Walther PK380 Belastungstest (Meinungen und Fazit)

Es gibt 119 Antworten in diesem Thema, welches 37.829 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Mai 2015 um 17:51) ist von Uffz.

  • Danke für die Lobeshymnen, ich hoffe, euch haben die zwei Videos gefallen. Ich hatte auf jeden Fall meinen Spaß dabei LOL. :D

    Hat jemand mal versucht ein geladenes Magazin langsam durch die Waffe zu repetieren? Die Kartuschen werden beim Zuführen fast aus dem Auswurfschacht geschleudert. Vielleicht liegt das einfach nur an zu starken Magazinfedern? Ich bin kein Experte, ich kann nur raten...

    Ich werde mal ein Magazin 1-2 Wochen geladen liegen lassen und gucken, was passiert.

    Ja, das habe ich auch festgestellt. Nach meiner Empfindung fliegen die Kartuschen vermehrt nach links oben weg, statt nach rechts.

    [Softair] HK P8 :F:, HK USP .45 :F:,
    [SSW] Colt 1911 (Silverballers), Colt Detective Special, HK P30, Reck "Победа" Makarov, RG96, Walther P22, Walther P99, Walther PK380, Walther PPK,
    [Sonstiges] Walther
    BlackTac, Walther MTL 300,

  • Gut, aber Out-Of-The-Box kann man nicht beurteilen, ob eine SSW gut verarbeitet wurde oder nicht.

    Hmmm? Kann ich jetzt irgendwie nicht ganz folgen. Mal auf die aktuell PK380 gesehen (aber eigentlich egal bei welcher Waffe oder aus welchem Waffenbereich) bewerten die meisten auch die Waffen doch anhand ihrer Materialien, Passgenauigkeit, Oberflächenbeschaffenheit usw. erstmal als "gut verarbeitet" ohne bisher auch nur einen Schuss abgegeben zu haben. Das sich einige Waffen im SSW Bereich dann sagen wir mal mehr für die Praxis eignen als andere müssen eben solche Tests wie von mistermister zeigen.

    Einmal editiert, zuletzt von DIE_HARD (19. Dezember 2010 um 02:25)

  • Danke - einmal mehr - an bfgguns für den aufschlussreichen Test. Hätte ich ehrlichgesagt nicht von der PK380 erwartet das die das so anstandslos durchhält :-). Spätestens nächstes Jahr werde ich mir die auch holen. Dieses Silvester werde ich aber nochmal der RG96 treu bleiben.

  • Danke für den Test :thumbup: und dieses Erstaunliche Ergebnis, wer hätte damit schon gerechnet :whistling:

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

    "Alles eine Frage des Geschmackes" sagte der Affe und biss in die Seife

  • Hmmm? Kann ich jetzt irgendwie nicht ganz folgen. Mal auf die aktuell PK380 gesehen (aber eigentlich egal bei welcher Waffe oder aus welchem Waffenbereich) bewerten die meisten auch die Waffen doch anhand ihrer Materialien, Passgenauigkeit, Oberflächenbeschaffenheit usw. erstmal als "gut verarbeitet" ohne bisher auch nur einen Schuss abgegeben zu haben. Das sich einige Waffen im SSW Bereich dann sagen wir mal mehr für die Praxis eignen als andere müssen eben solche Tests wie von mistermister zeigen.

    Naja, ich meinte einfach, dass man von außen nicht beurteilen kann, dass etwas gut ist. Gerade wenn man sich die Sache von innen anguckt, dann stellt man oft fest, wie schlecht das eigentlich verarbeitet wurde. Deshalb meine ich, dass man auch eine Waffe von außen nicht als "gut verarbeitet" bezeichnen kann.

    [Softair] HK P8 :F:, HK USP .45 :F:,
    [SSW] Colt 1911 (Silverballers), Colt Detective Special, HK P30, Reck "Победа" Makarov, RG96, Walther P22, Walther P99, Walther PK380, Walther PPK,
    [Sonstiges] Walther
    BlackTac, Walther MTL 300,

  • Naja, ich meinte einfach, dass man von außen nicht beurteilen kann, dass etwas gut ist. Gerade wenn man sich die Sache von innen anguckt, dann stellt man oft fest, wie schlecht das eigentlich verarbeitet wurde. Deshalb meine ich, dass man auch eine Waffe von außen nicht als "gut verarbeitet" bezeichnen kann.

    Stimmt.

  • Ich bereue es immer weniger die PK380 gekauft zu haben :D .

    [Softair] HK P8 :F:, HK USP .45 :F:,
    [SSW] Colt 1911 (Silverballers), Colt Detective Special, HK P30, Reck "Победа" Makarov, RG96, Walther P22, Walther P99, Walther PK380, Walther PPK,
    [Sonstiges] Walther
    BlackTac, Walther MTL 300,

  • Also ersteinmal ein Danke schön an mistermister für das Video,

    Was mir Persönlich noch etwas zu Denken gibt, sind die vielen Klemmer der Waffe ( Wieviele waren es insgesamt?) und der Recht hohe Brünierung Abrieb am Lauf und am Schlitten die kleine Ecke. Die Waffe macht anderseits einen recht Stabilen und gut durchdachte Eindruck/Konstruktion ( Bis auf den Zinklauf) Die Klemmer kommen Wahrscheinlich von der zu engen Bauweise, was bei echten Waffen auch zu diesen Problemen führen kann, trotz des leichten Spiels( Das wippen am Schlitten im Video) Aber alles in allem eine Wunderbare Waffe und wenigsten nicht ganz so Hässlich wie die P99 & P22, aber kaufen kann ich sie mir erst nächstes Jahr denn ;(

    Aso wegen der Federführungsstange im Video, mistermister es sieht aus als sei diese durch ein zweites Teil befestigt, was man mit einem Inbuss oder Splinttreiber am Äusseren Griffstück entfernen könnte, dann dürfte man Theoretisch die Federführungsstange Ausbauen können.

    MFG
    Canny


  • Aso wegen der Federführungsstange im Video, mistermister es sieht aus als sei diese durch ein zweites Teil befestigt, was man mit einem Inbuss oder Splinttreiber am Äusseren Griffstück entfernen könnte, dann dürfte man Theoretisch die Federführungsstange Ausbauen können.

    Nein.
    Zum Ausbau der Federführungsstange müssen beide Spannstifte entfernt werden und die komplette Abzugs/Laufeinheit aus dem Griffstück nach oben entnommen werden.
    Erst dann ist die Federführungsstange entnehmbar da diese eine Einheit mit dem Demontageblock bildet und dieser in einer "Tasche" im Griffstück sitzt.

    Gruß,
    Rene'

    Einmal editiert, zuletzt von Rene' (19. Dezember 2010 um 14:18)

  • Many thanks for the proffesional test of the PK380, and thank you for the english subtitles!!! :thumbsup: This gun will be my christmas gift to myself...

    Einen Gruß aus Schweden //// Daniel

  • Germi, vom Gedankengang hast du recht.

    Da aber viele nach einer guten SV-Knifte fragen, ist für mich erst einmal klar, ja sie taugt dazu, schränke diese gute Beurteilung allerdings in 2 nicht unwesentlich wichtigen Punkten ein: 1) die Waffe muss mehr bzw. intensiver gereinigt werden, 2) ich muss sorgfältiger oder gefühlvoller mit der Zerlegung des Heissluftföns sein, damit ich mir Scharten in der Schlittenführung erspare!!

    Ob sie Silvester 10 Klemmer oder derer 30 hat, ist zwar ägerlich aber vernachlässigbar.
    Sollte ich aber diese Kniffte zu meiner SV-SSW machen, sieht das ein Stückweit schlechter aus. Da traue ich einem 5-Schuß-Revolver als Bsp. sei der HW 37 oder 88 oder wie auch immer genannt mehr zu.

    Gruss

    Thomas

  • Abgesehen davon, muss man die Waffe auch mit Pfeffer-/CS-Patronen testen. Dann kann man immer noch sagen, ob die für SV geeignet ist oder nicht.

    [Softair] HK P8 :F:, HK USP .45 :F:,
    [SSW] Colt 1911 (Silverballers), Colt Detective Special, HK P30, Reck "Победа" Makarov, RG96, Walther P22, Walther P99, Walther PK380, Walther PPK,
    [Sonstiges] Walther
    BlackTac, Walther MTL 300,

  • Danke für die Lobeshymnen, ich hoffe, euch haben die zwei Videos gefallen. Ich hatte auf jeden Fall meinen Spaß dabei LOL. :D

    Hat jemand mal versucht ein geladenes Magazin langsam durch die Waffe zu repetieren? Die Kartuschen werden beim Zuführen fast aus dem Auswurfschacht geschleudert. Vielleicht liegt das einfach nur an zu starken Magazinfedern? Ich bin kein Experte, ich kann nur raten...

    Ich werde mal ein Magazin 1-2 Wochen geladen liegen lassen und gucken, was passiert.

    Die Zuführprobleme führe ich auf den Feder-/Masseverschluss zurück:
    Dadurch, dass die scharfe Waffe ein verriegeltes System hat, kippt der Lauf beim Repetiervorgang nach hinten unten ab und nähert sich so der ersten Patrone im Magazin um geschätzte 5mm nach hinten und auch nach unten. Der Zuführwinkel wird dadurch flacher. In diesem abgekippten Zustand wird beim Vorlaufen des Verschlusses die neue Patrone zugeführt.
    Bei der SSW kippt der Lauf nicht ab und bewegt sich auch nicht auf die nächste Kartusche zu. Dadurch ist er beim Zuführen der neuen Kartusche deutlich höher, wodurch sich ein steilerer Winkel ergibt. Kommt jetzt auch noch Dreck auf der Rampe dazu, ist die Ladehemmung komplett.

    Denn die Störungen im Video sind für mich recht eindeutig: Es ist immer die neue Kartusche, die nicht komplett ins Lager geschoben wird, sie klemmt auf halbem Weg fest. Vielleicht kann mistermister das sogar bestätigen. Es sieht so aus, als wenn man durch kurzes Schlagen auf den Verschluss in Richtung 'zu' die Störung beheben konnte.
    Das könnte man evtl. mit einer stärkeren Schließfeder beheben, keinesfalls mit einer Schwächeren!

    Bier trinken macht Bauch - Bauch bringt Ansehen - Ansehen bringt Geld - für Geld gibt's Bier ... ein echter Teufelskreis :thumbsup:

  • Es stellt sich dann nur die Frage, ob die stärkere schließfeder nicht unter Umständen zu stark für die doch Munition sein wird.

    [Softair] HK P8 :F:, HK USP .45 :F:,
    [SSW] Colt 1911 (Silverballers), Colt Detective Special, HK P30, Reck "Победа" Makarov, RG96, Walther P22, Walther P99, Walther PK380, Walther PPK,
    [Sonstiges] Walther
    BlackTac, Walther MTL 300,