PK380 Belastungstest mit Pfeffermunition

Es gibt 39 Antworten in diesem Thema, welches 8.570 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Januar 2011 um 14:34) ist von Trommelmann.

  • So wie es deagle bereits gezeigt hat wäre es bestimmt von Vorteil wenn man hier oder in einem extra tread Die Bilder der abgeschlagenen Munition zeige würde.
    Mich würde das schon interessieren ob es unterschiede gibt.
    Das ganze funktioniert natürlich nur dann richtig wenn es sich immer um ein und die selbe Munition handeln würde zb Umarex oder RWS.

  • Die linken drei Kartuschen wurden aus der RG96 abgefeuert, die rechten aus der PK380.


    Wunderbares Bild! Genau so wie die drei rechts sehen die Zündhütchen meiner 'SK mit UMA-Stempel' verschossen aus der PK380 auch aus.
    Morgen gibts Bilder davon.

    Bier trinken macht Bauch - Bauch bringt Ansehen - Ansehen bringt Geld - für Geld gibt's Bier ... ein echter Teufelskreis :thumbsup:

  • [RUS] Guard: Deswegen wird ja meist empfohlen die zu führende Charge in der zu führenden Waffe zu testen. Also z.B. eine Packung mit 10 Stck. Umarex Pfeffer kaufen. Davon 5 Stck. im HW37 testen und die anderen 5 Stck. zum Führen verwenden.
    Das ganze 1x im Jahr erneut und gelegentliches prüfen/reinigen der Waffe. Damit ist zumindest die Basis sichergestellt.

    Ob, wann, wie und warum man sich mit einer SSW verteidigen sollte, könnte oder müsste darf dann jeder für sich entscheiden und ggf. im Nachinein mit sich selbst oder der Exekutive/Legislative ausdiskutieren.

  • Interessantes Bild - ich kann ja mal schauen, daß ich 2 Röhm-Produkte so vergleiche, nämlich die CP 1 und die RG 96. Die Zünder der RG 96 sehen bei meiner genauso aus, gleichmäßig tief - die Abdrücke der CP 1 sind verglichen dazu winzigst, aber sie zündet trotzdem alles außer den alten Gecos... ;)

    Edit: hab mal paar Beschußmuster rausgesucht. Obere Reihe - RG 96 mit RWS, mittlere Reihe - CP 1 mit RWS, untere Reihe - CP 1 mit UMA / Codex. Und es sind BEIDES gute Röhm-Waffen. :D

    Bilder

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Motorbiker (2. Januar 2011 um 01:04)

  • [RUS] Guard: Deswegen wird ja meist empfohlen die zu führende Charge in der zu führenden Waffe zu testen. Also z.B. eine Packung mit 10 Stck. Umarex Pfeffer kaufen. Davon 5 Stck. im HW37 testen und die anderen 5 Stck. zum Führen verwenden.
    Das ganze 1x im Jahr erneut und gelegentliches prüfen/reinigen der Waffe. Damit ist zumindest die Basis sichergestellt.

    Ob, wann, wie und warum man sich mit einer SSW verteidigen sollte, könnte oder müsste darf dann jeder für sich entscheiden und ggf. im Nachinein mit sich selbst oder der Exekutive/Legislative ausdiskutieren.

    Ja, das ist die Grundvoraussetzung.

    [Softair] HK P8 :F:, HK USP .45 :F:,
    [SSW] Colt 1911 (Silverballers), Colt Detective Special, HK P30, Reck "Победа" Makarov, RG96, Walther P22, Walther P99, Walther PK380, Walther PPK,
    [Sonstiges] Walther
    BlackTac, Walther MTL 300,

  • So ... hier sind 13 Kartuschen, die ich von den 16 im Schnee wiedergefunden habe.
    Allesamt gestern Nacht aus der PK380 verschossen ... relativ schwacher Anstich.
    Die Kartusche unten rechts wurde ein zweites Mal abgeschlagen, daher der etwas tiefere Abdruck.

  • Na ja, der Schlagbolzen ragt ja auch nicht wirklich weit hinten aus dem Schlitten.

    Evtl. haben die relativ schwachen Abdrücke damit was zu tun. Der Trägheitsschlagbolzen kriegt vielleicht einen zu kleinen Schubs dadurch.

    Die Zuführstörungen, wovon ich auch eine hatte beim Test vorgestern, sehen auch immer gleich aus.

    Die neue Patrone verklemmt sich schräg zwischen Stoßboden und Patronenlager. Vielleicht hilft es da wenn man den Stoßboden hochglanzpoliert um jede kleinste Rauheit zu beseitigen die den Patronenboden auf dem Weg nach oben bremsen könnte.

    Der Patronenboden gleitet ja über den Stoßboden nach oben und erst wenn sich die Patrone parallel zum Lager befindet, kann der Schlitten ganz schließen.
    Schaden kanns jedenfalls nicht den Stoßboden extrem zu glätten. Alle scharfen Pistolen die ich bisher gesehen hab, hatten einen glatt polierten Stoßboden.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:


  • Zum Test: Sehr schön, danke dafür! Wie wäre es denn mal mit einem Test von Verteidigungsmunition im Selbstversuch? :D


    Der war zwangsweise inklusive, fand aber nicht vor laufender Kamera statt. Ich kann dir versichern, dass die Umarex Kartuschen viel stärker in der Wirkung sind.

    Hier mal acht WADIE Kartuschen von mir:

  • Guten Morgen,
    ich sehe das genau so!Eine SSW ist wirklich das aller letzte Mittel zur Selbstverteidigung (wenn überhaupt ein Mittel zur SV).Eher sehr unzuverlässig.Lieber die Beine in die Hand nehmen!Vielen Dank an mistermister für seine Test :thumbup: !Meine PK 380 bleibt ungeschossen,ob nun mit Knall oder CS,CN oder Pfeffermunition.
    Alles Guten allen Forumsmitgliedern für dieses Jahr!
    Boni

    Ps.:Hatte zu Silvester mit meiner P 22 auch einige Zuführungsstörungen mit der Walther Stop Blitz Munition.Liegt wohl an der Füllung in den Patronen.Zur Selbstverteidigung auch nicht wirklich brauchbar! :thumbdown:


  • Der war zwangsweise inklusive, fand aber nicht vor laufender Kamera statt. Ich kann dir versichern, dass die Umarex Kartuschen viel stärker in der Wirkung sind.

    Hier mal acht WADIE Kartuschen von mir:


    One question: is this the same PK380, which was used for the 1000 round test?

    The firing pin channel should be cleaned after such high volume of fire, especially in case of inertia firing pin.

  • So hier noch kurz meine Bilder dazu, links zu erkennen Walther Stop-Blitz und rechts Waddie Pfeffer Supra.
    Die Die Waddie Pepper-Flash habe ich leider nicht mehr finden können im Schnee.
    Die Zündhütchen sind zwar nicht besonders Tief eingedrückt aber es haben alles problemlos ausgelöst.
    Auch bei normaler uma oder Rws Muni.


  • One question: is this the same PK380, which was used for the 1000 round test?

    The firing pin channel should be cleaned after such high volume of fire, especially in case of inertia firing pin.

    Yes, it was the same PK380 which I used for the stress test. Will check the channel later and report back.

    EDIT: I will clean the channel now and fire one WADIE cartridge to see, if there is a difference, which I doubt.


    Sorry, I'm not able to remove the firing pin. It's held by a screw and I don't have screwdriver that fits. Also I read on the Walther Forum that you should not remove the pin. I removed the safety and the firing pin floats smoothly in the channel and I doubt that the misfires were caused by residues.

    3 Mal editiert, zuletzt von mistermister (2. Januar 2011 um 18:54)

  • Sagt mal, täusche ich mich jetzt, aber mir kommt es so vor, dass speziell bei Abwehrmunition (Pfeffer, CS, Blitz) die Störungen auftreten (geringer Anschlag, Zuführstörungen, etc.) und bei der reinen Knallmunition wesentlich weniger Probleme bekannt sind? (siehe z.B. den 1000er Test von mistermister...) :huh:

    Also ich will damit jetzt nicht die PK380 schützen und es auf die Muni schieben, im Gegenteil, solange Umarex die PK380 als Verteidigungswaffe bewirbt und nicht als Vitrinenschmuckstück, sollte GERADE die Abwehrmunition einwandfrei funktionieren... kann's mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass die bei der Entwicklung nur zeichnen, zusammenschrauben und dann in den Handel schmeißen ohne vernünftige Tests zumindest mit Abwehrmuni aus dem eigenen Hause...
    Obwohl wenn ich mir's recht überlege, würde mich der Ablauf ohne Test auch nicht wirklich wundern... :thumbdown:

    Jeder hat das Recht auf meine Meinung!

  • Here are for comparison the six PTS PV cartridges I fired. I still believe that the WADIE primers are harder, at least on the cartridges I used and that the 1000 shots I fired before have nothing to do with the misfires.

  • Mal wieder ein super Test von bfgguns :thumbsup:

    Naja der Test bestätigt nur meine Ansicht, das SSW's einfach zu unsicher sind für SV... Wenn die Hälfte der Patronen nicht zünden, hilft auch ein Revolver nix.
    Ich hab meinen Spaß mit meinen SSW's zu Silvester gehabt, aber wenn ich durch dunkle Gassen gehe, hab ich lieber mein Sabre Red bei mir :)

    I'd rather be judged by 12 than carried by 6

  • I have today testfired my PK380 (with serialnr: PK104800737) . I fired in the following order:

    * 25 Umarex P.A.K = no problems

    * 10 Wadie CS = no problems

    * 25 Umarex P.A.K = no problems

    But i agree that the primers on the Wadie ammunition is a little harder (as my subjective opinion), but i think that Wadie is better then Umarex gas ammo in realibily, since i have had Uma CS ammo that the whole internal plastic in the ammo got stuck in the chamber a few times.

  • hallo
    leider kann ich das Video nicht sehen ( Internet zu lahm )
    also eignet sich die PK380 nicht zum verschiessen von gaspatronen ? warum ?
    der lauf soll ja im vergleich zu anderen Modellen Relativ Human verbaut sein dh. soll ja nicht so zugebaut sein :)
    und noch ne Frage mann höprt immer das die Schlittenführung sich abnutzt ist ´das die Schwachstelle wird die sich durch den Stahlschlitten abwetzten??
    gruss

  • Nein, das kann man so pauschal nicht sagen.
    Die Zuverlässigkeit der PK380 mit Abwehrmunition muss jeder mit seiner Waffe selber durchführen.

    Bier trinken macht Bauch - Bauch bringt Ansehen - Ansehen bringt Geld - für Geld gibt's Bier ... ein echter Teufelskreis :thumbsup: