacht sind!Vom Hersteller ist es gar nicht vorgesehen das man 3,4,500 Schuss am Stück damit verballert!
    In der Röhmanleitung steht nix von Silvesterfeuerwerk,da steht Besondere Verwendung der RG-Signalwaffen:
    Selbstverteidigung,Abschreckung
    Leuchtkugelabfeuerung in Notsituationen
    Startwaffe im Sportbereich
    Schutz vor Tieren

    Und nicht von ein paar Hundert Schüssen in einer Stunde!Am besten noch so schnell wie der Zeigefinger geht!
    All diese Verwendungs gebiete die Röhm aufzählt bestehen nicht aus Dauerfeuer.
    Sondern lediglich aus ein paar Schüssen.
    Selbstverteidigung,Schutz vor Tieren =maximal 1 Magazin

    Im Sportbereich da kommt man mit 50 Schuss den ganzen Tag aus.
    Leuchtkugeln in Notsituationen=schiesst man auch keine 50 Stück in den Himmel!

    Wenn man bedenkt was manche damit zu Silvester in den Himmel blasen!Wenn man die Waffe so benutzt wie der Hersteller es vorgesehen hat dann überlebt die Waffe einen!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian 1984 (2. Januar 2011 um 15:05)

  • Zitat

    Nochmal: das ist so nicht wirklich zutreffend. Revolver können durchaus auch große Probleme "dank" bestimmter Munitionssorten haben, und das kann auch hochwertige Revolver betreffen.

    sorry, das denk ich nicht. sicher, es kann auch bei der revolvermunition zu zündversager kommen und ich selbst hatte davon 5 an silverster. aber das war für meinen S&W M10 kein thema. ich hatte auch noch niemals ein problem mit dem EGR66X. ich hatte noch niemals nen hülsenklemmer beim auswerfen, noch eine abgerissene hülse oder sonst was in der art. in .45 short hab ich einen COLT New Service und der hatte bisher kein einziges mal zündversager, egal welche munition ich geschossen habe.

    wenn du andere erfahrungen hast ist das bedauerlich. allerdings taucht dann die frage auf, warum ist das so? liegt es evtl. an der verarbeitung der waffe? evtl ist eines der lager nicht ok, so dass die hülse hängen bleibt?

  • sorry, das denk ich nicht. sicher, es kann auch bei der revolvermunition zu zündversager kommen und ich selbst hatte davon 5 an silverster.

    Denk', was Du willst... :) Aber Du kannst Dir ja mal einige Threads durchlesen, wo es um Probleme mit 9mmR-Kartuschen geht. Z.Bsp. Welche 9mm R Patrone(n) zur SV?
    Das dort von mehreren Nutzern beschriebene Problem mit herausgedrückten (und die Trommel blockierenden) Zündhütchen hatte ich auch schon. Und das ist auch etwas anderes als "harmlose" Zündversager, da geht nämlich ohne Werkzeug erstmal nichts mehr.
    Anscheinend tritt das Problem v.a. (bzw. nur??) bei bestimmten Wadie-Kartuschen auf. Siehe auch: Wadie Supra-Pfeffer (9mmR) blockieren Trommel?!?! Gibt es Alternativen?

  • Also ich hatte Probleme mit RWS sowohl im EGR 66 als auch im EGR 77 und in einem Webley&Scott Mk. IV. Das Problem war bei ersteren, dass die gefalteten Hülsen sich vorne so weit dehnten, dass man die Hülsen mit dem Ausstoßer nicht mehr aus der Trommel bekam. Beim Mk. IV hat es bei gleicher Munition die Zündhütchen hinten rausgedrückt, nicht komplett, aber soweit dass die Trommel blockiert wurde und sich nicht mehr drehen konnte.

    In der HW 94 verursachte die gleiche Munition allerdings keinerlei Probleme...

    Zündversager hatte ich bisher nur in der EGP 75S und in der RG 9, und da war es diese billige Mercury Munition von Frankonia. Beide Waffen funktionieren mit RWS und Umarex anstandslos.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (2. Januar 2011 um 17:57)

  • Nachdem mir meine Colt nun über den Jordan gegangen ist,
    wäre ich auch durchaus bereit den Preis einer scharfen Waffe für eine haltbare SSW zu bezahlen.
    Vorrausgesetzt man hätte die Gewissheit, dass das Teil mindestens 10 Silvester,
    a 500 Schuss durchhält.

  • Zitat

    das liegt aber zum grossen teil an der politik. wenn man bei all den steigenden kosten (gas, wasser, abwasser, KFZ steuer, strom krankenkasse etc etc etc etc.) immer weniger vom (t)euro über hat, müssen die produkte (hier dann auch die SSWs) entweder billiger werden, oder eben teurer und dafür länger haltbar. was allerdings zzt. passiert ist i.d.r. billger zu produzieren und trotzdem teurer zu verkaufen - das muss zwangsläufig irgendwann nach hinten losgehen.

    Ich denke, daß weder Hersteller noch Händler mit dem Produkt SSW reich werden. Immense Realisierungskosten bei einer neuen Waffe, gesetzliche Auflagen und Preisdumper bei den Händlern lassen überhaupt keine hohen Gewinnspannen bei diesen Waffen zu. Hinzu kommt die Ungewißheit, was der Gesetzgeber noch so alles vorhat. Die hier im Forum vertretenen user repräsentieren ja auch nur ein Bruchteil des eigentlichen Marktes. Ich denke mal, daß die Waffenhändler gerade so über die Runden kommen. Was passiert denn, wenn der Gesetzgeber SSW morgen verbietet? Oder nur noch rot oder gelb gefärbte Waffen zuläßt? Wundern würde mich garnichts mehr. Ich glaube nicht, daß es einen Markt für SSW gibt, die 1.000 Euro kosten.

  • Denk', was Du willst... :) Aber Du kannst Dir ja mal einige Threads durchlesen, wo es um Probleme mit 9mmR-Kartuschen geht. Z.Bsp. Welche 9mm R Patrone(n) zur SV?
    Das dort von mehreren Nutzern beschriebene Problem mit herausgedrückten (und die Trommel blockierenden) Zündhütchen hatte ich auch schon. Und das ist auch etwas anderes als "harmlose" Zündversager, da geht nämlich ohne Werkzeug erstmal nichts mehr.
    Anscheinend tritt das Problem v.a. (bzw. nur??) bei bestimmten Wadie-Kartuschen auf. Siehe auch: Wadie Supra-Pfeffer (9mmR) blockieren Trommel?!?! Gibt es Alternativen?


    na dann denk mal nicht, dass das bei scharfen waffen nicht vorkommt. je nach munitionssorte, charge, waffe etc. gibts sowas auch bi den scharfen waffen. ja es macht selbst nen unterschied ob es Berdan oder Boxer gezünderte sind.

    ich hatte mal eine Safari Arms 1911er. dort hat es bei fast jeder hülse das zündhütchen hinten ein stück rausgedrückt. des rätsels lösung war ein zu grosser verschlussabstand. dabei frage ich mich wie es diese knarre durch den beschuss geschafft hat.

    du siehst, es ist nirgends nur gold was glänzt. und es gibt kein schwarz und weiß, es gibt auch die graustufen dazwischen. jedoch wenn ich mir die versager von einer pistole im vergleich zu einem revolver ansehe, dann greife ich lieber zum revolver...