Wer kennt dieses Luftgewehr?

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 2.114 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. November 2010 um 13:59) ist von air-fox.

  • Keine Ahnung was es ist, aber es gefällt mir... hätte auch gerne eins (wenn denn einer weiss was es nun ist :rolleyes: ).

    mfg

    Sascha


    ...der alles mit Ballistol beschmiert :whistling:

  • Hallo,

    Alle hertzlichen dank. Meiner ist fast gleich aus wie das Diana 14 aber hat kein Höhenverstellung Kimme?
    Was ist Selten? Wie viel sind damals gemacht und wie viele gibt es noch? Kan einer mir sagen was fur ein Feder rein mus? Letzter Frage; ich werde es nicht verkaufen aber wieviel ist es wert? MfG Patrick

  • @ patrick,
    der Link von Pellet(Klaus) ist mein review. Allerdings bekam ich letztens eine Mail eines Sammlers der mir mitteilte, daß es sich bei diesem alten Stück nicht um ein Diana 14 handelt....jetzt habe ich allerdings die Mail vermüllt und kann deshalb nur einen Link fixieren. sobald ich in meinen Dateien fündig geworden bin, werde ich die mutmaßliche Bestimmung des LG posten,bitte um Verständnis ( to early in the Morning))...lg. Ronny
    http://www.bilderhoster.net/img.php?id=b9ysbngl.jpg
    EDIT:
    Wie viele es noch gibt weiss mit Sicherheit niemand(mindestens aber 3) :) ,ebenso wird Dir auch bestimmt niemand sagen können wieviele hergestellt wurden da es schon so lange her ist.
    Wert ist nicht sonderlich hoch,eventuell 200-300€ subjektive Einschätzung! Federmaß nicht bekannt,lässt sich doch aber nach Ausbau messen!

    Haenel, what else?

    Einmal editiert, zuletzt von daron01 (2. November 2010 um 06:23)

  • Sieht aus wie ein diana 14 aber wenn auf dem Lauf nicht Diana-Luftgewehr steht, ist es wohl keins.
    Diese Bolzengewehre wurden von verschiedenen Herstellern produziert - wer Deins gemacht hat, lässt sich wohl nicht mehr feststellen.
    Ist aber ein schönes Stück - Den Wert würde ich auch mit rund 200 € einschätzen.
    Gruß
    Gerald

    collector

  • Hallo,
    Wer kann mit etwas erzahlen uber dieses Luftgewehr? (marke, alter, raritat, geschichte, u.z.w.) Es steht kein aufschrift drauf.

    Vielen dank
    Patrick

    Hallo,

    Ein schönes LG, leider nicht so selten wie Stella mod.36.
    Gerald hat natürlich Recht, nur wo DIANA drauf steht ist Diana drin.
    http://www.bilderhoster.net/img.php?id=b9ysbngl.jpg
    Auch hier keine Diana's,
    sondern ein keiner Ausschnitt aus der Palette von LG aus Olbernhau.
    Wert sind LG nur so viel wie jemand dafür ausgeben will, eigentlich ganz einfach.
    Bei eGon lag der Preis zwischen 80-270 in den letzten Jahren.

    Gruß,
    Eberhard

  • Hallo, allen wieder danke.

    Daron; ich hoffe Du findest die information mal wieder.
    Eberhard; was meinst Du mit '....LG aus Olbernhau....' ?


    Gestern ist ein Stella 36 verkauft im Egun, fur etwas 330 Euro.

  • Daron; ich hoffe Du findest die information mal wieder. geb mir mühe bei meinem datenmüll aber extrem schwierig.... :(
    Eberhard; was meinst Du mit '....LG aus Olbernhau....' ? war einst eine Waffen herstellende Stadt....aber ob dort auch LG gefertigt wurden entzieht sich meiner Kenntnis ?(

    Gestern ist ein Stella 36 verkauft im Egun, fur etwas 330 Euro
    so,so :D
    das zitieren wird hier auch immer schwieriger.... ;(

    Haenel, what else?


  • Gestern ist ein Stella 36 verkauft im Egun, fur etwas 330 Euro
    so,so :D
    das zitieren wird hier auch immer schwieriger.... ;(

    Poster meinte wohl
    http://www.egun.de/market/item.php?id=2999833
    War aber zivilgeschäftet, also für "Military"-Liebhaber uninteressant. Dennoch, 330 Flocken ist wenig, nicht nur, weil man das militärische nicht für unter 2000 bekommt, denn ein Müller-Blitz Grundmodell ging im August für 450 weg.

    mfg, Dr.K.

  • [quote='daron01','index.php?page=Thread&postID=1060593674#post1060593674']Daron; ich hoffe Du findest die information mal wieder. geb mir mühe bei meinem datenmüll aber extrem schwierig.... :(
    Eberhard; was meinst Du mit '....LG aus Olbernhau....' ? war einst eine Waffen herstellende Stadt....aber ob dort auch LG gefertigt wurden entzieht sich meiner Kenntnis ?(

    Sorry, mein Rechner ist zur Zeit tot,
    hab nicht alle Infos im Kopf.

    Olbernhau war zur Zeit der Vorderlader mit die Nummer 1 in Deutschland.
    Als Dreyse mit seinen Zündnadeln nach Sömmerda zog, wurde es ruhig in diesem Ort.
    Viele stellten sich dann auf Blechspielzeug und anderes um.
    So auch Windbüchsen und Luftgewehre und Gummipfeilgewehre.
    Windbüchsen gab es auch schon früher.
    Von den Mauser - Modellen gab es eine grosse Anzahl verschiedener Modelle.

    Wie das Leben so spielt, wer kennt heute noch Sömmerda?

    MfG Eberhard